Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865.Inhalt des dritten Theils. 2. Die Actionen processualische Reagentien. §. 51. Casuistische Erläuterung -- Unzulässigkeit der Klagencumulation -- Das Gesetz der Scheidung der Klagen -- Auffindung desselben auf inductivem Wege -- Individualitätsmoment des Eigenthums, der Obligation und des Erbrechts -- casuistische Erprobung des Gesetzes. S. 27--48. 3. Die Vertheidigung. §. 52. Aelteres und neueres System derselben -- Vertheidigung in Form der Negation (Formulirung der Klage in jus und in factum) -- Spiel- raum derselben im Vergleich zur Exception -- Möglichkeit der Gel- tendmachung eines Gegenanspruches in processualisch unsichtbarer Form (Rechtssätze mit Exceptionszweck) und in processualisch sicht- barer Form (Klage mit Vorbehalt des gegnerischen Rechts -- Sub- stituirung einer andern Klagformel im Interesse des Beklagten -- Doppelklage) -- Vertheidigung in Form der Klage -- die processua- lische Strafklage und die leges imperfectae -- Gesammturtheil über den analytischen Mechanismus des alten Processes. S. 48--125. B. Das Rechtsgeschäft. §. 53. Correspondenzverhältniß in der Structur des Processes und Rechts- geschäfts -- Der Grundsatz der Einfachheit des Rechtsverhältnisses -- Der Gedanke der Concentration des Rechtsgeschäfts: Simul- taneität des Akts, des Thatbestandes und der Wirkungen (Bedingung und dies). S. 125--168). C. Die abstracte Analyse. 1. Grundsatzderelementaren Einfachheit der Rechtskörper. §. 54. Gegensatz des ältern und neuern Rechts -- zusammengesetzte und ein- fache Rechtskörper -- Maßstab der Einfachheit -- juristische Gestal- tung des Obligationselements in nicht-obligatorischen Verhältnissen (analytische Composition der alten reivindicatio) -- Prüfung der Rechte vom analytischen Standpunkt -- Gedanke der Einseitigkeit der Rechtsverhältnisse. S. 169--194. 2. Analytische Vereinfachung des Thatbestandes. §. 55. Vereinfachung des Thatbestandes im Interesse des Beweises -- Aus- scheidung lösbarer Elemente in Form selbständiger Begriffe und Ver- hältnisse -- die abstracte Eigenthumsübertragung (doppelte Beurthei- lung desselben Aktes vom Standpunkt des Eigenthums und der Obli- gation aus) -- die abstracte Obligation (die act. receptitia) -- der abstracte Rechtsträger (die juristische Person) -- Anwendung des Inhalt des dritten Theils. 2. Die Actionen proceſſualiſche Reagentien. §. 51. Caſuiſtiſche Erläuterung — Unzuläſſigkeit der Klagencumulation — Das Geſetz der Scheidung der Klagen — Auffindung deſſelben auf inductivem Wege — Individualitätsmoment des Eigenthums, der Obligation und des Erbrechts — caſuiſtiſche Erprobung des Geſetzes. S. 27—48. 3. Die Vertheidigung. §. 52. Aelteres und neueres Syſtem derſelben — Vertheidigung in Form der Negation (Formulirung der Klage in jus und in factum) — Spiel- raum derſelben im Vergleich zur Exception — Möglichkeit der Gel- tendmachung eines Gegenanſpruches in proceſſualiſch unſichtbarer Form (Rechtsſätze mit Exceptionszweck) und in proceſſualiſch ſicht- barer Form (Klage mit Vorbehalt des gegneriſchen Rechts — Sub- ſtituirung einer andern Klagformel im Intereſſe des Beklagten — Doppelklage) — Vertheidigung in Form der Klage — die proceſſua- liſche Strafklage und die leges imperfectae — Geſammturtheil über den analytiſchen Mechanismus des alten Proceſſes. S. 48—125. B. Das Rechtsgeſchäft. §. 53. Correſpondenzverhältniß in der Structur des Proceſſes und Rechts- geſchäfts — Der Grundſatz der Einfachheit des Rechtsverhältniſſes — Der Gedanke der Concentration des Rechtsgeſchäfts: Simul- taneität des Akts, des Thatbeſtandes und der Wirkungen (Bedingung und dies). S. 125—168). C. Die abſtracte Analyſe. 1. Grundſatzderelementaren Einfachheit der Rechtskörper. §. 54. Gegenſatz des ältern und neuern Rechts — zuſammengeſetzte und ein- fache Rechtskörper — Maßſtab der Einfachheit — juriſtiſche Geſtal- tung des Obligationselements in nicht-obligatoriſchen Verhältniſſen (analytiſche Compoſition der alten reivindicatio) — Prüfung der Rechte vom analytiſchen Standpunkt — Gedanke der Einſeitigkeit der Rechtsverhältniſſe. S. 169—194. 2. Analytiſche Vereinfachung des Thatbeſtandes. §. 55. Vereinfachung des Thatbeſtandes im Intereſſe des Beweiſes — Aus- ſcheidung lösbarer Elemente in Form ſelbſtändiger Begriffe und Ver- hältniſſe — die abſtracte Eigenthumsübertragung (doppelte Beurthei- lung deſſelben Aktes vom Standpunkt des Eigenthums und der Obli- gation aus) — die abſtracte Obligation (die act. receptitia) — der abſtracte Rechtsträger (die juriſtiſche Perſon) — Anwendung des <TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <pb facs="#f0014" n="VIII"/> <fw place="top" type="header">Inhalt des dritten Theils.</fw><lb/> <item> <hi rendition="#c">2. <hi rendition="#g">Die Actionen proceſſualiſche Reagentien</hi>.</hi> </item><lb/> <item>§. 51. Caſuiſtiſche Erläuterung — Unzuläſſigkeit der Klagencumulation —<lb/> Das Geſetz der Scheidung der Klagen — Auffindung deſſelben auf<lb/> inductivem Wege — Individualitätsmoment des Eigenthums, der<lb/> Obligation und des Erbrechts — caſuiſtiſche Erprobung des Geſetzes.<lb/> S. 27—48.</item><lb/> <item> <hi rendition="#c">3. <hi rendition="#g">Die Vertheidigung</hi>.</hi> </item><lb/> <item>§. 52. Aelteres und neueres Syſtem derſelben — Vertheidigung in Form der<lb/> Negation (Formulirung der Klage <hi rendition="#aq">in jus</hi> und <hi rendition="#aq">in factum</hi>) — Spiel-<lb/> raum derſelben im Vergleich zur Exception — Möglichkeit der Gel-<lb/> tendmachung eines Gegenanſpruches in proceſſualiſch unſichtbarer<lb/> Form (Rechtsſätze mit Exceptionszweck) und in proceſſualiſch ſicht-<lb/> barer Form (Klage mit Vorbehalt des gegneriſchen Rechts — Sub-<lb/> ſtituirung einer andern Klagformel im Intereſſe des Beklagten —<lb/> Doppelklage) — Vertheidigung in Form der Klage — die proceſſua-<lb/> liſche Strafklage und die <hi rendition="#aq">leges imperfectae</hi> — Geſammturtheil über<lb/> den analytiſchen Mechanismus des alten Proceſſes. S. 48—125.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">B.</hi><hi rendition="#g">Das Rechtsgeſchäft</hi>.</item><lb/> <item>§. 53. Correſpondenzverhältniß in der Structur des Proceſſes und Rechts-<lb/> geſchäfts — Der Grundſatz der Einfachheit des Rechtsverhältniſſes<lb/> — Der Gedanke der Concentration des Rechtsgeſchäfts: Simul-<lb/> taneität des Akts, des Thatbeſtandes und der Wirkungen (Bedingung<lb/> und <hi rendition="#aq">dies</hi>). S. 125—168).</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">C.</hi><hi rendition="#g">Die abſtracte Analyſe</hi>.</item><lb/> <item> <hi rendition="#c">1. <hi rendition="#g">Grundſatzderelementaren Einfachheit der Rechtskörper</hi>.</hi> </item><lb/> <item>§. 54. Gegenſatz des ältern und neuern Rechts — zuſammengeſetzte und ein-<lb/> fache Rechtskörper — Maßſtab der Einfachheit — juriſtiſche Geſtal-<lb/> tung des Obligationselements in nicht-obligatoriſchen Verhältniſſen<lb/> (analytiſche Compoſition der alten <hi rendition="#aq">reivindicatio</hi>) — Prüfung der<lb/> Rechte vom analytiſchen Standpunkt — Gedanke der Einſeitigkeit<lb/> der Rechtsverhältniſſe. S. 169—194.</item><lb/> <item> <hi rendition="#c">2. <hi rendition="#g">Analytiſche Vereinfachung des Thatbeſtandes</hi>.</hi> </item><lb/> <item>§. 55. Vereinfachung des Thatbeſtandes im Intereſſe des Beweiſes — Aus-<lb/> ſcheidung lösbarer Elemente in Form ſelbſtändiger Begriffe und Ver-<lb/> hältniſſe — die abſtracte Eigenthumsübertragung (doppelte Beurthei-<lb/> lung deſſelben Aktes vom Standpunkt des Eigenthums und der Obli-<lb/> gation aus) — die abſtracte Obligation (die <hi rendition="#aq">act. receptitia</hi>) — der<lb/> abſtracte Rechtsträger (die juriſtiſche Perſon) — Anwendung des<lb/></item> </list> </div> </front> </text> </TEI> [VIII/0014]
Inhalt des dritten Theils.
2. Die Actionen proceſſualiſche Reagentien.
§. 51. Caſuiſtiſche Erläuterung — Unzuläſſigkeit der Klagencumulation —
Das Geſetz der Scheidung der Klagen — Auffindung deſſelben auf
inductivem Wege — Individualitätsmoment des Eigenthums, der
Obligation und des Erbrechts — caſuiſtiſche Erprobung des Geſetzes.
S. 27—48.
3. Die Vertheidigung.
§. 52. Aelteres und neueres Syſtem derſelben — Vertheidigung in Form der
Negation (Formulirung der Klage in jus und in factum) — Spiel-
raum derſelben im Vergleich zur Exception — Möglichkeit der Gel-
tendmachung eines Gegenanſpruches in proceſſualiſch unſichtbarer
Form (Rechtsſätze mit Exceptionszweck) und in proceſſualiſch ſicht-
barer Form (Klage mit Vorbehalt des gegneriſchen Rechts — Sub-
ſtituirung einer andern Klagformel im Intereſſe des Beklagten —
Doppelklage) — Vertheidigung in Form der Klage — die proceſſua-
liſche Strafklage und die leges imperfectae — Geſammturtheil über
den analytiſchen Mechanismus des alten Proceſſes. S. 48—125.
B. Das Rechtsgeſchäft.
§. 53. Correſpondenzverhältniß in der Structur des Proceſſes und Rechts-
geſchäfts — Der Grundſatz der Einfachheit des Rechtsverhältniſſes
— Der Gedanke der Concentration des Rechtsgeſchäfts: Simul-
taneität des Akts, des Thatbeſtandes und der Wirkungen (Bedingung
und dies). S. 125—168).
C. Die abſtracte Analyſe.
1. Grundſatzderelementaren Einfachheit der Rechtskörper.
§. 54. Gegenſatz des ältern und neuern Rechts — zuſammengeſetzte und ein-
fache Rechtskörper — Maßſtab der Einfachheit — juriſtiſche Geſtal-
tung des Obligationselements in nicht-obligatoriſchen Verhältniſſen
(analytiſche Compoſition der alten reivindicatio) — Prüfung der
Rechte vom analytiſchen Standpunkt — Gedanke der Einſeitigkeit
der Rechtsverhältniſſe. S. 169—194.
2. Analytiſche Vereinfachung des Thatbeſtandes.
§. 55. Vereinfachung des Thatbeſtandes im Intereſſe des Beweiſes — Aus-
ſcheidung lösbarer Elemente in Form ſelbſtändiger Begriffe und Ver-
hältniſſe — die abſtracte Eigenthumsübertragung (doppelte Beurthei-
lung deſſelben Aktes vom Standpunkt des Eigenthums und der Obli-
gation aus) — die abſtracte Obligation (die act. receptitia) — der
abſtracte Rechtsträger (die juriſtiſche Perſon) — Anwendung des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |