Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 6. Berlin, 1952.

Bild:
<< vorherige Seite

Fürsten ergänzt und von deren Schulden an Schlötzer etwas an
dessen Tochter abträgt -- daß der, der die Liebe so zaubernd be-
sungen, sie auch beglückt -- und daß auch hier Sie Sie sind.

Ein Blättchen von Ihnen kann auf seinen Flügeln grosse Freuden
für viele tragen, für vier Menschen wenigstens.5


[Spaltenumbruch]
Euer Hoheit
unterthänigster
Jean Paul Fr. Richter
280. An Emanuel.
10

Guten Abend und gute Nacht! Wollen Sie den am schönsten
Pfingstmorgen geschriebnen Brief lesen und mit der Bedingung
an Otto schicken, daß ich ihn morgen bald wieder bekomme? --
Sollten Sie Mums Brief noch haben: so bitt' ich Sie, mir die
Wein-Abbreviatur zu erklären, die nicht einmal Otto verstanden.15

281. An Otto.

Guten Morgen! Wieder etwas von meinem Villers. -- Ich
weiß nicht mehr gewiß, ob du die ähnliche (p. 74) nur von dir mehr
durchgeführte Meinung schon drucken lassen; denn dann hätt' er20
sie von dir, da er alles lieset. -- Ich bitte dich, geh am Mitwoche [!]
in das mechanische Theater. Hier sieht man im Kleinen, was die
große Oper in Paris vermögen mag. Solche köstliche Dekorazionen
-- solches unbegreifliche Spiel der (lebensgroß-scheinenden) Puppen,
das du schlechterdings nicht von menschlichem unterscheiden kannst,25
und solche Verwandlungen -- -- geh' hinein.

282. An J. G. Zimmer in Heidelberg.
[z. T. Kopie]

Ich weiß kaum, soll ich um Verzeihung [bitten] oder nicht, daß
ich Ihren frühern Wunsch erfülle, Fibel erst zur O[ster] M[esse]30
zu geben. [Da ich keine Möglichkeit sehe, Fibel als einen dritten
Theil von Katzenberger zu geben: so kommt er als ein eignes
einziges Buch in 1 Bändchen heraus.] .... Nachricht, daß ich die
vermischten Aufsätze bei Cotta gebe.

Fürſten ergänzt und von deren Schulden an Schlötzer etwas an
deſſen Tochter abträgt — daß der, der die Liebe ſo zaubernd be-
ſungen, ſie auch beglückt — und daß auch hier Sie Sie ſind.

Ein Blättchen von Ihnen kann auf ſeinen Flügeln groſſe Freuden
für viele tragen, für vier Menſchen wenigſtens.5


[Spaltenumbruch]
Euer Hoheit
unterthänigſter
Jean Paul Fr. Richter
280. An Emanuel.
10

Guten Abend und gute Nacht! Wollen Sie den am ſchönſten
Pfingſtmorgen geſchriebnen Brief leſen und mit der Bedingung
an Otto ſchicken, daß ich ihn morgen bald wieder bekomme? —
Sollten Sie Mums Brief noch haben: ſo bitt’ ich Sie, mir die
Wein-Abbreviatur zu erklären, die nicht einmal Otto verſtanden.15

281. An Otto.

Guten Morgen! Wieder etwas von meinem Villers. — Ich
weiß nicht mehr gewiß, ob du die ähnliche (p. 74) nur von dir mehr
durchgeführte Meinung ſchon drucken laſſen; denn dann hätt’ er20
ſie von dir, da er alles lieſet. — Ich bitte dich, geh am Mitwoche [!]
in das mechaniſche Theater. Hier ſieht man im Kleinen, was die
große Oper in Paris vermögen mag. Solche köſtliche Dekorazionen
— ſolches unbegreifliche Spiel der (lebensgroß-ſcheinenden) Puppen,
das du ſchlechterdings nicht von menſchlichem unterſcheiden kannſt,25
und ſolche Verwandlungen — — geh’ hinein.

282. An J. G. Zimmer in Heidelberg.
[z. T. Kopie]

Ich weiß kaum, ſoll ich um Verzeihung [bitten] oder nicht, daß
ich Ihren frühern Wunſch erfülle, Fibel erſt zur O[ſter] M[eſſe]30
zu geben. [Da ich keine Möglichkeit ſehe, Fibel als einen dritten
Theil von Katzenberger zu geben: ſo kommt er als ein eignes
einziges Buch in 1 Bändchen heraus.] .... Nachricht, daß ich die
vermiſchten Aufſätze bei Cotta gebe.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="letter" n="1">
        <p><pb facs="#f0122" n="109"/>
Für&#x017F;ten ergänzt und von deren Schulden an Schlötzer etwas an<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Tochter abträgt &#x2014; daß der, der die Liebe &#x017F;o zaubernd be-<lb/>
&#x017F;ungen, &#x017F;ie auch beglückt &#x2014; und daß auch hier Sie Sie &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>Ein Blättchen von Ihnen kann auf &#x017F;einen Flügeln gro&#x017F;&#x017F;e Freuden<lb/>
für viele tragen, für vier Men&#x017F;chen wenig&#x017F;tens.<lb n="5"/>
</p>
        <closer>
          <dateline> <hi rendition="#left"><hi rendition="#aq">Bayreuth am ersten Pfingstfeiertag</hi><lb/>
[10. Juni] 1810</hi> </dateline><lb/>
          <cb/>
          <salute> <hi rendition="#right">Euer Hoheit<lb/>
unterthänig&#x017F;ter<lb/>
Jean Paul Fr. Richter</hi> </salute>
        </closer>
      </div><lb/>
      <div type="letter" n="1">
        <head>280. An <hi rendition="#g">Emanuel.</hi></head><lb/>
        <dateline> <hi rendition="#right">[Bayreuth, 10. Juni 1810]</hi> </dateline>
        <lb n="10"/>
        <p>Guten Abend und gute Nacht! Wollen Sie den am &#x017F;chön&#x017F;ten<lb/>
Pfing&#x017F;tmorgen ge&#x017F;chriebnen Brief le&#x017F;en und mit der Bedingung<lb/>
an <hi rendition="#aq">Otto</hi> &#x017F;chicken, daß ich ihn morgen bald wieder bekomme? &#x2014;<lb/>
Sollten Sie <hi rendition="#aq">Mums</hi> Brief noch haben: &#x017F;o bitt&#x2019; ich Sie, mir die<lb/>
Wein-Abbreviatur zu erklären, die nicht einmal <hi rendition="#aq">Otto</hi> ver&#x017F;tanden.<lb n="15"/>
</p>
      </div>
      <div type="letter" n="1">
        <head>281. An <hi rendition="#g">Otto.</hi></head><lb/>
        <dateline> <hi rendition="#right">[Bayreuth, 12. Juni 1810. Dienstag]</hi> </dateline><lb/>
        <p>Guten Morgen! Wieder etwas von meinem <hi rendition="#aq">Villers.</hi> &#x2014; Ich<lb/>
weiß nicht mehr gewiß, ob du die ähnliche (<hi rendition="#aq">p.</hi> 74) nur von dir mehr<lb/>
durchgeführte Meinung &#x017F;chon drucken la&#x017F;&#x017F;en; denn dann hätt&#x2019; er<lb n="20"/>
&#x017F;ie von dir, da er alles lie&#x017F;et. &#x2014; Ich bitte dich, geh am Mitwoche [!]<lb/>
in das mechani&#x017F;che Theater. Hier &#x017F;ieht man im Kleinen, was die<lb/>
große Oper in Paris vermögen mag. Solche kö&#x017F;tliche Dekorazionen<lb/>
&#x2014; &#x017F;olches unbegreifliche Spiel der (lebensgroß-&#x017F;cheinenden) Puppen,<lb/>
das du &#x017F;chlechterdings nicht von men&#x017F;chlichem unter&#x017F;cheiden kann&#x017F;t,<lb n="25"/>
und &#x017F;olche Verwandlungen &#x2014; &#x2014; geh&#x2019; hinein.</p>
      </div><lb/>
      <div type="letter" n="1">
        <head>282. An J. G. <hi rendition="#g">Zimmer in Heidelberg.</hi></head><lb/>
        <note type="editorial">[z. T. Kopie]</note>
        <dateline> <hi rendition="#right">[Bayreuth, 12. Juni 1810]</hi> </dateline><lb/>
        <p>Ich weiß kaum, &#x017F;oll ich um Verzeihung [bitten] oder nicht, daß<lb/>
ich Ihren frühern Wun&#x017F;ch erfülle, <hi rendition="#aq">Fibel</hi> er&#x017F;t zur O[&#x017F;ter] M[e&#x017F;&#x017F;e]<lb n="30"/>
zu geben. [Da ich keine Möglichkeit &#x017F;ehe, <hi rendition="#aq">Fibel</hi> als einen dritten<lb/>
Theil von <hi rendition="#aq">Katzenberger</hi> zu geben: &#x017F;o kommt er als ein eignes<lb/>
einziges Buch in 1 Bändchen heraus.] .... Nachricht, daß ich die<lb/>
vermi&#x017F;chten Auf&#x017F;ätze bei <hi rendition="#aq">Cotta</hi> gebe.</p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0122] Fürſten ergänzt und von deren Schulden an Schlötzer etwas an deſſen Tochter abträgt — daß der, der die Liebe ſo zaubernd be- ſungen, ſie auch beglückt — und daß auch hier Sie Sie ſind. Ein Blättchen von Ihnen kann auf ſeinen Flügeln groſſe Freuden für viele tragen, für vier Menſchen wenigſtens. 5 Bayreuth am ersten Pfingstfeiertag [10. Juni] 1810 Euer Hoheit unterthänigſter Jean Paul Fr. Richter 280. An Emanuel. [Bayreuth, 10. Juni 1810] 10 Guten Abend und gute Nacht! Wollen Sie den am ſchönſten Pfingſtmorgen geſchriebnen Brief leſen und mit der Bedingung an Otto ſchicken, daß ich ihn morgen bald wieder bekomme? — Sollten Sie Mums Brief noch haben: ſo bitt’ ich Sie, mir die Wein-Abbreviatur zu erklären, die nicht einmal Otto verſtanden. 15 281. An Otto. [Bayreuth, 12. Juni 1810. Dienstag] Guten Morgen! Wieder etwas von meinem Villers. — Ich weiß nicht mehr gewiß, ob du die ähnliche (p. 74) nur von dir mehr durchgeführte Meinung ſchon drucken laſſen; denn dann hätt’ er 20 ſie von dir, da er alles lieſet. — Ich bitte dich, geh am Mitwoche [!] in das mechaniſche Theater. Hier ſieht man im Kleinen, was die große Oper in Paris vermögen mag. Solche köſtliche Dekorazionen — ſolches unbegreifliche Spiel der (lebensgroß-ſcheinenden) Puppen, das du ſchlechterdings nicht von menſchlichem unterſcheiden kannſt, 25 und ſolche Verwandlungen — — geh’ hinein. 282. An J. G. Zimmer in Heidelberg. [Bayreuth, 12. Juni 1810] Ich weiß kaum, ſoll ich um Verzeihung [bitten] oder nicht, daß ich Ihren frühern Wunſch erfülle, Fibel erſt zur O[ſter] M[eſſe] 30 zu geben. [Da ich keine Möglichkeit ſehe, Fibel als einen dritten Theil von Katzenberger zu geben: ſo kommt er als ein eignes einziges Buch in 1 Bändchen heraus.] .... Nachricht, daß ich die vermiſchten Aufſätze bei Cotta gebe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:17:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:17:09Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962/122
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 6. Berlin, 1952, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962/122>, abgerufen am 26.11.2024.