Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Gemeinsame Betrachtung derselben. §. 19.
Hause zu schaffen. Wenn Jemand, der zur Geißelung abgeführt
ward, ihm begegnete und ihm zu Füßen fiel, so mußte die Exe-
kution aufgeschoben werden. 216) So durchbrach die Religion ge-
wiß noch in manchen Fällen die strenge Ordnung des Rechts
und des bürgerlichen Lebens, und auch in die kalte römische
Rechtswelt fällt doch, zurückgestrahlt von den Göttern, der
warme Sonnenblick eines menschlichen Gefühls.

Gemeinsames aller dieser Ausgangspunkte.

XIX. Der normale Charakter einer Anfangsbildung be-
steht in der Einheit ohne Verschiedenheit, d. h. der Gebunden-
heit der Gegensätze, der Unselbständigkeit der einzelnen Theile.
Bevor die Unterschiede, die dem Keime nach in ihr bereits vor-
handen sind, sich regen und bewegen dürfen, muß eine Zeit vor-
ausgegangen sein, die das Moment der Einheit möglichst kräftig,
wenn auch einseitig entwickelte, soll anders letzteres nicht im
verfrühten Kampf der Gegensätze rasch erliegen. Zu dieser Be-
merkung veranlaßt uns ein Rückblick auf unsere bisherige Dar-
stellung. Der Grundzug des bisher geschilderten Rechtssystems
-- wenn wir es nämlich ein System nennen wollen, worüber
unten das Weitere -- besteht eben in jener ursprünglichen Ge-
bundenheit der Gegensätze, jener Unselbständigkeit, Ununter-
schiedenheit der einzelnen Theile desselben. Erst jetzt, nachdem
wir die Ausgangspunkte des Rechts im Einzelnen haben kennen
lernen, ist es uns möglich gemacht, diese sie alle gemeinschaftlich
betreffende Bemerkung unter Bezugnahme auf frühere Ausfüh-
rungen rasch zu erledigen.

Wir erinnern daran, daß es sich hier nur um die ur-

216) Gellius X, 15.

Gemeinſame Betrachtung derſelben. §. 19.
Hauſe zu ſchaffen. Wenn Jemand, der zur Geißelung abgeführt
ward, ihm begegnete und ihm zu Füßen fiel, ſo mußte die Exe-
kution aufgeſchoben werden. 216) So durchbrach die Religion ge-
wiß noch in manchen Fällen die ſtrenge Ordnung des Rechts
und des bürgerlichen Lebens, und auch in die kalte römiſche
Rechtswelt fällt doch, zurückgeſtrahlt von den Göttern, der
warme Sonnenblick eines menſchlichen Gefühls.

Gemeinſames aller dieſer Ausgangspunkte.

XIX. Der normale Charakter einer Anfangsbildung be-
ſteht in der Einheit ohne Verſchiedenheit, d. h. der Gebunden-
heit der Gegenſätze, der Unſelbſtändigkeit der einzelnen Theile.
Bevor die Unterſchiede, die dem Keime nach in ihr bereits vor-
handen ſind, ſich regen und bewegen dürfen, muß eine Zeit vor-
ausgegangen ſein, die das Moment der Einheit möglichſt kräftig,
wenn auch einſeitig entwickelte, ſoll anders letzteres nicht im
verfrühten Kampf der Gegenſätze raſch erliegen. Zu dieſer Be-
merkung veranlaßt uns ein Rückblick auf unſere bisherige Dar-
ſtellung. Der Grundzug des bisher geſchilderten Rechtsſyſtems
— wenn wir es nämlich ein Syſtem nennen wollen, worüber
unten das Weitere — beſteht eben in jener urſprünglichen Ge-
bundenheit der Gegenſätze, jener Unſelbſtändigkeit, Ununter-
ſchiedenheit der einzelnen Theile deſſelben. Erſt jetzt, nachdem
wir die Ausgangspunkte des Rechts im Einzelnen haben kennen
lernen, iſt es uns möglich gemacht, dieſe ſie alle gemeinſchaftlich
betreffende Bemerkung unter Bezugnahme auf frühere Ausfüh-
rungen raſch zu erledigen.

Wir erinnern daran, daß es ſich hier nur um die ur-

216) Gellius X, 15.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0299" n="281"/><fw place="top" type="header">Gemein&#x017F;ame Betrachtung der&#x017F;elben. §. 19.</fw><lb/>
Hau&#x017F;e zu &#x017F;chaffen. Wenn Jemand, der zur Geißelung abgeführt<lb/>
ward, ihm begegnete und ihm zu Füßen fiel, &#x017F;o mußte die Exe-<lb/>
kution aufge&#x017F;choben werden. <note place="foot" n="216)"><hi rendition="#aq">Gellius X,</hi> 15.</note> So durchbrach die Religion ge-<lb/>
wiß noch in manchen Fällen die &#x017F;trenge Ordnung des Rechts<lb/>
und des bürgerlichen Lebens, und auch in die kalte römi&#x017F;che<lb/>
Rechtswelt fällt doch, zurückge&#x017F;trahlt von den Göttern, der<lb/>
warme Sonnenblick eines men&#x017F;chlichen Gefühls.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Gemein&#x017F;ames aller die&#x017F;er Ausgangspunkte.</hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#aq">XIX.</hi> Der normale Charakter einer Anfangsbildung be-<lb/>
&#x017F;teht in der Einheit ohne Ver&#x017F;chiedenheit, d. h. der Gebunden-<lb/>
heit der Gegen&#x017F;ätze, der Un&#x017F;elb&#x017F;tändigkeit der einzelnen Theile.<lb/>
Bevor die Unter&#x017F;chiede, die dem Keime nach in ihr bereits vor-<lb/>
handen &#x017F;ind, &#x017F;ich regen und bewegen dürfen, muß eine Zeit vor-<lb/>
ausgegangen &#x017F;ein, die das Moment der Einheit möglich&#x017F;t kräftig,<lb/>
wenn auch ein&#x017F;eitig entwickelte, &#x017F;oll anders letzteres nicht im<lb/>
verfrühten Kampf der Gegen&#x017F;ätze ra&#x017F;ch erliegen. Zu die&#x017F;er Be-<lb/>
merkung veranlaßt uns ein Rückblick auf un&#x017F;ere bisherige Dar-<lb/>
&#x017F;tellung. Der Grundzug des bisher ge&#x017F;childerten Rechts&#x017F;y&#x017F;tems<lb/>
&#x2014; wenn wir es nämlich ein Sy&#x017F;tem nennen wollen, worüber<lb/>
unten das Weitere &#x2014; be&#x017F;teht eben in jener ur&#x017F;prünglichen Ge-<lb/>
bundenheit der Gegen&#x017F;ätze, jener Un&#x017F;elb&#x017F;tändigkeit, Ununter-<lb/>
&#x017F;chiedenheit der einzelnen Theile de&#x017F;&#x017F;elben. Er&#x017F;t jetzt, nachdem<lb/>
wir die Ausgangspunkte des Rechts im Einzelnen haben kennen<lb/>
lernen, i&#x017F;t es uns möglich gemacht, die&#x017F;e &#x017F;ie alle gemein&#x017F;chaftlich<lb/>
betreffende Bemerkung unter Bezugnahme auf frühere Ausfüh-<lb/>
rungen ra&#x017F;ch zu erledigen.</p><lb/>
                <p>Wir erinnern daran, daß es &#x017F;ich hier nur um die <hi rendition="#g">ur-</hi><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0299] Gemeinſame Betrachtung derſelben. §. 19. Hauſe zu ſchaffen. Wenn Jemand, der zur Geißelung abgeführt ward, ihm begegnete und ihm zu Füßen fiel, ſo mußte die Exe- kution aufgeſchoben werden. 216) So durchbrach die Religion ge- wiß noch in manchen Fällen die ſtrenge Ordnung des Rechts und des bürgerlichen Lebens, und auch in die kalte römiſche Rechtswelt fällt doch, zurückgeſtrahlt von den Göttern, der warme Sonnenblick eines menſchlichen Gefühls. Gemeinſames aller dieſer Ausgangspunkte. XIX. Der normale Charakter einer Anfangsbildung be- ſteht in der Einheit ohne Verſchiedenheit, d. h. der Gebunden- heit der Gegenſätze, der Unſelbſtändigkeit der einzelnen Theile. Bevor die Unterſchiede, die dem Keime nach in ihr bereits vor- handen ſind, ſich regen und bewegen dürfen, muß eine Zeit vor- ausgegangen ſein, die das Moment der Einheit möglichſt kräftig, wenn auch einſeitig entwickelte, ſoll anders letzteres nicht im verfrühten Kampf der Gegenſätze raſch erliegen. Zu dieſer Be- merkung veranlaßt uns ein Rückblick auf unſere bisherige Dar- ſtellung. Der Grundzug des bisher geſchilderten Rechtsſyſtems — wenn wir es nämlich ein Syſtem nennen wollen, worüber unten das Weitere — beſteht eben in jener urſprünglichen Ge- bundenheit der Gegenſätze, jener Unſelbſtändigkeit, Ununter- ſchiedenheit der einzelnen Theile deſſelben. Erſt jetzt, nachdem wir die Ausgangspunkte des Rechts im Einzelnen haben kennen lernen, iſt es uns möglich gemacht, dieſe ſie alle gemeinſchaftlich betreffende Bemerkung unter Bezugnahme auf frühere Ausfüh- rungen raſch zu erledigen. Wir erinnern daran, daß es ſich hier nur um die ur- 216) Gellius X, 15.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/299
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/299>, abgerufen am 18.11.2024.