Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Unsere heutige Wissenschaft. §. 2.
hemmt mich, um im Bilde zu bleiben, der dürftige Apparat der
Sternwarte und drängt mir die Ueberzeugung auf, daß er selbst
erst vermehrt und verbessert werden muß, damit die Ausbeute loh-
nender werde. In demselben Maaße, in dem die allge-
meine Naturlehre des Rechts auf rechtsphilosophi-
schem und empirisch-comparativem Wege sich ver-
vollkommnet und an neuen Begriffen und Gesichts-
punkten sich bereichert, wird auch die Einsicht in
das wahre Wesen des römischen Rechts steigen
. Jene
Naturlehre selbst liegt heutzutage noch in der Kindheit und die
vorliegende Schrift hat neben ihrer Hauptaufgabe zugleich die
Bestimmung, diese Lehre um einige Beiträge zu bereichern, bei
Gelegenheit der Beurtheilung eines einzelnen Rechts Gesichts-
punkte aufzustellen, die dem Wesen des Rechts überhaupt ent-
nommen sind, eine allgemeinere Wahrheit beanspruchen. Ihre
Benutzung für unsern speziellen Zweck wird eine nähere Begrün-
dung derselben unvermeidlich machen, aber auch nur soweit jener
Zweck es erheischt, werden wir es uns verstatten, dieselben aus-
zuführen.

Mit dieser Versicherung scheinen schon die nächsten Para-
graphen in Widerspruch zu treten. Dieselben sollen nämlich die
richtige Methode für eine rechtshistorische Darstellung vorzeich-
nen, und daß unsere Aufgabe rechtshistorischer Art ist, liegt auf
der Hand, denn das römische Recht läßt sich ohne Eingehen auf
seine Geschichte nicht beurtheilen. In wie fern unsere Aufgabe
von der der römischen Rechtsgeschichte abweicht, wird sich bei der
Begründung der Methode am besten bestimmen lassen. Ich gehe
nun bei dieser Begründung von der Idee aus, daß jede Dar-
stellung der Geschichte des Rechts den beiden Begriffen des
Rechts und der Geschichte eine Genüge thun soll -- ein gewiß
höchst unschuldiger Satz, den, möchte man sagen, kein Rechts-
historiker je außer Augen gelassen hat. Aber in wie manchen
Darstellungen der römischen Rechtsgeschichte zeigt sich das Ge-
gentheil, wie manche enthalten in Wahrheit weder eine Ge-

Unſere heutige Wiſſenſchaft. §. 2.
hemmt mich, um im Bilde zu bleiben, der dürftige Apparat der
Sternwarte und drängt mir die Ueberzeugung auf, daß er ſelbſt
erſt vermehrt und verbeſſert werden muß, damit die Ausbeute loh-
nender werde. In demſelben Maaße, in dem die allge-
meine Naturlehre des Rechts auf rechtsphiloſophi-
ſchem und empiriſch-comparativem Wege ſich ver-
vollkommnet und an neuen Begriffen und Geſichts-
punkten ſich bereichert, wird auch die Einſicht in
das wahre Weſen des römiſchen Rechts ſteigen
. Jene
Naturlehre ſelbſt liegt heutzutage noch in der Kindheit und die
vorliegende Schrift hat neben ihrer Hauptaufgabe zugleich die
Beſtimmung, dieſe Lehre um einige Beiträge zu bereichern, bei
Gelegenheit der Beurtheilung eines einzelnen Rechts Geſichts-
punkte aufzuſtellen, die dem Weſen des Rechts überhaupt ent-
nommen ſind, eine allgemeinere Wahrheit beanſpruchen. Ihre
Benutzung für unſern ſpeziellen Zweck wird eine nähere Begrün-
dung derſelben unvermeidlich machen, aber auch nur ſoweit jener
Zweck es erheiſcht, werden wir es uns verſtatten, dieſelben aus-
zuführen.

Mit dieſer Verſicherung ſcheinen ſchon die nächſten Para-
graphen in Widerſpruch zu treten. Dieſelben ſollen nämlich die
richtige Methode für eine rechtshiſtoriſche Darſtellung vorzeich-
nen, und daß unſere Aufgabe rechtshiſtoriſcher Art iſt, liegt auf
der Hand, denn das römiſche Recht läßt ſich ohne Eingehen auf
ſeine Geſchichte nicht beurtheilen. In wie fern unſere Aufgabe
von der der römiſchen Rechtsgeſchichte abweicht, wird ſich bei der
Begründung der Methode am beſten beſtimmen laſſen. Ich gehe
nun bei dieſer Begründung von der Idee aus, daß jede Dar-
ſtellung der Geſchichte des Rechts den beiden Begriffen des
Rechts und der Geſchichte eine Genüge thun ſoll — ein gewiß
höchſt unſchuldiger Satz, den, möchte man ſagen, kein Rechts-
hiſtoriker je außer Augen gelaſſen hat. Aber in wie manchen
Darſtellungen der römiſchen Rechtsgeſchichte zeigt ſich das Ge-
gentheil, wie manche enthalten in Wahrheit weder eine Ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0029" n="11"/><fw place="top" type="header">Un&#x017F;ere heutige Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft. §. 2.</fw><lb/>
hemmt mich, um im Bilde zu bleiben, der dürftige Apparat der<lb/>
Sternwarte und drängt mir die Ueberzeugung auf, daß er &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
er&#x017F;t vermehrt und verbe&#x017F;&#x017F;ert werden muß, damit die Ausbeute loh-<lb/>
nender werde. <hi rendition="#g">In dem&#x017F;elben Maaße, in dem die allge-<lb/>
meine Naturlehre des Rechts auf rechtsphilo&#x017F;ophi-<lb/>
&#x017F;chem und empiri&#x017F;ch-comparativem Wege &#x017F;ich ver-<lb/>
vollkommnet und an neuen Begriffen und Ge&#x017F;ichts-<lb/>
punkten &#x017F;ich bereichert, wird auch die Ein&#x017F;icht in<lb/>
das wahre We&#x017F;en des römi&#x017F;chen Rechts &#x017F;teigen</hi>. Jene<lb/>
Naturlehre &#x017F;elb&#x017F;t liegt heutzutage noch in der Kindheit und die<lb/>
vorliegende Schrift hat neben ihrer Hauptaufgabe zugleich <hi rendition="#g">die</hi><lb/>
Be&#x017F;timmung, die&#x017F;e Lehre um einige Beiträge zu bereichern, bei<lb/>
Gelegenheit der Beurtheilung eines einzelnen Rechts Ge&#x017F;ichts-<lb/>
punkte aufzu&#x017F;tellen, die dem We&#x017F;en des Rechts überhaupt ent-<lb/>
nommen &#x017F;ind, eine allgemeinere Wahrheit bean&#x017F;pruchen. Ihre<lb/>
Benutzung für un&#x017F;ern &#x017F;peziellen Zweck wird eine nähere Begrün-<lb/>
dung der&#x017F;elben unvermeidlich machen, aber auch nur &#x017F;oweit jener<lb/>
Zweck es erhei&#x017F;cht, werden wir es uns ver&#x017F;tatten, die&#x017F;elben aus-<lb/>
zuführen.</p><lb/>
            <p>Mit die&#x017F;er Ver&#x017F;icherung &#x017F;cheinen &#x017F;chon die näch&#x017F;ten Para-<lb/>
graphen in Wider&#x017F;pruch zu treten. Die&#x017F;elben &#x017F;ollen nämlich die<lb/>
richtige Methode für eine rechtshi&#x017F;tori&#x017F;che Dar&#x017F;tellung vorzeich-<lb/>
nen, und daß un&#x017F;ere Aufgabe rechtshi&#x017F;tori&#x017F;cher Art i&#x017F;t, liegt auf<lb/>
der Hand, denn das römi&#x017F;che Recht läßt &#x017F;ich ohne Eingehen auf<lb/>
&#x017F;eine Ge&#x017F;chichte nicht beurtheilen. In wie fern un&#x017F;ere Aufgabe<lb/>
von der der römi&#x017F;chen Rechtsge&#x017F;chichte abweicht, wird &#x017F;ich bei der<lb/>
Begründung der Methode am be&#x017F;ten be&#x017F;timmen la&#x017F;&#x017F;en. Ich gehe<lb/>
nun bei die&#x017F;er Begründung von der Idee aus, daß jede Dar-<lb/>
&#x017F;tellung der Ge&#x017F;chichte des Rechts den beiden Begriffen des<lb/>
Rechts und der Ge&#x017F;chichte eine Genüge thun &#x017F;oll &#x2014; ein gewiß<lb/>
höch&#x017F;t un&#x017F;chuldiger Satz, den, möchte man &#x017F;agen, kein Rechts-<lb/>
hi&#x017F;toriker je außer Augen gela&#x017F;&#x017F;en hat. Aber in wie manchen<lb/>
Dar&#x017F;tellungen der römi&#x017F;chen Rechtsge&#x017F;chichte zeigt &#x017F;ich das Ge-<lb/>
gentheil, wie manche enthalten in Wahrheit weder eine <hi rendition="#g">Ge-</hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0029] Unſere heutige Wiſſenſchaft. §. 2. hemmt mich, um im Bilde zu bleiben, der dürftige Apparat der Sternwarte und drängt mir die Ueberzeugung auf, daß er ſelbſt erſt vermehrt und verbeſſert werden muß, damit die Ausbeute loh- nender werde. In demſelben Maaße, in dem die allge- meine Naturlehre des Rechts auf rechtsphiloſophi- ſchem und empiriſch-comparativem Wege ſich ver- vollkommnet und an neuen Begriffen und Geſichts- punkten ſich bereichert, wird auch die Einſicht in das wahre Weſen des römiſchen Rechts ſteigen. Jene Naturlehre ſelbſt liegt heutzutage noch in der Kindheit und die vorliegende Schrift hat neben ihrer Hauptaufgabe zugleich die Beſtimmung, dieſe Lehre um einige Beiträge zu bereichern, bei Gelegenheit der Beurtheilung eines einzelnen Rechts Geſichts- punkte aufzuſtellen, die dem Weſen des Rechts überhaupt ent- nommen ſind, eine allgemeinere Wahrheit beanſpruchen. Ihre Benutzung für unſern ſpeziellen Zweck wird eine nähere Begrün- dung derſelben unvermeidlich machen, aber auch nur ſoweit jener Zweck es erheiſcht, werden wir es uns verſtatten, dieſelben aus- zuführen. Mit dieſer Verſicherung ſcheinen ſchon die nächſten Para- graphen in Widerſpruch zu treten. Dieſelben ſollen nämlich die richtige Methode für eine rechtshiſtoriſche Darſtellung vorzeich- nen, und daß unſere Aufgabe rechtshiſtoriſcher Art iſt, liegt auf der Hand, denn das römiſche Recht läßt ſich ohne Eingehen auf ſeine Geſchichte nicht beurtheilen. In wie fern unſere Aufgabe von der der römiſchen Rechtsgeſchichte abweicht, wird ſich bei der Begründung der Methode am beſten beſtimmen laſſen. Ich gehe nun bei dieſer Begründung von der Idee aus, daß jede Dar- ſtellung der Geſchichte des Rechts den beiden Begriffen des Rechts und der Geſchichte eine Genüge thun ſoll — ein gewiß höchſt unſchuldiger Satz, den, möchte man ſagen, kein Rechts- hiſtoriker je außer Augen gelaſſen hat. Aber in wie manchen Darſtellungen der römiſchen Rechtsgeſchichte zeigt ſich das Ge- gentheil, wie manche enthalten in Wahrheit weder eine Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/29
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/29>, abgerufen am 21.11.2024.