Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858.3. Die juristische Construction. §. 41. schen Construction. Wie verhält sich letztere zu der früher (§. 38)entwickelten höchsten Aufgabe der Technik, der Erleichterung der subjectiven Beherrschung des Rechts? Wir wollen das durch die Construction im Sinn der naturhistorischen Methode gestal- tete Recht das System nennen und fassen den Inhalt der fol- genden Ausführung in die beiden Sätze zusammen: das System ist die praktisch vortheilhafteste Form des positiv gegebenen Stoffs; und: es ist die Quelle neuen Stoffs. 1. Das System ist die praktisch vortheilhafteste Form des positiv gegebenen Stoffs. Die Erhebung des Rechts zum System im obigen Sinn ent- Wenn nun jene Umwandlung einerseits die bisherige Brauch- Erstens: das System ist die anschaulichste, weil pla- 526) S. Bd. 1 S. 27, 28.
3. Die juriſtiſche Conſtruction. §. 41. ſchen Conſtruction. Wie verhält ſich letztere zu der früher (§. 38)entwickelten höchſten Aufgabe der Technik, der Erleichterung der ſubjectiven Beherrſchung des Rechts? Wir wollen das durch die Conſtruction im Sinn der naturhiſtoriſchen Methode geſtal- tete Recht das Syſtem nennen und faſſen den Inhalt der fol- genden Ausführung in die beiden Sätze zuſammen: das Syſtem iſt die praktiſch vortheilhafteſte Form des poſitiv gegebenen Stoffs; und: es iſt die Quelle neuen Stoffs. 1. Das Syſtem iſt die praktiſch vortheilhafteſte Form des poſitiv gegebenen Stoffs. Die Erhebung des Rechts zum Syſtem im obigen Sinn ent- Wenn nun jene Umwandlung einerſeits die bisherige Brauch- Erſtens: das Syſtem iſt die anſchaulichſte, weil pla- 526) S. Bd. 1 S. 27, 28.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0115" n="409"/><fw place="top" type="header">3. Die juriſtiſche Conſtruction. §. 41.</fw><lb/> ſchen Conſtruction. Wie verhält ſich letztere zu der früher (§. 38)<lb/> entwickelten höchſten Aufgabe der Technik, der Erleichterung der<lb/> ſubjectiven Beherrſchung des Rechts? Wir wollen das durch<lb/> die Conſtruction im Sinn der naturhiſtoriſchen Methode geſtal-<lb/> tete Recht das <hi rendition="#g">Syſtem</hi> nennen und faſſen den Inhalt der fol-<lb/> genden Ausführung in die beiden Sätze zuſammen: das Syſtem<lb/> iſt die praktiſch vortheilhafteſte Form des <hi rendition="#g">poſitiv gegebenen</hi><lb/> Stoffs; und: es iſt die Quelle <hi rendition="#g">neuen</hi> Stoffs.</p><lb/> <div n="8"> <head>1. <hi rendition="#g">Das Syſtem</hi> iſt <hi rendition="#g">die praktiſch vortheilhafteſte<lb/> Form des poſitiv gegebenen Stoffs</hi>.</head><lb/> <p>Die Erhebung des Rechts zum Syſtem im obigen Sinn ent-<lb/> zieht demſelben, wie bereits früher bemerkt, ſeine <hi rendition="#g">äußerlich</hi><lb/> praktiſche Form, ohne die <hi rendition="#g">innere</hi> praktiſche Kraft deſſelben zu<lb/> vermindern. Alle unſere Begriffe, Eintheilungen ſind praktiſche<lb/> Potenzen; gewonnen aus Rechts<hi rendition="#g">ſätzen</hi>, laſſen ſie ſich jederzeit<lb/> von dem, der es verſteht, auf ſie zurückführen. <note place="foot" n="526)">S. Bd. 1 S. 27, 28.</note></p><lb/> <p>Wenn nun jene Umwandlung einerſeits die bisherige Brauch-<lb/> barkeit des Stoffs um nichts beeinträchtigt, vervollkommnet ſie<lb/> ihn andererſeits in höchſt weſentlicher Weiſe.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Erſtens</hi>: das Syſtem iſt die <hi rendition="#g">anſchaulichſte</hi>, weil <hi rendition="#g">pla-<lb/> ſtiſche</hi> Form des Stoffs. Während derſelbe bisher als rein ſtoff-<lb/> artige Subſtanz mit dem <hi rendition="#g">Gedächtniß</hi> erfaßt werden mußte,<lb/> geſchieht dies jetzt vermittelſt des juriſtiſchen <hi rendition="#g">Anſchauungs-<lb/> vermögens</hi>. Das Charakteriſtiſche der <hi rendition="#g">Anſchauung</hi> liegt<lb/> in der Einheit, Totalität und Simultaneität des Bildes, das ſie<lb/> dem Geiſt vorführt. Die Anſchauung ſucht nicht erſt das Ein-<lb/> zelne zuſammen, wie das Gedächtniß, ſondern ſie hat daſſelbe<lb/> gleichzeitig und in ſeinem ganzen Zuſammenhang vor Augen.<lb/> Dies ſetzt aber voraus, daß ein ſolcher Zuſammenhang, eine Ein-<lb/> heit, kurz ein objectiv Anſchauliches exiſtire. Dieſe objective An-<lb/> ſchaulichkeit wird nun für das Recht eben begründet durch das<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [409/0115]
3. Die juriſtiſche Conſtruction. §. 41.
ſchen Conſtruction. Wie verhält ſich letztere zu der früher (§. 38)
entwickelten höchſten Aufgabe der Technik, der Erleichterung der
ſubjectiven Beherrſchung des Rechts? Wir wollen das durch
die Conſtruction im Sinn der naturhiſtoriſchen Methode geſtal-
tete Recht das Syſtem nennen und faſſen den Inhalt der fol-
genden Ausführung in die beiden Sätze zuſammen: das Syſtem
iſt die praktiſch vortheilhafteſte Form des poſitiv gegebenen
Stoffs; und: es iſt die Quelle neuen Stoffs.
1. Das Syſtem iſt die praktiſch vortheilhafteſte
Form des poſitiv gegebenen Stoffs.
Die Erhebung des Rechts zum Syſtem im obigen Sinn ent-
zieht demſelben, wie bereits früher bemerkt, ſeine äußerlich
praktiſche Form, ohne die innere praktiſche Kraft deſſelben zu
vermindern. Alle unſere Begriffe, Eintheilungen ſind praktiſche
Potenzen; gewonnen aus Rechtsſätzen, laſſen ſie ſich jederzeit
von dem, der es verſteht, auf ſie zurückführen. 526)
Wenn nun jene Umwandlung einerſeits die bisherige Brauch-
barkeit des Stoffs um nichts beeinträchtigt, vervollkommnet ſie
ihn andererſeits in höchſt weſentlicher Weiſe.
Erſtens: das Syſtem iſt die anſchaulichſte, weil pla-
ſtiſche Form des Stoffs. Während derſelbe bisher als rein ſtoff-
artige Subſtanz mit dem Gedächtniß erfaßt werden mußte,
geſchieht dies jetzt vermittelſt des juriſtiſchen Anſchauungs-
vermögens. Das Charakteriſtiſche der Anſchauung liegt
in der Einheit, Totalität und Simultaneität des Bildes, das ſie
dem Geiſt vorführt. Die Anſchauung ſucht nicht erſt das Ein-
zelne zuſammen, wie das Gedächtniß, ſondern ſie hat daſſelbe
gleichzeitig und in ſeinem ganzen Zuſammenhang vor Augen.
Dies ſetzt aber voraus, daß ein ſolcher Zuſammenhang, eine Ein-
heit, kurz ein objectiv Anſchauliches exiſtire. Dieſe objective An-
ſchaulichkeit wird nun für das Recht eben begründet durch das
526) S. Bd. 1 S. 27, 28.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |