Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweit. Buch. Erst. Abschn. II. Die Grundtriebe. III. Der Freiheitstrieb.
Vorstellung von der unbedingt verbindenden Kraft des obliga-
torischen Willens wirklich gekannt, so würde die Obligation das
Mittel dargeboten haben, die Freiheit dem Effekt nach völlig zu
untergraben, z. B. durch Uebernahme lebenslänglicher Dienst-
barkeit, durch das Versprechen sich nie vom Ort zu entfernen,
ohne Willen des andern sich nicht zu verheirathen, nichts zu ver-
äußern u. s. w. Diese Vorstellung war aber den Römern völlig
fremd. Ihre Obligation hatte zunächst eine ausschließliche Be-
ziehung und Richtung auf das Vermögen; eine Abweichung
von dieser ihrer Bahn war in alter Zeit schon durch die objek-
tive Aestimation des ältern Rechts (S. 113) unmöglich ge-
macht. Das ältere Recht kannte nach der dort geäußerten An-
sicht keine Obligationen auf Dienstleistungen, sondern nur auf
Sachen. Es wird sich später die Gelegenheit finden, diese
Ansicht noch genauer zu begründen; an dieser Stelle hebe ich
nur die Beziehung hervor, in der sie zu unserer Frage steht.
Geld und Sachen sind Stücke des Vermögens, Dienstleistungen
Produkte der Person. Ich kann mir denken, daß ein kräftiges
Freiheitsgefühl Anstoß daran nahm, letztere zu Gegenständen des
Verkehrs zu machen342) und daß, nachdem die Macht der Ver-
hältnisse diesen Fortschritt erzwungen, man dennoch sich sträubte,
einen direkten Zwang auf Vornahme der Handlung zu statui-
ren. So würde denn der Grundsatz des römischen Prozesses,
daß jede Verurtheilung auf Geld lauten müsse, eine befriedi-
gende Erklärung finden.

Es gab aber ein Mittel, durch dessen Anwendung man dem
Erfolg nach die persönliche Freiheit nach allen Seiten hin hätte
beschränken und verkümmern können, die Conventionalpön
(S. 113). Hätte man hier die Sache rein formell behandelt, so

342) Cicero de offic. I. 42: Illiberales autem et sordidi quaestus
mercenariorum omniumque, quorum operae, non artes emuntur. Est
enim in illis mercesauctoramentum servitutis ... Opifices-
que omnes in sordida arte versantur, nec enim quidquam ingenuum
potest habere officina. ibid. II. 6: quae est sordidissima ratio.

Zweit. Buch. Erſt. Abſchn. II. Die Grundtriebe. III. Der Freiheitstrieb.
Vorſtellung von der unbedingt verbindenden Kraft des obliga-
toriſchen Willens wirklich gekannt, ſo würde die Obligation das
Mittel dargeboten haben, die Freiheit dem Effekt nach völlig zu
untergraben, z. B. durch Uebernahme lebenslänglicher Dienſt-
barkeit, durch das Verſprechen ſich nie vom Ort zu entfernen,
ohne Willen des andern ſich nicht zu verheirathen, nichts zu ver-
äußern u. ſ. w. Dieſe Vorſtellung war aber den Römern völlig
fremd. Ihre Obligation hatte zunächſt eine ausſchließliche Be-
ziehung und Richtung auf das Vermögen; eine Abweichung
von dieſer ihrer Bahn war in alter Zeit ſchon durch die objek-
tive Aeſtimation des ältern Rechts (S. 113) unmöglich ge-
macht. Das ältere Recht kannte nach der dort geäußerten An-
ſicht keine Obligationen auf Dienſtleiſtungen, ſondern nur auf
Sachen. Es wird ſich ſpäter die Gelegenheit finden, dieſe
Anſicht noch genauer zu begründen; an dieſer Stelle hebe ich
nur die Beziehung hervor, in der ſie zu unſerer Frage ſteht.
Geld und Sachen ſind Stücke des Vermögens, Dienſtleiſtungen
Produkte der Perſon. Ich kann mir denken, daß ein kräftiges
Freiheitsgefühl Anſtoß daran nahm, letztere zu Gegenſtänden des
Verkehrs zu machen342) und daß, nachdem die Macht der Ver-
hältniſſe dieſen Fortſchritt erzwungen, man dennoch ſich ſträubte,
einen direkten Zwang auf Vornahme der Handlung zu ſtatui-
ren. So würde denn der Grundſatz des römiſchen Prozeſſes,
daß jede Verurtheilung auf Geld lauten müſſe, eine befriedi-
gende Erklärung finden.

Es gab aber ein Mittel, durch deſſen Anwendung man dem
Erfolg nach die perſönliche Freiheit nach allen Seiten hin hätte
beſchränken und verkümmern können, die Conventionalpön
(S. 113). Hätte man hier die Sache rein formell behandelt, ſo

342) Cicero de offic. I. 42: Illiberales autem et sordidi quaestus
mercenariorum omniumque, quorum operae, non artes emuntur. Est
enim in illis mercesauctoramentum servitutis … Opifices-
que omnes in sordida arte versantur, nec enim quidquam ingenuum
potest habere officina. ibid. II. 6: quae est sordidissima ratio.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0240" n="226"/><fw place="top" type="header">Zweit. Buch. Er&#x017F;t. Ab&#x017F;chn. <hi rendition="#aq">II.</hi> Die Grundtriebe. <hi rendition="#aq">III.</hi> Der Freiheitstrieb.</fw><lb/>
Vor&#x017F;tellung von der unbedingt verbindenden Kraft des obliga-<lb/>
tori&#x017F;chen Willens wirklich gekannt, &#x017F;o würde die Obligation das<lb/>
Mittel dargeboten haben, die Freiheit dem Effekt nach völlig zu<lb/>
untergraben, z. B. durch Uebernahme lebenslänglicher Dien&#x017F;t-<lb/>
barkeit, durch das Ver&#x017F;prechen &#x017F;ich nie vom Ort zu entfernen,<lb/>
ohne Willen des andern &#x017F;ich nicht zu verheirathen, nichts zu ver-<lb/>
äußern u. &#x017F;. w. Die&#x017F;e Vor&#x017F;tellung war aber den Römern völlig<lb/>
fremd. Ihre Obligation hatte zunäch&#x017F;t eine aus&#x017F;chließliche Be-<lb/>
ziehung und Richtung auf das Vermögen; eine Abweichung<lb/>
von die&#x017F;er ihrer Bahn war in alter Zeit &#x017F;chon durch die objek-<lb/>
tive Ae&#x017F;timation des ältern Rechts (S. 113) unmöglich ge-<lb/>
macht. Das ältere Recht kannte nach der dort geäußerten An-<lb/>
&#x017F;icht keine Obligationen auf Dien&#x017F;tlei&#x017F;tungen, &#x017F;ondern nur auf<lb/>
Sachen. Es wird &#x017F;ich &#x017F;päter die Gelegenheit finden, die&#x017F;e<lb/>
An&#x017F;icht noch genauer zu begründen; an die&#x017F;er Stelle hebe ich<lb/>
nur die Beziehung hervor, in der &#x017F;ie zu un&#x017F;erer Frage &#x017F;teht.<lb/>
Geld und Sachen &#x017F;ind Stücke des Vermögens, Dien&#x017F;tlei&#x017F;tungen<lb/>
Produkte der Per&#x017F;on. Ich kann mir denken, daß ein kräftiges<lb/>
Freiheitsgefühl An&#x017F;toß daran nahm, letztere zu Gegen&#x017F;tänden des<lb/>
Verkehrs zu machen<note place="foot" n="342)"><hi rendition="#aq">Cicero de offic. I. 42: Illiberales autem et sordidi quaestus<lb/>
mercenariorum omniumque, quorum operae, non artes emuntur. Est<lb/>
enim in illis <hi rendition="#g">mercesauctoramentum servitutis</hi> &#x2026; Opifices-<lb/>
que omnes in sordida arte versantur, nec enim quidquam ingenuum<lb/>
potest habere officina. ibid. II. 6: quae est sordidissima ratio.</hi></note> und daß, nachdem die Macht der Ver-<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;en Fort&#x017F;chritt erzwungen, man dennoch &#x017F;ich &#x017F;träubte,<lb/>
einen <hi rendition="#g">direkten</hi> Zwang auf Vornahme der Handlung zu &#x017F;tatui-<lb/>
ren. So würde denn der Grund&#x017F;atz des römi&#x017F;chen Proze&#x017F;&#x017F;es,<lb/>
daß jede Verurtheilung auf Geld lauten mü&#x017F;&#x017F;e, eine befriedi-<lb/>
gende Erklärung finden.</p><lb/>
                    <p>Es gab aber ein Mittel, durch de&#x017F;&#x017F;en Anwendung man dem<lb/>
Erfolg nach die per&#x017F;önliche Freiheit nach allen Seiten hin hätte<lb/>
be&#x017F;chränken und verkümmern können, die Conventionalpön<lb/>
(S. 113). Hätte man hier die Sache rein formell behandelt, &#x017F;o<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226/0240] Zweit. Buch. Erſt. Abſchn. II. Die Grundtriebe. III. Der Freiheitstrieb. Vorſtellung von der unbedingt verbindenden Kraft des obliga- toriſchen Willens wirklich gekannt, ſo würde die Obligation das Mittel dargeboten haben, die Freiheit dem Effekt nach völlig zu untergraben, z. B. durch Uebernahme lebenslänglicher Dienſt- barkeit, durch das Verſprechen ſich nie vom Ort zu entfernen, ohne Willen des andern ſich nicht zu verheirathen, nichts zu ver- äußern u. ſ. w. Dieſe Vorſtellung war aber den Römern völlig fremd. Ihre Obligation hatte zunächſt eine ausſchließliche Be- ziehung und Richtung auf das Vermögen; eine Abweichung von dieſer ihrer Bahn war in alter Zeit ſchon durch die objek- tive Aeſtimation des ältern Rechts (S. 113) unmöglich ge- macht. Das ältere Recht kannte nach der dort geäußerten An- ſicht keine Obligationen auf Dienſtleiſtungen, ſondern nur auf Sachen. Es wird ſich ſpäter die Gelegenheit finden, dieſe Anſicht noch genauer zu begründen; an dieſer Stelle hebe ich nur die Beziehung hervor, in der ſie zu unſerer Frage ſteht. Geld und Sachen ſind Stücke des Vermögens, Dienſtleiſtungen Produkte der Perſon. Ich kann mir denken, daß ein kräftiges Freiheitsgefühl Anſtoß daran nahm, letztere zu Gegenſtänden des Verkehrs zu machen 342) und daß, nachdem die Macht der Ver- hältniſſe dieſen Fortſchritt erzwungen, man dennoch ſich ſträubte, einen direkten Zwang auf Vornahme der Handlung zu ſtatui- ren. So würde denn der Grundſatz des römiſchen Prozeſſes, daß jede Verurtheilung auf Geld lauten müſſe, eine befriedi- gende Erklärung finden. Es gab aber ein Mittel, durch deſſen Anwendung man dem Erfolg nach die perſönliche Freiheit nach allen Seiten hin hätte beſchränken und verkümmern können, die Conventionalpön (S. 113). Hätte man hier die Sache rein formell behandelt, ſo 342) Cicero de offic. I. 42: Illiberales autem et sordidi quaestus mercenariorum omniumque, quorum operae, non artes emuntur. Est enim in illis mercesauctoramentum servitutis … Opifices- que omnes in sordida arte versantur, nec enim quidquam ingenuum potest habere officina. ibid. II. 6: quae est sordidissima ratio.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/240
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/240>, abgerufen am 22.11.2024.