Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

Haften an der Aeußerlichkeit. II. Die Wortinterpretation. §. 44.
Töchter und Enkel durch einmaligen Verkauf frei, sondern:
so ist rücksichtlich ihrer das dem Vater an sich zuständige Ver-
kaufsrecht keiner Beschränkung unterworfen. Das eben aber
war es, was man vermeiden wollte!

Auf Grund der bisherigen Ausführung wird sich die be-
reits früher S. 70 angedeutete Behauptung rechtfertigen, daß
das Verhältniß der alten Jurisprudenz zu dem Gesetz keines-
wegs das einer rückhaltslosen Unterordnung unter den Buch-
staben desselben war, wie das Wesen der strengen Wortinterpre-
tation es mit sich bringt, sondern ich möchte fast sagen, ein
freieres, als es unsere heutige Jurisprudenz einnimmt. Denn
sie beschied sich nicht bloß aus zulegen, sondern sie legte unter,
sie drehte und deutete das Gesetz, wie sie es haben wollte, sie
stellte sich, wenn auch der Form nach unter, doch der Sache
nach über das Gesetz. Daß manche ihrer Auslegungen weder
den Worten, noch dem Sinn des Gesetzes entsprachen, daß sie
mit den Worten des Gesetzes hie und da geradezu ein Spiel
trieb, das kann sie sich selbst unmöglich verhehlt haben. Nicht
die Frage nach der Richtigkeit der Auslegung, sei es der
bloßen Worte, sei es des legislativen Gedankens, entschied über
die Annahme oder Verwerfung derselben, sondern die Frage von
der praktischen Angemessenheit derselben. Oder hätten in
der That die alten Juristen so blöden Auges sein sollen, daß sie
nicht gesehen, auf wie schwachen Füßen so manche von ihren
Auslegungen stand? Sie wollten es nicht sehen, es war
Sache einer stillschweigenden Convention, es mit dem, was
Noth that, rücksichtlich der Gründe nicht so genau zu nehmen.
Das praktische Bedürfniß, das Interesse der juristischen Kunst,
kurz Rücksichten, die der Auslegung als solcher fremd sind, saßen
bei der Auslegung des Gesetzes mit zu Rathe, und die Ueber-
zeugung von dem innern Werth der aufgestellten Ansicht be-
ruhigte das Gewissen des Exegeten über die Schwäche ihrer äuße-
ren Begründung. Als die Zeit es mit sich brachte, für die Er-
haltung des Vermögens im Mannsstamm Vorsorge zu treffen,

Haften an der Aeußerlichkeit. II. Die Wortinterpretation. §. 44.
Töchter und Enkel durch einmaligen Verkauf frei, ſondern:
ſo iſt rückſichtlich ihrer das dem Vater an ſich zuſtändige Ver-
kaufsrecht keiner Beſchränkung unterworfen. Das eben aber
war es, was man vermeiden wollte!

Auf Grund der bisherigen Ausführung wird ſich die be-
reits früher S. 70 angedeutete Behauptung rechtfertigen, daß
das Verhältniß der alten Jurisprudenz zu dem Geſetz keines-
wegs das einer rückhaltsloſen Unterordnung unter den Buch-
ſtaben deſſelben war, wie das Weſen der ſtrengen Wortinterpre-
tation es mit ſich bringt, ſondern ich möchte faſt ſagen, ein
freieres, als es unſere heutige Jurisprudenz einnimmt. Denn
ſie beſchied ſich nicht bloß aus zulegen, ſondern ſie legte unter,
ſie drehte und deutete das Geſetz, wie ſie es haben wollte, ſie
ſtellte ſich, wenn auch der Form nach unter, doch der Sache
nach über das Geſetz. Daß manche ihrer Auslegungen weder
den Worten, noch dem Sinn des Geſetzes entſprachen, daß ſie
mit den Worten des Geſetzes hie und da geradezu ein Spiel
trieb, das kann ſie ſich ſelbſt unmöglich verhehlt haben. Nicht
die Frage nach der Richtigkeit der Auslegung, ſei es der
bloßen Worte, ſei es des legislativen Gedankens, entſchied über
die Annahme oder Verwerfung derſelben, ſondern die Frage von
der praktiſchen Angemeſſenheit derſelben. Oder hätten in
der That die alten Juriſten ſo blöden Auges ſein ſollen, daß ſie
nicht geſehen, auf wie ſchwachen Füßen ſo manche von ihren
Auslegungen ſtand? Sie wollten es nicht ſehen, es war
Sache einer ſtillſchweigenden Convention, es mit dem, was
Noth that, rückſichtlich der Gründe nicht ſo genau zu nehmen.
Das praktiſche Bedürfniß, das Intereſſe der juriſtiſchen Kunſt,
kurz Rückſichten, die der Auslegung als ſolcher fremd ſind, ſaßen
bei der Auslegung des Geſetzes mit zu Rathe, und die Ueber-
zeugung von dem innern Werth der aufgeſtellten Anſicht be-
ruhigte das Gewiſſen des Exegeten über die Schwäche ihrer äuße-
ren Begründung. Als die Zeit es mit ſich brachte, für die Er-
haltung des Vermögens im Mannsſtamm Vorſorge zu treffen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0195" n="489"/><fw place="top" type="header">Haften an der Aeußerlichkeit. <hi rendition="#aq">II.</hi> Die Wortinterpretation. §. 44.</fw><lb/>
Töchter und Enkel durch <hi rendition="#g">einmaligen</hi> Verkauf frei, &#x017F;ondern:<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t rück&#x017F;ichtlich ihrer das dem Vater an &#x017F;ich zu&#x017F;tändige Ver-<lb/>
kaufsrecht <hi rendition="#g">keiner</hi> Be&#x017F;chränkung unterworfen. Das eben aber<lb/>
war es, was man vermeiden wollte!</p><lb/>
                    <p>Auf Grund der bisherigen Ausführung wird &#x017F;ich die be-<lb/>
reits früher S. 70 angedeutete Behauptung rechtfertigen, daß<lb/>
das Verhältniß der alten Jurisprudenz zu dem Ge&#x017F;etz keines-<lb/>
wegs das einer rückhaltslo&#x017F;en Unterordnung unter den Buch-<lb/>
&#x017F;taben de&#x017F;&#x017F;elben war, wie das We&#x017F;en der &#x017F;trengen Wortinterpre-<lb/>
tation es mit &#x017F;ich bringt, &#x017F;ondern ich möchte fa&#x017F;t &#x017F;agen, ein<lb/>
freieres, als es un&#x017F;ere heutige Jurisprudenz einnimmt. Denn<lb/>
&#x017F;ie be&#x017F;chied &#x017F;ich nicht bloß <hi rendition="#g">aus</hi> zulegen, &#x017F;ondern &#x017F;ie legte <hi rendition="#g">unter</hi>,<lb/>
&#x017F;ie drehte und deutete das Ge&#x017F;etz, wie &#x017F;ie es haben <hi rendition="#g">wollte</hi>, &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;tellte &#x017F;ich, wenn auch der Form nach <hi rendition="#g">unter</hi>, doch der Sache<lb/>
nach <hi rendition="#g">über</hi> das Ge&#x017F;etz. Daß manche ihrer Auslegungen weder<lb/>
den Worten, noch dem Sinn des Ge&#x017F;etzes ent&#x017F;prachen, daß &#x017F;ie<lb/>
mit den Worten des Ge&#x017F;etzes hie und da geradezu ein Spiel<lb/>
trieb, das kann &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t unmöglich verhehlt haben. Nicht<lb/>
die Frage nach der <hi rendition="#g">Richtigkeit</hi> der Auslegung, &#x017F;ei es der<lb/>
bloßen Worte, &#x017F;ei es des legislativen Gedankens, ent&#x017F;chied über<lb/>
die Annahme oder Verwerfung der&#x017F;elben, &#x017F;ondern die Frage von<lb/>
der prakti&#x017F;chen <hi rendition="#g">Angeme&#x017F;&#x017F;enheit</hi> der&#x017F;elben. Oder hätten in<lb/>
der That die alten Juri&#x017F;ten &#x017F;o blöden Auges &#x017F;ein &#x017F;ollen, daß &#x017F;ie<lb/>
nicht ge&#x017F;ehen, auf wie &#x017F;chwachen Füßen &#x017F;o manche von ihren<lb/>
Auslegungen &#x017F;tand? Sie <hi rendition="#g">wollten</hi> es nicht &#x017F;ehen, es war<lb/>
Sache einer &#x017F;till&#x017F;chweigenden Convention, es mit dem, was<lb/>
Noth that, rück&#x017F;ichtlich der Gründe nicht &#x017F;o genau zu nehmen.<lb/>
Das prakti&#x017F;che Bedürfniß, das Intere&#x017F;&#x017F;e der juri&#x017F;ti&#x017F;chen Kun&#x017F;t,<lb/>
kurz Rück&#x017F;ichten, die der Auslegung als &#x017F;olcher fremd &#x017F;ind, &#x017F;aßen<lb/>
bei der Auslegung des Ge&#x017F;etzes mit zu Rathe, und die Ueber-<lb/>
zeugung von dem innern Werth der aufge&#x017F;tellten An&#x017F;icht be-<lb/>
ruhigte das Gewi&#x017F;&#x017F;en des Exegeten über die Schwäche ihrer äuße-<lb/>
ren Begründung. Als die Zeit es mit &#x017F;ich brachte, für die Er-<lb/>
haltung des Vermögens im Manns&#x017F;tamm Vor&#x017F;orge zu treffen,<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[489/0195] Haften an der Aeußerlichkeit. II. Die Wortinterpretation. §. 44. Töchter und Enkel durch einmaligen Verkauf frei, ſondern: ſo iſt rückſichtlich ihrer das dem Vater an ſich zuſtändige Ver- kaufsrecht keiner Beſchränkung unterworfen. Das eben aber war es, was man vermeiden wollte! Auf Grund der bisherigen Ausführung wird ſich die be- reits früher S. 70 angedeutete Behauptung rechtfertigen, daß das Verhältniß der alten Jurisprudenz zu dem Geſetz keines- wegs das einer rückhaltsloſen Unterordnung unter den Buch- ſtaben deſſelben war, wie das Weſen der ſtrengen Wortinterpre- tation es mit ſich bringt, ſondern ich möchte faſt ſagen, ein freieres, als es unſere heutige Jurisprudenz einnimmt. Denn ſie beſchied ſich nicht bloß aus zulegen, ſondern ſie legte unter, ſie drehte und deutete das Geſetz, wie ſie es haben wollte, ſie ſtellte ſich, wenn auch der Form nach unter, doch der Sache nach über das Geſetz. Daß manche ihrer Auslegungen weder den Worten, noch dem Sinn des Geſetzes entſprachen, daß ſie mit den Worten des Geſetzes hie und da geradezu ein Spiel trieb, das kann ſie ſich ſelbſt unmöglich verhehlt haben. Nicht die Frage nach der Richtigkeit der Auslegung, ſei es der bloßen Worte, ſei es des legislativen Gedankens, entſchied über die Annahme oder Verwerfung derſelben, ſondern die Frage von der praktiſchen Angemeſſenheit derſelben. Oder hätten in der That die alten Juriſten ſo blöden Auges ſein ſollen, daß ſie nicht geſehen, auf wie ſchwachen Füßen ſo manche von ihren Auslegungen ſtand? Sie wollten es nicht ſehen, es war Sache einer ſtillſchweigenden Convention, es mit dem, was Noth that, rückſichtlich der Gründe nicht ſo genau zu nehmen. Das praktiſche Bedürfniß, das Intereſſe der juriſtiſchen Kunſt, kurz Rückſichten, die der Auslegung als ſolcher fremd ſind, ſaßen bei der Auslegung des Geſetzes mit zu Rathe, und die Ueber- zeugung von dem innern Werth der aufgeſtellten Anſicht be- ruhigte das Gewiſſen des Exegeten über die Schwäche ihrer äuße- ren Begründung. Als die Zeit es mit ſich brachte, für die Er- haltung des Vermögens im Mannsſtamm Vorſorge zu treffen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0202_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0202_1858/195
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 489. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0202_1858/195>, abgerufen am 24.11.2024.