Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch -- Ausgangspunkte des römischen Rechts.
das ganze Heer hat seinen Gottesdienst und seine politischen
Functionen, ebenso aber auch jede Heeresabtheilung. Die Cu-
rie ist nicht eine politische Genossenschaft, die zugleich religiöse
und militärische Bedeutung hat, noch weniger eine religiöse
Einheit, die auch politische und militärische Functionen aus-
übt, 144) sondern sie ist eine dauernde Heeresabtheilung oder,
weil das Volk und Heer gleichbedeutend sind, eine Abtheilung
des Volks. Auch die Gens ist eine Heeresabtheilung, aber
keine gemachte; gemacht ist bloß die Zahl der Gentes. Inso-
fern die Aufrechthaltung dieser Zahl aber nicht dem Zufall der
natürlichen Fortpflanzung überlassen werden konnte, für eine
sei es durch Aussterben oder auf sonstige Weise ausgefallene
Gens vielmehr eine neue gebildet werden mußte, greift aber
auch, wenn ich so sagen darf, die Kunst in diesen sonst der Na-
tur anheimfallenden Kreis der Gens ein.

Die Schlachtordnung also ist der erste Fall der Ordnung,
aber damit letztere im Kriege ihre Dienste leiste, muß sie auch
im Frieden aufrecht erhalten werden. Das Volk, das nach Be-
endigung des Krieges heimkehrt, behält seine Heeres einthei-
lung
bei, ja es bleibt Heer, der Frieden zeigt uns im Volk
nur das Heer in Ruhe, wie der Krieg im Heere das Volk in
Thätigkeit. 145) Volksversammlungen sind also Heeresversamm-
lungen, nur der Oberbefehlshaber kann sie berufen, 146) und die

144) Es ist freilich selbst diese Ansicht ausgesprochen, die aber so wie
das Buch selbst, in dem dies geschehen, keine Beachtung verdient. Zinser-
ling Histoire Romaine tom 1. Varsovie
1824. S. 93: Partout, ou il est
fait mention de curies, on voit, qu'il n'est question que de religion!
145) Exercitus d. h. außerhalb der Burg, ex-arce. Exarcere, exer-
cere
im Felde sein, den Feind angreifen oder abwehren, daher thätig sein,
üben. So knüpft der Begriff des Uebens ursprünglich an die kriegerische
Thätigkeit an; Uebung ist kriegerische Uebung, das Volk in Uebung
exercitus.
146) calare, daher classis = Volk, classis procincta = Heer. S. die
Zeugnisse bei Huschke Verf. des Serv. Tull. S. 134.

Erſtes Buch — Ausgangspunkte des römiſchen Rechts.
das ganze Heer hat ſeinen Gottesdienſt und ſeine politiſchen
Functionen, ebenſo aber auch jede Heeresabtheilung. Die Cu-
rie iſt nicht eine politiſche Genoſſenſchaft, die zugleich religiöſe
und militäriſche Bedeutung hat, noch weniger eine religiöſe
Einheit, die auch politiſche und militäriſche Functionen aus-
übt, 144) ſondern ſie iſt eine dauernde Heeresabtheilung oder,
weil das Volk und Heer gleichbedeutend ſind, eine Abtheilung
des Volks. Auch die Gens iſt eine Heeresabtheilung, aber
keine gemachte; gemacht iſt bloß die Zahl der Gentes. Inſo-
fern die Aufrechthaltung dieſer Zahl aber nicht dem Zufall der
natürlichen Fortpflanzung überlaſſen werden konnte, für eine
ſei es durch Ausſterben oder auf ſonſtige Weiſe ausgefallene
Gens vielmehr eine neue gebildet werden mußte, greift aber
auch, wenn ich ſo ſagen darf, die Kunſt in dieſen ſonſt der Na-
tur anheimfallenden Kreis der Gens ein.

Die Schlachtordnung alſo iſt der erſte Fall der Ordnung,
aber damit letztere im Kriege ihre Dienſte leiſte, muß ſie auch
im Frieden aufrecht erhalten werden. Das Volk, das nach Be-
endigung des Krieges heimkehrt, behält ſeine Heeres einthei-
lung
bei, ja es bleibt Heer, der Frieden zeigt uns im Volk
nur das Heer in Ruhe, wie der Krieg im Heere das Volk in
Thätigkeit. 145) Volksverſammlungen ſind alſo Heeresverſamm-
lungen, nur der Oberbefehlshaber kann ſie berufen, 146) und die

144) Es iſt freilich ſelbſt dieſe Anſicht ausgeſprochen, die aber ſo wie
das Buch ſelbſt, in dem dies geſchehen, keine Beachtung verdient. Zinser-
ling Histoire Romaine tom 1. Varsovie
1824. S. 93: Partout, où il est
fait mention de curies, on voit, qu’il n’est question que de religion!
145) Exercitus d. h. außerhalb der Burg, ex-arce. Exarcere, exer-
cere
im Felde ſein, den Feind angreifen oder abwehren, daher thätig ſein,
üben. So knüpft der Begriff des Uebens urſprünglich an die kriegeriſche
Thätigkeit an; Uebung iſt kriegeriſche Uebung, das Volk in Uebung
exercitus.
146) calare, daher classis = Volk, classis procincta = Heer. S. die
Zeugniſſe bei Huſchke Verf. des Serv. Tull. S. 134.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0260" n="242"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;tes Buch &#x2014; Ausgangspunkte des römi&#x017F;chen Rechts.</fw><lb/>
das ganze Heer hat &#x017F;einen Gottesdien&#x017F;t und &#x017F;eine politi&#x017F;chen<lb/>
Functionen, eben&#x017F;o aber auch jede Heeresabtheilung. Die Cu-<lb/>
rie i&#x017F;t nicht eine politi&#x017F;che Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, die zugleich religiö&#x017F;e<lb/>
und militäri&#x017F;che Bedeutung hat, noch weniger eine religiö&#x017F;e<lb/>
Einheit, die auch politi&#x017F;che und militäri&#x017F;che Functionen aus-<lb/>
übt, <note place="foot" n="144)">Es i&#x017F;t freilich &#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;e An&#x017F;icht ausge&#x017F;prochen, die aber &#x017F;o wie<lb/>
das Buch &#x017F;elb&#x017F;t, in dem dies ge&#x017F;chehen, keine Beachtung verdient. <hi rendition="#aq">Zinser-<lb/>
ling Histoire Romaine tom 1. Varsovie</hi> 1824. S. 93: <hi rendition="#aq">Partout, où il est<lb/>
fait mention de curies, on voit, qu&#x2019;il n&#x2019;est question que de religion!</hi></note> &#x017F;ondern &#x017F;ie i&#x017F;t eine dauernde Heeresabtheilung oder,<lb/>
weil das Volk und Heer gleichbedeutend &#x017F;ind, eine Abtheilung<lb/>
des Volks. Auch die Gens i&#x017F;t eine Heeresabtheilung, aber<lb/>
keine gemachte; gemacht i&#x017F;t bloß die <hi rendition="#g">Zahl</hi> der Gentes. In&#x017F;o-<lb/>
fern die Aufrechthaltung die&#x017F;er Zahl aber nicht dem Zufall der<lb/>
natürlichen Fortpflanzung überla&#x017F;&#x017F;en werden konnte, für eine<lb/>
&#x017F;ei es durch Aus&#x017F;terben oder auf &#x017F;on&#x017F;tige Wei&#x017F;e ausgefallene<lb/>
Gens vielmehr eine neue gebildet werden mußte, greift aber<lb/>
auch, wenn ich &#x017F;o &#x017F;agen darf, die Kun&#x017F;t in die&#x017F;en &#x017F;on&#x017F;t der Na-<lb/>
tur anheimfallenden Kreis der Gens ein.</p><lb/>
                  <p>Die Schlachtordnung al&#x017F;o i&#x017F;t der er&#x017F;te Fall der Ordnung,<lb/>
aber damit letztere im Kriege ihre Dien&#x017F;te lei&#x017F;te, muß &#x017F;ie auch<lb/>
im Frieden aufrecht erhalten werden. Das Volk, das nach Be-<lb/>
endigung des Krieges heimkehrt, behält &#x017F;eine Heeres <hi rendition="#g">einthei-<lb/>
lung</hi> bei, ja es bleibt Heer, der Frieden zeigt uns im Volk<lb/>
nur das Heer in Ruhe, wie der Krieg im Heere das Volk in<lb/>
Thätigkeit. <note place="foot" n="145)"><hi rendition="#aq">Exercitus</hi> d. h. außerhalb der Burg, <hi rendition="#aq">ex-arce. Exarcere, exer-<lb/>
cere</hi> im Felde &#x017F;ein, den Feind angreifen oder abwehren, daher thätig &#x017F;ein,<lb/>
üben. So knüpft der Begriff des Uebens ur&#x017F;prünglich an die kriegeri&#x017F;che<lb/>
Thätigkeit an; Uebung i&#x017F;t kriegeri&#x017F;che Uebung, das Volk in Uebung<lb/><hi rendition="#aq">exercitus.</hi></note> Volksver&#x017F;ammlungen &#x017F;ind al&#x017F;o Heeresver&#x017F;amm-<lb/>
lungen, nur der Oberbefehlshaber kann &#x017F;ie berufen, <note place="foot" n="146)"><hi rendition="#aq">calare,</hi> daher <hi rendition="#aq">classis</hi> = Volk, <hi rendition="#aq">classis procincta</hi> = Heer. S. die<lb/>
Zeugni&#x017F;&#x017F;e bei Hu&#x017F;chke Verf. des Serv. Tull. S. 134.</note> und die<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0260] Erſtes Buch — Ausgangspunkte des römiſchen Rechts. das ganze Heer hat ſeinen Gottesdienſt und ſeine politiſchen Functionen, ebenſo aber auch jede Heeresabtheilung. Die Cu- rie iſt nicht eine politiſche Genoſſenſchaft, die zugleich religiöſe und militäriſche Bedeutung hat, noch weniger eine religiöſe Einheit, die auch politiſche und militäriſche Functionen aus- übt, 144) ſondern ſie iſt eine dauernde Heeresabtheilung oder, weil das Volk und Heer gleichbedeutend ſind, eine Abtheilung des Volks. Auch die Gens iſt eine Heeresabtheilung, aber keine gemachte; gemacht iſt bloß die Zahl der Gentes. Inſo- fern die Aufrechthaltung dieſer Zahl aber nicht dem Zufall der natürlichen Fortpflanzung überlaſſen werden konnte, für eine ſei es durch Ausſterben oder auf ſonſtige Weiſe ausgefallene Gens vielmehr eine neue gebildet werden mußte, greift aber auch, wenn ich ſo ſagen darf, die Kunſt in dieſen ſonſt der Na- tur anheimfallenden Kreis der Gens ein. Die Schlachtordnung alſo iſt der erſte Fall der Ordnung, aber damit letztere im Kriege ihre Dienſte leiſte, muß ſie auch im Frieden aufrecht erhalten werden. Das Volk, das nach Be- endigung des Krieges heimkehrt, behält ſeine Heeres einthei- lung bei, ja es bleibt Heer, der Frieden zeigt uns im Volk nur das Heer in Ruhe, wie der Krieg im Heere das Volk in Thätigkeit. 145) Volksverſammlungen ſind alſo Heeresverſamm- lungen, nur der Oberbefehlshaber kann ſie berufen, 146) und die 144) Es iſt freilich ſelbſt dieſe Anſicht ausgeſprochen, die aber ſo wie das Buch ſelbſt, in dem dies geſchehen, keine Beachtung verdient. Zinser- ling Histoire Romaine tom 1. Varsovie 1824. S. 93: Partout, où il est fait mention de curies, on voit, qu’il n’est question que de religion! 145) Exercitus d. h. außerhalb der Burg, ex-arce. Exarcere, exer- cere im Felde ſein, den Feind angreifen oder abwehren, daher thätig ſein, üben. So knüpft der Begriff des Uebens urſprünglich an die kriegeriſche Thätigkeit an; Uebung iſt kriegeriſche Uebung, das Volk in Uebung exercitus. 146) calare, daher classis = Volk, classis procincta = Heer. S. die Zeugniſſe bei Huſchke Verf. des Serv. Tull. S. 134.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/260
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/260>, abgerufen am 05.07.2024.