Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 3. Berlin, 1959.

Bild:
<< vorherige Seite

Nord und Süd XLVI (1888), S. 360x. J3: Nerrlich Nr. 43 u. 44 x. B:
Nr. 74. A: Nr. 83.
89,6 auf] aus von H 12 anno] nachtr. H 1799]
aus 1798[?] H
14 Inneres] Innerstes darüber (o quid?? huc[?] scribendam) K
obersten] äussersten K 20 umgeben] aus umzinge[lt] H 21 Eueres] aus
eueres H, eueres K 24 von andern] nachtr. H 26 schreibe K 34 ge-
meinsten] aus gemeinen H 90,5 ausser wenn sie mich] aus wenn sie mich
nicht H 12 bei den Leuten] nachtr. H 18 für sie] aus dafür H 20 Weimar]
nachtr. H
21 schreibe] aus schrieb H 24 anderem versehen] nachtr. H
27 Türkisch-] nachtr. H 35 Heinsischen] aus Heinzischen H 91,10 tout]
vielleicht tous H
11 Töchter H 12 sehr] aus fast H 15 klänge] aus
klingt H 16 über] aus nach H 17 sehr und zum erstenmale] nachtr. H
19 grüne] blaue K 23 Eine] aus eine H Novemb.] aus Ok[tober] H
24 denkt] aus sich sagt H an] in K 33 einen] aus etwas H etwas] davor
gestr.
es H 92,7 viel] davor gestr. eitel, ab H 9 von] aus über H
11 Reichsstadt-] Reichstags- K 16 meinen] aus den H 23 für Natur halten]
aus das von Natur sind H 29 zu mir] nachtr. H 33 den] danach nachtr.
er H (versehentl. nicht gestr.) der bis 34 brachte] nachtr. H 35 wie]
davor gestr. lang H 93,7 Aber] davor gestr. -- da er -- H 10 von Leipzig
wegziehen] unterstr., aber wohl von fremder Hand H 15 an der blassen]
und K 23 wenig] nachtr. H 25 tiefen] nachtr. H 30 nur 2 mal im Gast-
hof und] nachtr. H 32 seine Seele war] aus ihn bes[eelte] H 94,5 schüttelt]
aus erschütte[rt] H 10 stärkerer] aus anderer H 12 in mich] nachtr. H
18
4] aus 6 H 24 und dichterischen] nachtr. H 95,7 histerische] davor gestr.
kränkliche H 9 hätten] aus würden H 10 Brusthaut] Haut K 11 treten]
aus weichen H 21f. durchsichtig] aus transparent H, durchsichtig (unerzählt) K
37f.
nur Einen] aus den H 96,3 ich ... verliere] aus du ... verlierst H
9 auf 3 Jahre] nachtr. H 22 Unter-] nachtr. H 32 einige] nachtr. H 97,7
von] aus an H 12 umgearbeiteten] nachtr. H 22 Gieb] aus Gebe H (vgl.
Bd. II, 541, Nr. 55)
"Bundeslade"] briefl. Bundeslade K 31 bis nach] zu K
98,7 Bringe] aus Sage H 10 allein] nachtr. H

Otto erhielt den Brief am 9. Sept. 88,31 Vor zwei Jahren: Bd. II,
Nr. 335. 89,32ff. Schütz (vgl. Bd. II, Nr. 120+) war verheiratet mit Anna
Henriette, geb. Danovius (gest. 1823). 90,7ff. Über dies Souper vgl.
Persönl. Nr. 52. Justus Chr. Loder (1753--1832), Professor der Anatomie.
August Johann Georg Karl Batsch (1761--1802), Professor der Natur-
geschichte. Der jüngere Hufeland ist der Mediziner Christoph Wilhelm
(1762--1817); nach 90,32 scheint es sich aber doch um den Juristen Gott-
lieb H. (1760--1817) zu handeln, den Mitherausgeber der Jenaischen
Allg. Literaturzeitung. 10 Schreiner: richtig Schreinert, s. Bd. I,
Nr. 272+. 27f. Auf dem Briefpapier ist ein brauner Fleck. 35 Diosku-
ren:
vgl. Böttiger, "Literarische Zustände" (1838), 2. Bd., S. 180. 91,11f.
Herders Tochter: Luise, s. Nr. 395+; Schwiegertöchter: verheiratet
war damals nur der älteste Sohn, Gottfried, vgl. Nr. 310. 18 Mdm.
Hähnel:
s. Nr. 146 und Br. an J. P. Nr. 82. 20 Hardenberg: es ist

Nord und Süd XLVI (1888), S. 360×. J3: Nerrlich Nr. 43 u. 44 ×. B:
Nr. 74. A: Nr. 83.
89,6 auf] aus von H 12 anno] nachtr. H 1799]
aus 1798[?] H
14 Inneres] Innerſtes darüber (o quid?? huc[?] scribendam) K
oberſten] äuſſerſten K 20 umgeben] aus umzinge[lt] H 21 Eueres] aus
eueres H, eueres K 24 von andern] nachtr. H 26 ſchreibe K 34 ge-
meinſten] aus gemeinen H 90,5 auſſer wenn ſie mich] aus wenn ſie mich
nicht H 12 bei den Leuten] nachtr. H 18 für ſie] aus dafür H 20 Weimar]
nachtr. H
21 ſchreibe] aus ſchrieb H 24 anderem verſehen] nachtr. H
27 Türkiſch-] nachtr. H 35 Heinſiſchen] aus Heinziſchen H 91,10 tout]
vielleicht tous H
11 Töchter H 12 ſehr] aus faſt H 15 klänge] aus
klingt H 16 über] aus nach H 17 ſehr und zum erſtenmale] nachtr. H
19 grüne] blaue K 23 Eine] aus eine H Novemb.] aus Ok[tober] H
24 denkt] aus ſich ſagt H an] in K 33 einen] aus etwas H etwas] davor
gestr.
es H 92,7 viel] davor gestr. eitel, ab H 9 von] aus über H
11 Reichsſtadt-] Reichstags- K 16 meinen] aus den H 23 für Natur halten]
aus das von Natur ſind H 29 zu mir] nachtr. H 33 den] danach nachtr.
er H (versehentl. nicht gestr.) der bis 34 brachte] nachtr. H 35 wie]
davor gestr. lang H 93,7 Aber] davor gestr. — da er — H 10 von Leipzig
wegziehen] unterstr., aber wohl von fremder Hand H 15 an der blaſſen]
und K 23 wenig] nachtr. H 25 tiefen] nachtr. H 30 nur 2 mal im Gaſt-
hof und] nachtr. H 32 ſeine Seele war] aus ihn beſ[eelte] H 94,5 ſchüttelt]
aus erſchütte[rt] H 10 ſtärkerer] aus anderer H 12 in mich] nachtr. H
18
4] aus 6 H 24 und dichteriſchen] nachtr. H 95,7 hiſteriſche] davor gestr.
kränkliche H 9 hätten] aus würden H 10 Bruſthaut] Haut K 11 treten]
aus weichen H 21f. durchſichtig] aus transparent H, durchſichtig (unerzählt) K
37f.
nur Einen] aus den H 96,3 ich ... verliere] aus du ... verlierſt H
9 auf 3 Jahre] nachtr. H 22 Unter-] nachtr. H 32 einige] nachtr. H 97,7
von] aus an H 12 umgearbeiteten] nachtr. H 22 Gieb] aus Gebe H (vgl.
Bd. II, 541, Nr. 55)
„Bundeslade“] briefl. Bundeslade K 31 bis nach] zu K
98,7 Bringe] aus Sage H 10 allein] nachtr. H

Otto erhielt den Brief am 9. Sept. 88,31 Vor zwei Jahren: Bd. II,
Nr. 335. 89,32ff. Schütz (vgl. Bd. II, Nr. 120†) war verheiratet mit Anna
Henriette, geb. Danovius (gest. 1823). 90,7ff. Über dies Souper vgl.
Persönl. Nr. 52. Justus Chr. Loder (1753—1832), Professor der Anatomie.
August Johann Georg Karl Batsch (1761—1802), Professor der Natur-
geschichte. Der jüngere Hufeland ist der Mediziner Christoph Wilhelm
(1762—1817); nach 90,32 scheint es sich aber doch um den Juristen Gott-
lieb H. (1760—1817) zu handeln, den Mitherausgeber der Jenaischen
Allg. Literaturzeitung. 10 Schreiner: richtig Schreinert, s. Bd. I,
Nr. 272†. 27f. Auf dem Briefpapier ist ein brauner Fleck. 35 Diosku-
ren:
vgl. Böttiger, „Literarische Zustände“ (1838), 2. Bd., S. 180. 91,11f.
Herders Tochter: Luise, s. Nr. 395†; Schwiegertöchter: verheiratet
war damals nur der älteste Sohn, Gottfried, vgl. Nr. 310. 18 Mdm.
Hähnel:
s. Nr. 146 und Br. an J. P. Nr. 82. 20 Hardenberg: es ist

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0441" n="420"/><hi rendition="#aq">Nord und Süd XLVI (1888), S. 360×. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">3</hi>: Nerrlich Nr. 43 u. 44 ×. <hi rendition="#i">B</hi>:<lb/>
Nr. 74. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 83. </hi><ref target="#p89_l6"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">89</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">6</hi></hi></ref><hi rendition="#aq"> </hi>auf] <hi rendition="#aq">aus</hi> von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi><hi rendition="#rkd">12</hi><hi rendition="#i">anno</hi>] nachtr. <hi rendition="#i">H</hi> 1799]<lb/>
aus 1798[?] <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">14</hi> Inneres] Inner&#x017F;tes <hi rendition="#aq">darüber (<hi rendition="#i">o quid?? huc</hi>[<hi rendition="#i">?</hi>] <hi rendition="#i">scribendam</hi>) <hi rendition="#i">K</hi></hi><lb/>
ober&#x017F;ten] äu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">20</hi> umgeben] <hi rendition="#aq">aus</hi> umzinge[lt] <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">21</hi> Eueres] <hi rendition="#aq">aus</hi><lb/>
eueres <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>,</hi> eueres <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">24</hi> von andern] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">26</hi> &#x017F;chreibe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">34</hi> ge-<lb/>
mein&#x017F;ten] <hi rendition="#aq">aus</hi> gemeinen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <ref target="#p90_l5"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">90</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">5</hi></hi></ref><hi rendition="#aq"> </hi>au&#x017F;&#x017F;er wenn &#x017F;ie mich] <hi rendition="#aq">aus</hi> wenn &#x017F;ie mich<lb/>
nicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">12</hi> bei den Leuten] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">18</hi> für &#x017F;ie] <hi rendition="#aq">aus</hi> dafür <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi><hi rendition="#rkd">20</hi><hi rendition="#i">Weimar</hi>]<lb/>
nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">21</hi> &#x017F;chreibe] <hi rendition="#aq">aus</hi> &#x017F;chrieb <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">24</hi> anderem ver&#x017F;ehen] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">27</hi> Türki&#x017F;ch-] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">35</hi> Hein&#x017F;i&#x017F;chen] <hi rendition="#aq">aus</hi> Heinzi&#x017F;chen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi><ref target="#p91_l10"><hi rendition="#b">91</hi>,<hi rendition="#rkd">10</hi></ref><hi rendition="#i">tout</hi>]<lb/>
vielleicht <hi rendition="#i">tous H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">11</hi> Töchter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">12</hi> &#x017F;ehr] <hi rendition="#aq">aus</hi> fa&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">15</hi> klänge] <hi rendition="#aq">aus</hi><lb/>
klingt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">16</hi> über] <hi rendition="#aq">aus</hi> nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">17</hi> &#x017F;ehr und zum er&#x017F;tenmale] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">19</hi> grüne] blaue <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">23</hi> Eine] <hi rendition="#aq">aus</hi> eine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> Novemb.] <hi rendition="#aq">aus</hi> Ok[tober] <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">24</hi> denkt] <hi rendition="#aq">aus</hi> &#x017F;ich &#x017F;agt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> an] in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">33</hi> einen] <hi rendition="#aq">aus</hi> etwas <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> etwas] <hi rendition="#aq">davor<lb/>
gestr.</hi> es <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <ref target="#p92_l7"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">92</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">7</hi></hi></ref><hi rendition="#aq"> </hi>viel] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> eitel, ab <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">9</hi> von] <hi rendition="#aq">aus</hi> über <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">11</hi> Reichs&#x017F;tadt-] Reichstags- <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">16</hi> meinen] <hi rendition="#aq">aus</hi> den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">23</hi> für Natur halten]<lb/><hi rendition="#aq">aus</hi> das von Natur &#x017F;ind <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">29</hi> zu mir] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">33</hi> den] <hi rendition="#aq">danach nachtr.</hi><lb/>
er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi> (versehentl. nicht gestr.)</hi> der <hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">34</hi> brachte] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">35</hi> wie]<lb/><hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> lang <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <ref target="#p93_l7"><hi rendition="#b">93</hi>,<hi rendition="#rkd">7</hi></ref> Aber] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> &#x2014; da er &#x2014; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">10</hi> von Leipzig<lb/>
wegziehen] <hi rendition="#aq">unterstr., aber wohl von fremder Hand <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">15</hi> an der bla&#x017F;&#x017F;en]<lb/>
und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">23</hi> wenig] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">25</hi> tiefen] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">30</hi> nur 2 mal im Ga&#x017F;t-<lb/>
hof und] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">32</hi> &#x017F;eine Seele war] <hi rendition="#aq">aus</hi> ihn be&#x017F;[eelte] <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <ref target="#p94_l5"><hi rendition="#b">94</hi>,<hi rendition="#rkd">5</hi></ref> &#x017F;chüttelt]<lb/><hi rendition="#aq">aus</hi> er&#x017F;chütte[rt] <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">10</hi> &#x017F;tärkerer] <hi rendition="#aq">aus</hi> anderer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">12</hi> in mich] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi><lb/><hi rendition="#rkd">18</hi> </hi>4] <hi rendition="#aq">aus </hi>6<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">24</hi> und dichteri&#x017F;chen] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <ref target="#p95_l7"><hi rendition="#b">95</hi>,<hi rendition="#rkd">7</hi></ref> hi&#x017F;teri&#x017F;che] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi><lb/>
kränkliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">9</hi> hätten] <hi rendition="#aq">aus</hi> würden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">10</hi> Bru&#x017F;thaut] Haut <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">11</hi> treten]<lb/><hi rendition="#aq">aus</hi> weichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi><hi rendition="#rkd">21</hi>f.</hi> durch&#x017F;ichtig] <hi rendition="#aq">aus</hi> transparent <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>,</hi> durch&#x017F;ichtig (unerzählt) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi><lb/><hi rendition="#rkd">37</hi>f.</hi> nur Einen] <hi rendition="#aq">aus</hi> den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <ref target="#p96_l3"><hi rendition="#b">96</hi>,<hi rendition="#rkd">3</hi></ref> ich ... verliere] <hi rendition="#aq">aus</hi> du ... verlier&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">9</hi> auf 3 Jahre] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">22</hi> Unter-] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">32</hi> einige] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <ref target="#p97_l7"><hi rendition="#b">97</hi>,<hi rendition="#rkd">7</hi></ref><lb/>
von] <hi rendition="#aq">aus</hi> an <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">12</hi> umgearbeiteten] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">22</hi> Gieb] <hi rendition="#aq">aus</hi> Gebe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi> (vgl.<lb/>
Bd. II, 541, Nr. 55)</hi> &#x201E;Bundeslade&#x201C;] briefl. Bundeslade <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">31</hi> bis nach] zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><lb/><ref target="#p98_l7"><hi rendition="#b">98</hi>,<hi rendition="#rkd">7</hi></ref> Bringe] <hi rendition="#aq">aus</hi> Sage <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">10</hi> allein] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Otto erhielt den Brief am 9. Sept. <ref target="#p88_l31"><hi rendition="#b">88</hi>,<hi rendition="#rkd">31</hi></ref> <hi rendition="#g">Vor zwei Jahren:</hi> Bd. II,<lb/>
Nr. 335. <ref target="#p89_l32"><hi rendition="#b">89</hi>,<hi rendition="#rkd">32</hi></ref>ff. <hi rendition="#g">Schütz</hi> (vgl. Bd. II, Nr. 120&#x2020;) war verheiratet mit Anna<lb/>
Henriette, geb. Danovius (gest. 1823). <ref target="#p90_l7"><hi rendition="#b">90</hi>,<hi rendition="#rkd">7</hi></ref>ff. Über dies <hi rendition="#g">Souper</hi> vgl.<lb/>
Persönl. Nr. 52. Justus Chr. <hi rendition="#g">Loder</hi> (1753&#x2014;1832), Professor der Anatomie.<lb/>
August Johann Georg Karl <hi rendition="#g">Batsch</hi> (1761&#x2014;1802), Professor der Natur-<lb/>
geschichte. Der <hi rendition="#g">jüngere Hufeland</hi> ist der Mediziner Christoph Wilhelm<lb/>
(1762&#x2014;1817); nach <ref target="#p90_l32"><hi rendition="#b">90</hi>,<hi rendition="#rkd">32</hi></ref> scheint es sich aber doch um den Juristen Gott-<lb/>
lieb H. (1760&#x2014;1817) zu handeln, den Mitherausgeber der Jenaischen<lb/>
Allg. Literaturzeitung. <hi rendition="#rkd">10</hi> <hi rendition="#g">Schreiner:</hi> richtig Schreinert, s. Bd. I,<lb/>
Nr. 272&#x2020;. <hi rendition="#rkd">27</hi>f. Auf dem Briefpapier ist ein brauner Fleck. <hi rendition="#rkd">35</hi> <hi rendition="#g">Diosku-<lb/>
ren:</hi> vgl. Böttiger, &#x201E;Literarische Zustände&#x201C; (1838), 2. Bd., S. 180. <ref target="#p91_l11"><hi rendition="#b">91</hi>,<hi rendition="#rkd">11</hi></ref>f.<lb/>
Herders <hi rendition="#g">Tochter:</hi> Luise, s. Nr. 395&#x2020;; <hi rendition="#g">Schwiegertöchter:</hi> verheiratet<lb/>
war damals nur der älteste Sohn, Gottfried, vgl. Nr. 310. <hi rendition="#rkd">18</hi> <hi rendition="#g">Mdm.<lb/>
Hähnel:</hi> s. Nr. 146 und Br. an J. P. Nr. 82. <hi rendition="#rkd">20</hi> <hi rendition="#g">Hardenberg:</hi> es ist<lb/></hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[420/0441] Nord und Süd XLVI (1888), S. 360×. J3: Nerrlich Nr. 43 u. 44 ×. B: Nr. 74. A: Nr. 83. 89,6 auf] aus von H 12 anno] nachtr. H 1799] aus 1798[?] H 14 Inneres] Innerſtes darüber (o quid?? huc[?] scribendam) K oberſten] äuſſerſten K 20 umgeben] aus umzinge[lt] H 21 Eueres] aus eueres H, eueres K 24 von andern] nachtr. H 26 ſchreibe K 34 ge- meinſten] aus gemeinen H 90,5 auſſer wenn ſie mich] aus wenn ſie mich nicht H 12 bei den Leuten] nachtr. H 18 für ſie] aus dafür H 20 Weimar] nachtr. H 21 ſchreibe] aus ſchrieb H 24 anderem verſehen] nachtr. H 27 Türkiſch-] nachtr. H 35 Heinſiſchen] aus Heinziſchen H 91,10 tout] vielleicht tous H 11 Töchter H 12 ſehr] aus faſt H 15 klänge] aus klingt H 16 über] aus nach H 17 ſehr und zum erſtenmale] nachtr. H 19 grüne] blaue K 23 Eine] aus eine H Novemb.] aus Ok[tober] H 24 denkt] aus ſich ſagt H an] in K 33 einen] aus etwas H etwas] davor gestr. es H 92,7 viel] davor gestr. eitel, ab H 9 von] aus über H 11 Reichsſtadt-] Reichstags- K 16 meinen] aus den H 23 für Natur halten] aus das von Natur ſind H 29 zu mir] nachtr. H 33 den] danach nachtr. er H (versehentl. nicht gestr.) der bis 34 brachte] nachtr. H 35 wie] davor gestr. lang H 93,7 Aber] davor gestr. — da er — H 10 von Leipzig wegziehen] unterstr., aber wohl von fremder Hand H 15 an der blaſſen] und K 23 wenig] nachtr. H 25 tiefen] nachtr. H 30 nur 2 mal im Gaſt- hof und] nachtr. H 32 ſeine Seele war] aus ihn beſ[eelte] H 94,5 ſchüttelt] aus erſchütte[rt] H 10 ſtärkerer] aus anderer H 12 in mich] nachtr. H 18 4] aus 6 H 24 und dichteriſchen] nachtr. H 95,7 hiſteriſche] davor gestr. kränkliche H 9 hätten] aus würden H 10 Bruſthaut] Haut K 11 treten] aus weichen H 21f. durchſichtig] aus transparent H, durchſichtig (unerzählt) K 37f. nur Einen] aus den H 96,3 ich ... verliere] aus du ... verlierſt H 9 auf 3 Jahre] nachtr. H 22 Unter-] nachtr. H 32 einige] nachtr. H 97,7 von] aus an H 12 umgearbeiteten] nachtr. H 22 Gieb] aus Gebe H (vgl. Bd. II, 541, Nr. 55) „Bundeslade“] briefl. Bundeslade K 31 bis nach] zu K 98,7 Bringe] aus Sage H 10 allein] nachtr. H Otto erhielt den Brief am 9. Sept. 88,31 Vor zwei Jahren: Bd. II, Nr. 335. 89,32ff. Schütz (vgl. Bd. II, Nr. 120†) war verheiratet mit Anna Henriette, geb. Danovius (gest. 1823). 90,7ff. Über dies Souper vgl. Persönl. Nr. 52. Justus Chr. Loder (1753—1832), Professor der Anatomie. August Johann Georg Karl Batsch (1761—1802), Professor der Natur- geschichte. Der jüngere Hufeland ist der Mediziner Christoph Wilhelm (1762—1817); nach 90,32 scheint es sich aber doch um den Juristen Gott- lieb H. (1760—1817) zu handeln, den Mitherausgeber der Jenaischen Allg. Literaturzeitung. 10 Schreiner: richtig Schreinert, s. Bd. I, Nr. 272†. 27f. Auf dem Briefpapier ist ein brauner Fleck. 35 Diosku- ren: vgl. Böttiger, „Literarische Zustände“ (1838), 2. Bd., S. 180. 91,11f. Herders Tochter: Luise, s. Nr. 395†; Schwiegertöchter: verheiratet war damals nur der älteste Sohn, Gottfried, vgl. Nr. 310. 18 Mdm. Hähnel: s. Nr. 146 und Br. an J. P. Nr. 82. 20 Hardenberg: es ist

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:05:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:05:42Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959/441
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 3. Berlin, 1959, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959/441>, abgerufen am 23.11.2024.