Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858.Haften an der Aeußerlichkeit. II. Die Wortinterpretation. §. 44. wegs der Fall ist, da die Subjectivität des Richters hier einenungleich größeren Spielraum hat. Gefährlich für den Unkun- digen und Unvorsichtigen, war jene Strenge der Interpretation für den Kundigen und Vorsichtigen eher vortheilhaft, als nach- theilig. Schließlich darf ich den Antheil nicht übergehen, den die- 2. Interpretation der Gesetze. Ein Mißgriff in den Worten gereicht bei dem Rechts- Jhering, Geist d. röm. Rechts. II. 31
Haften an der Aeußerlichkeit. II. Die Wortinterpretation. §. 44. wegs der Fall iſt, da die Subjectivität des Richters hier einenungleich größeren Spielraum hat. Gefährlich für den Unkun- digen und Unvorſichtigen, war jene Strenge der Interpretation für den Kundigen und Vorſichtigen eher vortheilhaft, als nach- theilig. Schließlich darf ich den Antheil nicht übergehen, den die- 2. Interpretation der Geſetze. Ein Mißgriff in den Worten gereicht bei dem Rechts- Jhering, Geiſt d. röm. Rechts. II. 31
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0187" n="481"/><fw place="top" type="header">Haften an der Aeußerlichkeit. <hi rendition="#aq">II.</hi> Die Wortinterpretation. §. 44.</fw><lb/> wegs der Fall iſt, da die Subjectivität des Richters hier einen<lb/> ungleich größeren Spielraum hat. Gefährlich für den Unkun-<lb/> digen und Unvorſichtigen, war jene Strenge der Interpretation<lb/> für den Kundigen und Vorſichtigen eher vortheilhaft, als nach-<lb/> theilig.</p><lb/> <p>Schließlich darf ich den Antheil nicht übergehen, den die-<lb/> ſelbe an der für das römiſche Recht ſo einflußreichen Ausbil-<lb/> dung einer feſten und prägnanten <hi rendition="#g">Kunſtſprache</hi> hatte. Die<lb/> Kunſtſprache des Verkehrs wird allerdings nicht von der Juris-<lb/> prudenz, ſondern von dem Verkehr ſelbſt gemacht, allein die Ju-<lb/> risprudenz kann ihn dazu zwingen, und das war eben in Rom<lb/> der Fall. Die ſcharfe Abgränzung der von dem Verkehr benutz-<lb/> ten Worte wie z. B. von <hi rendition="#aq">dare</hi> und <hi rendition="#aq">facere</hi> wird zuerſt von den<lb/> Juriſten geſchehen ſein, allein wirkliche Realität erhielt ſie erſt<lb/> dadurch, daß der Verkehr ſie reſpectirte oder reſpectiren mußte.<lb/> Aus demſelben Grunde erklärt ſich auch die in der literariſchen<lb/> Thätigkeit der römiſchen Juriſten, namentlich gegenüber der<lb/> unſerer heutigen, ſo entſchieden hervortretende <hi rendition="#g">juriſtiſch-lexi-<lb/> kaliſche</hi> Richtung, ihre Erörterungen <hi rendition="#aq">de verborum significa-<lb/> tione, de verbis priscis</hi> u. ſ. w.</p> </div><lb/> <div n="7"> <head>2. <hi rendition="#g">Interpretation der Geſetze</hi>.</head><lb/> <p>Ein Mißgriff in den Worten gereicht bei dem Rechts-<lb/> geſchäfte bloß einer einzelnen Perſon zum Nachtheil und in der<lb/> Regel nicht ohne eignes Verſchulden, und der Schaden, den er<lb/> erzeugt, iſt ein vorübergehender. Ganz anders bei gleichem<lb/> Mißgriff von Seiten des Geſetzgebers, denn nicht bloß trifft<lb/> der Schaden hier eine unbegränzte Zahl ſchuldloſer Perſonen,<lb/> ſondern das Uebel iſt, wenn das Geſetz nicht aufgehoben wird,<lb/> ein dauerndes. In dieſer Verſchiedenheit mag es liegen, daß,<lb/> während an und für ſich die Interpretation der Rechtsgeſchäfte<lb/> und Geſetze unter denſelben Grundſätzen ſteht, die alte Juris-<lb/> prudenz ſich veranlaßt gefunden hat, die Strenge, die ſie dort<lb/> zur Anwendung brachte, hier in etwas zu ermäßigen. Aller-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Jhering, Geiſt d. röm. Rechts. <hi rendition="#aq">II.</hi> 31</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [481/0187]
Haften an der Aeußerlichkeit. II. Die Wortinterpretation. §. 44.
wegs der Fall iſt, da die Subjectivität des Richters hier einen
ungleich größeren Spielraum hat. Gefährlich für den Unkun-
digen und Unvorſichtigen, war jene Strenge der Interpretation
für den Kundigen und Vorſichtigen eher vortheilhaft, als nach-
theilig.
Schließlich darf ich den Antheil nicht übergehen, den die-
ſelbe an der für das römiſche Recht ſo einflußreichen Ausbil-
dung einer feſten und prägnanten Kunſtſprache hatte. Die
Kunſtſprache des Verkehrs wird allerdings nicht von der Juris-
prudenz, ſondern von dem Verkehr ſelbſt gemacht, allein die Ju-
risprudenz kann ihn dazu zwingen, und das war eben in Rom
der Fall. Die ſcharfe Abgränzung der von dem Verkehr benutz-
ten Worte wie z. B. von dare und facere wird zuerſt von den
Juriſten geſchehen ſein, allein wirkliche Realität erhielt ſie erſt
dadurch, daß der Verkehr ſie reſpectirte oder reſpectiren mußte.
Aus demſelben Grunde erklärt ſich auch die in der literariſchen
Thätigkeit der römiſchen Juriſten, namentlich gegenüber der
unſerer heutigen, ſo entſchieden hervortretende juriſtiſch-lexi-
kaliſche Richtung, ihre Erörterungen de verborum significa-
tione, de verbis priscis u. ſ. w.
2. Interpretation der Geſetze.
Ein Mißgriff in den Worten gereicht bei dem Rechts-
geſchäfte bloß einer einzelnen Perſon zum Nachtheil und in der
Regel nicht ohne eignes Verſchulden, und der Schaden, den er
erzeugt, iſt ein vorübergehender. Ganz anders bei gleichem
Mißgriff von Seiten des Geſetzgebers, denn nicht bloß trifft
der Schaden hier eine unbegränzte Zahl ſchuldloſer Perſonen,
ſondern das Uebel iſt, wenn das Geſetz nicht aufgehoben wird,
ein dauerndes. In dieſer Verſchiedenheit mag es liegen, daß,
während an und für ſich die Interpretation der Rechtsgeſchäfte
und Geſetze unter denſelben Grundſätzen ſteht, die alte Juris-
prudenz ſich veranlaßt gefunden hat, die Strenge, die ſie dort
zur Anwendung brachte, hier in etwas zu ermäßigen. Aller-
Jhering, Geiſt d. röm. Rechts. II. 31
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |