voriges Schreiben verfertigt -- Und doch felte noch die Helfte meiner Antwort, noch die Neuigkeiten, die ich gesamlet hatte, noch die Gegen- anmerkungen, mit denen ich Sie belästigen wolte. Aber Geschäfte häuften sich an Geschäfte, um mir das Vergnügen, an Sie zu schreiben, zu rauben, und Ihnen die Langweile, mich zu lesen, zu ersparen. Und dies5 waren solche Geschäfte, die meine ordentlichen hinderten. Sie wissen vielleicht, daß ich arm bin; aber dies wissen Sie vielleicht nicht, daß man mir meine Armut nicht erleichtert. Man mus vorher einem Gönner durch Geld zu verstehen geben, daß man Geld brauche; d. h. man mus nicht arm sein, wenn man reich werden wil. Dieses fält10 [40]bei mir weg; und kein Verteiler fremder Woltaten achtet mich für bedürftig genug, mir das Fremde zu schenken, weil ich ihm das Meinige nicht schenken kan. Noch obendrein hat mir Got 4 Füsse versagt, mit welchen man sich den gnädigen Blik eines Gönners und etliche Bro- samen von seinem Überflus erkriechen kan. Ich kan weder ein falscher15 Schmeichler, noch ein modischer Nar sein, und weder durch die Beweg- lichkeit meiner Zunge noch meines Rükkens Freunde gewinnen. Sezzen Sie noch hinzu, daß die meisten Professoren, weder Zeit, noch Gelegenheit, weder den Willen noch das Vermögen zu helfen haben; daß der Zugang zu ihnen durch die Menge derer, die schmeicheln oder20 betrügen, denen unmöglich gemacht wird, die keines von beiden tun wollen; daß es Stolz verraten würde, wenn man nach der Gelegenheit haschen wolte, ihnen eine gute Seite zu zeigen -- Denken Sie sich dies alles zusammen, so wissen Sie meine Lage; aber Sie wissen noch nicht, wie ich sie verbessere. Es fiel mir einmal ein, so zu denken: "ich wil25 "Bücher schreiben, um Bücher kaufen zu können; ich wil das Publikum "beleren, (erlauben Sie diesen falschen Ausdruk wegen der Antitese) "um auf der Akademie lernen zu können; ich wil den Endzwek zum "Mittel machen und die Pferde hinter den Wagen spannen, um aus "dem bösen Holwege zu kommen!" Ich änderte nun die Art meines30 Studirens; ich las wizzige Schriftsteller, den Seneka, den Ovid, den Pope, den Young, den Swift, den Voltaire, den Rousseau, den Boileau, und was weis ich alles? -- Erasmusencomium moriae brachte mich auf den Einfal, die Dumheit zu loben. Ich fieng an; ich verbesserte; ich fand da Hindernisse, wo ich sie nicht suchte, und da keine,35 wo ich sie erwartete; und endigte an dem Tage, wo ich Ihren schäzbaren Brief bekam. Sie werden denken "wunderbar!" wenn Sie nicht
voriges Schreiben verfertigt — Und doch felte noch die Helfte meiner Antwort, noch die Neuigkeiten, die ich geſamlet hatte, noch die Gegen- anmerkungen, mit denen ich Sie beläſtigen wolte. Aber Geſchäfte häuften ſich an Geſchäfte, um mir das Vergnügen, an Sie zu ſchreiben, zu rauben, und Ihnen die Langweile, mich zu leſen, zu erſparen. Und dies5 waren ſolche Geſchäfte, die meine ordentlichen hinderten. Sie wiſſen vielleicht, daß ich arm bin; aber dies wiſſen Sie vielleicht nicht, daß man mir meine Armut nicht erleichtert. Man mus vorher einem Gönner durch Geld zu verſtehen geben, daß man Geld brauche; d. h. man mus nicht arm ſein, wenn man reich werden wil. Dieſes fält10 [40]bei mir weg; und kein Verteiler fremder Woltaten achtet mich für bedürftig genug, mir das Fremde zu ſchenken, weil ich ihm das Meinige nicht ſchenken kan. Noch obendrein hat mir Got 4 Füſſe verſagt, mit welchen man ſich den gnädigen Blik eines Gönners und etliche Bro- ſamen von ſeinem Überflus erkriechen kan. Ich kan weder ein falſcher15 Schmeichler, noch ein modiſcher Nar ſein, und weder durch die Beweg- lichkeit meiner Zunge noch meines Rükkens Freunde gewinnen. Sezzen Sie noch hinzu, daß die meiſten Profeſſoren, weder Zeit, noch Gelegenheit, weder den Willen noch das Vermögen zu helfen haben; daß der Zugang zu ihnen durch die Menge derer, die ſchmeicheln oder20 betrügen, denen unmöglich gemacht wird, die keines von beiden tun wollen; daß es Stolz verraten würde, wenn man nach der Gelegenheit haſchen wolte, ihnen eine gute Seite zu zeigen — Denken Sie ſich dies alles zuſammen, ſo wiſſen Sie meine Lage; aber Sie wiſſen noch nicht, wie ich ſie verbeſſere. Es fiel mir einmal ein, ſo zu denken: „ich wil25 „Bücher ſchreiben, um Bücher kaufen zu können; ich wil das Publikum „beleren, (erlauben Sie dieſen falſchen Ausdruk wegen der Antiteſe) „um auf der Akademie lernen zu können; ich wil den Endzwek zum „Mittel machen und die Pferde hinter den Wagen ſpannen, um aus „dem böſen Holwege zu kommen!“ Ich änderte nun die Art meines30 Studirens; ich las wizzige Schriftſteller, den Seneka, den Ovid, den Pope, den Young, den Swift, den Voltaire, den Rouſſeau, den Boileau, und was weis ich alles? — Eraſmusencomium moriae brachte mich auf den Einfal, die Dumheit zu loben. Ich fieng an; ich verbeſſerte; ich fand da Hinderniſſe, wo ich ſie nicht ſuchte, und da keine,35 wo ich ſie erwartete; und endigte an dem Tage, wo ich Ihren ſchäzbaren Brief bekam. Sie werden denken „wunderbar!“ wenn Sie nicht
<TEI><text><body><divtype="letter"n="1"><p><pbfacs="#f0061"n="38"/>
voriges Schreiben verfertigt — Und doch felte noch die Helfte meiner<lb/>
Antwort, noch die Neuigkeiten, die ich geſamlet hatte, noch die Gegen-<lb/>
anmerkungen, mit denen ich Sie beläſtigen wolte. Aber Geſchäfte<lb/>
häuften ſich an Geſchäfte, um mir das Vergnügen, an Sie zu ſchreiben,<lb/>
zu rauben, und Ihnen die Langweile, mich zu leſen, zu erſparen. Und dies<lbn="5"/>
waren ſolche Geſchäfte, die meine ordentlichen hinderten. Sie wiſſen<lb/>
vielleicht, daß ich arm bin; aber dies wiſſen Sie vielleicht nicht, daß<lb/>
man mir meine Armut nicht erleichtert. Man mus vorher einem<lb/>
Gönner durch Geld zu verſtehen geben, daß man Geld brauche; d. h.<lb/>
man mus nicht arm ſein, wenn man reich werden wil. Dieſes fält<lbn="10"/><noteplace="left"><reftarget="1922_Bd#_40">[40]</ref></note>bei mir weg; und kein Verteiler fremder Woltaten achtet mich für<lb/>
bedürftig genug, mir das Fremde zu ſchenken, weil ich ihm das Meinige<lb/>
nicht ſchenken kan. Noch obendrein hat mir Got 4 Füſſe verſagt, mit<lb/>
welchen man ſich den gnädigen Blik eines Gönners und etliche Bro-<lb/>ſamen von ſeinem Überflus erkriechen kan. Ich kan weder ein falſcher<lbn="15"/>
Schmeichler, noch ein modiſcher Nar ſein, und weder durch die Beweg-<lb/>
lichkeit meiner Zunge noch meines Rükkens Freunde gewinnen.<lb/>
Sezzen Sie noch hinzu, daß die meiſten Profeſſoren, weder Zeit, noch<lb/>
Gelegenheit, weder den Willen noch das Vermögen zu helfen haben;<lb/>
daß der Zugang zu ihnen durch die Menge derer, die ſchmeicheln oder<lbn="20"/>
betrügen, denen unmöglich gemacht wird, die keines von beiden tun<lb/>
wollen; daß es Stolz verraten würde, wenn man nach der Gelegenheit<lb/>
haſchen wolte, ihnen eine gute Seite zu zeigen — Denken Sie ſich dies<lb/>
alles zuſammen, ſo wiſſen Sie meine Lage; aber Sie wiſſen noch nicht,<lb/>
wie ich ſie verbeſſere. Es fiel mir einmal ein, ſo zu denken: „ich wil<lbn="25"/>„Bücher ſchreiben, um Bücher kaufen zu können; ich wil das Publikum<lb/>„beleren, (erlauben Sie dieſen falſchen Ausdruk wegen der Antiteſe)<lb/>„um auf der Akademie lernen zu können; ich wil den Endzwek zum<lb/>„Mittel machen und die Pferde hinter den Wagen ſpannen, um aus<lb/>„dem böſen Holwege zu kommen!“ Ich änderte nun die Art meines<lbn="30"/>
Studirens; ich las wizzige Schriftſteller, den Seneka, den Ovid, den<lb/>
Pope, den Young, den Swift, den Voltaire, den Rouſſeau, den<lb/>
Boileau, und was weis ich alles? —<hirendition="#g">Eraſmus</hi><hirendition="#aq">encomium moriae</hi><lb/>
brachte mich auf den Einfal, die Dumheit zu loben. Ich fieng an; ich<lb/>
verbeſſerte; ich fand da Hinderniſſe, wo ich ſie nicht ſuchte, und da keine,<lbn="35"/>
wo ich ſie erwartete; und endigte an dem Tage, wo ich Ihren ſchäzbaren<lb/>
Brief bekam. Sie werden denken „wunderbar!“ wenn Sie nicht<lb/></p></div></body></text></TEI>
[38/0061]
voriges Schreiben verfertigt — Und doch felte noch die Helfte meiner
Antwort, noch die Neuigkeiten, die ich geſamlet hatte, noch die Gegen-
anmerkungen, mit denen ich Sie beläſtigen wolte. Aber Geſchäfte
häuften ſich an Geſchäfte, um mir das Vergnügen, an Sie zu ſchreiben,
zu rauben, und Ihnen die Langweile, mich zu leſen, zu erſparen. Und dies 5
waren ſolche Geſchäfte, die meine ordentlichen hinderten. Sie wiſſen
vielleicht, daß ich arm bin; aber dies wiſſen Sie vielleicht nicht, daß
man mir meine Armut nicht erleichtert. Man mus vorher einem
Gönner durch Geld zu verſtehen geben, daß man Geld brauche; d. h.
man mus nicht arm ſein, wenn man reich werden wil. Dieſes fält 10
bei mir weg; und kein Verteiler fremder Woltaten achtet mich für
bedürftig genug, mir das Fremde zu ſchenken, weil ich ihm das Meinige
nicht ſchenken kan. Noch obendrein hat mir Got 4 Füſſe verſagt, mit
welchen man ſich den gnädigen Blik eines Gönners und etliche Bro-
ſamen von ſeinem Überflus erkriechen kan. Ich kan weder ein falſcher 15
Schmeichler, noch ein modiſcher Nar ſein, und weder durch die Beweg-
lichkeit meiner Zunge noch meines Rükkens Freunde gewinnen.
Sezzen Sie noch hinzu, daß die meiſten Profeſſoren, weder Zeit, noch
Gelegenheit, weder den Willen noch das Vermögen zu helfen haben;
daß der Zugang zu ihnen durch die Menge derer, die ſchmeicheln oder 20
betrügen, denen unmöglich gemacht wird, die keines von beiden tun
wollen; daß es Stolz verraten würde, wenn man nach der Gelegenheit
haſchen wolte, ihnen eine gute Seite zu zeigen — Denken Sie ſich dies
alles zuſammen, ſo wiſſen Sie meine Lage; aber Sie wiſſen noch nicht,
wie ich ſie verbeſſere. Es fiel mir einmal ein, ſo zu denken: „ich wil 25
„Bücher ſchreiben, um Bücher kaufen zu können; ich wil das Publikum
„beleren, (erlauben Sie dieſen falſchen Ausdruk wegen der Antiteſe)
„um auf der Akademie lernen zu können; ich wil den Endzwek zum
„Mittel machen und die Pferde hinter den Wagen ſpannen, um aus
„dem böſen Holwege zu kommen!“ Ich änderte nun die Art meines 30
Studirens; ich las wizzige Schriftſteller, den Seneka, den Ovid, den
Pope, den Young, den Swift, den Voltaire, den Rouſſeau, den
Boileau, und was weis ich alles? — Eraſmus encomium moriae
brachte mich auf den Einfal, die Dumheit zu loben. Ich fieng an; ich
verbeſſerte; ich fand da Hinderniſſe, wo ich ſie nicht ſuchte, und da keine, 35
wo ich ſie erwartete; und endigte an dem Tage, wo ich Ihren ſchäzbaren
Brief bekam. Sie werden denken „wunderbar!“ wenn Sie nicht
[40]
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription.
(2016-11-22T14:52:17Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2016-11-22T14:52:17Z)
Weitere Informationen:
Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).
Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 1. Berlin, 1956, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe01_1956/61>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.