Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854.Zweit. Buch. Erst. Abschn. II. Die Grundtriebe. III. Der Freiheitstrieb. des Mancipatars 276) und die Unübertragbarkeit des Manci-piums. 277) 3. Die eheliche Gewalt. Es gab bekanntlich zwei Arten der Ehe, die Ehe mit manus Daß die manus auch in dieser Beziehung im wesentlichen 276) Geltend gemacht durch die injuriarum actio Gaj. I. §. 141. Wann und von wem sie angestellt werden konnte, wird hier nicht gesagt; daß der Sohn selbst nicht klagen konnte, so lange er nicht sui juris geworden, läßt sich aber wohl als unzweifelhaft betrachten, bis dahin blieb also nur der Mancipant als denkbares Subjekt der Klage übrig. Böcking, Institut. §. 47. 277) Als Mancipanten werden bei Gajus überall nur die parentes und coemptionatores genannt, und der Mancipatar konnte nicht einmal zum Zweck der noxae datio das Mancipium auf einen andern übertragen. Gaj. IV. §. 75, 80. Es erklärt sich diese Eigenthümlichkeit sehr wohl, wenn man bedenkt, von welcher Wichtigkeit für Vater und Sohn die Person des Manci- patars sein mußte. Mit der Veränderung der Person hätte das Verhältniß selbst seinen Inhalt verändert, das Vertrauen, das man zu dieser Person hegte, hatte man nicht zu jeder andern u. s. w. Der juristischen Construktion nach lag hier ein Analogon der tutela cessitia (Ulp. fragm. XI. §. 7) vor, für die neuerdings von Scheurl Beitr. B. 2. Abh. 1 ganz zutreffend der Ge- sichtspunkt einer rein persönlichen Substitution aufgestellt ist. Hinsichtlich der Unübertragbarkeit ist die Gleichheit beider Verhältnisse unläugbar, ebenso be- währt sie sich daran, daß wenn das Recht des Mancipatars mit Ablauf des Lustrums erlosch, das des Cedenten, wie bei der tutela cessitia, wieder auf- wachte. Wie weit sie im übrigen ging, darüber lassen sich nur Vermuthungen äußern. 278) Daß die Frau kein Pekulium hätte haben können, ist eine alles
Grundes entbehrende Idee. Plaut. Cas. II. 2, 26: nam peculii probam nihil habere addecet clam virum (also mit Einwilligung des Mannes wohl), daß es aber bei ihr unendlich viel seltener vorkommen mußte, als bei Haus- söhnen und Sklaven, lehrt doch wohl ein Blick auf das Verhältniß. Zweit. Buch. Erſt. Abſchn. II. Die Grundtriebe. III. Der Freiheitstrieb. des Mancipatars 276) und die Unübertragbarkeit des Manci-piums. 277) 3. Die eheliche Gewalt. Es gab bekanntlich zwei Arten der Ehe, die Ehe mit manus Daß die manus auch in dieſer Beziehung im weſentlichen 276) Geltend gemacht durch die injuriarum actio Gaj. I. §. 141. Wann und von wem ſie angeſtellt werden konnte, wird hier nicht geſagt; daß der Sohn ſelbſt nicht klagen konnte, ſo lange er nicht sui juris geworden, läßt ſich aber wohl als unzweifelhaft betrachten, bis dahin blieb alſo nur der Mancipant als denkbares Subjekt der Klage übrig. Böcking, Inſtitut. §. 47. 277) Als Mancipanten werden bei Gajus überall nur die parentes und coemptionatores genannt, und der Mancipatar konnte nicht einmal zum Zweck der noxae datio das Mancipium auf einen andern übertragen. Gaj. IV. §. 75, 80. Es erklärt ſich dieſe Eigenthümlichkeit ſehr wohl, wenn man bedenkt, von welcher Wichtigkeit für Vater und Sohn die Perſon des Manci- patars ſein mußte. Mit der Veränderung der Perſon hätte das Verhältniß ſelbſt ſeinen Inhalt verändert, das Vertrauen, das man zu dieſer Perſon hegte, hatte man nicht zu jeder andern u. ſ. w. Der juriſtiſchen Conſtruktion nach lag hier ein Analogon der tutela cessitia (Ulp. fragm. XI. §. 7) vor, für die neuerdings von Scheurl Beitr. B. 2. Abh. 1 ganz zutreffend der Ge- ſichtspunkt einer rein perſönlichen Subſtitution aufgeſtellt iſt. Hinſichtlich der Unübertragbarkeit iſt die Gleichheit beider Verhältniſſe unläugbar, ebenſo be- währt ſie ſich daran, daß wenn das Recht des Mancipatars mit Ablauf des Luſtrums erloſch, das des Cedenten, wie bei der tutela cessitia, wieder auf- wachte. Wie weit ſie im übrigen ging, darüber laſſen ſich nur Vermuthungen äußern. 278) Daß die Frau kein Pekulium hätte haben können, iſt eine alles
Grundes entbehrende Idee. Plaut. Cas. II. 2, 26: nam peculii probam nihil habere addecet clam virum (alſo mit Einwilligung des Mannes wohl), daß es aber bei ihr unendlich viel ſeltener vorkommen mußte, als bei Haus- ſöhnen und Sklaven, lehrt doch wohl ein Blick auf das Verhältniß. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <p><pb facs="#f0206" n="192"/><fw place="top" type="header">Zweit. Buch. Erſt. Abſchn. <hi rendition="#aq">II.</hi> Die Grundtriebe. <hi rendition="#aq">III.</hi> Der Freiheitstrieb.</fw><lb/> des Mancipatars <note place="foot" n="276)">Geltend gemacht durch die <hi rendition="#aq">injuriarum actio Gaj. I.</hi> §. 141. Wann<lb/> und von wem ſie angeſtellt werden konnte, wird hier nicht geſagt; daß der<lb/> Sohn ſelbſt nicht klagen konnte, ſo lange er nicht <hi rendition="#aq">sui juris</hi> geworden, läßt<lb/> ſich aber wohl als unzweifelhaft betrachten, bis dahin blieb alſo nur der<lb/> Mancipant als denkbares Subjekt der Klage übrig. Böcking, Inſtitut. §. 47.</note> und die Unübertragbarkeit des Manci-<lb/> piums. <note place="foot" n="277)">Als Mancipanten werden bei <hi rendition="#aq">Gajus</hi> überall nur die <hi rendition="#aq">parentes</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">coemptionatores</hi> genannt, und der Mancipatar konnte nicht einmal zum<lb/> Zweck der <hi rendition="#aq">noxae datio</hi> das Mancipium auf einen andern übertragen. <hi rendition="#aq">Gaj.<lb/> IV.</hi> §. 75, 80. Es erklärt ſich dieſe Eigenthümlichkeit ſehr wohl, wenn man<lb/> bedenkt, von welcher Wichtigkeit für Vater und Sohn die Perſon des Manci-<lb/> patars ſein mußte. Mit der Veränderung der Perſon hätte das Verhältniß<lb/> ſelbſt ſeinen Inhalt verändert, das Vertrauen, das man zu <hi rendition="#g">dieſer</hi> Perſon<lb/> hegte, hatte man nicht zu jeder andern u. ſ. w. Der juriſtiſchen Conſtruktion<lb/> nach lag hier ein Analogon der <hi rendition="#aq">tutela cessitia (Ulp. fragm. XI.</hi> §. 7) vor,<lb/> für die neuerdings von Scheurl Beitr. B. 2. Abh. 1 ganz zutreffend der Ge-<lb/> ſichtspunkt einer rein perſönlichen Subſtitution aufgeſtellt iſt. Hinſichtlich der<lb/> Unübertragbarkeit iſt die Gleichheit beider Verhältniſſe unläugbar, ebenſo be-<lb/> währt ſie ſich daran, daß wenn das Recht des Mancipatars mit Ablauf des<lb/> Luſtrums erloſch, das des Cedenten, wie bei der <hi rendition="#aq">tutela cessitia,</hi> wieder auf-<lb/> wachte. Wie weit ſie im übrigen ging, darüber laſſen ſich nur Vermuthungen<lb/> äußern.</note></p> </div><lb/> <div n="8"> <head>3. <hi rendition="#g">Die eheliche Gewalt</hi>.</head><lb/> <p>Es gab bekanntlich zwei Arten der Ehe, die Ehe mit <hi rendition="#aq">manus</hi><lb/> und ohne <hi rendition="#aq">manus.</hi> Erſtere enthielt im weſentlichen nur einen<lb/> Anwendungsfall der hausherrlichen Gewalt. Die Stellung der<lb/> Frau unterſchied ſich in vermögensrechtlicher Beziehung in<lb/> nichts von der der Sklaven und Hauskinder, <note place="foot" n="278)">Daß die Frau kein Pekulium hätte haben können, iſt eine alles<lb/> Grundes entbehrende Idee. <hi rendition="#aq">Plaut. Cas. II. 2, 26: nam peculii probam nihil<lb/> habere addecet clam virum</hi> (alſo <hi rendition="#g">mit</hi> Einwilligung des Mannes wohl),<lb/> daß es aber bei ihr unendlich viel ſeltener vorkommen <hi rendition="#g">mußte</hi>, als bei Haus-<lb/> ſöhnen und Sklaven, lehrt doch wohl ein Blick auf das Verhältniß.</note> es bedarf alſo<lb/> nur die perſönliche Seite des Verhältniſſes einer Berückſich-<lb/> tigung.</p><lb/> <p>Daß die <hi rendition="#aq">manus</hi> auch in dieſer Beziehung im weſentlichen<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [192/0206]
Zweit. Buch. Erſt. Abſchn. II. Die Grundtriebe. III. Der Freiheitstrieb.
des Mancipatars 276) und die Unübertragbarkeit des Manci-
piums. 277)
3. Die eheliche Gewalt.
Es gab bekanntlich zwei Arten der Ehe, die Ehe mit manus
und ohne manus. Erſtere enthielt im weſentlichen nur einen
Anwendungsfall der hausherrlichen Gewalt. Die Stellung der
Frau unterſchied ſich in vermögensrechtlicher Beziehung in
nichts von der der Sklaven und Hauskinder, 278) es bedarf alſo
nur die perſönliche Seite des Verhältniſſes einer Berückſich-
tigung.
Daß die manus auch in dieſer Beziehung im weſentlichen
276) Geltend gemacht durch die injuriarum actio Gaj. I. §. 141. Wann
und von wem ſie angeſtellt werden konnte, wird hier nicht geſagt; daß der
Sohn ſelbſt nicht klagen konnte, ſo lange er nicht sui juris geworden, läßt
ſich aber wohl als unzweifelhaft betrachten, bis dahin blieb alſo nur der
Mancipant als denkbares Subjekt der Klage übrig. Böcking, Inſtitut. §. 47.
277) Als Mancipanten werden bei Gajus überall nur die parentes und
coemptionatores genannt, und der Mancipatar konnte nicht einmal zum
Zweck der noxae datio das Mancipium auf einen andern übertragen. Gaj.
IV. §. 75, 80. Es erklärt ſich dieſe Eigenthümlichkeit ſehr wohl, wenn man
bedenkt, von welcher Wichtigkeit für Vater und Sohn die Perſon des Manci-
patars ſein mußte. Mit der Veränderung der Perſon hätte das Verhältniß
ſelbſt ſeinen Inhalt verändert, das Vertrauen, das man zu dieſer Perſon
hegte, hatte man nicht zu jeder andern u. ſ. w. Der juriſtiſchen Conſtruktion
nach lag hier ein Analogon der tutela cessitia (Ulp. fragm. XI. §. 7) vor,
für die neuerdings von Scheurl Beitr. B. 2. Abh. 1 ganz zutreffend der Ge-
ſichtspunkt einer rein perſönlichen Subſtitution aufgeſtellt iſt. Hinſichtlich der
Unübertragbarkeit iſt die Gleichheit beider Verhältniſſe unläugbar, ebenſo be-
währt ſie ſich daran, daß wenn das Recht des Mancipatars mit Ablauf des
Luſtrums erloſch, das des Cedenten, wie bei der tutela cessitia, wieder auf-
wachte. Wie weit ſie im übrigen ging, darüber laſſen ſich nur Vermuthungen
äußern.
278) Daß die Frau kein Pekulium hätte haben können, iſt eine alles
Grundes entbehrende Idee. Plaut. Cas. II. 2, 26: nam peculii probam nihil
habere addecet clam virum (alſo mit Einwilligung des Mannes wohl),
daß es aber bei ihr unendlich viel ſeltener vorkommen mußte, als bei Haus-
ſöhnen und Sklaven, lehrt doch wohl ein Blick auf das Verhältniß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |