Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 4. Berlin, 1960.341. An Cotta. [Kopie][Meiningen, 27. Jan. 1803]Ihr thätiger Kreis, der wie auf einem Meere immer einen grössern *342. An Karoline Richter.5 [Meiningen, 27. Jan. 1803. Donnerstag]Morgen- und Abendsegen. 1) Stat ihn zu beten, lies ihn nur täglich. 2) Lore sol jeden Morgen den Hund hinausführen, und sol ihm ein Wasser zum Saufen hinsezen. 3) Fenster und Schlafrok zu waschen; mein Ofen ganz neu durch den Töpfer zurechte zu machen. 4) Zwölf Tage nach meiner Abreise ist er jeden Abend ein wenig zu heizen. 5) An Emanuel schreib am Sonabend, er mag geschrieben haben15 oder nicht, und zanke recht. 6) Kanapee zu machen. 7) Bei Feuer komt alles Geschriebene aus dem Repositorium im Falle die Gefahr wahrscheinlich wäre, durch Lore in den Kasten; die Schlüssel thue jeden Abend in den Kasten und Morgens ab. 8) Acht Louisdor etc. 9) Nächsten Montag Abend giebst du deinen Brief an mich, betitelt: H. Leg. Rath Jean Paul Richter, abzugeben im fürstlichen Schlosse Rudolstadt, zur Post. (Oben darüber seze: "Wird empfoh- len.") 10) Trage täglich die Emma in die Luft, so wie in der Stube umher. 11) Ich bitte dich herzlich, is ordentlich und trinke Bier, damit du[222] blühest. 12) Kümre dich nicht um mich; unterwegs hatte ich noch nie meine30 Herz-Pausen. 13) Hauszins etc. 14) Grüsse alle, die mich für grob halten, weil ich nicht Abschied nehme. 15) Bleibe nicht immer zu Hause, und nim den Spiz mit. 341. An Cotta. [Kopie][Meiningen, 27. Jan. 1803]Ihr thätiger Kreis, der wie auf einem Meere immer einen gröſſern *342. An Karoline Richter.5 [Meiningen, 27. Jan. 1803. Donnerstag]Morgen- und Abendſegen. 1) Stat ihn zu beten, lies ihn nur täglich. 2) Lore ſol jeden Morgen den Hund hinausführen, und ſol ihm ein Waſſer zum Saufen hinſezen. 3) Fenſter und Schlafrok zu waſchen; mein Ofen ganz neu durch den Töpfer zurechte zu machen. 4) Zwölf Tage nach meiner Abreiſe iſt er jeden Abend ein wenig zu heizen. 5) An Emanuel ſchreib am Sonabend, er mag geſchrieben haben15 oder nicht, und zanke recht. 6) Kanapee zu machen. 7) Bei Feuer komt alles Geſchriebene aus dem Repoſitorium im Falle die Gefahr wahrſcheinlich wäre, durch Lore in den Kaſten; die Schlüſſel thue jeden Abend in den Kaſten und Morgens ab. 8) Acht Louisdor ꝛc. 9) Nächſten Montag Abend giebſt du deinen Brief an mich, betitelt: H. Leg. Rath Jean Paul Richter, abzugeben im fürſtlichen Schloſſe Rudolſtadt, zur Poſt. (Oben darüber ſeze: „Wird empfoh- len.“) 10) Trage täglich die Emma in die Luft, ſo wie in der Stube umher. 11) Ich bitte dich herzlich, is ordentlich und trinke Bier, damit du[222] blüheſt. 12) Kümre dich nicht um mich; unterwegs hatte ich noch nie meine30 Herz-Pauſen. 13) Hauszins ꝛc. 14) Grüſſe alle, die mich für grob halten, weil ich nicht Abſchied nehme. 15) Bleibe nicht immer zu Hauſe, und nim den Spiz mit. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0206" n="199"/> <div type="letter" n="1"> <head>341. An <hi rendition="#g">Cotta.</hi></head><lb/> <note type="editorial">[Kopie]</note> <dateline> <hi rendition="#right">[Meiningen, 27. Jan. 1803]</hi> </dateline><lb/> <p>Ihr thätiger Kreis, der wie auf einem Meere immer einen gröſſern<lb/> nach dem andern bildet.</p> </div><lb/> <div type="letter" n="1"> <head>*342. An <hi rendition="#g">Karoline Richter.</hi><lb n="5"/> </head> <dateline> <hi rendition="#right">[Meiningen, 27. Jan. 1803. Donnerstag]</hi> </dateline><lb/> <salute> <hi rendition="#right">Morgen- und Abendſegen.</hi> </salute><lb/> <list> <item>1) Stat ihn zu beten, lies ihn nur täglich.</item><lb/> <item>2) Lore ſol jeden Morgen den Hund hinausführen, und ſol ihm ein<lb/> Waſſer zum Saufen hinſezen.</item> </list> <lb n="10"/> <list> <item>3) Fenſter und Schlafrok zu waſchen; mein Ofen ganz neu durch<lb/> den Töpfer zurechte zu machen.</item><lb/> <item>4) Zwölf Tage nach meiner Abreiſe iſt er jeden Abend ein wenig zu<lb/> heizen.</item><lb/> <item>5) An Emanuel ſchreib am Sonabend, er mag geſchrieben haben<lb n="15"/> oder nicht, und zanke recht.</item><lb/> <item>6) Kanapee zu machen.</item><lb/> <item>7) Bei Feuer komt alles Geſchriebene aus dem Repoſitorium im<lb/> Falle die Gefahr wahrſcheinlich wäre, durch Lore in den Kaſten;<lb/> die Schlüſſel thue jeden Abend in den Kaſten und Morgens ab.</item> </list> <lb n="20"/> <list> <item>8) Acht <hi rendition="#aq">Louisdor</hi> ꝛc.</item><lb/> <item>9) Nächſten Montag Abend giebſt du deinen Brief an mich,<lb/> betitelt: H. Leg. Rath Jean Paul Richter, abzugeben im fürſtlichen<lb/> Schloſſe Rudolſtadt, zur Poſt. (Oben darüber ſeze: „Wird empfoh-<lb/> len.“)</item> </list> <lb n="25"/> <list> <item>10) Trage täglich die <hi rendition="#aq">Emma</hi> in die Luft, ſo wie in der Stube<lb/> umher.</item><lb/> <item>11) Ich bitte dich herzlich, is ordentlich und trinke Bier, damit du<note place="right"><ref target="1922_Bd4_222">[222]</ref></note><lb/> blüheſt.</item><lb/> <item>12) Kümre dich nicht um mich; unterwegs hatte ich noch nie meine<lb n="30"/> Herz-Pauſen.</item><lb/> <item>13) Hauszins ꝛc.</item><lb/> <item>14) Grüſſe alle, die mich für grob halten, weil ich nicht Abſchied<lb/> nehme.</item><lb/> <item>15) Bleibe nicht immer zu Hauſe, und nim den Spiz mit.</item> </list> <lb n="35"/> </div> </body> </text> </TEI> [199/0206]
341. An Cotta.
[Meiningen, 27. Jan. 1803]
Ihr thätiger Kreis, der wie auf einem Meere immer einen gröſſern
nach dem andern bildet.
*342. An Karoline Richter. 5
[Meiningen, 27. Jan. 1803. Donnerstag]
Morgen- und Abendſegen.
1) Stat ihn zu beten, lies ihn nur täglich.
2) Lore ſol jeden Morgen den Hund hinausführen, und ſol ihm ein
Waſſer zum Saufen hinſezen.
10
3) Fenſter und Schlafrok zu waſchen; mein Ofen ganz neu durch
den Töpfer zurechte zu machen.
4) Zwölf Tage nach meiner Abreiſe iſt er jeden Abend ein wenig zu
heizen.
5) An Emanuel ſchreib am Sonabend, er mag geſchrieben haben 15
oder nicht, und zanke recht.
6) Kanapee zu machen.
7) Bei Feuer komt alles Geſchriebene aus dem Repoſitorium im
Falle die Gefahr wahrſcheinlich wäre, durch Lore in den Kaſten;
die Schlüſſel thue jeden Abend in den Kaſten und Morgens ab.
20
8) Acht Louisdor ꝛc.
9) Nächſten Montag Abend giebſt du deinen Brief an mich,
betitelt: H. Leg. Rath Jean Paul Richter, abzugeben im fürſtlichen
Schloſſe Rudolſtadt, zur Poſt. (Oben darüber ſeze: „Wird empfoh-
len.“)
25
10) Trage täglich die Emma in die Luft, ſo wie in der Stube
umher.
11) Ich bitte dich herzlich, is ordentlich und trinke Bier, damit du
blüheſt.
12) Kümre dich nicht um mich; unterwegs hatte ich noch nie meine 30
Herz-Pauſen.
13) Hauszins ꝛc.
14) Grüſſe alle, die mich für grob halten, weil ich nicht Abſchied
nehme.
15) Bleibe nicht immer zu Hauſe, und nim den Spiz mit.
35
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe04_1960 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe04_1960/206 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 4. Berlin, 1960, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe04_1960/206>, abgerufen am 16.02.2025. |