A. Stellung d. Ind. Die Wohlfahrtsfrage. Quellen d. Pauperismus. §. 34.
Jenes unnatürliche Uebergewicht, das dem bisherigen nach der reiche Grundherr über den kleinen Mann ausübte, ward noch dadurch erhöht, daß ersterer in der Lage war, letzteren von der Concurrenz an den Vortheilen des ager publicus fast gänz- lich auszuschließen. Aber ganz abgesehen hiervon war jenes Uebergewicht schon bedeutend genug, um uns die bekannte That- sache zu erklären (S. 156), daß der kleine Grundbesitz sich neben dem großen nicht recht zu halten vermochte, und zum gro- ßen Theil von ihm absorbirt wurde. 370) Das Mittel, das die lex Licinia dagegen ergriff, reichte nicht aus und, wie einmal die Verhältnisse lagen, gab es keins dagegen. Denn das ein- zige, das hätte helfen können, das Verbot der Bewirthschaftung durch Sklaven, war natürlich undenkbar; es hätte die Sklaverei selbst aufgehoben werden müssen! Die Bestimmung des Ge- setzes, welche die Verwendung einer gewissen Anzahl freier Leute neben dem unfreien Gesinde vorschrieb, mochte den Nutzen ha- ben, daß sie wenigstens einem Theile des ländlichen Proleta- riats ein angemessenes Unterkommen sicherte und die Bewirth- schaftung der großen Güter um etwas vertheuerte, das Ueber- gewicht in der Concurrenz mit dem kleinen Grundbesitz also um ein geringes verminderte. Aber, wie schon gesagt, eine Abhülfe des Uebels selbst gewährte sie nicht, denn die Sklavenwirth- schaft behielt immer zwei Vortheile, die sich durch nichts wieder ausgleichen ließen, einmal die größere Billigkeit der Arbeit und folglich der Produktion, sodann der oben hervorgehobene Um- stand, auf den ich ein noch höheres Gewicht legen möchte, daß nämlich ein Krieg die Wirthschaft des kleinen Bauern störte, auf die des großen Grundbesitzers aber ohne allen nachtheiligen Einfluß war. 371) Daß die lex Licinia ein Maximum des
370)Plinius H. N. XVIII. 7. Appian. I, 7. Bei Cicero de off. II, 21 die Aeußerung des Tribunen: non esse in civitate duo millia hominum, qui rem haberent. Liv. VII. 22 ... solutio aeris alieni multarum rerum mutaverat dominos.
371) Im Mittelalter war das Verhältniß das gerade entgegengesetzte.
A. Stellung d. Ind. Die Wohlfahrtsfrage. Quellen d. Pauperismus. §. 34.
Jenes unnatürliche Uebergewicht, das dem bisherigen nach der reiche Grundherr über den kleinen Mann ausübte, ward noch dadurch erhöht, daß erſterer in der Lage war, letzteren von der Concurrenz an den Vortheilen des ager publicus faſt gänz- lich auszuſchließen. Aber ganz abgeſehen hiervon war jenes Uebergewicht ſchon bedeutend genug, um uns die bekannte That- ſache zu erklären (S. 156), daß der kleine Grundbeſitz ſich neben dem großen nicht recht zu halten vermochte, und zum gro- ßen Theil von ihm abſorbirt wurde. 370) Das Mittel, das die lex Licinia dagegen ergriff, reichte nicht aus und, wie einmal die Verhältniſſe lagen, gab es keins dagegen. Denn das ein- zige, das hätte helfen können, das Verbot der Bewirthſchaftung durch Sklaven, war natürlich undenkbar; es hätte die Sklaverei ſelbſt aufgehoben werden müſſen! Die Beſtimmung des Ge- ſetzes, welche die Verwendung einer gewiſſen Anzahl freier Leute neben dem unfreien Geſinde vorſchrieb, mochte den Nutzen ha- ben, daß ſie wenigſtens einem Theile des ländlichen Proleta- riats ein angemeſſenes Unterkommen ſicherte und die Bewirth- ſchaftung der großen Güter um etwas vertheuerte, das Ueber- gewicht in der Concurrenz mit dem kleinen Grundbeſitz alſo um ein geringes verminderte. Aber, wie ſchon geſagt, eine Abhülfe des Uebels ſelbſt gewährte ſie nicht, denn die Sklavenwirth- ſchaft behielt immer zwei Vortheile, die ſich durch nichts wieder ausgleichen ließen, einmal die größere Billigkeit der Arbeit und folglich der Produktion, ſodann der oben hervorgehobene Um- ſtand, auf den ich ein noch höheres Gewicht legen möchte, daß nämlich ein Krieg die Wirthſchaft des kleinen Bauern ſtörte, auf die des großen Grundbeſitzers aber ohne allen nachtheiligen Einfluß war. 371) Daß die lex Licinia ein Maximum des
370)Plinius H. N. XVIII. 7. Appian. I, 7. Bei Cicero de off. II, 21 die Aeußerung des Tribunen: non esse in civitate duo millia hominum, qui rem haberent. Liv. VII. 22 … solutio aeris alieni multarum rerum mutaverat dominos.
371) Im Mittelalter war das Verhältniß das gerade entgegengeſetzte.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><pbfacs="#f0261"n="247"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">A.</hi> Stellung d. Ind. Die Wohlfahrtsfrage. Quellen d. Pauperismus. §. 34.</fw><lb/><p>Jenes unnatürliche Uebergewicht, das dem bisherigen nach<lb/>
der reiche Grundherr über den kleinen Mann ausübte, ward<lb/>
noch dadurch erhöht, daß erſterer in der Lage war, letzteren von<lb/>
der Concurrenz an den Vortheilen des <hirendition="#aq">ager publicus</hi> faſt gänz-<lb/>
lich auszuſchließen. Aber ganz abgeſehen hiervon war jenes<lb/>
Uebergewicht ſchon bedeutend genug, um uns die bekannte That-<lb/>ſache zu erklären (S. 156), daß der kleine Grundbeſitz ſich<lb/>
neben dem großen nicht recht zu halten vermochte, und zum gro-<lb/>
ßen Theil von ihm abſorbirt wurde. <noteplace="foot"n="370)"><hirendition="#aq">Plinius H. N. XVIII. 7. Appian. I,</hi> 7. Bei <hirendition="#aq">Cicero de off. II,</hi> 21<lb/>
die Aeußerung des Tribunen: <hirendition="#aq">non esse in civitate duo millia hominum,<lb/>
qui rem haberent. Liv. VII. 22 … solutio aeris alieni multarum rerum<lb/>
mutaverat dominos</hi>.</note> Das Mittel, das die<lb/><hirendition="#aq">lex Licinia</hi> dagegen ergriff, reichte nicht aus und, wie einmal<lb/>
die Verhältniſſe lagen, gab es keins dagegen. Denn das ein-<lb/>
zige, das hätte helfen können, das Verbot der Bewirthſchaftung<lb/>
durch Sklaven, war natürlich undenkbar; es hätte die Sklaverei<lb/>ſelbſt aufgehoben werden müſſen! Die Beſtimmung des Ge-<lb/>ſetzes, welche die Verwendung einer gewiſſen Anzahl freier Leute<lb/>
neben dem unfreien Geſinde vorſchrieb, mochte <hirendition="#g">den</hi> Nutzen ha-<lb/>
ben, daß ſie wenigſtens einem Theile des ländlichen Proleta-<lb/>
riats ein angemeſſenes Unterkommen ſicherte und die Bewirth-<lb/>ſchaftung der großen Güter um etwas vertheuerte, das Ueber-<lb/>
gewicht in der Concurrenz mit dem kleinen Grundbeſitz alſo um<lb/>
ein geringes verminderte. Aber, wie ſchon geſagt, eine Abhülfe<lb/>
des Uebels ſelbſt gewährte ſie nicht, denn die Sklavenwirth-<lb/>ſchaft behielt immer zwei Vortheile, die ſich durch nichts wieder<lb/>
ausgleichen ließen, einmal die größere Billigkeit der Arbeit und<lb/>
folglich der Produktion, ſodann der oben hervorgehobene Um-<lb/>ſtand, auf den ich ein noch höheres Gewicht legen möchte, daß<lb/>
nämlich ein Krieg die Wirthſchaft des kleinen Bauern ſtörte,<lb/>
auf die des großen Grundbeſitzers aber ohne allen nachtheiligen<lb/>
Einfluß war. <notexml:id="seg2pn_37_1"next="#seg2pn_37_2"place="foot"n="371)">Im Mittelalter war das Verhältniß das gerade entgegengeſetzte.</note> Daß die <hirendition="#aq">lex Licinia</hi> ein Maximum des<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[247/0261]
A. Stellung d. Ind. Die Wohlfahrtsfrage. Quellen d. Pauperismus. §. 34.
Jenes unnatürliche Uebergewicht, das dem bisherigen nach
der reiche Grundherr über den kleinen Mann ausübte, ward
noch dadurch erhöht, daß erſterer in der Lage war, letzteren von
der Concurrenz an den Vortheilen des ager publicus faſt gänz-
lich auszuſchließen. Aber ganz abgeſehen hiervon war jenes
Uebergewicht ſchon bedeutend genug, um uns die bekannte That-
ſache zu erklären (S. 156), daß der kleine Grundbeſitz ſich
neben dem großen nicht recht zu halten vermochte, und zum gro-
ßen Theil von ihm abſorbirt wurde. 370) Das Mittel, das die
lex Licinia dagegen ergriff, reichte nicht aus und, wie einmal
die Verhältniſſe lagen, gab es keins dagegen. Denn das ein-
zige, das hätte helfen können, das Verbot der Bewirthſchaftung
durch Sklaven, war natürlich undenkbar; es hätte die Sklaverei
ſelbſt aufgehoben werden müſſen! Die Beſtimmung des Ge-
ſetzes, welche die Verwendung einer gewiſſen Anzahl freier Leute
neben dem unfreien Geſinde vorſchrieb, mochte den Nutzen ha-
ben, daß ſie wenigſtens einem Theile des ländlichen Proleta-
riats ein angemeſſenes Unterkommen ſicherte und die Bewirth-
ſchaftung der großen Güter um etwas vertheuerte, das Ueber-
gewicht in der Concurrenz mit dem kleinen Grundbeſitz alſo um
ein geringes verminderte. Aber, wie ſchon geſagt, eine Abhülfe
des Uebels ſelbſt gewährte ſie nicht, denn die Sklavenwirth-
ſchaft behielt immer zwei Vortheile, die ſich durch nichts wieder
ausgleichen ließen, einmal die größere Billigkeit der Arbeit und
folglich der Produktion, ſodann der oben hervorgehobene Um-
ſtand, auf den ich ein noch höheres Gewicht legen möchte, daß
nämlich ein Krieg die Wirthſchaft des kleinen Bauern ſtörte,
auf die des großen Grundbeſitzers aber ohne allen nachtheiligen
Einfluß war. 371) Daß die lex Licinia ein Maximum des
370) Plinius H. N. XVIII. 7. Appian. I, 7. Bei Cicero de off. II, 21
die Aeußerung des Tribunen: non esse in civitate duo millia hominum,
qui rem haberent. Liv. VII. 22 … solutio aeris alieni multarum rerum
mutaverat dominos.
371) Im Mittelalter war das Verhältniß das gerade entgegengeſetzte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/261>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.