Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 1. Berlin, 1956.
der Regel am Tage des Empfangs; der Bote, meist ein Bruder Jean Pauls, 47. H: Berlin JP. 51/4 S. 4°; die Zugehörigkeit des auf einem besonderen 74,29f. Lessing: Minna von Barnhelm II, 1; vgl. II. Abt., I, 214,22f.
der Regel am Tage des Empfangs; der Bote, meist ein Bruder Jean Pauls, 47. H: Berlin JP. 5¼ S. 4°; die Zugehörigkeit des auf einem besonderen 74,29f. Lessing: Minna von Barnhelm II, 1; vgl. II. Abt., I, 214,22f. <TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <hi rendition="#aq"><pb facs="#f0469" n="441"/> der Regel am Tage des Empfangs; der Bote, meist ein Bruder Jean Pauls,<lb/> der Brief und Bücher brachte, nahm gleich Antwort und Bücher wieder<lb/> mit. <hi rendition="#b">73</hi>,<hi rendition="#rkd">24</hi> <hi rendition="#g">Balzac:</hi> Lettres, Paris 1624. <hi rendition="#rkd">28</hi> C. C. <hi rendition="#g">Hirschfeld,</hi> „Be-<lb/> trachtungen über die heroischen Tugenden“, Kiel 1770; oder ist dessen<lb/> Schrift „Von der Gastfreundschaft“, Leipzig 1777, gemeint? <hi rendition="#rkd">29</hi> Joh.<lb/> Konrad <hi rendition="#g">Füssli,</hi> „Neue und unparteiische Kirchen- und Ketzerhistorie der<lb/> mittleren Zeit“, 3 Teile, Frankfurt u. Leipzig 1770—74. <hi rendition="#b">74</hi>,<hi rendition="#rkd">3</hi> Joh. Gottlieb<lb/> von <hi rendition="#g">Schönfeld,</hi> „Die Landwirtschaft und deren Verbesserung“, Leipzig<lb/> 1773. <hi rendition="#rkd">9</hi> <hi rendition="#g">ein Teil meiner Exzerpten:</hi> wahrscheinlich das Heft „Schöne<lb/> Wissenschaften, 1. Band“, worin Auszüge aus Youngs Nachtgedanken und<lb/> Satiren.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head>47.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. 5¼ S. 4°; die Zugehörigkeit des auf einem besonderen<lb/> Blatt stehenden Postskripts ist durch <hi rendition="#i">K</hi> gesichert. <hi rendition="#i">K</hi>:</hi> 13. Brief an den<lb/> Örthel den 17 Jun. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Wahrheit 3,246×. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Nachlaß 2,265 u. 301× (das<lb/> Postskript abgetrennt). <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 13. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 15.</hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">75</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd">19</hi> ſchreib] <hi rendition="#aq">aus</hi> ſchrieb <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>,</hi><lb/> ſchreib’ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi><hi rendition="#rkd">25</hi><hi rendition="#i">détruit K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">31</hi> Allein] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">33</hi> Daher] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> Leib<lb/> Pope <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">34</hi> tödete] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> lacht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">35</hi> <hi rendition="#g">wiederholten]</hi> <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">37</hi><lb/> Athem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">76</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd">7</hi> Grundſäzen] <hi rendition="#aq">aus</hi> Schriften <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">14</hi> liebreiche] <hi rendition="#aq">aus</hi> liebliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">17</hi> Falſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">20</hi> Schade <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">24</hi> vergütet] <hi rendition="#aq">aus</hi> erſezt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">29</hi> gewiſſen] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi>,<lb/> fehlt <hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#b">77</hi>,<hi rendition="#rkd">5</hi> Brief] <hi rendition="#aq">danach gestr.</hi> ſchönes Buch u.ſ.w. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">12</hi> Hypochon-<lb/> driſten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> als] wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">13</hi> Wo <hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">14</hi> Ausdruk] <hi rendition="#aq">aus</hi> Was felet derſelben zum<lb/> Wize? nicht der Gedanke, ſondern der Ausdruk <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi><hi rendition="#rkd">14</hi>f.</hi> erſt .. abſchneiden mus]<lb/><hi rendition="#aq">aus</hi> nur.. abzuſchneiden braucht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">15</hi> zwo] <hi rendition="#aq">aus</hi> zwei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">21</hi> <hi rendition="#g">daſſelbe]</hi> <hi rendition="#aq">aus</hi> Ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">22</hi> ſchrieben<hi rendition="#sup">2</hi>] <hi rendition="#aq">danach gestr.</hi> und umgekert <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">26</hi> Chemiker] Chemiſten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">36.37</hi><lb/> demienigen] <hi rendition="#aq">aus</hi> dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">78</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd">21</hi> es] <hi rendition="#aq">danach</hi> nicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">22</hi> Örthel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi><hi rendition="#rkd">28</hi><hi rendition="#i">plus rien</hi>]<lb/><hi rendition="#i">rien plus K</hi><hi rendition="#rkd">29</hi><hi rendition="#i">avec</hi>] aus <hi rendition="#i">par H</hi><hi rendition="#rkd">31</hi><hi rendition="#i">le trouble</hi>] aus <hi rendition="#i">trouble la cervelle H</hi><lb/><hi rendition="#rkd">33</hi><hi rendition="#i">formé</hi>] aus <hi rendition="#i">écrit H</hi><hi rendition="#rkd">34</hi><hi rendition="#i">doivent</hi>] aus <hi rendition="#i">ne doivent qu’ H</hi><hi rendition="#b">79</hi>,<hi rendition="#rkd">2</hi><hi rendition="#i">du Parnasse</hi>]<lb/> aus <hi rendition="#i">de la poesie H</hi> <hi rendition="#rkd">7</hi> <hi rendition="#i">fleutries H</hi> <hi rendition="#rkd">8</hi> <hi rendition="#i">est le fils</hi>] aus <hi rendition="#i">naquit H</hi> <hi rendition="#rkd">9</hi> <hi rendition="#i">le</hi>] aus<lb/><hi rendition="#i">un H</hi> <hi rendition="#rkd">14</hi> <hi rendition="#i">est mort</hi>] aus <hi rendition="#i">a mouru H</hi> <hi rendition="#rkd">16</hi> <hi rendition="#i">demande</hi>] aus <hi rendition="#i">prie H</hi> <hi rendition="#rkd">18</hi> <hi rendition="#i">écrirois</hi>]<lb/> aus <hi rendition="#i">écrirerois H</hi> <hi rendition="#rkd">19</hi> <hi rendition="#i">non</hi>] nachtr. <hi rendition="#i">H</hi> <hi rendition="#rkd">21</hi> <hi rendition="#i">tache</hi>] aus <hi rendition="#i">cherche H</hi> <hi rendition="#rkd">22</hi> <hi rendition="#i">qu’il<lb/> l’est ma tête</hi>] aus <hi rendition="#i">que ma tête l’est H</hi></hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">74</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd">29</hi> <hi rendition="#aq">f. <hi rendition="#g">Lessing:</hi> Minna von Barnhelm II, 1; vgl. II. Abt., I, 214,<hi rendition="#rkd">22</hi>f.<lb/><hi rendition="#b">75</hi>,<hi rendition="#rkd">6</hi>f. Vgl. den Schluß von Nr. 52. <hi rendition="#rkd">10–12</hi> Vgl. <hi rendition="#b">61</hi>,<hi rendition="#rkd">34–37</hi>. <hi rendition="#rkd">22</hi> Die 1781 von<lb/> dem Magister Karl Christoph Reiche in Dessau gegründete <hi rendition="#g">Gelehrten-<lb/> buchhandlung</hi> wollte unter Ausschaltung der Verleger den Schrift-<lb/> stellern den vollen Gewinn ihrer Werke sichern. </hi> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">76</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,<hi rendition="#rkd">20–23</hi> <hi rendition="#g">Schaden der<lb/> Empfindelei:</hi> vgl. <hi rendition="#b">63</hi>,<hi rendition="#rkd">29–36</hi>. <hi rendition="#rkd">29</hi>f. <hi rendition="#g">eine gewisse Gesellschaft:</hi> vgl.<lb/> Nr. 50†. <hi rendition="#b">77</hi>,<hi rendition="#rkd">5–8</hi> Vgl. <hi rendition="#b">74</hi>,<hi rendition="#rkd">4–7</hi>. <hi rendition="#rkd">24</hi> Exzerpte aus Chr. <hi rendition="#g">Wernickes</hi> „Über-<lb/> schriften“, Leipzig 1780, in einem unnumerierten Band von 1782. <hi rendition="#rkd">30–32</hi> In<lb/><hi rendition="#g">Rousseaus</hi> „Rêveries du promeneur solitaire“ (1782) heißt es in der<lb/> Schilderung seines idyllischen Lebens auf der Petersinsel im Bielersee in<lb/> der 5. Promenade: „... j’allais me jeter seul dans un bateau que je<lb/> conduisais au milieu du lac quand l’eau était calme; et là, m’étendant tout<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </back> </text> </TEI> [441/0469]
der Regel am Tage des Empfangs; der Bote, meist ein Bruder Jean Pauls,
der Brief und Bücher brachte, nahm gleich Antwort und Bücher wieder
mit. 73,24 Balzac: Lettres, Paris 1624. 28 C. C. Hirschfeld, „Be-
trachtungen über die heroischen Tugenden“, Kiel 1770; oder ist dessen
Schrift „Von der Gastfreundschaft“, Leipzig 1777, gemeint? 29 Joh.
Konrad Füssli, „Neue und unparteiische Kirchen- und Ketzerhistorie der
mittleren Zeit“, 3 Teile, Frankfurt u. Leipzig 1770—74. 74,3 Joh. Gottlieb
von Schönfeld, „Die Landwirtschaft und deren Verbesserung“, Leipzig
1773. 9 ein Teil meiner Exzerpten: wahrscheinlich das Heft „Schöne
Wissenschaften, 1. Band“, worin Auszüge aus Youngs Nachtgedanken und
Satiren.
47.
H: Berlin JP. 5¼ S. 4°; die Zugehörigkeit des auf einem besonderen
Blatt stehenden Postskripts ist durch K gesichert. K: 13. Brief an den
Örthel den 17 Jun. J1: Wahrheit 3,246×. J2: Nachlaß 2,265 u. 301× (das
Postskript abgetrennt). B: Nr. 13. A: Nr. 15. 75,19 ſchreib] aus ſchrieb H,
ſchreib’ K 25 détruit K 31 Allein] nachtr. H 33 Daher] davor gestr. Leib
Pope H 34 tödete] davor gestr. lacht H 35 wiederholten] nachtr. H 37
Athem K 76,7 Grundſäzen] aus Schriften H 14 liebreiche] aus liebliche H
17 Falſchen K 20 Schade K 24 vergütet] aus erſezt H 29 gewiſſen] nachtr. H,
fehlt K 77,5 Brief] danach gestr. ſchönes Buch u.ſ.w. H 12 Hypochon-
driſten K als] wie K 13 Wo bis 14 Ausdruk] aus Was felet derſelben zum
Wize? nicht der Gedanke, ſondern der Ausdruk H 14f. erſt .. abſchneiden mus]
aus nur.. abzuſchneiden braucht H 15 zwo] aus zwei H 21 daſſelbe] aus Ein H
22 ſchrieben2] danach gestr. und umgekert H 26 Chemiker] Chemiſten K 36.37
demienigen] aus dem H 78,21 es] danach nicht K 22 Örthel K 28 plus rien]
rien plus K 29 avec] aus par H 31 le trouble] aus trouble la cervelle H
33 formé] aus écrit H 34 doivent] aus ne doivent qu’ H 79,2 du Parnasse]
aus de la poesie H 7 fleutries H 8 est le fils] aus naquit H 9 le] aus
un H 14 est mort] aus a mouru H 16 demande] aus prie H 18 écrirois]
aus écrirerois H 19 non] nachtr. H 21 tache] aus cherche H 22 qu’il
l’est ma tête] aus que ma tête l’est H
74,29f. Lessing: Minna von Barnhelm II, 1; vgl. II. Abt., I, 214,22f.
75,6f. Vgl. den Schluß von Nr. 52. 10–12 Vgl. 61,34–37. 22 Die 1781 von
dem Magister Karl Christoph Reiche in Dessau gegründete Gelehrten-
buchhandlung wollte unter Ausschaltung der Verleger den Schrift-
stellern den vollen Gewinn ihrer Werke sichern. 76,20–23 Schaden der
Empfindelei: vgl. 63,29–36. 29f. eine gewisse Gesellschaft: vgl.
Nr. 50†. 77,5–8 Vgl. 74,4–7. 24 Exzerpte aus Chr. Wernickes „Über-
schriften“, Leipzig 1780, in einem unnumerierten Band von 1782. 30–32 In
Rousseaus „Rêveries du promeneur solitaire“ (1782) heißt es in der
Schilderung seines idyllischen Lebens auf der Petersinsel im Bielersee in
der 5. Promenade: „... j’allais me jeter seul dans un bateau que je
conduisais au milieu du lac quand l’eau était calme; et là, m’étendant tout
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription.
(2016-11-22T14:52:17Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2016-11-22T14:52:17Z)
Weitere Informationen:Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen). Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |