Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 3. Berlin, 1959.

Bild:
<< vorherige Seite
185--187.

HH: Dresden. 143,23 eine] aus die 144,8 und] davor gestr. so wie

144,7 Mit dem gelehrten Anzeiger ist wohl der Allgemeine Litterari-
sche Anzeiger, Leipzig 1796ff., gemeint, vgl. 139,10 und 183,28. Yoricks
empfindsame Reise durch Frankreich und Italien, übers. von J. J. Bode,
Hamburg u. Bremen 1768 u. ö.

188.

H: Goethe- u. Schiller-Archiv. 144,13 schönen] nachtr.

189.

K: Ch. Kalb. 6 Jenn. i: Denkw. 2,69. B: Nr. 126(?), 127,128. A:
Nr. 129?

Anscheinend mit Rücksendung eines jugendlich-weiblichen Bildes, das
Charlotte ihm gegeben hatte. Nach A scheint er ihr auch ihre älteren
Briefe an ihn zurückgegeben zu haben (vgl. Br. an J. P. Nr. 181). Traum:
vgl.
146,15+.

190.

H: Koburg. 3 S. 8°; auf der 4. S. Adr.: Amöne. K (nach Nr. 191):
Amöne 7[!] J. J: Otto 4,269. 145,1 halbe] davor gestr. jezige H 7
aufgehenden] aus ofnen H 12 endigt] aus beschliest H, beschliesset K J hat
noch folgenden nicht hergehörigen Absatz:
"Ich sende Ihnen den wahr-
scheinlich besten Roman unter Oertels seinen. Seinen Diethelm hat er Ihnen
zugeschickt. Wie er mir selbst sagte, sind Sie ihm zu seiner Ludmilla [soll heißen
Ludwine
] in seinem Gedichte gesessen." (Oertels "Diethelm" erschien erst
Ende 1799, vgl. Nr. 373 und zu Nr. 366.)

144,29f. 3 geliebte Wesen: Karoline Herold, Friederike und Christian
Otto.

191.

H: Berlin JP. 3 2/3 S. 4°. K (nach Nr. 189): Otto 7 [aus 6] Jenn. J1:
Otto 3,6x. J2: Nerrlich Nr. 51. A: Nr. 130.
145,16 an] in K 17
Himmels] nachtr. H 22f. ist ... ein Ochsenauge am Horizont des Kaps] aus
nimt ... eine Ochsenaugen Gestalt am Kap an H 29 aber bis 30f. verstatten]
nachtr. H 36 und bis Aenderung] nachtr. H 146,2 ihren] aus den H ihr]
nachtr. H 3 ihr süssen] nachtr. H 4 vorher] nachtr. H 5 lange] nachtr. H
6 und erhabeneres] nachtr. H 7 ästhetische] nachtr. H 11 Ehe] nachtr. H
12 und hört] nachtr. H 14 wie sie sagt] nachtr. H 17 und gegen] nachtr. H
19 nur] nachtr. H kan] aus mus H 23 sich] nachtr. H

145,23 Ochsenauge wird eine am Kap der guten Hoffnung zuweilen auf-
tretende Wolke genannt, die einen Orkan ankündigt. 27 linderndes
Blättchen:
wahrscheinlich Nr. 176. 146,7f. Vgl. Bd. II, 484, zu Nr. 456
.

185—187.

HH: Dresden. 143,23 eine] aus die 144,8 und] davor gestr. ſo wie

144,7 Mit dem gelehrten Anzeiger ist wohl der Allgemeine Litterari-
sche Anzeiger, Leipzig 1796ff., gemeint, vgl. 139,10 und 183,28. Yoricks
empfindsame Reise durch Frankreich und Italien, übers. von J. J. Bode,
Hamburg u. Bremen 1768 u. ö.

188.

H: Goethe- u. Schiller-Archiv. 144,13 ſchönen] nachtr.

189.

K: Ch. Kalb. 6 Jenn. i: Denkw. 2,69. B: Nr. 126(?), 127,128. A:
Nr. 129?

Anscheinend mit Rücksendung eines jugendlich-weiblichen Bildes, das
Charlotte ihm gegeben hatte. Nach A scheint er ihr auch ihre älteren
Briefe an ihn zurückgegeben zu haben (vgl. Br. an J. P. Nr. 181). Traum:
vgl.
146,15.

190.

H: Koburg. 3 S. 8°; auf der 4. S. Adr.: Amöne. K (nach Nr. 191):
Amöne 7[!] J. J: Otto 4,269. 145,1 halbe] davor gestr. jezige H 7
aufgehenden] aus ofnen H 12 endigt] aus beſchlieſt H, beſchlieſſet K J hat
noch folgenden nicht hergehörigen Absatz:
„Ich ſende Ihnen den wahr-
ſcheinlich beſten Roman unter Oertels ſeinen. Seinen Diethelm hat er Ihnen
zugeſchickt. Wie er mir ſelbſt ſagte, ſind Sie ihm zu ſeiner Ludmilla [soll heißen
Ludwine
] in ſeinem Gedichte geſeſſen.“ (Oertels „Diethelm“ erschien erst
Ende 1799, vgl. Nr. 373 und zu Nr. 366.)

144,29f. 3 geliebte Wesen: Karoline Herold, Friederike und Christian
Otto.

191.

H: Berlin JP. 3⅔ S. 4°. K (nach Nr. 189): Otto 7 [aus 6] Jenn. J1:
Otto 3,6×. J2: Nerrlich Nr. 51. A: Nr. 130.
145,16 an] in K 17
Himmels] nachtr. H 22f. iſt ... ein Ochſenauge am Horizont des Kaps] aus
nimt ... eine Ochſenaugen Geſtalt am Kap an H 29 aber bis 30f. verſtatten]
nachtr. H 36 und bis Aenderung] nachtr. H 146,2 ihren] aus den H ihr]
nachtr. H 3 ihr ſüſſen] nachtr. H 4 vorher] nachtr. H 5 lange] nachtr. H
6 und erhabeneres] nachtr. H 7 äſthetiſche] nachtr. H 11 Ehe] nachtr. H
12 und hört] nachtr. H 14 wie ſie ſagt] nachtr. H 17 und gegen] nachtr. H
19 nur] nachtr. H kan] aus mus H 23 ſich] nachtr. H

145,23 Ochsenauge wird eine am Kap der guten Hoffnung zuweilen auf-
tretende Wolke genannt, die einen Orkan ankündigt. 27 linderndes
Blättchen:
wahrscheinlich Nr. 176. 146,7f. Vgl. Bd. II, 484, zu Nr. 456
.

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0462" n="441"/>
          <div n="3">
            <head>185&#x2014;187.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">HH</hi>: Dresden.</hi><ref target="#p143_l23"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">143</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">23</hi></hi></ref><hi rendition="#aq"> </hi>eine] <hi rendition="#aq">aus</hi> die <ref target="#p144_l8"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">144</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">8</hi></hi></ref><hi rendition="#aq"> </hi>und] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> &#x017F;o wie</p><lb/>
            <p>
              <ref target="#p144_l7"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">144</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">7</hi> </hi> </ref> <hi rendition="#aq"> </hi> <hi rendition="#aq">Mit dem <hi rendition="#g">gelehrten Anzeiger</hi> ist wohl der Allgemeine Litterari-<lb/>
sche Anzeiger, Leipzig 1796ff., gemeint, vgl. <ref target="#p139_l10"><hi rendition="#b">139</hi>,<hi rendition="#rkd">10</hi></ref> und <ref target="#p183_l28"><hi rendition="#b">183</hi>,<hi rendition="#rkd">28</hi></ref>. Yoricks<lb/>
empfindsame Reise durch Frankreich und Italien, übers. von J. J. <hi rendition="#g">Bode,</hi><lb/>
Hamburg u. Bremen 1768 u. ö.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>188.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Goethe- u. Schiller-Archiv.</hi><ref target="#p144_l13"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">144</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">13</hi></hi></ref> &#x017F;chönen] <hi rendition="#aq">nachtr.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>189.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi>: <hi rendition="#i">Ch. Kalb.</hi></hi> 6 Jenn. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">i</hi>: Denkw. 2,69. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 126(?), 127,128. <hi rendition="#i">A</hi>:<lb/>
Nr. 129?</hi></p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Anscheinend mit Rücksendung eines jugendlich-weiblichen Bildes, das<lb/>
Charlotte ihm gegeben hatte. Nach <hi rendition="#i">A</hi> scheint er ihr auch ihre älteren<lb/>
Briefe an ihn zurückgegeben zu haben (vgl. Br. an J. P. Nr. 181). <hi rendition="#g">Traum:</hi><lb/>
vgl.</hi><ref target="#p146_l15"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">146</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">15</hi></hi></ref><hi rendition="#aq">&#x2020;</hi>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>190.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Koburg. 3 S. 8°; auf der 4. S. Adr.:</hi> Amöne. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi> (nach Nr. 191):</hi><lb/>
Amöne 7[!] J. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi>: Otto 4,269. </hi><ref target="#p145_l1"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">145</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">1</hi></hi></ref> halbe] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> jezige <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">7</hi><lb/>
aufgehenden] <hi rendition="#aq">aus</hi> ofnen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">12</hi> endigt] <hi rendition="#aq">aus</hi> be&#x017F;chlie&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>,</hi> be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K J</hi> hat<lb/>
noch folgenden nicht hergehörigen Absatz:</hi> &#x201E;Ich &#x017F;ende Ihnen den wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlich be&#x017F;ten Roman unter Oertels &#x017F;einen. Seinen Diethelm hat er Ihnen<lb/>
zuge&#x017F;chickt. Wie er mir &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;agte, &#x017F;ind Sie ihm zu &#x017F;einer Ludmilla [<hi rendition="#aq">soll heißen<lb/>
Ludwine</hi>] in &#x017F;einem Gedichte ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en.&#x201C; (<hi rendition="#aq">Oertels &#x201E;Diethelm&#x201C; erschien erst<lb/>
Ende 1799, vgl. Nr. 373 und zu Nr. 366.)</hi></p><lb/>
            <p>
              <ref target="#p144_l29"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">144</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">29</hi> </hi> </ref> <hi rendition="#aq">f. <hi rendition="#rkd">3</hi> <hi rendition="#g">geliebte Wesen:</hi> Karoline Herold, Friederike und Christian<lb/>
Otto.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>191.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. 3&#x2154; S. 4°. <hi rendition="#i">K</hi> (nach Nr.</hi> 189): Otto 7 [<hi rendition="#aq">aus</hi> 6] Jenn. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>:<lb/>
Otto 3,6×. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Nerrlich Nr. 51. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 130. </hi><ref target="#p145_l16"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">145</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">16</hi></hi></ref><hi rendition="#aq"> </hi>an] in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">17</hi><lb/>
Himmels] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi> <hi rendition="#rkd">22</hi>f.</hi> i&#x017F;t ... ein Och&#x017F;enauge am Horizont des Kaps] <hi rendition="#aq">aus</hi><lb/>
nimt ... eine Och&#x017F;enaugen Ge&#x017F;talt am Kap an <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">29</hi> aber <hi rendition="#aq">bis <hi rendition="#rkd">30</hi>f.</hi> ver&#x017F;tatten]<lb/><hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">36</hi> und <hi rendition="#aq">bis</hi> Aenderung] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <ref target="#p146_l2"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">146</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">2</hi></hi></ref><hi rendition="#aq"> </hi>ihren] <hi rendition="#aq">aus</hi> den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> ihr]<lb/><hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">3</hi> ihr &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;en] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">4</hi> vorher] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">5</hi> lange] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">6</hi> und erhabeneres] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">7</hi> ä&#x017F;theti&#x017F;che] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">11</hi> Ehe] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">12</hi> und hört] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">14</hi> wie &#x017F;ie &#x017F;agt] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">17</hi> und gegen] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">19</hi> nur] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> kan] <hi rendition="#aq">aus</hi> mus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">23</hi> &#x017F;ich] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi></p><lb/>
            <p><ref target="#p145_l23"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">145</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">23</hi></hi></ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ochsenauge</hi> wird eine am Kap der guten Hoffnung zuweilen auf-<lb/>
tretende Wolke genannt, die einen Orkan ankündigt. <hi rendition="#rkd">27</hi> <hi rendition="#g">linderndes<lb/>
Blättchen:</hi> wahrscheinlich Nr. 176. <ref target="#p146_l7"><hi rendition="#b">146</hi>,<hi rendition="#rkd">7</hi></ref>f. Vgl. Bd. II, 484, zu Nr. 456</hi>.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[441/0462] 185—187. HH: Dresden. 143,23 eine] aus die 144,8 und] davor gestr. ſo wie 144,7 Mit dem gelehrten Anzeiger ist wohl der Allgemeine Litterari- sche Anzeiger, Leipzig 1796ff., gemeint, vgl. 139,10 und 183,28. Yoricks empfindsame Reise durch Frankreich und Italien, übers. von J. J. Bode, Hamburg u. Bremen 1768 u. ö. 188. H: Goethe- u. Schiller-Archiv. 144,13 ſchönen] nachtr. 189. K: Ch. Kalb. 6 Jenn. i: Denkw. 2,69. B: Nr. 126(?), 127,128. A: Nr. 129? Anscheinend mit Rücksendung eines jugendlich-weiblichen Bildes, das Charlotte ihm gegeben hatte. Nach A scheint er ihr auch ihre älteren Briefe an ihn zurückgegeben zu haben (vgl. Br. an J. P. Nr. 181). Traum: vgl. 146,15†. 190. H: Koburg. 3 S. 8°; auf der 4. S. Adr.: Amöne. K (nach Nr. 191): Amöne 7[!] J. J: Otto 4,269. 145,1 halbe] davor gestr. jezige H 7 aufgehenden] aus ofnen H 12 endigt] aus beſchlieſt H, beſchlieſſet K J hat noch folgenden nicht hergehörigen Absatz: „Ich ſende Ihnen den wahr- ſcheinlich beſten Roman unter Oertels ſeinen. Seinen Diethelm hat er Ihnen zugeſchickt. Wie er mir ſelbſt ſagte, ſind Sie ihm zu ſeiner Ludmilla [soll heißen Ludwine] in ſeinem Gedichte geſeſſen.“ (Oertels „Diethelm“ erschien erst Ende 1799, vgl. Nr. 373 und zu Nr. 366.) 144,29f. 3 geliebte Wesen: Karoline Herold, Friederike und Christian Otto. 191. H: Berlin JP. 3⅔ S. 4°. K (nach Nr. 189): Otto 7 [aus 6] Jenn. J1: Otto 3,6×. J2: Nerrlich Nr. 51. A: Nr. 130. 145,16 an] in K 17 Himmels] nachtr. H 22f. iſt ... ein Ochſenauge am Horizont des Kaps] aus nimt ... eine Ochſenaugen Geſtalt am Kap an H 29 aber bis 30f. verſtatten] nachtr. H 36 und bis Aenderung] nachtr. H 146,2 ihren] aus den H ihr] nachtr. H 3 ihr ſüſſen] nachtr. H 4 vorher] nachtr. H 5 lange] nachtr. H 6 und erhabeneres] nachtr. H 7 äſthetiſche] nachtr. H 11 Ehe] nachtr. H 12 und hört] nachtr. H 14 wie ſie ſagt] nachtr. H 17 und gegen] nachtr. H 19 nur] nachtr. H kan] aus mus H 23 ſich] nachtr. H 145,23 Ochsenauge wird eine am Kap der guten Hoffnung zuweilen auf- tretende Wolke genannt, die einen Orkan ankündigt. 27 linderndes Blättchen: wahrscheinlich Nr. 176. 146,7f. Vgl. Bd. II, 484, zu Nr. 456.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:05:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:05:42Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959/462
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 3. Berlin, 1959, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959/462>, abgerufen am 25.11.2024.