der Anblik, wenn wir jede Wunde durch das Glas der Freundschaft ver- grössert sehen müssen. Wenn man die Seele das ganze Jahr vom Hasse rein gehalten: so mus er sie erfüllen gegen den Uebelthäter, der an un- serer Brust unsern Freund durchstöst. Lassen Sie mich nichts sagen, Un- schuldiger und Gekränkter, was alle Ihre Freunde hier bei dieser Zu-5 sammenstellung fühlen müssen.
[101]Aber Ihr Advokate hätte gegen Erlang *), wo die Universität immer einen Sukzessionskrieg und eine partie a la guerre gegen Judenschaft fortsezt, exzipieren sollen. -- Und Sie appellieren, wenn Sie es nicht gethan haben. Beim Himmel! wie wollen Sie einer10 kothigen Seele, die ihre Minen im Koth anlegte, um Sie in die Höhe zu sprengen, die mit fremder Ehre und mit eigner ein leid- liches Ende des Prozesses erkaufen wolte, wie wollen Sie dieser nicht zutrauen, daß sie ein gutes recht gern mit dem Himmel be- zahlen werde? Manche Edelleute brechen lieber einen Schwur als ihr15 Wort. Kurz ein Kind des Teufels ist auch ein Enkel der Grosmutter des Teufels.
Ungerechtigkeiten der Menschen rizen tausendmal tiefer in die Brust als die des Schiksals. Sie wurden in eine stoische Fechtschule der Geduld-Toleranz geschikt, in der noch wenige Schüler sizen. Das erste20 bei der Politur des Diamanten ist, ihm seine Hülle zu nehmen: das Schiksal bröckelt schon lange an Ihrer körperlichen Hülle, aber es nimt Klauen dazu, stat Hände.
Ich hoffe -- was Sie aber vor Hof verschweigen sollen -- bald einen Monat in Bayreuth zu verthun. Die frohen Wirbel der Freundschaft25 und der Natur alda ziehen mich in immer engere Kreise und endlich gar in den Mittelpunkt hinein nach Bayreuth.
Tausend Grüsse von mir -- von Otto -- an Sie -- an Schäfer. -- Ich habe nicht vergessen, wie hoch bei den beiden leztern die Brief- Schuldenpost, die sie zu fodern haben, noch stehe. Aber ich rage kaum30 mit der Nase aus dem Schwalle der Papiere und Arbeiten heraus. -- Du liebe Vorsehung, die du die Schlange an das Herz meines Freundes schiessen liessest, du wirst sie wieder abnehmen und den Gift ausziehen und die Wunde zudecken!
Richter35
*) Eben überlas ich Ihren Brief wieder, wo Jena steht: anderswo hört' ich "Erlang" -- welches ist wahr?
der Anblik, wenn wir jede Wunde durch das Glas der Freundſchaft ver- gröſſert ſehen müſſen. Wenn man die Seele das ganze Jahr vom Haſſe rein gehalten: ſo mus er ſie erfüllen gegen den Uebelthäter, der an un- ſerer Bruſt unſern Freund durchſtöſt. Laſſen Sie mich nichts ſagen, Un- ſchuldiger und Gekränkter, was alle Ihre Freunde hier bei dieſer Zu-5 ſammenſtellung fühlen müſſen.
[101]Aber Ihr Advokate hätte gegen Erlang *), wo die Univerſität immer einen Sukzeſſionskrieg und eine partie à la guerre gegen Judenſchaft fortſezt, exzipieren ſollen. — Und Sie appellieren, wenn Sie es nicht gethan haben. Beim Himmel! wie wollen Sie einer10 kothigen Seele, die ihre Minen im Koth anlegte, um Sie in die Höhe zu ſprengen, die mit fremder Ehre und mit eigner ein leid- liches Ende des Prozeſſes erkaufen wolte, wie wollen Sie dieſer nicht zutrauen, daß ſie ein gutes recht gern mit dem Himmel be- zahlen werde? Manche Edelleute brechen lieber einen Schwur als ihr15 Wort. Kurz ein Kind des Teufels iſt auch ein Enkel der Grosmutter des Teufels.
Ungerechtigkeiten der Menſchen rizen tauſendmal tiefer in die Bruſt als die des Schikſals. Sie wurden in eine ſtoiſche Fechtſchule der Geduld-Toleranz geſchikt, in der noch wenige Schüler ſizen. Das erſte20 bei der Politur des Diamanten iſt, ihm ſeine Hülle zu nehmen: das Schikſal bröckelt ſchon lange an Ihrer körperlichen Hülle, aber es nimt Klauen dazu, ſtat Hände.
Ich hoffe — was Sie aber vor Hof verſchweigen ſollen — bald einen Monat in Bayreuth zu verthun. Die frohen Wirbel der Freundſchaft25 und der Natur alda ziehen mich in immer engere Kreiſe und endlich gar in den Mittelpunkt hinein nach Bayreuth.
Tauſend Grüſſe von mir — von Otto — an Sie — an Schäfer. — Ich habe nicht vergeſſen, wie hoch bei den beiden leztern die Brief- Schuldenpoſt, die ſie zu fodern haben, noch ſtehe. Aber ich rage kaum30 mit der Naſe aus dem Schwalle der Papiere und Arbeiten heraus. — Du liebe Vorſehung, die du die Schlange an das Herz meines Freundes ſchieſſen lieſſeſt, du wirſt ſie wieder abnehmen und den Gift ausziehen und die Wunde zudecken!
Richter35
*) Eben überlas ich Ihren Brief wieder, wo Jena ſteht: anderswo hört’ ich „Erlang“ — welches iſt wahr?
<TEI><text><body><divtype="letter"n="1"><p><pbfacs="#f0117"n="106"/>
der Anblik, wenn wir jede Wunde durch das Glas der Freundſchaft ver-<lb/>
gröſſert ſehen müſſen. Wenn man die Seele das ganze Jahr vom Haſſe<lb/>
rein gehalten: ſo mus er ſie erfüllen gegen den Uebelthäter, der an un-<lb/>ſerer Bruſt unſern Freund durchſtöſt. Laſſen Sie mich nichts ſagen, Un-<lb/>ſchuldiger und Gekränkter, was alle Ihre Freunde hier bei dieſer Zu-<lbn="5"/>ſammenſtellung fühlen müſſen.</p><lb/><p><noteplace="left"><reftarget="1922_Bd2_101">[101]</ref></note>Aber Ihr Advokate hätte gegen Erlang <noteplace="foot"n="*)">Eben überlas ich Ihren Brief wieder, wo Jena ſteht: anderswo hört’ ich<lb/>„Erlang“— welches iſt wahr?</note>, wo die Univerſität<lb/>
immer einen Sukzeſſionskrieg und eine <hirendition="#aq">partie à la guerre</hi> gegen<lb/>
Judenſchaft fortſezt, exzipieren ſollen. — Und Sie appellieren, wenn<lb/>
Sie es nicht gethan haben. Beim Himmel! wie wollen Sie einer<lbn="10"/>
kothigen Seele, die ihre Minen im Koth anlegte, um Sie in die<lb/>
Höhe zu ſprengen, die mit fremder Ehre und mit eigner ein <hirendition="#g">leid-<lb/>
liches</hi> Ende des Prozeſſes erkaufen wolte, wie wollen Sie dieſer<lb/>
nicht zutrauen, daß ſie ein <hirendition="#g">gutes</hi> recht gern mit dem Himmel be-<lb/>
zahlen werde? Manche Edelleute brechen lieber einen Schwur als ihr<lbn="15"/>
Wort. Kurz ein Kind des Teufels iſt auch ein Enkel der Grosmutter<lb/>
des Teufels.</p><lb/><p>Ungerechtigkeiten der Menſchen rizen tauſendmal tiefer in die Bruſt<lb/>
als die des Schikſals. Sie wurden in eine ſtoiſche Fechtſchule der<lb/>
Geduld-Toleranz geſchikt, in der noch wenige Schüler ſizen. Das erſte<lbn="20"/>
bei der Politur des Diamanten iſt, ihm ſeine Hülle zu nehmen: das<lb/>
Schikſal bröckelt ſchon lange an Ihrer körperlichen Hülle, aber es<lb/>
nimt Klauen dazu, ſtat Hände.</p><lb/><p>Ich hoffe — was Sie aber vor Hof verſchweigen ſollen — bald einen<lb/>
Monat in Bayreuth zu verthun. Die frohen Wirbel der Freundſchaft<lbn="25"/>
und der Natur alda ziehen mich in immer engere Kreiſe und endlich gar<lb/>
in den Mittelpunkt hinein nach Bayreuth.</p><lb/><p>Tauſend Grüſſe von mir — von Otto — an Sie — an Schäfer. —<lb/>
Ich habe nicht vergeſſen, wie hoch bei den beiden leztern die Brief-<lb/>
Schuldenpoſt, die ſie zu fodern haben, noch ſtehe. Aber ich rage kaum<lbn="30"/>
mit der Naſe aus dem Schwalle der Papiere und Arbeiten heraus. —<lb/>
Du liebe Vorſehung, die du die Schlange an das Herz meines Freundes<lb/>ſchieſſen lieſſeſt, du wirſt ſie wieder abnehmen und den Gift ausziehen<lb/>
und die Wunde zudecken!</p><lb/><closer><salute><hirendition="#right">Richter</hi><lbn="35"/></salute></closer></div><lb/></body></text></TEI>
[106/0117]
der Anblik, wenn wir jede Wunde durch das Glas der Freundſchaft ver-
gröſſert ſehen müſſen. Wenn man die Seele das ganze Jahr vom Haſſe
rein gehalten: ſo mus er ſie erfüllen gegen den Uebelthäter, der an un-
ſerer Bruſt unſern Freund durchſtöſt. Laſſen Sie mich nichts ſagen, Un-
ſchuldiger und Gekränkter, was alle Ihre Freunde hier bei dieſer Zu- 5
ſammenſtellung fühlen müſſen.
Aber Ihr Advokate hätte gegen Erlang *), wo die Univerſität
immer einen Sukzeſſionskrieg und eine partie à la guerre gegen
Judenſchaft fortſezt, exzipieren ſollen. — Und Sie appellieren, wenn
Sie es nicht gethan haben. Beim Himmel! wie wollen Sie einer 10
kothigen Seele, die ihre Minen im Koth anlegte, um Sie in die
Höhe zu ſprengen, die mit fremder Ehre und mit eigner ein leid-
liches Ende des Prozeſſes erkaufen wolte, wie wollen Sie dieſer
nicht zutrauen, daß ſie ein gutes recht gern mit dem Himmel be-
zahlen werde? Manche Edelleute brechen lieber einen Schwur als ihr 15
Wort. Kurz ein Kind des Teufels iſt auch ein Enkel der Grosmutter
des Teufels.
[101]
Ungerechtigkeiten der Menſchen rizen tauſendmal tiefer in die Bruſt
als die des Schikſals. Sie wurden in eine ſtoiſche Fechtſchule der
Geduld-Toleranz geſchikt, in der noch wenige Schüler ſizen. Das erſte 20
bei der Politur des Diamanten iſt, ihm ſeine Hülle zu nehmen: das
Schikſal bröckelt ſchon lange an Ihrer körperlichen Hülle, aber es
nimt Klauen dazu, ſtat Hände.
Ich hoffe — was Sie aber vor Hof verſchweigen ſollen — bald einen
Monat in Bayreuth zu verthun. Die frohen Wirbel der Freundſchaft 25
und der Natur alda ziehen mich in immer engere Kreiſe und endlich gar
in den Mittelpunkt hinein nach Bayreuth.
Tauſend Grüſſe von mir — von Otto — an Sie — an Schäfer. —
Ich habe nicht vergeſſen, wie hoch bei den beiden leztern die Brief-
Schuldenpoſt, die ſie zu fodern haben, noch ſtehe. Aber ich rage kaum 30
mit der Naſe aus dem Schwalle der Papiere und Arbeiten heraus. —
Du liebe Vorſehung, die du die Schlange an das Herz meines Freundes
ſchieſſen lieſſeſt, du wirſt ſie wieder abnehmen und den Gift ausziehen
und die Wunde zudecken!
Richter 35
*) Eben überlas ich Ihren Brief wieder, wo Jena ſteht: anderswo hört’ ich
„Erlang“ — welches iſt wahr?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription.
(2016-11-22T15:02:06Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2016-11-22T15:02:06Z)
Weitere Informationen:
Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).
Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 2. Berlin, 1958, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe02_1958/117>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.