Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 2. Berlin, 1958.17. Nov. 1796: (Paul Daniel) Longols Beschäftigungen (mit brauchbaren Nachrichten, Hof 1768) 19. Nov. 1796: Longols Vorrath allerlei brauchbarer Nachrichten (Hof 1767) 3. Dez. 1796: Widmanns Höfer Chronik 7. Sept. 1797: Le Sopha de Crebillon (a la Haye 1742) 7. Sept. 1797: Contes moraux de Marmontel, 3. Bd. (a la Haye 1767) 9. Sept. 1797: Les Caracteres de Theophraste par la Bruyere (Amsterdam 1720) Auch von Chr. Otto sind zwei Billette an Helfrecht erhalten; in dem einen vom 31. Dez. 1795 bittet er um den 5. Bd. Rousseau und die Memoires de Mad. Warens (Chambery 1786), in dem andern vom 23. Aug. 1798 entschuldigt er sich wegen verspäteter Rückgabe von Büchern. Auf der Rückseite eines undatierten Billetts von Jean Paul an Otto 5961 Rousseaus Bekenntnisse 7177 (K. Ph.) Conz' Gedichte (Tübingen 1792) 7676 (K. H.) Heydenreichs Gedichte (Leipzig 1792, 1794) 7814 (Aug. Wilh.) Ifflands Blick in die Schweiz (Leipzig 1793) 8407 Schillers Kleinere prosaische Schriften, 2. Teil (erst 1800 er- schienen, also wohl Versehen) 8408 Vermischte Schriften von (L. F.) Huber (Berlin 1792--93) 8610 Homers Odyssee, 3. u. 4. Bd. (von Voß, Altona 1793) 7024 Schillers Neue Thalia (Leipzig 1792--93) 7046 Urania (für Kopf und Herz, hg. von J. L. Ewald, Leipzig 1794--95) 9118 Der Dolch (von Karl Grosse, Berlin 1795) 9347 (J. J.) Mniochs Kleine vermischte Schriften (Danzig 1794--95) 9348 (Die neue) Cecilia von (K. Ph.) Moritz (Berlin 1794) 9352 (Das) Gastmahl von (J. G.) Schlosser (Königsberg 1794) Auf der Rückseite von Jean Pauls Billett Nr. 71 (11. März 1795) steht von Gedichte von (Aug. Fr. Er.) Langbein (Leipzig 1788) Reisen durch Frankreich, Holland und die Schweiz, 2) Reisen durch England von Sophie de la Roche. (Gemeint sind: Journal meiner Reise durch Frankreich, Altenburg 1787; Tagebuch einer Reise durch Holland und England, Offenbach 1791; Tagebuch einer Reise durch die Schweiz, Altenburg 1787.) Briefe über die Schweiz von Prof. (Chr.) Meiners, 2. vermehrte Aufl. (Berlin 1788) Karrikaturen von (J. G.) Marezoll (Frankfurt 1788) Volksgeschichten der Deutschen (3 Teile, Leipzig 1786--88) 17. Nov. 1796: (Paul Daniel) Longols Beschäftigungen (mit brauchbaren Nachrichten, Hof 1768) 19. Nov. 1796: Longols Vorrath allerlei brauchbarer Nachrichten (Hof 1767) 3. Dez. 1796: Widmanns Höfer Chronik 7. Sept. 1797: Le Sopha de Crébillon (à la Haye 1742) 7. Sept. 1797: Contes moraux de Marmontel, 3. Bd. (à la Haye 1767) 9. Sept. 1797: Les Caractères de Théophraste par la Bruyère (Amsterdam 1720) Auch von Chr. Otto sind zwei Billette an Helfrecht erhalten; in dem einen vom 31. Dez. 1795 bittet er um den 5. Bd. Rousseau und die Mémoires de Mad. Warens (Chambéry 1786), in dem andern vom 23. Aug. 1798 entschuldigt er sich wegen verspäteter Rückgabe von Büchern. Auf der Rückseite eines undatierten Billetts von Jean Paul an Otto 5961 Rousseaus Bekenntnisse 7177 (K. Ph.) Conz’ Gedichte (Tübingen 1792) 7676 (K. H.) Heydenreichs Gedichte (Leipzig 1792, 1794) 7814 (Aug. Wilh.) Ifflands Blick in die Schweiz (Leipzig 1793) 8407 Schillers Kleinere prosaische Schriften, 2. Teil (erst 1800 er- schienen, also wohl Versehen) 8408 Vermischte Schriften von (L. F.) Huber (Berlin 1792—93) 8610 Homers Odyssee, 3. u. 4. Bd. (von Voß, Altona 1793) 7024 Schillers Neue Thalia (Leipzig 1792—93) 7046 Urania (für Kopf und Herz, hg. von J. L. Ewald, Leipzig 1794—95) 9118 Der Dolch (von Karl Grosse, Berlin 1795) 9347 (J. J.) Mniochs Kleine vermischte Schriften (Danzig 1794—95) 9348 (Die neue) Cecilia von (K. Ph.) Moritz (Berlin 1794) 9352 (Das) Gastmahl von (J. G.) Schlosser (Königsberg 1794) Auf der Rückseite von Jean Pauls Billett Nr. 71 (11. März 1795) steht von Gedichte von (Aug. Fr. Er.) Langbein (Leipzig 1788) Reisen durch Frankreich, Holland und die Schweiz, 2) Reisen durch England von Sophie de la Roche. (Gemeint sind: Journal meiner Reise durch Frankreich, Altenburg 1787; Tagebuch einer Reise durch Holland und England, Offenbach 1791; Tagebuch einer Reise durch die Schweiz, Altenburg 1787.) Briefe über die Schweiz von Prof. (Chr.) Meiners, 2. vermehrte Aufl. (Berlin 1788) Karrikaturen von (J. G.) Marezoll (Frankfurt 1788) Volksgeschichten der Deutschen (3 Teile, Leipzig 1786—88) <TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0583" n="562"/> <item> <hi rendition="#aq">17. Nov. 1796: (Paul Daniel) Longols Beschäftigungen (mit brauchbaren<lb/> Nachrichten, Hof 1768)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">19. Nov. 1796: Longols Vorrath allerlei brauchbarer Nachrichten (Hof<lb/> 1767)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">3. Dez. 1796: Widmanns Höfer Chronik</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">7. Sept. 1797: Le Sopha de Crébillon (à la Haye 1742)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">7. Sept. 1797: Contes moraux de Marmontel, 3. Bd. (à la Haye 1767)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">9. Sept. 1797: Les Caractères de Théophraste par la Bruyère (Amsterdam<lb/> 1720)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Auch von Chr. Otto sind zwei Billette an Helfrecht erhalten; in dem einen<lb/> vom 31. Dez. 1795 bittet er um den 5. Bd. Rousseau und die Mémoires<lb/> de Mad. Warens (Chambéry 1786), in dem andern vom 23. Aug. 1798<lb/> entschuldigt er sich wegen verspäteter Rückgabe von Büchern.</hi> </item> </list><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Auf der Rückseite eines undatierten Billetts von Jean Paul an Otto<lb/> (Berlin JP), wahrscheinlich von 1795, hat Otto folgende Bücher verzeichnet<lb/> (die Zahlen beziehen sich wahrscheinlich auf einen Katalog):</hi> </p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">5961 Rousseaus Bekenntnisse</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">7177 (K. Ph.) Conz’ Gedichte (Tübingen 1792)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">7676 (K. H.) Heydenreichs Gedichte (Leipzig 1792, 1794)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">7814 (Aug. Wilh.) Ifflands Blick in die Schweiz (Leipzig 1793)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">8407 Schillers Kleinere prosaische Schriften, 2. Teil (erst 1800 er-<lb/> schienen, also wohl Versehen)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">8408 Vermischte Schriften von (L. F.) Huber (Berlin 1792—93)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">8610 Homers Odyssee, 3. u. 4. Bd. (von Voß, Altona 1793)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">7024 Schillers Neue Thalia (Leipzig 1792—93)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">7046 Urania (für Kopf und Herz, hg. von J. L. Ewald, Leipzig 1794—95)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">9118 Der Dolch (von Karl Grosse, Berlin 1795)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">9347 (J. J.) Mniochs Kleine vermischte Schriften (Danzig 1794—95)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">9348 (Die neue) Cecilia von (K. Ph.) Moritz (Berlin 1794)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">9352 (Das) Gastmahl von (J. G.) Schlosser (Königsberg 1794)</hi> </item> </list><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Auf der Rückseite von Jean Pauls Billett Nr. 71 (11. März 1795) steht von<lb/> fremder Hand folgendes Verzeichnis:</hi> </p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Gedichte von (Aug. Fr. Er.) Langbein (Leipzig</hi> 1788)</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Reisen durch Frankreich, Holland und die Schweiz, 2) Reisen durch<lb/> England von Sophie de la Roche. (Gemeint sind: Journal meiner<lb/> Reise durch Frankreich, Altenburg 1787; Tagebuch einer Reise durch<lb/> Holland und England, Offenbach 1791; Tagebuch einer Reise durch<lb/> die Schweiz, Altenburg</hi> 1787.)</item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Briefe über die Schweiz von Prof. (Chr.) Meiners, 2. vermehrte Aufl.<lb/> (Berlin 1788)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Karrikaturen von (J. G.) Marezoll (Frankfurt 1788)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Volksgeschichten der Deutschen (3 Teile, Leipzig 1786—88)</hi> </item><lb/> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [562/0583]
17. Nov. 1796: (Paul Daniel) Longols Beschäftigungen (mit brauchbaren
Nachrichten, Hof 1768)
19. Nov. 1796: Longols Vorrath allerlei brauchbarer Nachrichten (Hof
1767)
3. Dez. 1796: Widmanns Höfer Chronik
7. Sept. 1797: Le Sopha de Crébillon (à la Haye 1742)
7. Sept. 1797: Contes moraux de Marmontel, 3. Bd. (à la Haye 1767)
9. Sept. 1797: Les Caractères de Théophraste par la Bruyère (Amsterdam
1720)
Auch von Chr. Otto sind zwei Billette an Helfrecht erhalten; in dem einen
vom 31. Dez. 1795 bittet er um den 5. Bd. Rousseau und die Mémoires
de Mad. Warens (Chambéry 1786), in dem andern vom 23. Aug. 1798
entschuldigt er sich wegen verspäteter Rückgabe von Büchern.
Auf der Rückseite eines undatierten Billetts von Jean Paul an Otto
(Berlin JP), wahrscheinlich von 1795, hat Otto folgende Bücher verzeichnet
(die Zahlen beziehen sich wahrscheinlich auf einen Katalog):
5961 Rousseaus Bekenntnisse
7177 (K. Ph.) Conz’ Gedichte (Tübingen 1792)
7676 (K. H.) Heydenreichs Gedichte (Leipzig 1792, 1794)
7814 (Aug. Wilh.) Ifflands Blick in die Schweiz (Leipzig 1793)
8407 Schillers Kleinere prosaische Schriften, 2. Teil (erst 1800 er-
schienen, also wohl Versehen)
8408 Vermischte Schriften von (L. F.) Huber (Berlin 1792—93)
8610 Homers Odyssee, 3. u. 4. Bd. (von Voß, Altona 1793)
7024 Schillers Neue Thalia (Leipzig 1792—93)
7046 Urania (für Kopf und Herz, hg. von J. L. Ewald, Leipzig 1794—95)
9118 Der Dolch (von Karl Grosse, Berlin 1795)
9347 (J. J.) Mniochs Kleine vermischte Schriften (Danzig 1794—95)
9348 (Die neue) Cecilia von (K. Ph.) Moritz (Berlin 1794)
9352 (Das) Gastmahl von (J. G.) Schlosser (Königsberg 1794)
Auf der Rückseite von Jean Pauls Billett Nr. 71 (11. März 1795) steht von
fremder Hand folgendes Verzeichnis:
Gedichte von (Aug. Fr. Er.) Langbein (Leipzig 1788)
Reisen durch Frankreich, Holland und die Schweiz, 2) Reisen durch
England von Sophie de la Roche. (Gemeint sind: Journal meiner
Reise durch Frankreich, Altenburg 1787; Tagebuch einer Reise durch
Holland und England, Offenbach 1791; Tagebuch einer Reise durch
die Schweiz, Altenburg 1787.)
Briefe über die Schweiz von Prof. (Chr.) Meiners, 2. vermehrte Aufl.
(Berlin 1788)
Karrikaturen von (J. G.) Marezoll (Frankfurt 1788)
Volksgeschichten der Deutschen (3 Teile, Leipzig 1786—88)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe02_1958 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe02_1958/583 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 2. Berlin, 1958, S. 562. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe02_1958/583>, abgerufen am 16.02.2025. |