Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 7. Berlin, 1954.

Bild:
<< vorherige Seite

aber, lieber Cotta, verzeihen Sie mir nur dieses mal eine unerwar-
tete Vergrößerung; sie kommt ohnehin in meinem jetzigen Autor-
leben so leicht nicht vor; und bei einer 4ten Herbstblumine noch
weniger, da ich schwerlich mehr eine geben kann aus Mangel an
-- Leben. Das verfluchte Sammeln oder Neuauflegen meiner Werke5
(wie bei Siebenkäs und Hesperus) frißt mir so viel Zeit ab, und
ich habe doch so viel Neues zu geben -- 10 Bände wenigstens --,
daß ich ordentlich mit Grausen an opera omnia denke.

Ich weiß nicht, ob Sie jetzo schon die Aufsätze des Morgenblattes
und Taschenkalenders berechnen lassen: -- in diesem Falle bäte ich10
Sie um das Honorar --; aber im andern ersuch' ich Sie, mir 300 fl.
auf Frankfurt (im Allgemeinen) anzuweisen.

Ein besonderes Neujahr wünsch' ich Ihrer lieben Gattin, die mir
gewiß halb so gut ist -- wenn nicht mehr -- als ich ihr; und Ihrem
Sohne, den ich seines Lobes wegen von Voß und Wangenheim15
gern möchte gesehen haben; und dem Hausvater selber und zwar
nach dem veralteten alternden Jahre kein erneuertes, sondern
ein ganz neues.

Ihr
Jean Paul Fr. Richter
20
611. An Karoline Richter in Berlin.

Meine geliebte Karoline! Während Emma mir gegenüber spielt:
bericht ich dir, daß deine am Sonnabend abgegangne Kiste so wie
der Brief des Dienstags beide am Sonnabend d. 18ten angekommen.25
Die Kinder haben so wenig errathen und ich habe so künstlich durch
einander gelogen, daß sie bis diese Minute nicht gewiß wissen, ob
ich von Heidelberg (z. B. das Stückchen gegebenes Marzipan)
oder von Stuttgart oder von der Donauer (der ja schreibe und
danke) etwas erhalten, z. B. den schlechten Magd-Cattun. Von30
letztem zeigt' ich ihnen ein Stückchen, um die Magd ausforschen
zu lassen; diese und die Kinder erklärten ihn für einen erbärmlich-
veralteten mode-feindseligen, den man folglich noch weniger der
Pathe Caroline ohne Verbrechen der beleidigten weiblichen Majestät
anbieten dürfe; doch wollen die Kinder gern ihn als Schürze todt-35

aber, lieber Cotta, verzeihen Sie mir nur dieſes mal eine unerwar-
tete Vergrößerung; ſie kommt ohnehin in meinem jetzigen Autor-
leben ſo leicht nicht vor; und bei einer 4ten Herbſtblumine noch
weniger, da ich ſchwerlich mehr eine geben kann aus Mangel an
— Leben. Das verfluchte Sammeln oder Neuauflegen meiner Werke5
(wie bei Siebenkäs und Hesperus) frißt mir ſo viel Zeit ab, und
ich habe doch ſo viel Neues zu geben — 10 Bände wenigſtens —,
daß ich ordentlich mit Grauſen an opera omnia denke.

Ich weiß nicht, ob Sie jetzo ſchon die Aufſätze des Morgenblattes
und Taſchenkalenders berechnen laſſen: — in dieſem Falle bäte ich10
Sie um das Honorar —; aber im andern erſuch’ ich Sie, mir 300 fl.
auf Frankfurt (im Allgemeinen) anzuweiſen.

Ein beſonderes Neujahr wünſch’ ich Ihrer lieben Gattin, die mir
gewiß halb ſo gut iſt — wenn nicht mehr — als ich ihr; und Ihrem
Sohne, den ich ſeines Lobes wegen von Voß und Wangenheim15
gern möchte geſehen haben; und dem Hausvater ſelber und zwar
nach dem veralteten 〈alternden〉 Jahre kein erneuertes, ſondern
ein ganz neues.

Ihr
Jean Paul Fr. Richter
20
611. An Karoline Richter in Berlin.

Meine geliebte Karoline! Während Emma mir gegenüber ſpielt:
bericht ich dir, daß deine am Sonnabend abgegangne Kiſte ſo wie
der Brief des Dienſtags beide am Sonnabend d. 18ten angekommen.25
Die Kinder haben ſo wenig errathen und ich habe ſo künſtlich durch
einander gelogen, daß ſie bis dieſe Minute nicht gewiß wiſſen, ob
ich von Heidelberg (z. B. das Stückchen gegebenes Marzipan)
oder von Stuttgart oder von der Donauer (der ja ſchreibe und
danke) etwas erhalten, z. B. den ſchlechten Magd-Cattun. Von30
letztem zeigt’ ich ihnen ein Stückchen, um die Magd ausforſchen
zu laſſen; dieſe und die Kinder erklärten ihn für einen erbärmlich-
veralteten mode-feindſeligen, den man folglich noch weniger der
Pathe Caroline ohne Verbrechen der beleidigten weiblichen Majeſtät
anbieten dürfe; doch wollen die Kinder gern ihn als Schürze todt-35

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="letter" n="1">
        <p><pb facs="#f0336" n="324"/>
aber, lieber <hi rendition="#aq">Cotta,</hi> verzeihen Sie mir nur die&#x017F;es mal eine unerwar-<lb/>
tete Vergrößerung; &#x017F;ie kommt ohnehin in meinem jetzigen Autor-<lb/>
leben &#x017F;o leicht nicht vor; und bei einer 4<hi rendition="#sup">ten</hi> Herb&#x017F;tblumine noch<lb/>
weniger, da ich &#x017F;chwerlich mehr eine geben kann aus Mangel an<lb/>
&#x2014; Leben. Das verfluchte Sammeln oder Neuauflegen meiner Werke<lb n="5"/>
(wie bei <hi rendition="#aq">Siebenkäs</hi> und <hi rendition="#aq">Hesperus</hi>) frißt mir &#x017F;o viel Zeit ab, und<lb/>
ich habe doch &#x017F;o viel Neues zu geben &#x2014; 10 Bände wenig&#x017F;tens &#x2014;,<lb/>
daß ich ordentlich mit Grau&#x017F;en an <hi rendition="#aq">opera omnia</hi> denke.</p><lb/>
        <p>Ich weiß nicht, ob Sie jetzo &#x017F;chon die Auf&#x017F;ätze des Morgenblattes<lb/>
und Ta&#x017F;chenkalenders berechnen la&#x017F;&#x017F;en: &#x2014; in die&#x017F;em Falle bäte ich<lb n="10"/>
Sie um das Honorar &#x2014;; aber im andern er&#x017F;uch&#x2019; ich Sie, mir 300 fl.<lb/>
auf Frankfurt (im Allgemeinen) anzuwei&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Ein be&#x017F;onderes Neujahr wün&#x017F;ch&#x2019; ich Ihrer lieben Gattin, die mir<lb/>
gewiß halb &#x017F;o gut i&#x017F;t &#x2014; wenn nicht mehr &#x2014; als ich ihr; und Ihrem<lb/>
Sohne, den ich &#x017F;eines Lobes wegen von <hi rendition="#aq">Voß</hi> und <hi rendition="#aq">Wangenheim</hi><lb n="15"/>
gern möchte ge&#x017F;ehen haben; und dem Hausvater &#x017F;elber und zwar<lb/>
nach dem <hi rendition="#g">veralteten</hi> &#x2329;alternden&#x232A; Jahre kein <hi rendition="#g">erneuertes,</hi> &#x017F;ondern<lb/>
ein ganz <hi rendition="#g">neues.</hi></p><lb/>
        <closer>
          <salute> <hi rendition="#right">Ihr<lb/>
Jean Paul Fr. Richter</hi> </salute>
          <lb n="20"/>
        </closer>
      </div><lb/>
      <div type="letter" n="1">
        <head>611. An <hi rendition="#g">Karoline Richter in Berlin.</hi></head><lb/>
        <dateline> <hi rendition="#right"><hi rendition="#aq">Baireut d. 22<hi rendition="#sup">ten</hi> Dec.</hi> 1819 [Mittwoch]</hi> </dateline><lb/>
        <p>Meine geliebte Karoline! Während <hi rendition="#aq">Emma</hi> mir gegenüber &#x017F;pielt:<lb/>
bericht ich dir, daß deine am Sonnabend abgegangne Ki&#x017F;te &#x017F;o wie<lb/>
der Brief des Dien&#x017F;tags beide am Sonnabend d. 18<hi rendition="#sup">ten</hi> angekommen.<lb n="25"/>
Die Kinder haben &#x017F;o wenig errathen und ich habe &#x017F;o kün&#x017F;tlich durch<lb/>
einander gelogen, daß &#x017F;ie bis die&#x017F;e Minute nicht gewiß wi&#x017F;&#x017F;en, ob<lb/>
ich von <hi rendition="#aq">Heidelberg</hi> (z. B. das Stückchen gegebenes Marzipan)<lb/>
oder von <hi rendition="#aq">Stuttgart</hi> oder von der <hi rendition="#aq">Donauer</hi> (der ja &#x017F;chreibe und<lb/>
danke) etwas erhalten, z. B. den &#x017F;chlechten Magd-Cattun. Von<lb n="30"/>
letztem zeigt&#x2019; ich ihnen ein Stückchen, um die Magd ausfor&#x017F;chen<lb/>
zu la&#x017F;&#x017F;en; die&#x017F;e und die Kinder erklärten ihn für einen erbärmlich-<lb/>
veralteten mode-feind&#x017F;eligen, den man folglich noch weniger der<lb/>
Pathe <hi rendition="#aq">Caroline</hi> ohne Verbrechen der beleidigten weiblichen Maje&#x017F;tät<lb/>
anbieten dürfe; doch wollen die Kinder gern ihn als Schürze todt-<lb n="35"/>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0336] aber, lieber Cotta, verzeihen Sie mir nur dieſes mal eine unerwar- tete Vergrößerung; ſie kommt ohnehin in meinem jetzigen Autor- leben ſo leicht nicht vor; und bei einer 4ten Herbſtblumine noch weniger, da ich ſchwerlich mehr eine geben kann aus Mangel an — Leben. Das verfluchte Sammeln oder Neuauflegen meiner Werke 5 (wie bei Siebenkäs und Hesperus) frißt mir ſo viel Zeit ab, und ich habe doch ſo viel Neues zu geben — 10 Bände wenigſtens —, daß ich ordentlich mit Grauſen an opera omnia denke. Ich weiß nicht, ob Sie jetzo ſchon die Aufſätze des Morgenblattes und Taſchenkalenders berechnen laſſen: — in dieſem Falle bäte ich 10 Sie um das Honorar —; aber im andern erſuch’ ich Sie, mir 300 fl. auf Frankfurt (im Allgemeinen) anzuweiſen. Ein beſonderes Neujahr wünſch’ ich Ihrer lieben Gattin, die mir gewiß halb ſo gut iſt — wenn nicht mehr — als ich ihr; und Ihrem Sohne, den ich ſeines Lobes wegen von Voß und Wangenheim 15 gern möchte geſehen haben; und dem Hausvater ſelber und zwar nach dem veralteten 〈alternden〉 Jahre kein erneuertes, ſondern ein ganz neues. Ihr Jean Paul Fr. Richter 20 611. An Karoline Richter in Berlin. Baireut d. 22ten Dec. 1819 [Mittwoch] Meine geliebte Karoline! Während Emma mir gegenüber ſpielt: bericht ich dir, daß deine am Sonnabend abgegangne Kiſte ſo wie der Brief des Dienſtags beide am Sonnabend d. 18ten angekommen. 25 Die Kinder haben ſo wenig errathen und ich habe ſo künſtlich durch einander gelogen, daß ſie bis dieſe Minute nicht gewiß wiſſen, ob ich von Heidelberg (z. B. das Stückchen gegebenes Marzipan) oder von Stuttgart oder von der Donauer (der ja ſchreibe und danke) etwas erhalten, z. B. den ſchlechten Magd-Cattun. Von 30 letztem zeigt’ ich ihnen ein Stückchen, um die Magd ausforſchen zu laſſen; dieſe und die Kinder erklärten ihn für einen erbärmlich- veralteten mode-feindſeligen, den man folglich noch weniger der Pathe Caroline ohne Verbrechen der beleidigten weiblichen Majeſtät anbieten dürfe; doch wollen die Kinder gern ihn als Schürze todt- 35

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:19:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:19:52Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954/336
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 7. Berlin, 1954, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954/336>, abgerufen am 24.11.2024.