Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 5. Berlin, 1961.

Bild:
<< vorherige Seite

Schein-Ertrunkner zuweilen des fremden Athems, um den eignen
zu holen. Antworten Sie mir bald, lieber Tieck. Ich grüße Sie und
Ihre Gattin.

Jean Paul Fr. Richter
[Adr.] An H. Tieck in Raum und Zeit.
5
151. Grabschrift für Magister Ellrodt in Bayreuth.

Dem Gatten, dem Menschen und dem Religionslehrer [Dr.
Theodor Christian] Ellrodt, geboren [28. März 1767], gestorben
[2. August 1804,] gibt die letzte Gabe, diesen Stein, seine trauernde10
Gattin [Friederike Susanne, geb.] Kölle -- welche nach dem Ver-
luste ihres kurzen Eheglücks von [vier] Jahren nun keinen Trost mehr
hat als die Erinnerung an Ihn und die Hoffnung auf Ihn.

152. An Johann Arnold Kanne.
15

Ihr Schicksal und Ihr Werth, welche beide bisher inkommen-
surable Größen blieben -- Die gelehrte Diebs-Inseln-Welt -- In
der Philosophie stürzt nicht Wagner den Schelling sondern einer über
den andern --

153. An Herzog Emil August von Gotha.20
Gnädigster Herzog,

Ihre Durchlaucht verzeihen, daß ich die Bitte eines Menschen,
Namens Kanne -- der griechische Briefe und lateinische Unter-
suchungen und witzige Werke, die Blätter von Aleph bis Kuph und
die Handreise (von Bergius) drucken lassen, ein Jüngling, der eben25
so viele griechische Gelehrsamkeit als brittischen Witz besitzt und zu
allem diesen eine Raphaelische Stirn und ein freies offnes Angesicht
hat und macht -- daß ich seine Bitte vor Ihnen wiederhole, welche er
vor Sie, wie er schreibt, in Leipzig gebracht hat, daß nämlich sein
neuestes Werk über die indische Mythologie, das die enge asthmatische30
Leipziger, mir einmal das Beiwort französischer Gottmensch für
Paskal verbietende Zensur zu drucken untersagt, den Zensur-Schutz
Ihrer Durchlaucht, nämlich die Freiheit und Gleichheit der --
Bücher, in Gotha möge suchen dürfen. Ohne seine Versicherung, daß

Schein-Ertrunkner zuweilen des fremden Athems, um den eignen
zu holen. Antworten Sie mir bald, lieber Tieck. Ich grüße Sie und
Ihre Gattin.

Jean Paul Fr. Richter
[Adr.] An H. Tieck in Raum und Zeit.
5
151. Grabſchrift für Magiſter Ellrodt in Bayreuth.

Dem Gatten, dem Menſchen und dem Religionslehrer [Dr.
Theodor Chriſtian] Ellrodt, geboren [28. März 1767], geſtorben
[2. Auguſt 1804,] gibt die letzte Gabe, dieſen Stein, ſeine trauernde10
Gattin [Friederike Suſanne, geb.] Kölle — welche nach dem Ver-
luſte ihres kurzen Eheglücks von [vier] Jahren nun keinen Troſt mehr
hat als die Erinnerung an Ihn und die Hoffnung auf Ihn.

152. An Johann Arnold Kanne.
15

Ihr Schickſal und Ihr Werth, welche beide bisher inkommen-
ſurable Größen blieben — Die gelehrte Diebs-Inſeln-Welt — In
der Philoſophie ſtürzt nicht Wagner den Schelling ſondern einer über
den andern —

153. An Herzog Emil Auguſt von Gotha.20
Gnädigſter Herzog,

Ihre Durchlaucht verzeihen, daß ich die Bitte eines Menſchen,
Namens Kanne — der griechiſche Briefe und lateiniſche Unter-
ſuchungen und witzige Werke, die Blätter von Aleph bis Kuph und
die Handreiſe (von Bergius) drucken laſſen, ein Jüngling, der eben25
ſo viele griechiſche Gelehrſamkeit als brittiſchen Witz beſitzt und zu
allem dieſen eine Raphaeliſche Stirn und ein freies offnes Angeſicht
hat und macht — daß ich ſeine Bitte vor Ihnen wiederhole, welche er
vor Sie, wie er ſchreibt, in Leipzig gebracht hat, daß nämlich ſein
neueſtes Werk über die indiſche Mythologie, das die enge aſthmatiſche30
Leipziger, mir einmal das Beiwort franzöſiſcher Gottmenſch für
Paſkal verbietende Zenſur zu drucken unterſagt, den Zenſur-Schutz
Ihrer Durchlaucht, nämlich die Freiheit und Gleichheit der —
Bücher, in Gotha möge ſuchen dürfen. Ohne ſeine Verſicherung, daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="letter" n="1">
        <p><pb facs="#f0074" n="60"/>
Schein-Ertrunkner zuweilen des fremden Athems, um den eignen<lb/>
zu holen. Antworten Sie mir bald, lieber Tieck. Ich grüße Sie und<lb/>
Ihre Gattin.</p><lb/>
        <closer>
          <salute> <hi rendition="#right">Jean Paul Fr. Richter</hi> </salute>
        </closer>
        <trailer>
          <address>
            <addrLine>[Adr.] An H. <hi rendition="#aq">Tieck</hi> in <hi rendition="#aq">Raum</hi> und <hi rendition="#aq">Zeit.</hi></addrLine>
          </address>
        </trailer>
        <lb n="5"/>
      </div><lb/>
      <div type="letter" n="1">
        <head>151. <hi rendition="#g">Grab&#x017F;chrift für Magi&#x017F;ter Ellrodt in Bayreuth.</hi></head><lb/>
        <byline>[Kopie]</byline>
        <dateline> <hi rendition="#right">[Bayreuth, Oktober 1805]</hi> </dateline><lb/>
        <p>Dem Gatten, dem Men&#x017F;chen und dem Religionslehrer [Dr.<lb/>
Theodor Chri&#x017F;tian] <hi rendition="#aq">Ellrodt,</hi> geboren [28. März 1767], ge&#x017F;torben<lb/>
[2. Augu&#x017F;t 1804,] gibt die letzte Gabe, die&#x017F;en Stein, &#x017F;eine trauernde<lb n="10"/>
Gattin [Friederike Su&#x017F;anne, geb.] <hi rendition="#aq">Kölle</hi> &#x2014; welche nach dem Ver-<lb/>
lu&#x017F;te ihres kurzen Eheglücks von [vier] Jahren nun keinen Tro&#x017F;t mehr<lb/>
hat als die Erinnerung an Ihn und die Hoffnung auf Ihn.</p>
      </div><lb/>
      <div type="letter" n="1">
        <head>152. An <hi rendition="#g">Johann Arnold Kanne.</hi></head><lb/>
        <byline>[Kopie]</byline>
        <dateline> <hi rendition="#right">[Bayreuth, 10. Okt. 1805]</hi> </dateline>
        <lb n="15"/>
        <p>Ihr Schick&#x017F;al und Ihr Werth, welche beide bisher inkommen-<lb/>
&#x017F;urable Größen blieben &#x2014; Die gelehrte Diebs-In&#x017F;eln-Welt &#x2014; In<lb/>
der Philo&#x017F;ophie &#x017F;türzt nicht <hi rendition="#aq">Wagner</hi> den <hi rendition="#aq">Schelling</hi> &#x017F;ondern einer über<lb/>
den andern &#x2014;</p>
      </div><lb/>
      <div type="letter" n="1">
        <head>153. An <hi rendition="#g">Herzog Emil Augu&#x017F;t von Gotha.</hi><lb n="20"/>
</head>
        <salute> <hi rendition="#c">Gnädig&#x017F;ter Herzog,</hi> </salute><lb/>
        <p>Ihre Durchlaucht verzeihen, daß ich die Bitte eines Men&#x017F;chen,<lb/>
Namens <hi rendition="#aq">Kanne</hi> &#x2014; der griechi&#x017F;che Briefe und lateini&#x017F;che Unter-<lb/>
&#x017F;uchungen und witzige Werke, die Blätter von Aleph bis Kuph und<lb/>
die Handrei&#x017F;e (von Bergius) drucken la&#x017F;&#x017F;en, ein Jüngling, der eben<lb n="25"/>
&#x017F;o viele griechi&#x017F;che Gelehr&#x017F;amkeit als britti&#x017F;chen Witz be&#x017F;itzt und zu<lb/>
allem die&#x017F;en eine Raphaeli&#x017F;che Stirn und ein freies offnes Ange&#x017F;icht<lb/>
hat und macht &#x2014; daß ich &#x017F;eine Bitte vor Ihnen wiederhole, welche er<lb/>
vor Sie, wie er &#x017F;chreibt, in Leipzig gebracht hat, daß nämlich &#x017F;ein<lb/>
neue&#x017F;tes Werk über die indi&#x017F;che Mythologie, das die enge a&#x017F;thmati&#x017F;che<lb n="30"/>
Leipziger, mir einmal das Beiwort franzö&#x017F;i&#x017F;cher Gottmen&#x017F;ch für<lb/>
Pa&#x017F;kal verbietende Zen&#x017F;ur zu drucken unter&#x017F;agt, den Zen&#x017F;ur-Schutz<lb/>
Ihrer Durchlaucht, nämlich die Freiheit und Gleichheit der &#x2014;<lb/>
Bücher, in <hi rendition="#aq">Gotha</hi> möge &#x017F;uchen dürfen. Ohne &#x017F;eine Ver&#x017F;icherung, daß<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0074] Schein-Ertrunkner zuweilen des fremden Athems, um den eignen zu holen. Antworten Sie mir bald, lieber Tieck. Ich grüße Sie und Ihre Gattin. Jean Paul Fr. Richter[Adr.] An H. Tieck in Raum und Zeit. 5 151. Grabſchrift für Magiſter Ellrodt in Bayreuth. [Kopie][Bayreuth, Oktober 1805] Dem Gatten, dem Menſchen und dem Religionslehrer [Dr. Theodor Chriſtian] Ellrodt, geboren [28. März 1767], geſtorben [2. Auguſt 1804,] gibt die letzte Gabe, dieſen Stein, ſeine trauernde 10 Gattin [Friederike Suſanne, geb.] Kölle — welche nach dem Ver- luſte ihres kurzen Eheglücks von [vier] Jahren nun keinen Troſt mehr hat als die Erinnerung an Ihn und die Hoffnung auf Ihn. 152. An Johann Arnold Kanne. [Kopie][Bayreuth, 10. Okt. 1805] 15 Ihr Schickſal und Ihr Werth, welche beide bisher inkommen- ſurable Größen blieben — Die gelehrte Diebs-Inſeln-Welt — In der Philoſophie ſtürzt nicht Wagner den Schelling ſondern einer über den andern — 153. An Herzog Emil Auguſt von Gotha. 20 Gnädigſter Herzog, Ihre Durchlaucht verzeihen, daß ich die Bitte eines Menſchen, Namens Kanne — der griechiſche Briefe und lateiniſche Unter- ſuchungen und witzige Werke, die Blätter von Aleph bis Kuph und die Handreiſe (von Bergius) drucken laſſen, ein Jüngling, der eben 25 ſo viele griechiſche Gelehrſamkeit als brittiſchen Witz beſitzt und zu allem dieſen eine Raphaeliſche Stirn und ein freies offnes Angeſicht hat und macht — daß ich ſeine Bitte vor Ihnen wiederhole, welche er vor Sie, wie er ſchreibt, in Leipzig gebracht hat, daß nämlich ſein neueſtes Werk über die indiſche Mythologie, das die enge aſthmatiſche 30 Leipziger, mir einmal das Beiwort franzöſiſcher Gottmenſch für Paſkal verbietende Zenſur zu drucken unterſagt, den Zenſur-Schutz Ihrer Durchlaucht, nämlich die Freiheit und Gleichheit der — Bücher, in Gotha möge ſuchen dürfen. Ohne ſeine Verſicherung, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:13:57Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:13:57Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe05_1961
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe05_1961/74
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 5. Berlin, 1961, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe05_1961/74>, abgerufen am 24.12.2024.