Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858.Zweites Buch. Erster Abschn. III. Die jurist. Technik. B. Des ält. Rechts. Für das alte Rom speciell kam schließlich noch ein fernerer Kein Wunder also, daß jene Einrichtung im ältern Rom Bestimmungen in gesetzliche an verschiedenen Beispielen erläutern; es ist eine der beachtenswerthesten Erscheinungen in der Bildungsgeschichte des spätern Rechts, manchen Rechtssatz kann man nur dann wirklich verstehen, wenn man ihn in seiner vorgesetzlichen Form erfaßt. 786) Welcher Jurist kennt nicht die stipulatio Aquiliana von Aquitius
Gallus (zur Zeit Cicero's)? Von seinen Schriften ist uns nichts erhalten, aber jene stipulatio, die postumi Aquiliani und die formulae (actio) doli mali haben seinen Namen auf die Nachwelt gebracht. Ein anderes Beispiel gewährt die cautio Muciana seines Lehrers O. Mucius Scävola. Die Sache erinnert an eine ähnliche Erscheinung auf dem Gebiete der Medicin. Neben Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die juriſt. Technik. B. Des ält. Rechts. Für das alte Rom ſpeciell kam ſchließlich noch ein fernerer Kein Wunder alſo, daß jene Einrichtung im ältern Rom Beſtimmungen in geſetzliche an verſchiedenen Beiſpielen erläutern; es iſt eine der beachtenswertheſten Erſcheinungen in der Bildungsgeſchichte des ſpätern Rechts, manchen Rechtsſatz kann man nur dann wirklich verſtehen, wenn man ihn in ſeiner vorgeſetzlichen Form erfaßt. 786) Welcher Juriſt kennt nicht die stipulatio Aquiliana von Aquitius
Gallus (zur Zeit Cicero’s)? Von ſeinen Schriften iſt uns nichts erhalten, aber jene stipulatio, die postumi Aquiliani und die formulae (actio) doli mali haben ſeinen Namen auf die Nachwelt gebracht. Ein anderes Beiſpiel gewährt die cautio Muciana ſeines Lehrers O. Mucius Scävola. Die Sache erinnert an eine ähnliche Erſcheinung auf dem Gebiete der Medicin. Neben <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <pb facs="#f0312" n="606"/> <fw place="top" type="header">Zweites Buch. Erſter Abſchn. <hi rendition="#aq">III.</hi> Die juriſt. Technik. <hi rendition="#aq">B.</hi> Des ält. Rechts.</fw><lb/> <p>Für das alte Rom ſpeciell kam ſchließlich noch ein fernerer<lb/> Grund hinzu. Er lag in der formaliſtiſchen Strenge des ältern<lb/> Rechts und Proceſſes. Was half es, wenn ein Vertrag oder<lb/> ein Teſtament in materieller Beziehung auch noch ſo vollſtändig<lb/> abgefaßt, daneben aber ein Ausdruck gebraucht war, an dem die<lb/> ſtricte Wortinterpretation der ältern Zeit Anſtoß nahm? Die<lb/> Erſichtlichkeit und völlige Zweifelloſigkeit des wirklichen Willens<lb/> glich den Mißgriff in den Worten nicht aus. Hier alſo kam es<lb/> vor allem darauf an, ſich auch rückſichtlich des Ausdrucks ſicher<lb/> zu ſtellen, und welche größere Sicherheit ließ ſich denken, als<lb/> die Wahl einer Faſſung, die bereits in andern Fällen mit Er-<lb/> folg zur Anwendung gekommen war, die das gefährliche Fahr-<lb/> waſſer des ältern Proceſſes bisher glücklich durchſchifft und ſo<lb/> zu ſagen die exegetiſche Feuer- und Waſſerprobe unverſehrt be-<lb/> ſtanden hatte?</p><lb/> <p>Kein Wunder alſo, daß jene Einrichtung im ältern Rom<lb/> eine Verbreitung und Geltung fand, für die uns die Gegen-<lb/> wart jeden Vergleich verſagt. Zeugniß dafür legt ab zunächſt<lb/> die hohe Schätzung, ja die literarhiſtoriſche Celebrität, deren<lb/> ſich die Concipienten und Sammler der Formulare erfreuten.<lb/> Ein neues, geſchickt abgefaßtes Formular brachte ſeinem Urheber<lb/> mehr Ehre, Anerkennung, Ruhm beim Volke, als heutigen Ta-<lb/> ges die beſte juriſtiſche Leiſtung je in Ausſicht hat, und im Na-<lb/> men des Formulars ſelbſt verherrlichte die dankbare Nachwelt<lb/> noch lange das Gedächtniß des Erfinders. <note xml:id="seg2pn_34_1" next="#seg2pn_34_2" place="foot" n="786)">Welcher Juriſt kennt nicht die <hi rendition="#aq">stipulatio Aquiliana</hi> von Aquitius<lb/> Gallus (zur Zeit Cicero’s)? Von ſeinen Schriften iſt uns nichts erhalten,<lb/> aber jene <hi rendition="#aq">stipulatio,</hi> die <hi rendition="#aq">postumi Aquiliani</hi> und die <hi rendition="#aq">formulae (actio) doli<lb/> mali</hi> haben ſeinen Namen auf die Nachwelt gebracht. Ein anderes Beiſpiel<lb/> gewährt die <hi rendition="#aq">cautio Muciana</hi> ſeines Lehrers O. Mucius Scävola. Die Sache<lb/> erinnert an eine ähnliche Erſcheinung auf dem Gebiete der Medicin. Neben</note> Selbſt die bloßen<lb/><note xml:id="seg2pn_33_2" prev="#seg2pn_33_1" place="foot" n="785)">Beſtimmungen in geſetzliche an verſchiedenen Beiſpielen erläutern; es iſt eine<lb/> der beachtenswertheſten Erſcheinungen in der Bildungsgeſchichte des ſpätern<lb/> Rechts, manchen Rechtsſatz kann man nur dann wirklich verſtehen, wenn<lb/> man ihn in ſeiner vorgeſetzlichen Form erfaßt.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [606/0312]
Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die juriſt. Technik. B. Des ält. Rechts.
Für das alte Rom ſpeciell kam ſchließlich noch ein fernerer
Grund hinzu. Er lag in der formaliſtiſchen Strenge des ältern
Rechts und Proceſſes. Was half es, wenn ein Vertrag oder
ein Teſtament in materieller Beziehung auch noch ſo vollſtändig
abgefaßt, daneben aber ein Ausdruck gebraucht war, an dem die
ſtricte Wortinterpretation der ältern Zeit Anſtoß nahm? Die
Erſichtlichkeit und völlige Zweifelloſigkeit des wirklichen Willens
glich den Mißgriff in den Worten nicht aus. Hier alſo kam es
vor allem darauf an, ſich auch rückſichtlich des Ausdrucks ſicher
zu ſtellen, und welche größere Sicherheit ließ ſich denken, als
die Wahl einer Faſſung, die bereits in andern Fällen mit Er-
folg zur Anwendung gekommen war, die das gefährliche Fahr-
waſſer des ältern Proceſſes bisher glücklich durchſchifft und ſo
zu ſagen die exegetiſche Feuer- und Waſſerprobe unverſehrt be-
ſtanden hatte?
Kein Wunder alſo, daß jene Einrichtung im ältern Rom
eine Verbreitung und Geltung fand, für die uns die Gegen-
wart jeden Vergleich verſagt. Zeugniß dafür legt ab zunächſt
die hohe Schätzung, ja die literarhiſtoriſche Celebrität, deren
ſich die Concipienten und Sammler der Formulare erfreuten.
Ein neues, geſchickt abgefaßtes Formular brachte ſeinem Urheber
mehr Ehre, Anerkennung, Ruhm beim Volke, als heutigen Ta-
ges die beſte juriſtiſche Leiſtung je in Ausſicht hat, und im Na-
men des Formulars ſelbſt verherrlichte die dankbare Nachwelt
noch lange das Gedächtniß des Erfinders. 786) Selbſt die bloßen
785)
786) Welcher Juriſt kennt nicht die stipulatio Aquiliana von Aquitius
Gallus (zur Zeit Cicero’s)? Von ſeinen Schriften iſt uns nichts erhalten,
aber jene stipulatio, die postumi Aquiliani und die formulae (actio) doli
mali haben ſeinen Namen auf die Nachwelt gebracht. Ein anderes Beiſpiel
gewährt die cautio Muciana ſeines Lehrers O. Mucius Scävola. Die Sache
erinnert an eine ähnliche Erſcheinung auf dem Gebiete der Medicin. Neben
785) Beſtimmungen in geſetzliche an verſchiedenen Beiſpielen erläutern; es iſt eine
der beachtenswertheſten Erſcheinungen in der Bildungsgeſchichte des ſpätern
Rechts, manchen Rechtsſatz kann man nur dann wirklich verſtehen, wenn
man ihn in ſeiner vorgeſetzlichen Form erfaßt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |