Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweites Buch. Erster Abschn. III. Die jurist. Technik. A. Im allgem.

Der Strenge nach hätte der Kläger bei der act. legis Aqui-
liae
den Werth der verletzten Sache im Moment der That
beweisen müssen, und er würde mithin sich solcher Zeugen nicht
haben bedienen können, die nicht bei der That selbst gegenwärtig
waren und nur über den Werth der Sache in den letzten Tagen,
Wochen, Monaten vor der That aussagen konnten, d. h. er
würde den nöthigen Beweis in der Regel gar nicht haben er-
bringen können. Daher war die Bestimmung der lex Aquilia,
daß der Beweis des Werthes auf die letzte Zeit (Monat, be-
ziehungsweise Jahr) gerichtet werden dürfe, im hohen Grade
praktisch.

Das legatum per vindicationem setzte voraus, daß der Te-
stator die legirte Sache im Moment der Testamentserrichtung
wie des Todes im Eigenthum gehabt habe. 485) Wollte man
diesen Gesichtspunkt streng durchführen, dem Legatar also den
Beweis des wirklichen Eigenthums in jenen beiden Momenten
aufbürden, so wäre es damit um die meisten Legate geschehen
gewesen. Wie schwer hätte der Beweis nicht schon für den Te-
stator selbst sein können, ungeachtet er doch wußte, wann und
von wem er die Sache erworben, welche Zeugen gegenwärtig
gewesen u. s. w. Von alle dem wußte der Legatar vielleicht
nichts. Und selbst angenommen, der Beweis hätte sich einfach
durch Urkunden erbringen lassen, die sich im Nachlaß befanden:
der Legatar hatte sie weder in Händen, noch wußte er etwas
von ihnen, und gerade der, welcher sie besaß, der Erbe, war bei
der Nichterbringung des Beweises aufs Höchste interessirt. Of-
fenbar konnte man hier vom Legatar keinen andern Beweis ver-
langen, als daß der Testator die Sache zu jenen beiden Zeit-
punkten gehabt, besessen habe. Und bei fungiblen Sachen
war selbst dieser Nachweis noch zu schwer. Denn wenn der Te-
stator z. B. ein gewisses Quantum Wein, Getraide vermacht
hatte, so genügte der Beweis nicht, daß er dasselbe Quantum,

485) Gaj. II, 196.
Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die juriſt. Technik. A. Im allgem.

Der Strenge nach hätte der Kläger bei der act. legis Aqui-
liae
den Werth der verletzten Sache im Moment der That
beweiſen müſſen, und er würde mithin ſich ſolcher Zeugen nicht
haben bedienen können, die nicht bei der That ſelbſt gegenwärtig
waren und nur über den Werth der Sache in den letzten Tagen,
Wochen, Monaten vor der That ausſagen konnten, d. h. er
würde den nöthigen Beweis in der Regel gar nicht haben er-
bringen können. Daher war die Beſtimmung der lex Aquilia,
daß der Beweis des Werthes auf die letzte Zeit (Monat, be-
ziehungsweiſe Jahr) gerichtet werden dürfe, im hohen Grade
praktiſch.

Das legatum per vindicationem ſetzte voraus, daß der Te-
ſtator die legirte Sache im Moment der Teſtamentserrichtung
wie des Todes im Eigenthum gehabt habe. 485) Wollte man
dieſen Geſichtspunkt ſtreng durchführen, dem Legatar alſo den
Beweis des wirklichen Eigenthums in jenen beiden Momenten
aufbürden, ſo wäre es damit um die meiſten Legate geſchehen
geweſen. Wie ſchwer hätte der Beweis nicht ſchon für den Te-
ſtator ſelbſt ſein können, ungeachtet er doch wußte, wann und
von wem er die Sache erworben, welche Zeugen gegenwärtig
geweſen u. ſ. w. Von alle dem wußte der Legatar vielleicht
nichts. Und ſelbſt angenommen, der Beweis hätte ſich einfach
durch Urkunden erbringen laſſen, die ſich im Nachlaß befanden:
der Legatar hatte ſie weder in Händen, noch wußte er etwas
von ihnen, und gerade der, welcher ſie beſaß, der Erbe, war bei
der Nichterbringung des Beweiſes aufs Höchſte intereſſirt. Of-
fenbar konnte man hier vom Legatar keinen andern Beweis ver-
langen, als daß der Teſtator die Sache zu jenen beiden Zeit-
punkten gehabt, beſeſſen habe. Und bei fungiblen Sachen
war ſelbſt dieſer Nachweis noch zu ſchwer. Denn wenn der Te-
ſtator z. B. ein gewiſſes Quantum Wein, Getraide vermacht
hatte, ſo genügte der Beweis nicht, daß er daſſelbe Quantum,

485) Gaj. II, 196.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <pb facs="#f0056" n="350"/>
                    <fw place="top" type="header">Zweites Buch. Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chn. <hi rendition="#aq">III.</hi> Die juri&#x017F;t. Technik. <hi rendition="#aq">A.</hi> Im allgem.</fw><lb/>
                    <p>Der Strenge nach hätte der Kläger bei der <hi rendition="#aq">act. legis Aqui-<lb/>
liae</hi> den Werth der verletzten Sache im <hi rendition="#g">Moment der That</hi><lb/>
bewei&#x017F;en mü&#x017F;&#x017F;en, und er würde mithin &#x017F;ich &#x017F;olcher Zeugen nicht<lb/>
haben bedienen können, die nicht bei der That &#x017F;elb&#x017F;t gegenwärtig<lb/>
waren und nur über den Werth der Sache in den letzten Tagen,<lb/>
Wochen, Monaten vor der That aus&#x017F;agen konnten, d. h. er<lb/>
würde den nöthigen Beweis in der Regel gar nicht haben er-<lb/>
bringen können. Daher war die Be&#x017F;timmung der <hi rendition="#aq">lex Aquilia,</hi><lb/>
daß der Beweis des Werthes auf die letzte Zeit (Monat, be-<lb/>
ziehungswei&#x017F;e Jahr) gerichtet werden dürfe, im hohen Grade<lb/>
prakti&#x017F;ch.</p><lb/>
                    <p>Das <hi rendition="#aq">legatum per vindicationem</hi> &#x017F;etzte voraus, daß der Te-<lb/>
&#x017F;tator die legirte Sache im Moment der Te&#x017F;tamentserrichtung<lb/>
wie des Todes im Eigenthum gehabt habe. <note place="foot" n="485)"><hi rendition="#aq">Gaj. II,</hi> 196.</note> Wollte man<lb/>
die&#x017F;en Ge&#x017F;ichtspunkt &#x017F;treng durchführen, dem Legatar al&#x017F;o den<lb/>
Beweis des wirklichen Eigenthums in jenen beiden Momenten<lb/>
aufbürden, &#x017F;o wäre es damit um die mei&#x017F;ten Legate ge&#x017F;chehen<lb/>
gewe&#x017F;en. Wie &#x017F;chwer hätte der Beweis nicht &#x017F;chon für den Te-<lb/>
&#x017F;tator &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ein können, ungeachtet er doch wußte, wann und<lb/>
von wem er die Sache erworben, welche Zeugen gegenwärtig<lb/>
gewe&#x017F;en u. &#x017F;. w. Von alle dem wußte der Legatar vielleicht<lb/>
nichts. Und &#x017F;elb&#x017F;t angenommen, der Beweis hätte &#x017F;ich einfach<lb/>
durch Urkunden erbringen la&#x017F;&#x017F;en, die &#x017F;ich im Nachlaß befanden:<lb/>
der Legatar hatte &#x017F;ie weder in Händen, noch wußte er etwas<lb/>
von ihnen, und gerade der, welcher &#x017F;ie be&#x017F;aß, der Erbe, war bei<lb/>
der Nichterbringung des Bewei&#x017F;es aufs Höch&#x017F;te intere&#x017F;&#x017F;irt. Of-<lb/>
fenbar konnte man hier vom Legatar keinen andern Beweis ver-<lb/>
langen, als daß der Te&#x017F;tator die Sache zu jenen beiden Zeit-<lb/>
punkten <hi rendition="#g">gehabt, be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en</hi> habe. Und bei fungiblen Sachen<lb/>
war &#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;er Nachweis noch zu &#x017F;chwer. Denn wenn der Te-<lb/>
&#x017F;tator z. B. ein gewi&#x017F;&#x017F;es Quantum Wein, Getraide vermacht<lb/>
hatte, &#x017F;o genügte der Beweis nicht, daß er da&#x017F;&#x017F;elbe <hi rendition="#g">Quantum</hi>,<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0056] Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die juriſt. Technik. A. Im allgem. Der Strenge nach hätte der Kläger bei der act. legis Aqui- liae den Werth der verletzten Sache im Moment der That beweiſen müſſen, und er würde mithin ſich ſolcher Zeugen nicht haben bedienen können, die nicht bei der That ſelbſt gegenwärtig waren und nur über den Werth der Sache in den letzten Tagen, Wochen, Monaten vor der That ausſagen konnten, d. h. er würde den nöthigen Beweis in der Regel gar nicht haben er- bringen können. Daher war die Beſtimmung der lex Aquilia, daß der Beweis des Werthes auf die letzte Zeit (Monat, be- ziehungsweiſe Jahr) gerichtet werden dürfe, im hohen Grade praktiſch. Das legatum per vindicationem ſetzte voraus, daß der Te- ſtator die legirte Sache im Moment der Teſtamentserrichtung wie des Todes im Eigenthum gehabt habe. 485) Wollte man dieſen Geſichtspunkt ſtreng durchführen, dem Legatar alſo den Beweis des wirklichen Eigenthums in jenen beiden Momenten aufbürden, ſo wäre es damit um die meiſten Legate geſchehen geweſen. Wie ſchwer hätte der Beweis nicht ſchon für den Te- ſtator ſelbſt ſein können, ungeachtet er doch wußte, wann und von wem er die Sache erworben, welche Zeugen gegenwärtig geweſen u. ſ. w. Von alle dem wußte der Legatar vielleicht nichts. Und ſelbſt angenommen, der Beweis hätte ſich einfach durch Urkunden erbringen laſſen, die ſich im Nachlaß befanden: der Legatar hatte ſie weder in Händen, noch wußte er etwas von ihnen, und gerade der, welcher ſie beſaß, der Erbe, war bei der Nichterbringung des Beweiſes aufs Höchſte intereſſirt. Of- fenbar konnte man hier vom Legatar keinen andern Beweis ver- langen, als daß der Teſtator die Sache zu jenen beiden Zeit- punkten gehabt, beſeſſen habe. Und bei fungiblen Sachen war ſelbſt dieſer Nachweis noch zu ſchwer. Denn wenn der Te- ſtator z. B. ein gewiſſes Quantum Wein, Getraide vermacht hatte, ſo genügte der Beweis nicht, daß er daſſelbe Quantum, 485) Gaj. II, 196.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0202_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0202_1858/56
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0202_1858/56>, abgerufen am 25.11.2024.