Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweites Buch. Erster Abschn. III. Die Technik. A. Die Analytik.

Die zweite der oben (S. 104) genannten beiden Klassen von
Defensionsklagen soll, wie bereits bemerkt, hier nur so weit erör-
tert werden, um sie von der so eben betrachteten zu unterscheiden.

Ihre Aehnlichkeit liegt in dem angegebenen Moment des
Defensionszweckes, ihre Verschiedenheit darin, einmal daß dieser
Zweck nicht ihre ausschließliche Bestimmung bildet, ihr Ge-
biet und ihre Function erstreckt sich vielmehr ungleich weiter, und
sodann daß sie auch in jener Richtung die exceptio nicht in
der Weise ersetzt und überflüssig macht, wie es die Strafklage
that. Dem Kläger, der sich der Rücksicht auf sie entschlägt, droht
keine Strafe, die einzige Folge die ihn trifft, ist die Verpflichtung
zur Zurückgabe -- eine Folge, derentwegen er nicht vor An-
stellung der Klage zurückzuschrecken braucht, um so weniger, da
es immer noch fraglich bleibt, ob der Beklagte sich der Klage
wirklich bedienen wird.

In allen den Fällen, in denen sie Statt findet, gibt das
neuere Recht dem Beklagten eine exceptio (Note 39), die Klage
ist daher in dieser Richtung d. h. als Surrogat für die exceptio
überflüssig geworden. Ein Gleiches aber läßt sich für das ältere
Recht, insoweit es diese Klagen kannte, nicht behaupten, und
wenn man sonst nicht von der Voraussetzung ausgeht, die ich
nicht theilen kann, daß alle jene Klagen (z. B. auch die Con-
dictionen) erst der späteren Zeit des Formularprocesses angehö-
ren, so gelangt man zu dem Schluß, daß der ältere Proceß, so
lange er noch an dem Grundsatz: ein Proceß eine Frage fest-
hielt und die Exceptionen ausschloß, denselben Zweck, für den
das neuere den Weg der Klage und der Einrede öffnet, lediglich
in Form der Klage verfolgt hat. Dieser Weg entspricht ganz
dem, was wir im übrigen vom älteren Recht wissen, und zwar
nicht etwa bloß insofern, als er im Vergleich zu dem kürzeren
Wege der exceptio ein Umweg, letzterer aber historisch überall
der frühere ist, 165) sondern auch insofern, als er in vielen Fällen

165) Nicht selten stellt man sich das Verhältniß beider Rechtsmittel zu
Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die Technik. A. Die Analytik.

Die zweite der oben (S. 104) genannten beiden Klaſſen von
Defenſionsklagen ſoll, wie bereits bemerkt, hier nur ſo weit erör-
tert werden, um ſie von der ſo eben betrachteten zu unterſcheiden.

Ihre Aehnlichkeit liegt in dem angegebenen Moment des
Defenſionszweckes, ihre Verſchiedenheit darin, einmal daß dieſer
Zweck nicht ihre ausſchließliche Beſtimmung bildet, ihr Ge-
biet und ihre Function erſtreckt ſich vielmehr ungleich weiter, und
ſodann daß ſie auch in jener Richtung die exceptio nicht in
der Weiſe erſetzt und überflüſſig macht, wie es die Strafklage
that. Dem Kläger, der ſich der Rückſicht auf ſie entſchlägt, droht
keine Strafe, die einzige Folge die ihn trifft, iſt die Verpflichtung
zur Zurückgabe — eine Folge, derentwegen er nicht vor An-
ſtellung der Klage zurückzuſchrecken braucht, um ſo weniger, da
es immer noch fraglich bleibt, ob der Beklagte ſich der Klage
wirklich bedienen wird.

In allen den Fällen, in denen ſie Statt findet, gibt das
neuere Recht dem Beklagten eine exceptio (Note 39), die Klage
iſt daher in dieſer Richtung d. h. als Surrogat für die exceptio
überflüſſig geworden. Ein Gleiches aber läßt ſich für das ältere
Recht, inſoweit es dieſe Klagen kannte, nicht behaupten, und
wenn man ſonſt nicht von der Vorausſetzung ausgeht, die ich
nicht theilen kann, daß alle jene Klagen (z. B. auch die Con-
dictionen) erſt der ſpäteren Zeit des Formularproceſſes angehö-
ren, ſo gelangt man zu dem Schluß, daß der ältere Proceß, ſo
lange er noch an dem Grundſatz: ein Proceß eine Frage feſt-
hielt und die Exceptionen ausſchloß, denſelben Zweck, für den
das neuere den Weg der Klage und der Einrede öffnet, lediglich
in Form der Klage verfolgt hat. Dieſer Weg entſpricht ganz
dem, was wir im übrigen vom älteren Recht wiſſen, und zwar
nicht etwa bloß inſofern, als er im Vergleich zu dem kürzeren
Wege der exceptio ein Umweg, letzterer aber hiſtoriſch überall
der frühere iſt, 165) ſondern auch inſofern, als er in vielen Fällen

165) Nicht ſelten ſtellt man ſich das Verhältniß beider Rechtsmittel zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <pb facs="#f0134" n="118"/>
                        <fw place="top" type="header">Zweites Buch. Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chn. <hi rendition="#aq">III</hi>. Die Technik. <hi rendition="#aq">A</hi>. Die Analytik.</fw><lb/>
                        <p>Die <hi rendition="#g">zweite</hi> der oben (S. 104) genannten beiden Kla&#x017F;&#x017F;en von<lb/>
Defen&#x017F;ionsklagen &#x017F;oll, wie bereits bemerkt, hier nur &#x017F;o weit erör-<lb/>
tert werden, um &#x017F;ie von der &#x017F;o eben betrachteten zu unter&#x017F;cheiden.</p><lb/>
                        <p>Ihre Aehnlichkeit liegt in dem angegebenen Moment des<lb/>
Defen&#x017F;ionszweckes, ihre Ver&#x017F;chiedenheit darin, einmal daß die&#x017F;er<lb/>
Zweck nicht ihre <hi rendition="#g">aus&#x017F;chließliche</hi> Be&#x017F;timmung bildet, ihr Ge-<lb/>
biet und ihre Function er&#x017F;treckt &#x017F;ich vielmehr ungleich weiter, und<lb/>
&#x017F;odann daß &#x017F;ie auch in <hi rendition="#g">jener</hi> Richtung die <hi rendition="#aq">exceptio</hi> nicht in<lb/>
der Wei&#x017F;e er&#x017F;etzt und überflü&#x017F;&#x017F;ig macht, wie es die Strafklage<lb/>
that. Dem Kläger, der &#x017F;ich der Rück&#x017F;icht auf &#x017F;ie ent&#x017F;chlägt, droht<lb/>
keine Strafe, die einzige Folge die ihn trifft, i&#x017F;t die Verpflichtung<lb/>
zur <hi rendition="#g">Zurückgabe</hi> &#x2014; eine Folge, derentwegen er nicht vor An-<lb/>
&#x017F;tellung der Klage zurückzu&#x017F;chrecken braucht, um &#x017F;o weniger, da<lb/>
es immer noch fraglich bleibt, ob der Beklagte &#x017F;ich der Klage<lb/>
wirklich bedienen wird.</p><lb/>
                        <p>In allen den Fällen, in denen &#x017F;ie Statt findet, gibt das<lb/><hi rendition="#g">neuere</hi> Recht dem Beklagten eine <hi rendition="#aq">exceptio</hi> (Note 39), die Klage<lb/>
i&#x017F;t daher in <hi rendition="#g">die&#x017F;er</hi> Richtung d. h. als Surrogat für die <hi rendition="#aq">exceptio</hi><lb/>
überflü&#x017F;&#x017F;ig geworden. Ein Gleiches aber läßt &#x017F;ich für das <hi rendition="#g">ältere</hi><lb/>
Recht, in&#x017F;oweit es die&#x017F;e Klagen kannte, <hi rendition="#g">nicht</hi> behaupten, und<lb/>
wenn man &#x017F;on&#x017F;t nicht von der Voraus&#x017F;etzung ausgeht, die ich<lb/>
nicht theilen kann, daß <hi rendition="#g">alle</hi> jene Klagen (z. B. auch die Con-<lb/>
dictionen) er&#x017F;t der &#x017F;päteren Zeit des Formularproce&#x017F;&#x017F;es angehö-<lb/>
ren, &#x017F;o gelangt man zu dem Schluß, daß der ältere Proceß, &#x017F;o<lb/>
lange er noch an dem Grund&#x017F;atz: <hi rendition="#g">ein</hi> Proceß <hi rendition="#g">eine</hi> Frage fe&#x017F;t-<lb/>
hielt und die Exceptionen aus&#x017F;chloß, den&#x017F;elben Zweck, für den<lb/>
das neuere den Weg der Klage <hi rendition="#g">und</hi> der Einrede öffnet, lediglich<lb/>
in Form der Klage verfolgt hat. Die&#x017F;er Weg ent&#x017F;pricht ganz<lb/>
dem, was wir im übrigen vom älteren Recht wi&#x017F;&#x017F;en, und zwar<lb/>
nicht etwa bloß in&#x017F;ofern, als er im Vergleich zu dem kürzeren<lb/>
Wege der <hi rendition="#aq">exceptio</hi> ein Umweg, letzterer aber hi&#x017F;tori&#x017F;ch überall<lb/>
der frühere i&#x017F;t, <note xml:id="seg2pn_13_1" next="#seg2pn_13_2" place="foot" n="165)">Nicht &#x017F;elten &#x017F;tellt man &#x017F;ich das Verhältniß beider Rechtsmittel zu</note> &#x017F;ondern auch in&#x017F;ofern, als er in vielen Fällen<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0134] Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die Technik. A. Die Analytik. Die zweite der oben (S. 104) genannten beiden Klaſſen von Defenſionsklagen ſoll, wie bereits bemerkt, hier nur ſo weit erör- tert werden, um ſie von der ſo eben betrachteten zu unterſcheiden. Ihre Aehnlichkeit liegt in dem angegebenen Moment des Defenſionszweckes, ihre Verſchiedenheit darin, einmal daß dieſer Zweck nicht ihre ausſchließliche Beſtimmung bildet, ihr Ge- biet und ihre Function erſtreckt ſich vielmehr ungleich weiter, und ſodann daß ſie auch in jener Richtung die exceptio nicht in der Weiſe erſetzt und überflüſſig macht, wie es die Strafklage that. Dem Kläger, der ſich der Rückſicht auf ſie entſchlägt, droht keine Strafe, die einzige Folge die ihn trifft, iſt die Verpflichtung zur Zurückgabe — eine Folge, derentwegen er nicht vor An- ſtellung der Klage zurückzuſchrecken braucht, um ſo weniger, da es immer noch fraglich bleibt, ob der Beklagte ſich der Klage wirklich bedienen wird. In allen den Fällen, in denen ſie Statt findet, gibt das neuere Recht dem Beklagten eine exceptio (Note 39), die Klage iſt daher in dieſer Richtung d. h. als Surrogat für die exceptio überflüſſig geworden. Ein Gleiches aber läßt ſich für das ältere Recht, inſoweit es dieſe Klagen kannte, nicht behaupten, und wenn man ſonſt nicht von der Vorausſetzung ausgeht, die ich nicht theilen kann, daß alle jene Klagen (z. B. auch die Con- dictionen) erſt der ſpäteren Zeit des Formularproceſſes angehö- ren, ſo gelangt man zu dem Schluß, daß der ältere Proceß, ſo lange er noch an dem Grundſatz: ein Proceß eine Frage feſt- hielt und die Exceptionen ausſchloß, denſelben Zweck, für den das neuere den Weg der Klage und der Einrede öffnet, lediglich in Form der Klage verfolgt hat. Dieſer Weg entſpricht ganz dem, was wir im übrigen vom älteren Recht wiſſen, und zwar nicht etwa bloß inſofern, als er im Vergleich zu dem kürzeren Wege der exceptio ein Umweg, letzterer aber hiſtoriſch überall der frühere iſt, 165) ſondern auch inſofern, als er in vielen Fällen 165) Nicht ſelten ſtellt man ſich das Verhältniß beider Rechtsmittel zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865/134
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865/134>, abgerufen am 23.11.2024.