Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 6. Berlin, 1952.

Bild:
<< vorherige Seite

Stübchen*) ein geistiger Brunnensaal voll Arzeneiwasser und ich heile35
mich von manchen Miniatür-Sünden. Ich habe -- so lächerlich
es klingt -- jeden Tag eine kleine Unart blos durch Denken und
Üben ins Gegentheil zu verwandeln und schreibe dann für jeden
Morgen die auf, gegen welche weiter zu medizinieren ist. Wörtlich5
wahr ists. Das erste war: 1) "nichts verschiebe" (hier mein' ich
aber nicht Verschieben wichtiger Sachen, welchen Fehler ich nie
hatte, sondern kleiner, z. B. das Nachtgeschirr hinaus zu tragen,
oder das Kaffeegeschirr auf den andern Tisch zu setzen. Am zweiten
Tage: "erhebe dich über kleine Unlust" d. h. krächze und ächze nicht10
z. B. am Morgen, wenn du erst Hemd ab- und anziehen mußt,
deßgl. enge Sonntag-Strümpfe und das Übrige, bis du auf deinem
Kanapee vor dem Buche ruhig zu liegen kommst. Vielmehr halte
jedes überwundne Kleine für eine neue zweite, dritte Freude, bis
du sitzest und liest. Am dritten Tage: "habe nach einer Gesellschaft15
"nichts zu bereuen, sondern sei eher zu furchtsam als zu kühn; denn,
"mein Guter, so oft du mit Wolgefühl glaubst, du sprächest nur
"kühn, so sprachst du schon zu kühn." Und so nimmt das Bessern
gar kein Ende; und die vorigen Besserungen jedes Tags werden
dabei immer rekapituliert. Morgen hab' ich die jetzt leichte Besserung20
auf: "Setze gewaltsam dich im Zürnen mehr in die fremde Stelle als
"in deine eigne." Dieß bezieht sich darauf, daß ich mich, zumal bei
losgelassener Kraftfülle, nur 1/4 Stundelang hinzusetzen brauche, um
durch Aufhäufen der Phantasie mir selber gute Menschen an- und
vorzuschwärzen. Und freilich ist das Recht wie das Unrecht nicht25
immer an meiner Seite. -- Der komische Ton mache Sie nicht irre
an meinem innigsten Ernst. Es gibt nun doch kein anderes Mittel
im Himmel und auf Erden, das Innere zu heilen und zu beglücken
als nur durch das angestrengte Innere selber; und es ist dumm, kurze
Hülfen von außen für fortwährende zu nehmen.30


Im ganzen Hause wohnen nur die alte prächtige Frau, eine
14jährige nicht schöne aber gutmüthige Nichte und die etwas ält-

*) Einsamkeit bezieht sich auf ein neues Verhältnis; nicht in Ihrem ein-
sam[en] Stübchen sind Sie einsam, sondern im Döhlauer Palais.
18*

Stübchen*) ein geiſtiger Brunnenſaal voll Arzeneiwaſſer und ich heile35
mich von manchen Miniatür-Sünden. Ich habe — ſo lächerlich
es klingt — jeden Tag eine kleine Unart blos durch Denken und
Üben ins Gegentheil zu verwandeln und ſchreibe dann für jeden
Morgen die auf, gegen welche weiter zu medizinieren iſt. Wörtlich5
wahr iſts. Das erſte war: 1) „nichts verſchiebe“ (hier mein’ ich
aber nicht Verſchieben wichtiger Sachen, welchen Fehler ich nie
hatte, ſondern kleiner, z. B. das Nachtgeſchirr hinaus zu tragen,
oder das Kaffeegeſchirr auf den andern Tiſch zu ſetzen. Am zweiten
Tage: „erhebe dich über kleine Unluſt“ d. h. krächze und ächze nicht10
z. B. am Morgen, wenn du erſt Hemd ab- und anziehen mußt,
deßgl. enge Sonntag-Strümpfe und das Übrige, bis du auf deinem
Kanapée vor dem Buche ruhig zu liegen kommſt. Vielmehr halte
jedes überwundne Kleine für eine neue zweite, dritte Freude, bis
du ſitzeſt und lieſt. Am dritten Tage: „habe nach einer Geſellſchaft15
„nichts zu bereuen, ſondern ſei eher zu furchtſam als zu kühn; denn,
„mein Guter, ſo oft du mit Wolgefühl glaubſt, du ſprächeſt nur
„kühn, ſo ſprachſt du ſchon zu kühn.“ Und ſo nimmt das Beſſern
gar kein Ende; und die vorigen Beſſerungen jedes Tags werden
dabei immer rekapituliert. Morgen hab’ ich die jetzt leichte Beſſerung20
auf: „Setze gewaltſam dich im Zürnen mehr in die fremde Stelle als
„in deine eigne.“ Dieß bezieht ſich darauf, daß ich mich, zumal bei
losgelaſſener Kraftfülle, nur ¼ Stundelang hinzuſetzen brauche, um
durch Aufhäufen der Phantaſie mir ſelber gute Menſchen an- und
vorzuſchwärzen. Und freilich iſt das Recht wie das Unrecht nicht25
immer an meiner Seite. — Der komiſche Ton mache Sie nicht irre
an meinem innigſten Ernſt. Es gibt nun doch kein anderes Mittel
im Himmel und auf Erden, das Innere zu heilen und zu beglücken
als nur durch das angeſtrengte Innere ſelber; und es iſt dumm, kurze
Hülfen von außen für fortwährende zu nehmen.30


Im ganzen Hauſe wohnen nur die alte prächtige Frau, eine
14jährige nicht ſchöne aber gutmüthige Nichte und die etwas ält-

*) Einſamkeit bezieht ſich auf ein neues Verhältnis; nicht in Ihrem ein-
ſam[en] Stübchen ſind Sie einſam, ſondern im Döhlauer Palais.
18*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="letter" n="1">
        <p><pb facs="#f0289" n="275"/>
Stübchen<note place="foot" n="*)">Ein&#x017F;amkeit bezieht &#x017F;ich auf ein neues Verhältnis; nicht in Ihrem ein-<lb/>
&#x017F;am[en] Stübchen &#x017F;ind Sie ein&#x017F;am, &#x017F;ondern im Döhlauer <hi rendition="#aq">Palais.</hi></note> ein gei&#x017F;tiger Brunnen&#x017F;aal voll Arzeneiwa&#x017F;&#x017F;er und ich heile<lb n="35"/>
mich von manchen Miniatür-Sünden. Ich habe &#x2014; &#x017F;o lächerlich<lb/>
es klingt &#x2014; jeden Tag eine kleine Unart blos durch Denken und<lb/>
Üben ins Gegentheil zu verwandeln und &#x017F;chreibe dann für jeden<lb/>
Morgen die auf, gegen welche weiter zu medizinieren i&#x017F;t. Wörtlich<lb n="5"/>
wahr i&#x017F;ts. Das er&#x017F;te war: 1) &#x201E;nichts ver&#x017F;chiebe&#x201C; (hier mein&#x2019; ich<lb/>
aber nicht Ver&#x017F;chieben <hi rendition="#g">wichtiger</hi> Sachen, welchen Fehler ich <hi rendition="#g">nie</hi><lb/>
hatte, &#x017F;ondern <hi rendition="#g">kleiner,</hi> z. B. das Nachtge&#x017F;chirr hinaus zu tragen,<lb/>
oder das Kaffeege&#x017F;chirr auf den andern Ti&#x017F;ch zu &#x017F;etzen. Am zweiten<lb/>
Tage: &#x201E;erhebe dich über kleine Unlu&#x017F;t&#x201C; d. h. krächze und ächze nicht<lb n="10"/>
z. B. am Morgen, wenn du er&#x017F;t Hemd ab- und anziehen mußt,<lb/>
deßgl. enge Sonntag-Strümpfe und das Übrige, bis du auf deinem<lb/>
Kanap<hi rendition="#aq">é</hi>e vor dem Buche ruhig zu liegen komm&#x017F;t. Vielmehr halte<lb/>
jedes überwundne Kleine für eine neue zweite, dritte Freude, bis<lb/>
du &#x017F;itze&#x017F;t und lie&#x017F;t. Am dritten Tage: &#x201E;habe nach einer Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb n="15"/>
&#x201E;nichts zu bereuen, &#x017F;ondern &#x017F;ei eher zu furcht&#x017F;am als zu kühn; denn,<lb/>
&#x201E;mein Guter, &#x017F;o oft du mit Wolgefühl glaub&#x017F;t, du &#x017F;präche&#x017F;t nur<lb/>
&#x201E;kühn, &#x017F;o &#x017F;prach&#x017F;t du &#x017F;chon zu kühn.&#x201C; Und &#x017F;o nimmt das Be&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
gar kein Ende; und die vorigen Be&#x017F;&#x017F;erungen jedes Tags werden<lb/>
dabei immer rekapituliert. Morgen hab&#x2019; ich die jetzt leichte Be&#x017F;&#x017F;erung<lb n="20"/>
auf: &#x201E;Setze gewalt&#x017F;am dich im Zürnen mehr in die fremde Stelle als<lb/>
&#x201E;in deine eigne.&#x201C; Dieß bezieht &#x017F;ich darauf, daß ich mich, zumal bei<lb/>
losgela&#x017F;&#x017F;ener Kraftfülle, nur ¼ Stundelang hinzu&#x017F;etzen brauche, um<lb/>
durch Aufhäufen der Phanta&#x017F;ie mir &#x017F;elber gute Men&#x017F;chen an- und<lb/>
vorzu&#x017F;chwärzen. Und freilich i&#x017F;t das Recht wie das Unrecht nicht<lb n="25"/>
immer an meiner Seite. &#x2014; Der komi&#x017F;che Ton mache Sie nicht irre<lb/>
an meinem innig&#x017F;ten Ern&#x017F;t. Es gibt nun doch kein anderes Mittel<lb/>
im Himmel und auf Erden, das Innere zu heilen und zu beglücken<lb/>
als nur durch das ange&#x017F;trengte Innere &#x017F;elber; und es i&#x017F;t dumm, kurze<lb/>
Hülfen von außen für fortwährende zu nehmen.<lb n="30"/>
</p>
        <div n="2">
          <dateline> <hi rendition="#right">d. 15. Morgens</hi> </dateline><lb/>
          <p>Im ganzen Hau&#x017F;e wohnen nur die alte prächtige Frau, eine<lb/>
14jährige nicht &#x017F;chöne aber gutmüthige Nichte und die etwas ält-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">18*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0289] Stübchen *) ein geiſtiger Brunnenſaal voll Arzeneiwaſſer und ich heile 35 mich von manchen Miniatür-Sünden. Ich habe — ſo lächerlich es klingt — jeden Tag eine kleine Unart blos durch Denken und Üben ins Gegentheil zu verwandeln und ſchreibe dann für jeden Morgen die auf, gegen welche weiter zu medizinieren iſt. Wörtlich 5 wahr iſts. Das erſte war: 1) „nichts verſchiebe“ (hier mein’ ich aber nicht Verſchieben wichtiger Sachen, welchen Fehler ich nie hatte, ſondern kleiner, z. B. das Nachtgeſchirr hinaus zu tragen, oder das Kaffeegeſchirr auf den andern Tiſch zu ſetzen. Am zweiten Tage: „erhebe dich über kleine Unluſt“ d. h. krächze und ächze nicht 10 z. B. am Morgen, wenn du erſt Hemd ab- und anziehen mußt, deßgl. enge Sonntag-Strümpfe und das Übrige, bis du auf deinem Kanapée vor dem Buche ruhig zu liegen kommſt. Vielmehr halte jedes überwundne Kleine für eine neue zweite, dritte Freude, bis du ſitzeſt und lieſt. Am dritten Tage: „habe nach einer Geſellſchaft 15 „nichts zu bereuen, ſondern ſei eher zu furchtſam als zu kühn; denn, „mein Guter, ſo oft du mit Wolgefühl glaubſt, du ſprächeſt nur „kühn, ſo ſprachſt du ſchon zu kühn.“ Und ſo nimmt das Beſſern gar kein Ende; und die vorigen Beſſerungen jedes Tags werden dabei immer rekapituliert. Morgen hab’ ich die jetzt leichte Beſſerung 20 auf: „Setze gewaltſam dich im Zürnen mehr in die fremde Stelle als „in deine eigne.“ Dieß bezieht ſich darauf, daß ich mich, zumal bei losgelaſſener Kraftfülle, nur ¼ Stundelang hinzuſetzen brauche, um durch Aufhäufen der Phantaſie mir ſelber gute Menſchen an- und vorzuſchwärzen. Und freilich iſt das Recht wie das Unrecht nicht 25 immer an meiner Seite. — Der komiſche Ton mache Sie nicht irre an meinem innigſten Ernſt. Es gibt nun doch kein anderes Mittel im Himmel und auf Erden, das Innere zu heilen und zu beglücken als nur durch das angeſtrengte Innere ſelber; und es iſt dumm, kurze Hülfen von außen für fortwährende zu nehmen. 30 d. 15. Morgens Im ganzen Hauſe wohnen nur die alte prächtige Frau, eine 14jährige nicht ſchöne aber gutmüthige Nichte und die etwas ält- *) Einſamkeit bezieht ſich auf ein neues Verhältnis; nicht in Ihrem ein- ſam[en] Stübchen ſind Sie einſam, ſondern im Döhlauer Palais. 18*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:17:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:17:09Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962/289
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 6. Berlin, 1952, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962/289>, abgerufen am 24.11.2024.