Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865.Zweites Buch. Erster Abschn. III. B. Die juristische Oekonomie. und Stiel aus.425) Was die älteste Jurisprudenz mit dem un-beholfenen Mittel des Scheingeschäfts, die mittlere mit dem schon etwas gelenkigeren der Fiction, das beschaffte die klassische in der höchsten und letzten Form: der analogen Ausdehnung. 425) z. B. L. 30 Cod. de jure dot. (5. 12): ficti divortii falsa
dissimulatione stirpitus eruenda. L. 8 Cod. de donat. (8. 54) L. 4 Cod. de bonis lib. (6. 4) (aus den Basiliken: L. 28 de jure patron. 49. 1) ed. Kriegel §. 21, 26: antiqua simulatio et observatio, qua fingebamus patroni filiam esse filium, sublata sit ... ex machinatione quadam in veteribus libris. Ob er es verstanden haben würde, wenn einer der alten Juristen fich zu seiner Entschuldigung auf den §. 25 dieses Gesetzes: tanquam si contracta fiducia emancipatio facta fuisse videretur (wiederholt in §. 8 I. de agn. subl. 3. 2) berufen haben würde? Der Kobold der Fiction rächt sich oft bitterlich an denen, die ihn verfolgen! Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. B. Die juriſtiſche Oekonomie. und Stiel aus.425) Was die älteſte Jurisprudenz mit dem un-beholfenen Mittel des Scheingeſchäfts, die mittlere mit dem ſchon etwas gelenkigeren der Fiction, das beſchaffte die klaſſiſche in der höchſten und letzten Form: der analogen Ausdehnung. 425) z. B. L. 30 Cod. de jure dot. (5. 12): ficti divortii falsa
dissimulatione stirpitus eruenda. L. 8 Cod. de donat. (8. 54) L. 4 Cod. de bonis lib. (6. 4) (aus den Baſiliken: L. 28 de jure patron. 49. 1) ed. Kriegel §. 21, 26: antiqua simulatio et observatio, qua fingebamus patroni filiam esse filium, sublata sit … ex machinatione quadam in veteribus libris. Ob er es verſtanden haben würde, wenn einer der alten Juriſten fich zu ſeiner Entſchuldigung auf den §. 25 dieſes Geſetzes: tanquam si contracta fiducia emancipatio facta fuisse videretur (wiederholt in §. 8 I. de agn. subl. 3. 2) berufen haben würde? Der Kobold der Fiction rächt ſich oft bitterlich an denen, die ihn verfolgen! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0308" n="292"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Erſter Abſchn. <hi rendition="#aq">III. B.</hi> Die juriſtiſche Oekonomie.</fw><lb/> und Stiel aus.<note place="foot" n="425)">z. B. <hi rendition="#aq">L. 30 Cod. de jure dot. (5. 12): ficti divortii falsa<lb/> dissimulatione stirpitus eruenda. L. 8 Cod. de donat. (8. 54) L. 4 Cod.<lb/> de bonis lib.</hi> (6. 4) (aus den Baſiliken: <hi rendition="#aq">L. 28 de jure patron. 49. 1) ed.<lb/> Kriegel §. 21, 26: antiqua simulatio et observatio, qua fingebamus<lb/> patroni filiam esse filium, sublata sit … ex machinatione quadam in<lb/> veteribus libris.</hi> Ob er es verſtanden haben würde, wenn einer der alten<lb/> Juriſten fich zu ſeiner Entſchuldigung auf den §. 25 dieſes Geſetzes: <hi rendition="#aq">tanquam<lb/> si contracta fiducia emancipatio facta fuisse videretur</hi> (wiederholt in §. 8<lb/><hi rendition="#aq">I. de agn. subl.</hi> 3. 2) berufen haben würde? Der Kobold der Fiction<lb/> rächt ſich oft bitterlich an denen, die ihn verfolgen!</note> Was die älteſte Jurisprudenz mit dem un-<lb/> beholfenen Mittel des Scheingeſchäfts, die mittlere mit dem<lb/> ſchon etwas gelenkigeren der Fiction, das beſchaffte die klaſſiſche<lb/> in der höchſten und letzten Form: der analogen Ausdehnung.</p> </div> </div> </div> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [292/0308]
Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. B. Die juriſtiſche Oekonomie.
und Stiel aus. 425) Was die älteſte Jurisprudenz mit dem un-
beholfenen Mittel des Scheingeſchäfts, die mittlere mit dem
ſchon etwas gelenkigeren der Fiction, das beſchaffte die klaſſiſche
in der höchſten und letzten Form: der analogen Ausdehnung.
425) z. B. L. 30 Cod. de jure dot. (5. 12): ficti divortii falsa
dissimulatione stirpitus eruenda. L. 8 Cod. de donat. (8. 54) L. 4 Cod.
de bonis lib. (6. 4) (aus den Baſiliken: L. 28 de jure patron. 49. 1) ed.
Kriegel §. 21, 26: antiqua simulatio et observatio, qua fingebamus
patroni filiam esse filium, sublata sit … ex machinatione quadam in
veteribus libris. Ob er es verſtanden haben würde, wenn einer der alten
Juriſten fich zu ſeiner Entſchuldigung auf den §. 25 dieſes Geſetzes: tanquam
si contracta fiducia emancipatio facta fuisse videretur (wiederholt in §. 8
I. de agn. subl. 3. 2) berufen haben würde? Der Kobold der Fiction
rächt ſich oft bitterlich an denen, die ihn verfolgen!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865/308 |
Zitationshilfe: | Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865/308>, abgerufen am 16.02.2025. |