Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

"Familie treffen, und Stadt und Land werden
"Fremde erben
." Darauf ging er fort, und des folgen-
den Tages wurde er abgesetzt und des Landes verwiesen. Doch
hatte der Fürst hiebei keine Ruhe, denn nach zwei Jahren
rief er ihn mit Ehren wieder zurück und gab ihm die beste
Pfarre, die er in seinem Lande hatte. Dahlheims Weissa-
gung wurde indessen erfüllt. Schon vor mehr als vierzig Jah-
ren ist kein Zweig mehr von diesem fürstlichen Hause übrig
gewesen. Doch ich kehre wieder zu meiner Geschichte.

Stilling konnte mit aller seiner Gutherzigkeit doch nicht
verhüten, daß sich nicht Leute fanden, denen er in der Schule
zu viel in Büchern las, es gab ein Gemurmel im Dorf, und
viele vermutheten, daß die Kinder versäumt würden. Ganz
unrecht hatten die Leute wohl nicht, aber doch auch nicht ganz
recht; denn er sorgte noch so ziemlich, daß auch der Zweck,
warum er da war, erreicht wurde. Es kam freilich den Bauern
seltsam vor, so unerhörte Figuren an den Schulfenstern zu
sehen, wie seine Sonnenuhren waren. Oftmalen standen zwei
und mehrere auf der Straße still und sahen ihn am Fenster
durch ein Gläschen nach der Sonne gucken; da sagte dann
der Eine: der Kerl ist nicht gescheit! -- der Andere vermuthete,
er betrachte den Himmelslauf, und Beide irrten sehr; es wa-
ren nur Stücke zerbrochener Füße von Branntweingläsern.
Diese hielt er vors Auge und betrachtete gegen die Sonne die
herrlichen Farben in ihren mancherlei Gestalten, welches ihn,
nicht ohne Ursache, königlich ergötzte.

Dieses Jahr ging nun wiederum so seinen Gang fort; Hand-
werksgeschäfte, Schulhalten und verstohlne Lesestunden hatten
darinnen beständig abgewechselt, bis er, kurz vor Michaelis,
da er eben sein achtzehntes Jahr angetreten hatte, einen Brief
von Herrn Pastor Goldmann empfing, der ihm eine schöne
Schule an einer Kapelle zu Preisingen antrug. Dieses
Dorf liegt zwei Stunden südwärts von Leindorf ab, in
einem herrlichen breiten Thal. Stilling wurde über diesen
Brief entzückt, daß er sich nicht zu fassen wußte; sein Vater
und seine Mutter selber freuten sich über die Maßen. Stil-
ling
dankte Herrn Goldmann schriftlich für diese vortreff-

Familie treffen, und Stadt und Land werden
„Fremde erben
.“ Darauf ging er fort, und des folgen-
den Tages wurde er abgeſetzt und des Landes verwieſen. Doch
hatte der Fuͤrſt hiebei keine Ruhe, denn nach zwei Jahren
rief er ihn mit Ehren wieder zuruͤck und gab ihm die beſte
Pfarre, die er in ſeinem Lande hatte. Dahlheims Weiſſa-
gung wurde indeſſen erfuͤllt. Schon vor mehr als vierzig Jah-
ren iſt kein Zweig mehr von dieſem fuͤrſtlichen Hauſe uͤbrig
geweſen. Doch ich kehre wieder zu meiner Geſchichte.

Stilling konnte mit aller ſeiner Gutherzigkeit doch nicht
verhuͤten, daß ſich nicht Leute fanden, denen er in der Schule
zu viel in Buͤchern las, es gab ein Gemurmel im Dorf, und
viele vermutheten, daß die Kinder verſaͤumt wuͤrden. Ganz
unrecht hatten die Leute wohl nicht, aber doch auch nicht ganz
recht; denn er ſorgte noch ſo ziemlich, daß auch der Zweck,
warum er da war, erreicht wurde. Es kam freilich den Bauern
ſeltſam vor, ſo unerhoͤrte Figuren an den Schulfenſtern zu
ſehen, wie ſeine Sonnenuhren waren. Oftmalen ſtanden zwei
und mehrere auf der Straße ſtill und ſahen ihn am Fenſter
durch ein Glaͤschen nach der Sonne gucken; da ſagte dann
der Eine: der Kerl iſt nicht geſcheit! — der Andere vermuthete,
er betrachte den Himmelslauf, und Beide irrten ſehr; es wa-
ren nur Stuͤcke zerbrochener Fuͤße von Branntweinglaͤſern.
Dieſe hielt er vors Auge und betrachtete gegen die Sonne die
herrlichen Farben in ihren mancherlei Geſtalten, welches ihn,
nicht ohne Urſache, koͤniglich ergoͤtzte.

Dieſes Jahr ging nun wiederum ſo ſeinen Gang fort; Hand-
werksgeſchaͤfte, Schulhalten und verſtohlne Leſeſtunden hatten
darinnen beſtaͤndig abgewechſelt, bis er, kurz vor Michaelis,
da er eben ſein achtzehntes Jahr angetreten hatte, einen Brief
von Herrn Paſtor Goldmann empfing, der ihm eine ſchoͤne
Schule an einer Kapelle zu Preiſingen antrug. Dieſes
Dorf liegt zwei Stunden ſuͤdwaͤrts von Leindorf ab, in
einem herrlichen breiten Thal. Stilling wurde uͤber dieſen
Brief entzuͤckt, daß er ſich nicht zu faſſen wußte; ſein Vater
und ſeine Mutter ſelber freuten ſich uͤber die Maßen. Stil-
ling
dankte Herrn Goldmann ſchriftlich fuͤr dieſe vortreff-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0142" n="134"/>
&#x201E;<hi rendition="#g">Familie treffen, und Stadt und Land werden<lb/>
&#x201E;Fremde erben</hi>.&#x201C; Darauf ging er fort, und des folgen-<lb/>
den Tages wurde er abge&#x017F;etzt und des Landes verwie&#x017F;en. Doch<lb/>
hatte der Fu&#x0364;r&#x017F;t hiebei keine Ruhe, denn nach zwei Jahren<lb/>
rief er ihn mit Ehren wieder zuru&#x0364;ck und gab ihm die be&#x017F;te<lb/>
Pfarre, die er in &#x017F;einem Lande hatte. <hi rendition="#g">Dahlheims</hi> Wei&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
gung wurde inde&#x017F;&#x017F;en erfu&#x0364;llt. Schon vor mehr als vierzig Jah-<lb/>
ren i&#x017F;t kein Zweig mehr von die&#x017F;em fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Hau&#x017F;e u&#x0364;brig<lb/>
gewe&#x017F;en. Doch ich kehre wieder zu meiner Ge&#x017F;chichte.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Stilling</hi> konnte mit aller &#x017F;einer Gutherzigkeit doch nicht<lb/>
verhu&#x0364;ten, daß &#x017F;ich nicht Leute fanden, denen er in der Schule<lb/>
zu viel in Bu&#x0364;chern las, es gab ein Gemurmel im Dorf, und<lb/>
viele vermutheten, daß die Kinder ver&#x017F;a&#x0364;umt wu&#x0364;rden. Ganz<lb/>
unrecht hatten die Leute wohl nicht, aber doch auch nicht ganz<lb/>
recht; denn er &#x017F;orgte noch &#x017F;o ziemlich, daß auch der Zweck,<lb/>
warum er da war, erreicht wurde. Es kam freilich den Bauern<lb/>
&#x017F;elt&#x017F;am vor, &#x017F;o unerho&#x0364;rte Figuren an den Schulfen&#x017F;tern zu<lb/>
&#x017F;ehen, wie &#x017F;eine Sonnenuhren waren. Oftmalen &#x017F;tanden zwei<lb/>
und mehrere auf der Straße &#x017F;till und &#x017F;ahen ihn am Fen&#x017F;ter<lb/>
durch ein Gla&#x0364;schen nach der Sonne gucken; da &#x017F;agte dann<lb/>
der Eine: der Kerl i&#x017F;t nicht ge&#x017F;cheit! &#x2014; der Andere vermuthete,<lb/>
er betrachte den Himmelslauf, und Beide irrten &#x017F;ehr; es wa-<lb/>
ren nur Stu&#x0364;cke zerbrochener Fu&#x0364;ße von Branntweingla&#x0364;&#x017F;ern.<lb/>
Die&#x017F;e hielt er vors Auge und betrachtete gegen die Sonne die<lb/>
herrlichen Farben in ihren mancherlei Ge&#x017F;talten, welches ihn,<lb/>
nicht ohne Ur&#x017F;ache, ko&#x0364;niglich ergo&#x0364;tzte.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es Jahr ging nun wiederum &#x017F;o &#x017F;einen Gang fort; Hand-<lb/>
werksge&#x017F;cha&#x0364;fte, Schulhalten und ver&#x017F;tohlne Le&#x017F;e&#x017F;tunden hatten<lb/>
darinnen be&#x017F;ta&#x0364;ndig abgewech&#x017F;elt, bis er, kurz vor Michaelis,<lb/>
da er eben &#x017F;ein achtzehntes Jahr angetreten hatte, einen Brief<lb/>
von Herrn Pa&#x017F;tor <hi rendition="#g">Goldmann</hi> empfing, der ihm eine &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Schule an einer Kapelle zu <hi rendition="#g">Prei&#x017F;ingen</hi> antrug. Die&#x017F;es<lb/>
Dorf liegt zwei Stunden &#x017F;u&#x0364;dwa&#x0364;rts von <hi rendition="#g">Leindorf</hi> ab, in<lb/>
einem herrlichen breiten Thal. <hi rendition="#g">Stilling</hi> wurde u&#x0364;ber die&#x017F;en<lb/>
Brief entzu&#x0364;ckt, daß er &#x017F;ich nicht zu fa&#x017F;&#x017F;en wußte; &#x017F;ein Vater<lb/>
und &#x017F;eine Mutter &#x017F;elber freuten &#x017F;ich u&#x0364;ber die Maßen. <hi rendition="#g">Stil-<lb/>
ling</hi> dankte Herrn <hi rendition="#g">Goldmann</hi> &#x017F;chriftlich fu&#x0364;r die&#x017F;e vortreff-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0142] „Familie treffen, und Stadt und Land werden „Fremde erben.“ Darauf ging er fort, und des folgen- den Tages wurde er abgeſetzt und des Landes verwieſen. Doch hatte der Fuͤrſt hiebei keine Ruhe, denn nach zwei Jahren rief er ihn mit Ehren wieder zuruͤck und gab ihm die beſte Pfarre, die er in ſeinem Lande hatte. Dahlheims Weiſſa- gung wurde indeſſen erfuͤllt. Schon vor mehr als vierzig Jah- ren iſt kein Zweig mehr von dieſem fuͤrſtlichen Hauſe uͤbrig geweſen. Doch ich kehre wieder zu meiner Geſchichte. Stilling konnte mit aller ſeiner Gutherzigkeit doch nicht verhuͤten, daß ſich nicht Leute fanden, denen er in der Schule zu viel in Buͤchern las, es gab ein Gemurmel im Dorf, und viele vermutheten, daß die Kinder verſaͤumt wuͤrden. Ganz unrecht hatten die Leute wohl nicht, aber doch auch nicht ganz recht; denn er ſorgte noch ſo ziemlich, daß auch der Zweck, warum er da war, erreicht wurde. Es kam freilich den Bauern ſeltſam vor, ſo unerhoͤrte Figuren an den Schulfenſtern zu ſehen, wie ſeine Sonnenuhren waren. Oftmalen ſtanden zwei und mehrere auf der Straße ſtill und ſahen ihn am Fenſter durch ein Glaͤschen nach der Sonne gucken; da ſagte dann der Eine: der Kerl iſt nicht geſcheit! — der Andere vermuthete, er betrachte den Himmelslauf, und Beide irrten ſehr; es wa- ren nur Stuͤcke zerbrochener Fuͤße von Branntweinglaͤſern. Dieſe hielt er vors Auge und betrachtete gegen die Sonne die herrlichen Farben in ihren mancherlei Geſtalten, welches ihn, nicht ohne Urſache, koͤniglich ergoͤtzte. Dieſes Jahr ging nun wiederum ſo ſeinen Gang fort; Hand- werksgeſchaͤfte, Schulhalten und verſtohlne Leſeſtunden hatten darinnen beſtaͤndig abgewechſelt, bis er, kurz vor Michaelis, da er eben ſein achtzehntes Jahr angetreten hatte, einen Brief von Herrn Paſtor Goldmann empfing, der ihm eine ſchoͤne Schule an einer Kapelle zu Preiſingen antrug. Dieſes Dorf liegt zwei Stunden ſuͤdwaͤrts von Leindorf ab, in einem herrlichen breiten Thal. Stilling wurde uͤber dieſen Brief entzuͤckt, daß er ſich nicht zu faſſen wußte; ſein Vater und ſeine Mutter ſelber freuten ſich uͤber die Maßen. Stil- ling dankte Herrn Goldmann ſchriftlich fuͤr dieſe vortreff-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/142
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/142>, abgerufen am 24.11.2024.