Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852.Bestimmbarkeit der Zeit nach system. Kriterien. §. 5. geschieden, ist es auch der Zeit nach, und systematische Näheund Ferne, wenn ich so sagen darf, ist der Maßstab der chro- nologischen Entfernung. Das Moment der Zeit erscheint hier also in vollkommenster Abhängigkeit von dem des Systems, es bewegt sich, wie ich oben sagte, parallel mit letzterem, und andererseits gewinnt es wiederum die höchste Weihe, indem es nichts äußerliches, nicht ein Rahmen des Gegenstandes ist, sondern sich der Sache selbst incarnirt hat. Diese Bestimmbarkeit der Zeit nach systematischen Kriterien Sollte dasselbe nun nicht auch beim Rechte möglich sein, Ich werde diese Bestimmung der Zeit nach inneren Kriterien Beſtimmbarkeit der Zeit nach ſyſtem. Kriterien. §. 5. geſchieden, iſt es auch der Zeit nach, und ſyſtematiſche Näheund Ferne, wenn ich ſo ſagen darf, iſt der Maßſtab der chro- nologiſchen Entfernung. Das Moment der Zeit erſcheint hier alſo in vollkommenſter Abhängigkeit von dem des Syſtems, es bewegt ſich, wie ich oben ſagte, parallel mit letzterem, und andererſeits gewinnt es wiederum die höchſte Weihe, indem es nichts äußerliches, nicht ein Rahmen des Gegenſtandes iſt, ſondern ſich der Sache ſelbſt incarnirt hat. Dieſe Beſtimmbarkeit der Zeit nach ſyſtematiſchen Kriterien Sollte daſſelbe nun nicht auch beim Rechte möglich ſein, Ich werde dieſe Beſtimmung der Zeit nach inneren Kriterien <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0089" n="71"/><fw place="top" type="header">Beſtimmbarkeit der Zeit nach ſyſtem. Kriterien. §. 5.</fw><lb/> geſchieden, iſt es auch der Zeit nach, und <hi rendition="#g">ſyſtematiſche</hi> Nähe<lb/> und Ferne, wenn ich ſo ſagen darf, iſt der Maßſtab der <hi rendition="#g">chro-<lb/> nologiſchen</hi> Entfernung. Das Moment der Zeit erſcheint<lb/> hier alſo in vollkommenſter Abhängigkeit von dem des Syſtems,<lb/> es bewegt ſich, wie ich oben ſagte, parallel mit letzterem, und<lb/> andererſeits gewinnt es wiederum die höchſte Weihe, indem es<lb/> nichts äußerliches, nicht ein Rahmen des Gegenſtandes iſt,<lb/> ſondern ſich der <hi rendition="#g">Sache</hi> ſelbſt incarnirt hat.</p><lb/> <p>Dieſe Beſtimmbarkeit der Zeit nach ſyſtematiſchen Kriterien<lb/> iſt nun keineswegs auf die Geſchichte der Natur beſchränkt, ſon-<lb/> dern findet ſich eben ſo gut auf dem Gebiete der moraliſchen<lb/> Welt. Nehmen wir z. B. die Geſchichte einer Literatur und<lb/> Sprache. Wenn nach Jahrtauſenden einem Literarhiſtoriker und<lb/> Sprachforſcher die Hauptwerke der deutſchen Literatur von An-<lb/> beginn derſelben bis auf die heutige Zeit in bunter Unordnung<lb/> und mit Ausmerzung jeglicher darin enthaltenen Jahreszahlen<lb/> übergeben würden, ſollte es ihm nicht gelingen, nach ſyſtemati-<lb/> ſchen Kriterien die Zeitfolge derſelben zu beſtimmen und eine<lb/><hi rendition="#g">Geſchichte</hi> der deutſchen Sprache und Literatur zu ſchreiben,<lb/> bei der nichts weiter fehlte, als die Jahreszahlen? Und gäbe<lb/> man ihm für jede Periode nur <hi rendition="#g">einige</hi> äußere chronologiſche<lb/> Anhaltspunkte, ſo würde er auch im Stande ſein, die <hi rendition="#g">fehlen-<lb/> den</hi> Zeitbeſtimmungen ſelbſt zu machen.</p><lb/> <p>Sollte daſſelbe nun nicht auch beim Rechte möglich ſein,<lb/> ſollte man, wenn man verſchiedene Phaſen eines und deſſelben<lb/> Rechtsinſtitutes vor ſich hat, nicht an ihnen ſelbſt erkennen kön-<lb/> nen, welche die ältere, welche die jüngere iſt? Wir wollen dies<lb/> näher unterſuchen.</p><lb/> <p>Ich werde dieſe Beſtimmung der Zeit nach inneren Kriterien<lb/> fortan die <hi rendition="#g">innere</hi> Chronologie nennen, und ihr als <hi rendition="#g">äußere</hi><lb/> diejenige entgegenſetzen, die nur auf äußeren hiſtoriſchen Zeug-<lb/> niſſen beruht. Für das Verhältniß beider möchte ich nun im<lb/> allgemeinen folgende Regel aufſtellen. Je concreter, individuel-<lb/> ler ein hiſtoriſches Ereigniß, je mehr es aus der perſönlichen<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0089]
Beſtimmbarkeit der Zeit nach ſyſtem. Kriterien. §. 5.
geſchieden, iſt es auch der Zeit nach, und ſyſtematiſche Nähe
und Ferne, wenn ich ſo ſagen darf, iſt der Maßſtab der chro-
nologiſchen Entfernung. Das Moment der Zeit erſcheint
hier alſo in vollkommenſter Abhängigkeit von dem des Syſtems,
es bewegt ſich, wie ich oben ſagte, parallel mit letzterem, und
andererſeits gewinnt es wiederum die höchſte Weihe, indem es
nichts äußerliches, nicht ein Rahmen des Gegenſtandes iſt,
ſondern ſich der Sache ſelbſt incarnirt hat.
Dieſe Beſtimmbarkeit der Zeit nach ſyſtematiſchen Kriterien
iſt nun keineswegs auf die Geſchichte der Natur beſchränkt, ſon-
dern findet ſich eben ſo gut auf dem Gebiete der moraliſchen
Welt. Nehmen wir z. B. die Geſchichte einer Literatur und
Sprache. Wenn nach Jahrtauſenden einem Literarhiſtoriker und
Sprachforſcher die Hauptwerke der deutſchen Literatur von An-
beginn derſelben bis auf die heutige Zeit in bunter Unordnung
und mit Ausmerzung jeglicher darin enthaltenen Jahreszahlen
übergeben würden, ſollte es ihm nicht gelingen, nach ſyſtemati-
ſchen Kriterien die Zeitfolge derſelben zu beſtimmen und eine
Geſchichte der deutſchen Sprache und Literatur zu ſchreiben,
bei der nichts weiter fehlte, als die Jahreszahlen? Und gäbe
man ihm für jede Periode nur einige äußere chronologiſche
Anhaltspunkte, ſo würde er auch im Stande ſein, die fehlen-
den Zeitbeſtimmungen ſelbſt zu machen.
Sollte daſſelbe nun nicht auch beim Rechte möglich ſein,
ſollte man, wenn man verſchiedene Phaſen eines und deſſelben
Rechtsinſtitutes vor ſich hat, nicht an ihnen ſelbſt erkennen kön-
nen, welche die ältere, welche die jüngere iſt? Wir wollen dies
näher unterſuchen.
Ich werde dieſe Beſtimmung der Zeit nach inneren Kriterien
fortan die innere Chronologie nennen, und ihr als äußere
diejenige entgegenſetzen, die nur auf äußeren hiſtoriſchen Zeug-
niſſen beruht. Für das Verhältniß beider möchte ich nun im
allgemeinen folgende Regel aufſtellen. Je concreter, individuel-
ler ein hiſtoriſches Ereigniß, je mehr es aus der perſönlichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |