Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 3. Berlin, 1959.

Bild:
<< vorherige Seite

Schütz hatte Jean Paul zu Sonnabend, d. 24. Nov., eingeladen (s.
125,31), vielleicht mit dem Beifügen, falls er die Oper in Weimar nicht
versäumen wolle (am 24. wurde "Wilibald und Arminia" von Kauer
gegeben), möge er stattdessen am Sonntag kommen; vgl. Nr. 326.

157.

K: Heinsius 20 Nov.

Anzeige: der Palingenesien, s. zu Nr. 142.

158.

H: Berlin. 133/4 S. 4°. K: Herder 23 Nov. J: Herders Nachlaß
Nr. 20x. B: Nr. 103. A: Nr. 104.
117,22 wie] aus wo H 118,1
Siege] aus Sieger H 7 etwas anders und] nachtr. H 8 da sein] aus
dasein H 17 Auf dieser Seite] aus Hier H 25 mathematische] nachtr. H
29 nächsten] aus eingeschlossenen H 30 aufs H 32 Buchstaben] aus näh.
Striche H 119,4 Nothwendigkeit] aus Gewisheit H hat] nachtr. H 6
ihren den aus diesen H auf diese] nachtr. H 17 davor gestr. 15pp. So
vortreflich diese Darstellung ist: so wird man sagen, nicht von der Art, wie wir
zur Vorstellung des Raums, sondern davon ist die Rede, was der Raum selber
ist, ob eine Substanz, eine Eigenschaft oder nur eine Idee. H 31 Unterschiede]
aus Begrif H 36 so bis 37 Palästra] nachtr. H 120,3 realistischen] aus
dogmatischen H 7f. die blosse Ahnenfolge] aus das blosse Simultaneum H
11 findet] aus sieht H Körper] nachtr. H 15 darin] nachtr. H Wesen-
kette] aus Folge H 27 dauern aber fort] aus bleiben aber da H 29 oder
bis 30 Kausalität] nachtr. H 30 welches bis gehört] aus das leztere Streben
gehört der Vernunft H 121,2 den .. Zusaz] aus des .. Zusazes H 7 rund]
nachtr. H 10 Ur-] nachtr. H 23 Die Kantianer antworten] aus Sie
antwortet H 26 kein] aus jedes H 33f. zu richten wäre] aus gerichtet
werden müste H 34 Stellen] aus Data H 122,2 nach ihr] nachtr. H ge-
fassetes] aus geformtes H 4 nach ihrer Meinung] nachtr. H 5 dieses
Unerklärliche] aus es H 10 heller] aus lauter H 16 nach meiner Meinung]
nachtr. H 25.27 Fehler] aus Mängel H

Da sich das Manuskript der Metakritik in Herders Nachlaß erhalten hat,
so lassen sich die Stellen, auf die sich Jean Paul bezieht, größtenteils
genau angeben. Ich verweise im folgenden auf die Erstausgabe der Meta-
kritik (Leipzig 1799) und führe die von Herder gestrichenen oder abge-
änderten Stellen aus dem Manuskript (Ms.) im Wortlaut an. Bl. 3 a =
1. Teil, S. 20 ("Dort wurde angenommen ..."); b und c = S. 21. Bl. 4 a =
S. 24; im Ms. ist vor "bleibt gleichergestalt Frage" gestr.: "wird der
Erfolg zeigen, da es denn klar werden wird, ob ohne Veranlaßung der Sinne
der menschliche Verstand diese Begriffe sich je gebildet haben könne oder
haben würde? und mit welchem Recht er sich solche gebildet. Hier ist
darüber nichts zu sagen, da das blos .. [unleserlich] Merkmal ,ein Ausschluß

Schütz hatte Jean Paul zu Sonnabend, d. 24. Nov., eingeladen (s.
125,31), vielleicht mit dem Beifügen, falls er die Oper in Weimar nicht
versäumen wolle (am 24. wurde „Wilibald und Arminia“ von Kauer
gegeben), möge er stattdessen am Sonntag kommen; vgl. Nr. 326.

157.

K: Heinsius 20 Nov.

Anzeige: der Palingenesien, s. zu Nr. 142.

158.

H: Berlin. 13¾ S. 4°. K: Herder 23 Nov. J: Herders Nachlaß
Nr. 20×. B: Nr. 103. A: Nr. 104.
117,22 wie] aus wo H 118,1
Siege] aus Sieger H 7 etwas anders und] nachtr. H 8 da ſein] aus
daſein H 17 Auf dieſer Seite] aus Hier H 25 mathematiſche] nachtr. H
29 nächſten] aus eingeſchloſſenen H 30 aufs H 32 Buchſtaben] aus näh.
Striche H 119,4 Nothwendigkeit] aus Gewisheit H hat] nachtr. H 6
ihren den aus dieſen H auf dieſe] nachtr. H 17 davor gestr. 15pp. So
vortreflich dieſe Darſtellung iſt: ſo wird man ſagen, nicht von der Art, wie wir
zur Vorſtellung des Raums, ſondern davon iſt die Rede, was der Raum ſelber
iſt, ob eine Subſtanz, eine Eigenſchaft oder nur eine Idee. H 31 Unterſchiede]
aus Begrif H 36 ſo bis 37 Paläſtra] nachtr. H 120,3 realiſtiſchen] aus
dogmatiſchen H 7f. die bloſſe Ahnenfolge] aus das bloſſe Simultaneum H
11 findet] aus ſieht H Körper] nachtr. H 15 darin] nachtr. H Weſen-
kette] aus Folge H 27 dauern aber fort] aus bleiben aber da H 29 oder
bis 30 Kauſalität] nachtr. H 30 welches bis gehört] aus das leztere Streben
gehört der Vernunft H 121,2 den .. Zuſaz] aus des .. Zuſazes H 7 rund]
nachtr. H 10 Ur-] nachtr. H 23 Die Kantianer antworten] aus Sie
antwortet H 26 kein] aus jedes H 33f. zu richten wäre] aus gerichtet
werden müſte H 34 Stellen] aus Data H 122,2 nach ihr] nachtr. H ge-
faſſetes] aus geformtes H 4 nach ihrer Meinung] nachtr. H 5 dieſes
Unerklärliche] aus es H 10 heller] aus lauter H 16 nach meiner Meinung]
nachtr. H 25.27 Fehler] aus Mängel H

Da sich das Manuskript der Metakritik in Herders Nachlaß erhalten hat,
so lassen sich die Stellen, auf die sich Jean Paul bezieht, größtenteils
genau angeben. Ich verweise im folgenden auf die Erstausgabe der Meta-
kritik (Leipzig 1799) und führe die von Herder gestrichenen oder abge-
änderten Stellen aus dem Manuskript (Ms.) im Wortlaut an. Bl. ̅3 a =
1. Teil, S. 20 („Dort wurde angenommen ...“); b und c = S. 21. Bl. 4 a =
S. 24; im Ms. ist vor „bleibt gleichergestalt Frage“ gestr.: „wird der
Erfolg zeigen, da es denn klar werden wird, ob ohne Veranlaßung der Sinne
der menschliche Verstand diese Begriffe sich je gebildet haben könne oder
haben würde? und mit welchem Recht er sich solche gebildet. Hier ist
darüber nichts zu sagen, da das blos .. [unleserlich] Merkmal ‚ein Ausschluß

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0453" n="432"/>
            <p> <hi rendition="#aq">Schütz hatte Jean Paul zu Sonnabend, d. 24. Nov., eingeladen (s.<lb/><ref target="#p125_l31"><hi rendition="#b">125</hi>,<hi rendition="#rkd">31</hi></ref>), vielleicht mit dem Beifügen, falls er die Oper in Weimar nicht<lb/>
versäumen wolle (am 24. wurde &#x201E;Wilibald und Arminia&#x201C; von Kauer<lb/>
gegeben), möge er stattdessen am Sonntag kommen; vgl. Nr. 326.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>157.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi>: <hi rendition="#i">Heinsius</hi></hi> 20 Nov.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Anzeige:</hi> der Palingenesien, s. zu Nr. 142.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>158.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin. 13¾ S. 4°. <hi rendition="#i">K</hi>: <hi rendition="#i">Herder</hi></hi> 23 Nov. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi>: Herders Nachlaß<lb/>
Nr. 20×. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 103. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 104. </hi><ref target="#p117_l22"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">117</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">22</hi></hi></ref><hi rendition="#aq"> </hi>wie] <hi rendition="#aq">aus</hi> wo <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <ref target="#p118_l1"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">118</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">1</hi></hi></ref><lb/>
Siege] <hi rendition="#aq">aus</hi> Sieger <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">7</hi> etwas anders und] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">8</hi> da &#x017F;ein] <hi rendition="#aq">aus</hi><lb/>
da&#x017F;ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">17</hi> Auf die&#x017F;er Seite] <hi rendition="#aq">aus</hi> Hier <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">25</hi> mathemati&#x017F;che] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">29</hi> näch&#x017F;ten] <hi rendition="#aq">aus</hi> einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">30</hi> aufs <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">32</hi> Buch&#x017F;taben] <hi rendition="#aq">aus</hi> näh.<lb/>
Striche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <ref target="#p119_l4"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">119</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">4</hi></hi></ref> Nothwendigkeit] <hi rendition="#aq">aus</hi> Gewisheit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> hat] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">6</hi><lb/>
ihren den <hi rendition="#aq">aus</hi> die&#x017F;en <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> auf die&#x017F;e] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi> <hi rendition="#rkd">17</hi> davor gestr.</hi> 15pp. So<lb/>
vortreflich die&#x017F;e Dar&#x017F;tellung i&#x017F;t: &#x017F;o wird man &#x017F;agen, nicht von der Art, wie wir<lb/>
zur Vor&#x017F;tellung des Raums, &#x017F;ondern davon i&#x017F;t die Rede, was der Raum &#x017F;elber<lb/>
i&#x017F;t, ob eine Sub&#x017F;tanz, eine Eigen&#x017F;chaft oder nur eine Idee. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">31</hi> Unter&#x017F;chiede]<lb/><hi rendition="#aq">aus</hi> Begrif <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">36</hi> &#x017F;o <hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">37 </hi>Palä&#x017F;tra] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <ref target="#p120_l3"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">120</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">3</hi></hi></ref><hi rendition="#aq"> </hi>reali&#x017F;ti&#x017F;chen] <hi rendition="#aq">aus</hi><lb/>
dogmati&#x017F;chen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi><hi rendition="#rkd">7</hi>f.</hi> die blo&#x017F;&#x017F;e Ahnenfolge] <hi rendition="#aq">aus</hi> das blo&#x017F;&#x017F;e Simultaneum <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">11</hi> findet] <hi rendition="#aq">aus</hi> &#x017F;ieht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> Körper] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">15</hi> darin] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> We&#x017F;en-<lb/>
kette] <hi rendition="#aq">aus</hi> Folge <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">27</hi> dauern aber fort] <hi rendition="#aq">aus</hi> bleiben aber da <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">29</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">30</hi> Kau&#x017F;alität] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">30</hi> welches <hi rendition="#aq">bis</hi> gehört] <hi rendition="#aq">aus</hi> das leztere Streben<lb/>
gehört der Vernunft <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <ref target="#p121_l2"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">121</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">2</hi></hi></ref><hi rendition="#aq"> </hi>den .. Zu&#x017F;az] <hi rendition="#aq">aus</hi> des .. Zu&#x017F;azes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">7</hi> rund]<lb/><hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">10</hi> Ur-] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">23</hi> Die Kantianer antworten] <hi rendition="#aq">aus</hi> Sie<lb/>
antwortet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">26</hi> kein] <hi rendition="#aq">aus</hi> jedes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi><hi rendition="#rkd">33</hi>f.</hi> zu richten wäre] <hi rendition="#aq">aus</hi> gerichtet<lb/>
werden mü&#x017F;te <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">34</hi> Stellen] <hi rendition="#aq">aus</hi> Data <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <ref target="#p122_l2"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">122</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">2</hi></hi></ref> nach ihr] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> ge-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;etes] <hi rendition="#aq">aus</hi> geformtes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">4</hi> nach ihrer Meinung] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">5</hi> die&#x017F;es<lb/>
Unerklärliche] <hi rendition="#aq">aus</hi> es <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">10</hi> heller] <hi rendition="#aq">aus</hi> lauter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">16</hi> nach meiner Meinung]<lb/><hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">25</hi>.<hi rendition="#rkd">27</hi> Fehler] <hi rendition="#aq">aus</hi> Mängel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Da sich das Manuskript der Metakritik in Herders Nachlaß erhalten hat,<lb/>
so lassen sich die Stellen, auf die sich Jean Paul bezieht, größtenteils<lb/>
genau angeben. Ich verweise im folgenden auf die Erstausgabe der Meta-<lb/>
kritik (Leipzig 1799) und führe die von Herder gestrichenen oder abge-<lb/>
änderten Stellen aus dem Manuskript (Ms.) im Wortlaut an. Bl. &#x0305;3 a =<lb/>
1. Teil, S. 20 (&#x201E;Dort wurde angenommen ...&#x201C;); b und c = S. 21. Bl. 4 a =<lb/>
S. 24; im Ms. ist vor &#x201E;bleibt gleichergestalt <hi rendition="#g">Frage</hi>&#x201C; gestr.: &#x201E;wird der<lb/>
Erfolg zeigen, da es denn klar werden wird, ob ohne Veranlaßung der Sinne<lb/>
der menschliche Verstand diese Begriffe sich je gebildet haben könne oder<lb/>
haben würde? und mit welchem Recht er sich solche gebildet. Hier ist<lb/>
darüber nichts zu sagen, da das blos .. [unleserlich] Merkmal &#x201A;ein Ausschluß<lb/></hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[432/0453] Schütz hatte Jean Paul zu Sonnabend, d. 24. Nov., eingeladen (s. 125,31), vielleicht mit dem Beifügen, falls er die Oper in Weimar nicht versäumen wolle (am 24. wurde „Wilibald und Arminia“ von Kauer gegeben), möge er stattdessen am Sonntag kommen; vgl. Nr. 326. 157. K: Heinsius 20 Nov. Anzeige: der Palingenesien, s. zu Nr. 142. 158. H: Berlin. 13¾ S. 4°. K: Herder 23 Nov. J: Herders Nachlaß Nr. 20×. B: Nr. 103. A: Nr. 104. 117,22 wie] aus wo H 118,1 Siege] aus Sieger H 7 etwas anders und] nachtr. H 8 da ſein] aus daſein H 17 Auf dieſer Seite] aus Hier H 25 mathematiſche] nachtr. H 29 nächſten] aus eingeſchloſſenen H 30 aufs H 32 Buchſtaben] aus näh. Striche H 119,4 Nothwendigkeit] aus Gewisheit H hat] nachtr. H 6 ihren den aus dieſen H auf dieſe] nachtr. H 17 davor gestr. 15pp. So vortreflich dieſe Darſtellung iſt: ſo wird man ſagen, nicht von der Art, wie wir zur Vorſtellung des Raums, ſondern davon iſt die Rede, was der Raum ſelber iſt, ob eine Subſtanz, eine Eigenſchaft oder nur eine Idee. H 31 Unterſchiede] aus Begrif H 36 ſo bis 37 Paläſtra] nachtr. H 120,3 realiſtiſchen] aus dogmatiſchen H 7f. die bloſſe Ahnenfolge] aus das bloſſe Simultaneum H 11 findet] aus ſieht H Körper] nachtr. H 15 darin] nachtr. H Weſen- kette] aus Folge H 27 dauern aber fort] aus bleiben aber da H 29 oder bis 30 Kauſalität] nachtr. H 30 welches bis gehört] aus das leztere Streben gehört der Vernunft H 121,2 den .. Zuſaz] aus des .. Zuſazes H 7 rund] nachtr. H 10 Ur-] nachtr. H 23 Die Kantianer antworten] aus Sie antwortet H 26 kein] aus jedes H 33f. zu richten wäre] aus gerichtet werden müſte H 34 Stellen] aus Data H 122,2 nach ihr] nachtr. H ge- faſſetes] aus geformtes H 4 nach ihrer Meinung] nachtr. H 5 dieſes Unerklärliche] aus es H 10 heller] aus lauter H 16 nach meiner Meinung] nachtr. H 25.27 Fehler] aus Mängel H Da sich das Manuskript der Metakritik in Herders Nachlaß erhalten hat, so lassen sich die Stellen, auf die sich Jean Paul bezieht, größtenteils genau angeben. Ich verweise im folgenden auf die Erstausgabe der Meta- kritik (Leipzig 1799) und führe die von Herder gestrichenen oder abge- änderten Stellen aus dem Manuskript (Ms.) im Wortlaut an. Bl. ̅3 a = 1. Teil, S. 20 („Dort wurde angenommen ...“); b und c = S. 21. Bl. 4 a = S. 24; im Ms. ist vor „bleibt gleichergestalt Frage“ gestr.: „wird der Erfolg zeigen, da es denn klar werden wird, ob ohne Veranlaßung der Sinne der menschliche Verstand diese Begriffe sich je gebildet haben könne oder haben würde? und mit welchem Recht er sich solche gebildet. Hier ist darüber nichts zu sagen, da das blos .. [unleserlich] Merkmal ‚ein Ausschluß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:05:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:05:42Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959/453
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 3. Berlin, 1959, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959/453>, abgerufen am 22.11.2024.