Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 2. Berlin, 1958.130. Von Julie von Krüdener. Leipzig, 27. Aug. 1796. H: Berlin JP; Adr.: A Monsieur Monsieur Jean Paul Richter a Hof im Voigtland. J1: Wahrheit 5,167x. J2: Denkw. 3,8. B: Nr. 384. A: Nr. 397. Vgl. zu Nr. 398. Viel verkannt, fühlt sie sich von Jean Paul ganz verstanden. -- Von Jean Pauls Hand stehen auf H die an Otto gerichteten Worte: Sei so gut und sende mir die Briefe bald wieder -- magst du dan nicht die L[itteratur]- Zeitung beilegen? 131. Von Hofrat Schäfer. Bayreuth, 29. Aug. 1796. H: Berlin JP. Empfehlung des Bassethornisten und Mineralogen (Christian Friedrich) Bauersachs aus Schnabelweid (1767--1845), der in Hof ein Konzert geben will; vgl. 241,9. Die Wiener Zensur hat den Hesperus verbannt. *132. Von Charlotte von Kalb. Weimar, 29. Aug. 1796. J: Wahr- heit 5,153. B: Nr. 381. A: Nr. 396? 407? Vgl. 242,23. Teilt zwei Stellen aus Briefen Wielands und (Heinrich) Geßners an Böttiger mit; Geßner wünscht Jean Pauls Werke zu verlegen. 133. Von Chr. Otto. [Hof, Ende Aug. 1796.] H: Berlin JP (von fremder Hand dat.: Okt. 1796). Sendet die Briefe an J. P. Nr. 127 und 130 sowie einen (nicht erhaltenen) von Friedrich von Oertel mit kritischen Bemerkungen zurück. Vgl. zu Nr. 398. 134. Von Julie von Krüdener. Leipzig, 9. Sept. [1796]. H: Berlin JP. J1: Denkw. 3,13x. J2: Akad. Blätter S. 235. B: Nr. 397. Hofft Jean Paul bei ihrer demnächstigen Rückreise nach Bayreuth in Hof wiederzusehen; Gruß an Oertel. 135. Von Ahlefeldt. Bayreuth, 11. Sept. 1796. H: Berlin JP. A: Nr. 406. Über seine nächtliche Durchreise durch Hof. 136. Von Herzogin Anna Amalie. Tiefurt, 12. Sept. 1796. H: Goethe- u. Schiller-Archiv. J: Wahrheit 5,160. B: Nr. 393. Durch Charlotte von Kalb übermittelt, s. 248,15f. Sie verehrt in Jean Paul Tugend und Talent. 137. Von Prof. W. G. Becker. Dresden, 19. Sept. 1796. H: Goethe- Museum, Frankfurt a. M. A: Nr. 440. Bitte um weitere Mitarbeit an den "Erholungen". Vgl. zu Nr. 441. 138. Von Heinrich von Spangenberg. Gera, 8. Okt. 1796. H: Berlin JP; Adr.: Sr. des Herrn Candidat Richter Hochedelgebohren in Hof: J: Wahrheit 5,180x. A: Nr. 443. Ein noch in Leipzig studie- render Universitätsfreund von ihm, namens Göthe, aus Dresden, der mit Platner, (Chr. Dan.) Erhard, G. Hermann verkehrt und den Hesperus enthusiastisch preist, bittet, daß ihn Jean Paul aufsuche, wenn er nach Leipzig komme. (Wahrscheinlich der spätere Professor der Rechte in 130. Von Julie von Krüdener. Leipzig, 27. Aug. 1796. H: Berlin JP; Adr.: À Monsieur Monsieur Jean Paul Richter à Hof im Voigtland. J1: Wahrheit 5,167×. J2: Denkw. 3,8. B: Nr. 384. A: Nr. 397. Vgl. zu Nr. 398. Viel verkannt, fühlt sie sich von Jean Paul ganz verstanden. — Von Jean Pauls Hand stehen auf H die an Otto gerichteten Worte: Sei ſo gut und ſende mir die Briefe bald wieder — magſt du dan nicht die L[itteratur]- Zeitung beilegen? 131. Von Hofrat Schäfer. Bayreuth, 29. Aug. 1796. H: Berlin JP. Empfehlung des Bassethornisten und Mineralogen (Christian Friedrich) Bauersachs aus Schnabelweid (1767—1845), der in Hof ein Konzert geben will; vgl. 241,9. Die Wiener Zensur hat den Hesperus verbannt. *132. Von Charlotte von Kalb. Weimar, 29. Aug. 1796. J: Wahr- heit 5,153. B: Nr. 381. A: Nr. 396? 407? Vgl. 242,23. Teilt zwei Stellen aus Briefen Wielands und (Heinrich) Geßners an Böttiger mit; Geßner wünscht Jean Pauls Werke zu verlegen. 133. Von Chr. Otto. [Hof, Ende Aug. 1796.] H: Berlin JP (von fremder Hand dat.: Okt. 1796). Sendet die Briefe an J. P. Nr. 127 und 130 sowie einen (nicht erhaltenen) von Friedrich von Oertel mit kritischen Bemerkungen zurück. Vgl. zu Nr. 398. 134. Von Julie von Krüdener. Leipzig, 9. Sept. [1796]. H: Berlin JP. J1: Denkw. 3,13×. J2: Akad. Blätter S. 235. B: Nr. 397. Hofft Jean Paul bei ihrer demnächstigen Rückreise nach Bayreuth in Hof wiederzusehen; Gruß an Oertel. 135. Von Ahlefeldt. Bayreuth, 11. Sept. 1796. H: Berlin JP. A: Nr. 406. Über seine nächtliche Durchreise durch Hof. 136. Von Herzogin Anna Amalie. Tiefurt, 12. Sept. 1796. H: Goethe- u. Schiller-Archiv. J: Wahrheit 5,160. B: Nr. 393. Durch Charlotte von Kalb übermittelt, s. 248,15f. Sie verehrt in Jean Paul Tugend und Talent. 137. Von Prof. W. G. Becker. Dresden, 19. Sept. 1796. H: Goethe- Museum, Frankfurt a. M. A: Nr. 440. Bitte um weitere Mitarbeit an den „Erholungen“. Vgl. zu Nr. 441. 138. Von Heinrich von Spangenberg. Gera, 8. Okt. 1796. H: Berlin JP; Adr.: Sr. des Herrn Candidat Richter Hochedelgebohren in Hof: J: Wahrheit 5,180×. A: Nr. 443. Ein noch in Leipzig studie- render Universitätsfreund von ihm, namens Göthe, aus Dresden, der mit Platner, (Chr. Dan.) Erhard, G. Hermann verkehrt und den Hesperus enthusiastisch preist, bittet, daß ihn Jean Paul aufsuche, wenn er nach Leipzig komme. (Wahrscheinlich der spätere Professor der Rechte in <TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0570" n="549"/> <item><hi rendition="#aq">130. Von <hi rendition="#g">Julie von Krüdener.</hi> Leipzig, 27. Aug. 1796. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP;<lb/> Adr.: À Monsieur Monsieur Jean Paul Richter à Hof im Voigtland. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>:<lb/> Wahrheit 5,167×. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Denkw. 3,8. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 384. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 397. Vgl.<lb/> zu Nr. 398. Viel verkannt, fühlt sie sich von Jean Paul ganz verstanden. —<lb/> Von Jean Pauls Hand stehen auf <hi rendition="#i">H</hi> die an Otto gerichteten Worte:</hi> Sei<lb/> ſo gut und ſende mir die Briefe bald wieder — magſt du dan nicht die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L[itteratur]-<lb/> Zeitung</hi></hi> beilegen?</item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">131. Von Hofrat <hi rendition="#g">Schäfer.</hi> Bayreuth, 29. Aug. 1796. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.<lb/> Empfehlung des Bassethornisten und Mineralogen (Christian Friedrich)<lb/> Bauersachs aus Schnabelweid (1767—1845), der in Hof ein Konzert geben<lb/> will; vgl. <hi rendition="#b">241</hi>,<hi rendition="#rkd">9</hi>. Die Wiener Zensur hat den Hesperus verbannt.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">*132. Von <hi rendition="#g">Charlotte von Kalb.</hi> Weimar, 29. Aug. 1796. <hi rendition="#i">J</hi>: Wahr-<lb/> heit 5,153. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 381. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 396? 407? Vgl. <hi rendition="#b">242</hi>,<hi rendition="#rkd">23</hi>. Teilt zwei<lb/> Stellen aus Briefen Wielands und (Heinrich) Geßners an Böttiger mit;<lb/> Geßner wünscht Jean Pauls Werke zu verlegen.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#aq">133. Von Chr. <hi rendition="#g">Otto.</hi> [Hof, Ende Aug. 1796.] <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP (von<lb/> fremder Hand dat.: Okt. 1796). Sendet die Briefe an J. P. Nr. 127 und<lb/> 130 sowie einen (nicht erhaltenen) von Friedrich von Oertel mit kritischen<lb/> Bemerkungen zurück. Vgl. zu Nr. 398</hi>.</item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">134. Von <hi rendition="#g">Julie von Krüdener.</hi> Leipzig, 9. Sept. [1796]. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin<lb/> JP. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Denkw. 3,13×. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Akad. Blätter S. 235. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 397.<lb/> Hofft Jean Paul bei ihrer demnächstigen Rückreise nach Bayreuth in Hof<lb/> wiederzusehen; Gruß an Oertel.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">135. Von <hi rendition="#g">Ahlefeldt.</hi> Bayreuth, 11. Sept. 1796. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. <hi rendition="#i">A</hi>:<lb/> Nr. 406. Über seine nächtliche Durchreise durch Hof.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">136. Von <hi rendition="#g">Herzogin Anna Amalie.</hi> Tiefurt, 12. Sept. 1796. <hi rendition="#i">H</hi>:<lb/> Goethe- u. Schiller-Archiv. <hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 5,160. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 393. Durch<lb/> Charlotte von Kalb übermittelt, s. <hi rendition="#b">248</hi>,<hi rendition="#rkd">15</hi>f. Sie verehrt in Jean Paul Tugend<lb/> und Talent.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">137. Von Prof. W. G. <hi rendition="#g">Becker.</hi> Dresden, 19. Sept. 1796. <hi rendition="#i">H</hi>: Goethe-<lb/> Museum, Frankfurt a. M. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 440. Bitte um weitere Mitarbeit an<lb/> den „Erholungen“. Vgl. zu Nr. 441.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">138. Von <hi rendition="#g">Heinrich von Spangenberg.</hi> Gera, 8. Okt. 1796. <hi rendition="#i">H</hi>:<lb/> Berlin JP; Adr.: Sr. des Herrn Candidat Richter Hochedelgebohren in<lb/> Hof: <hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 5,180×. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 443. Ein noch in Leipzig studie-<lb/> render Universitätsfreund von ihm, namens Göthe, aus Dresden, der mit<lb/> Platner, (Chr. Dan.) Erhard, G. Hermann verkehrt und den Hesperus<lb/> enthusiastisch preist, bittet, daß ihn Jean Paul aufsuche, wenn er nach<lb/> Leipzig komme. (Wahrscheinlich der spätere Professor der Rechte in<lb/></hi> </item> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [549/0570]
130. Von Julie von Krüdener. Leipzig, 27. Aug. 1796. H: Berlin JP;
Adr.: À Monsieur Monsieur Jean Paul Richter à Hof im Voigtland. J1:
Wahrheit 5,167×. J2: Denkw. 3,8. B: Nr. 384. A: Nr. 397. Vgl.
zu Nr. 398. Viel verkannt, fühlt sie sich von Jean Paul ganz verstanden. —
Von Jean Pauls Hand stehen auf H die an Otto gerichteten Worte: Sei
ſo gut und ſende mir die Briefe bald wieder — magſt du dan nicht die L[itteratur]-
Zeitung beilegen?
131. Von Hofrat Schäfer. Bayreuth, 29. Aug. 1796. H: Berlin JP.
Empfehlung des Bassethornisten und Mineralogen (Christian Friedrich)
Bauersachs aus Schnabelweid (1767—1845), der in Hof ein Konzert geben
will; vgl. 241,9. Die Wiener Zensur hat den Hesperus verbannt.
*132. Von Charlotte von Kalb. Weimar, 29. Aug. 1796. J: Wahr-
heit 5,153. B: Nr. 381. A: Nr. 396? 407? Vgl. 242,23. Teilt zwei
Stellen aus Briefen Wielands und (Heinrich) Geßners an Böttiger mit;
Geßner wünscht Jean Pauls Werke zu verlegen.
133. Von Chr. Otto. [Hof, Ende Aug. 1796.] H: Berlin JP (von
fremder Hand dat.: Okt. 1796). Sendet die Briefe an J. P. Nr. 127 und
130 sowie einen (nicht erhaltenen) von Friedrich von Oertel mit kritischen
Bemerkungen zurück. Vgl. zu Nr. 398.
134. Von Julie von Krüdener. Leipzig, 9. Sept. [1796]. H: Berlin
JP. J1: Denkw. 3,13×. J2: Akad. Blätter S. 235. B: Nr. 397.
Hofft Jean Paul bei ihrer demnächstigen Rückreise nach Bayreuth in Hof
wiederzusehen; Gruß an Oertel.
135. Von Ahlefeldt. Bayreuth, 11. Sept. 1796. H: Berlin JP. A:
Nr. 406. Über seine nächtliche Durchreise durch Hof.
136. Von Herzogin Anna Amalie. Tiefurt, 12. Sept. 1796. H:
Goethe- u. Schiller-Archiv. J: Wahrheit 5,160. B: Nr. 393. Durch
Charlotte von Kalb übermittelt, s. 248,15f. Sie verehrt in Jean Paul Tugend
und Talent.
137. Von Prof. W. G. Becker. Dresden, 19. Sept. 1796. H: Goethe-
Museum, Frankfurt a. M. A: Nr. 440. Bitte um weitere Mitarbeit an
den „Erholungen“. Vgl. zu Nr. 441.
138. Von Heinrich von Spangenberg. Gera, 8. Okt. 1796. H:
Berlin JP; Adr.: Sr. des Herrn Candidat Richter Hochedelgebohren in
Hof: J: Wahrheit 5,180×. A: Nr. 443. Ein noch in Leipzig studie-
render Universitätsfreund von ihm, namens Göthe, aus Dresden, der mit
Platner, (Chr. Dan.) Erhard, G. Hermann verkehrt und den Hesperus
enthusiastisch preist, bittet, daß ihn Jean Paul aufsuche, wenn er nach
Leipzig komme. (Wahrscheinlich der spätere Professor der Rechte in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe02_1958 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe02_1958/570 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 2. Berlin, 1958, S. 549. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe02_1958/570>, abgerufen am 16.02.2025. |