Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 7. Berlin, 1954.

Bild:
<< vorherige Seite
43. An Oberkirchenrat Niethammer in München.

Verehrteſter H. Oberkirchenrath! Sie haben meine Briefe
eigentlich weniger mir als denen zu verzeihen, die mich durch ihre
Wünſche und Hoffnungen dazu bereden. Im gegenwärtigen bin ich5
blos ein Zeuge deſſen mehr, was Ihnen das Rektorat wird vorge-
tragen haben; die Bitte und Ihre Erfüllung derſelben kommen dann
von ſelber. Leider iſts wahr und außer dem Gymnaſium noch mehr
anerkannt als in ihm, daß wenn man ihm den jetzigen spiritus
rector
— welches nicht der Rektor Degen, ſondern Wagner iſt —10
nähme, es zerfallen müßte. Sie können ihm aber durch die Beſetzung
des Mittelgymnaſiums neue Wurzeln geben. Es iſt durchaus ein
kräftiger mit klaſſiſchem Geiſte ausgerüſteter Mann eilig noth-
wendig, der den Oberklaſſen reife Lehrlinge zuſchickt; ja ſogar einer
von einigem literariſchen Rufe, der nach Außen auf das Vertrauen15
der Eltern wirkt. Wenn das Rektorat ſo eifrig einen berühmten
Mitlehrer wünſcht: ſo ſetzt dieſer Wunſch zum wenigſten nicht Neid
und Eigennutz voraus. Die Zukunft der Schule ruht nun in Ihrer
Hand; und ich hoffe, dieſe wird als handelnde ſo ſegenreich für die
Wiſſenſchaften eingreifen als ſie es längſt als ſchreibende gethan.20

— Grüßen Sie unſern Jacobi. Leider könnt’ er für mich eben ſo
gut in Elyſium ſein, ſo wenig hör’ ich, ſeh’ ich, bekomm’ ich von ihm;
denn nicht einmal ſein verſprochner zweiter Theil iſt erſchienen.

Leben Sie wol in der ſtürmiſchen Tag- und Nachtgleiche, wo zu
Oſtern in Frankreich nicht Chriſtus auferſtanden iſt, ſondern der25
unbußfertige Schächer! — Mit innigſter Hochachtung

Ihr ergebenſter
Jean Paul Fr. Richter
44. An Emanuel.
30

Mein guter Emanuel! Schön iſt jedes Wort Ihres Briefs, zu-
mal da jedes ein Stück Ihres Lebens iſt. Das einzige Mittel, die
Erde zu genießen, iſt ſie zu überbieten.

Meine geſtrige Beſtürzung hat ſich in klare ja tröſtende Anſicht
aufgelöſet; 1) daß der Moniteur jetzo wieder nur große Lügen und35
kleine Wahrheiten ſagt und b) daß die andern Marſchälle hinter

2 Jean Paul Briefe. VII.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:19:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:19:52Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954/22
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 7. Berlin, 1954, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954/22>, abgerufen am 13.02.2025.