Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858.Zweites Buch. Erster Abschn. III. Die jurist. Technik. B. Des ält. Rechts. Allein hüten wir uns, unsern heutigen Maßstab an frühereZeiten anzulegen und zu verkennen, daß was für uns werthlos sein würde, für sie vollkommen berechtigt gewesen sein kann. Unsere heutige Wissenschaft hat nicht mehr nöthig, ihre Kraft auf Worte und Formeln zu richten, aber nur darum, weil unser Recht selbst eine höhere Stufe beschritten hat. Der römischen Jurisprudenz aber war umgekehrt durch die Stufe, auf der sich das ältere Recht befand, zugleich die Art und Richtung ihrer Thätigkeit vorgezeichnet; daß sie ihren ganzen Scharfsinn und ihre ganze Kraft an ein scheinbar so untergeordnetes Object verwandte, als das Formelwesen, war nicht Sache ihrer freien Wahl, sondern der geschichtlichen Nothwendigkeit. Der Stoff, aus dem das ältere Recht die formellen Ge- Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die juriſt. Technik. B. Des ält. Rechts. Allein hüten wir uns, unſern heutigen Maßſtab an frühereZeiten anzulegen und zu verkennen, daß was für uns werthlos ſein würde, für ſie vollkommen berechtigt geweſen ſein kann. Unſere heutige Wiſſenſchaft hat nicht mehr nöthig, ihre Kraft auf Worte und Formeln zu richten, aber nur darum, weil unſer Recht ſelbſt eine höhere Stufe beſchritten hat. Der römiſchen Jurisprudenz aber war umgekehrt durch die Stufe, auf der ſich das ältere Recht befand, zugleich die Art und Richtung ihrer Thätigkeit vorgezeichnet; daß ſie ihren ganzen Scharfſinn und ihre ganze Kraft an ein ſcheinbar ſo untergeordnetes Object verwandte, als das Formelweſen, war nicht Sache ihrer freien Wahl, ſondern der geſchichtlichen Nothwendigkeit. Der Stoff, aus dem das ältere Recht die formellen Ge- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0296" n="590"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Erſter Abſchn. <hi rendition="#aq">III.</hi> Die juriſt. Technik. <hi rendition="#aq">B.</hi> Des ält. Rechts.</fw><lb/> Allein hüten wir uns, unſern heutigen Maßſtab an frühere<lb/> Zeiten anzulegen und zu verkennen, daß was für uns werthlos<lb/> ſein würde, für ſie vollkommen berechtigt geweſen ſein kann.<lb/> Unſere heutige Wiſſenſchaft hat nicht mehr nöthig, ihre Kraft<lb/> auf Worte und Formeln zu richten, aber nur darum, weil unſer<lb/> Recht ſelbſt eine höhere Stufe beſchritten hat. Der römiſchen<lb/> Jurisprudenz aber war umgekehrt durch die Stufe, auf der ſich<lb/> das ältere Recht befand, zugleich die Art und Richtung ihrer<lb/> Thätigkeit vorgezeichnet; daß ſie ihren ganzen Scharfſinn und<lb/> ihre ganze Kraft an ein ſcheinbar ſo untergeordnetes Object<lb/> verwandte, als das Formelweſen, war nicht Sache ihrer freien<lb/><hi rendition="#g">Wahl</hi>, ſondern der geſchichtlichen Nothwendigkeit.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Der Stoff, aus dem das ältere Recht die formellen Ge-<lb/> ſchäfte gebildet hat, ſind Handlungen, Zeichen und Worte.<lb/> Unter ihnen nehmen letztere die erſte Stelle ein. Zunächſt rück-<lb/> ſichtlich der ihnen zu Theil gewordenen juriſtiſchen Durchbil-<lb/> dung. Sodann aber ſind ſie und nur ſie das abſolut unent-<lb/> behrliche Element eines jeden Rechtsgeſchäfts; es gab Rechts-<lb/> geſchäfte z. B. die Stipulation, bei denen das bloße <hi rendition="#g">Wort</hi>,<lb/> keins, bei dem die bloße Handlung genügte. Man könnte<lb/> darauf hin verſucht ſein, ſich das Verhältniß zwiſchen dem<lb/> Wort, der Formel auf der einen und dem Zeichen, der Hand-<lb/> lung auf der andern Seite ſo zu denken, als ruhe der eigentliche<lb/> Nachdruck des Geſchäfts überall auf dem erſteren Element, und<lb/> als ſei letzteres nur eine ziemlich unweſentliche decorative Zu-<lb/> that, eine bloße Begleiterin des Worts geweſen, gleich wie es<lb/> im gewöhnlichen Leben die Hand von der Zunge iſt: — wenn<lb/> der ſinnlich natürliche Menſch <hi rendition="#g">ſpricht</hi>, ſo pflegt er ſeine<lb/> Worte pantomimiſch, namentlich mit der Hand zu unterſtützen.<lb/> Allein ſo wenig ich die Zuläſſigkeit dieſer Auffaſſung für die<lb/> meiſten Rechtsgeſchäfte beſtreiten will, ſo hat ſie doch keinen<lb/> Anſpruch auf ausſchließliche Geltung. So wie die Hand die<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [590/0296]
Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die juriſt. Technik. B. Des ält. Rechts.
Allein hüten wir uns, unſern heutigen Maßſtab an frühere
Zeiten anzulegen und zu verkennen, daß was für uns werthlos
ſein würde, für ſie vollkommen berechtigt geweſen ſein kann.
Unſere heutige Wiſſenſchaft hat nicht mehr nöthig, ihre Kraft
auf Worte und Formeln zu richten, aber nur darum, weil unſer
Recht ſelbſt eine höhere Stufe beſchritten hat. Der römiſchen
Jurisprudenz aber war umgekehrt durch die Stufe, auf der ſich
das ältere Recht befand, zugleich die Art und Richtung ihrer
Thätigkeit vorgezeichnet; daß ſie ihren ganzen Scharfſinn und
ihre ganze Kraft an ein ſcheinbar ſo untergeordnetes Object
verwandte, als das Formelweſen, war nicht Sache ihrer freien
Wahl, ſondern der geſchichtlichen Nothwendigkeit.
Der Stoff, aus dem das ältere Recht die formellen Ge-
ſchäfte gebildet hat, ſind Handlungen, Zeichen und Worte.
Unter ihnen nehmen letztere die erſte Stelle ein. Zunächſt rück-
ſichtlich der ihnen zu Theil gewordenen juriſtiſchen Durchbil-
dung. Sodann aber ſind ſie und nur ſie das abſolut unent-
behrliche Element eines jeden Rechtsgeſchäfts; es gab Rechts-
geſchäfte z. B. die Stipulation, bei denen das bloße Wort,
keins, bei dem die bloße Handlung genügte. Man könnte
darauf hin verſucht ſein, ſich das Verhältniß zwiſchen dem
Wort, der Formel auf der einen und dem Zeichen, der Hand-
lung auf der andern Seite ſo zu denken, als ruhe der eigentliche
Nachdruck des Geſchäfts überall auf dem erſteren Element, und
als ſei letzteres nur eine ziemlich unweſentliche decorative Zu-
that, eine bloße Begleiterin des Worts geweſen, gleich wie es
im gewöhnlichen Leben die Hand von der Zunge iſt: — wenn
der ſinnlich natürliche Menſch ſpricht, ſo pflegt er ſeine
Worte pantomimiſch, namentlich mit der Hand zu unterſtützen.
Allein ſo wenig ich die Zuläſſigkeit dieſer Auffaſſung für die
meiſten Rechtsgeſchäfte beſtreiten will, ſo hat ſie doch keinen
Anſpruch auf ausſchließliche Geltung. So wie die Hand die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |