lichen Sattwerden übrig lassen" war die Nach¬ merkung eines Bauersmann, der mir Weg und Stein zeigte, und sich eine frische Pfeife stopfte. Auf dem Harlungerberge bei Branden¬ burg an der Havel, wo einst ein stattlicher Lie¬ benfrauendom stand, dessen Grundmauern erst vor ein Paar Jahren zu einer neuen Hochstra¬ ße herausgewühlt wurden -- bei der Stadt, die dem nachher zum Kern gewordenen Lande des Staats den Namen gab, wäre die schönste Ge¬ legenheit zur Anlage einer Zollerschen Für¬ stengruft. Dort liegt nach der Sage auch der letzte Wendenkönig begraben. Nie bin ich dem großen Kurfürsten auf der langen Brücke von Ber¬ lin vorbei gegangen, ohne mich im Jnnern zu fra¬ gen: "Warum steht Derfflinger nirgends, der im Leben mit ihm die Vaterlandsfeinde bekämpfte, der als Heldengreis im 72sten Jahre an ihn schrieb -- "und bin bei mir selbst versichert, daß ich Ew. "Churfürstlichen Durchlauchtigkeit so getreu und "redlich mit meinem Leibe und Gemüthe, als "Gott mit meiner Seele gedienet habe, wovon "ich bis im Tode nicht lassen will." Warum steht nicht an der Fehrbelliner Brücke eine Denk¬ säule zum Gedächtniß Henning's von Tref¬
lichen Sattwerden übrig laſſen“ war die Nach¬ merkung eines Bauersmann, der mir Weg und Stein zeigte, und ſich eine friſche Pfeife ſtopfte. Auf dem Harlungerberge bei Branden¬ burg an der Havel, wo einſt ein ſtattlicher Lie¬ benfrauendom ſtand, deſſen Grundmauern erſt vor ein Paar Jahren zu einer neuen Hochſtra¬ ße herausgewühlt wurden — bei der Stadt, die dem nachher zum Kern gewordenen Lande des Staats den Namen gab, wäre die ſchönſte Ge¬ legenheit zur Anlage einer Zollerſchen Für¬ ſtengruft. Dort liegt nach der Sage auch der letzte Wendenkönig begraben. Nie bin ich dem großen Kurfürſten auf der langen Brücke von Ber¬ lin vorbei gegangen, ohne mich im Jnnern zu fra¬ gen: „Warum ſteht Derfflinger nirgends, der im Leben mit ihm die Vaterlandsfeinde bekämpfte, der als Heldengreis im 72ſten Jahre an ihn ſchrieb — „und bin bei mir ſelbſt verſichert, daß ich Ew. „Churfürſtlichen Durchlauchtigkeit ſo getreu und „redlich mit meinem Leibe und Gemüthe, als „Gott mit meiner Seele gedienet habe, wovon „ich bis im Tode nicht laſſen will.“ Warum ſteht nicht an der Fehrbelliner Brücke eine Denk¬ ſäule zum Gedächtniß Henning's von Tref¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0395"n="365"/><fwtype="pageNum"place="top">365<lb/></fw>lichen Sattwerden übrig laſſen“ war die Nach¬<lb/>
merkung eines Bauersmann, der mir Weg und<lb/>
Stein zeigte, und ſich eine friſche Pfeife ſtopfte.<lb/>
Auf dem <hirendition="#g">Harlungerberge bei Branden¬<lb/>
burg</hi> an der Havel, wo einſt ein ſtattlicher Lie¬<lb/>
benfrauendom ſtand, deſſen Grundmauern erſt<lb/>
vor ein Paar Jahren zu einer neuen Hochſtra¬<lb/>
ße herausgewühlt wurden — bei der Stadt, die<lb/>
dem nachher zum Kern gewordenen Lande des<lb/>
Staats den Namen gab, wäre die ſchönſte Ge¬<lb/>
legenheit zur Anlage einer <hirendition="#g">Zollerſchen Für¬<lb/>ſtengruft</hi>. Dort liegt nach der Sage auch der<lb/>
letzte Wendenkönig begraben. Nie bin ich dem<lb/>
großen Kurfürſten auf der langen Brücke von Ber¬<lb/>
lin vorbei gegangen, ohne mich im Jnnern zu fra¬<lb/>
gen: „Warum ſteht <hirendition="#g">Derfflinger</hi> nirgends, der<lb/>
im Leben mit ihm die Vaterlandsfeinde bekämpfte,<lb/>
der als Heldengreis im 72ſten Jahre an ihn ſchrieb<lb/>—„und bin bei mir ſelbſt verſichert, daß ich Ew.<lb/>„Churfürſtlichen Durchlauchtigkeit ſo getreu und<lb/>„redlich mit meinem Leibe und Gemüthe, als<lb/>„Gott mit meiner Seele gedienet habe, wovon<lb/>„ich bis im Tode nicht laſſen will.“ Warum<lb/>ſteht nicht an der Fehrbelliner Brücke eine Denk¬<lb/>ſäule zum Gedächtniß <hirendition="#g">Henning's von Tref¬</hi><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[365/0395]
365
lichen Sattwerden übrig laſſen“ war die Nach¬
merkung eines Bauersmann, der mir Weg und
Stein zeigte, und ſich eine friſche Pfeife ſtopfte.
Auf dem Harlungerberge bei Branden¬
burg an der Havel, wo einſt ein ſtattlicher Lie¬
benfrauendom ſtand, deſſen Grundmauern erſt
vor ein Paar Jahren zu einer neuen Hochſtra¬
ße herausgewühlt wurden — bei der Stadt, die
dem nachher zum Kern gewordenen Lande des
Staats den Namen gab, wäre die ſchönſte Ge¬
legenheit zur Anlage einer Zollerſchen Für¬
ſtengruft. Dort liegt nach der Sage auch der
letzte Wendenkönig begraben. Nie bin ich dem
großen Kurfürſten auf der langen Brücke von Ber¬
lin vorbei gegangen, ohne mich im Jnnern zu fra¬
gen: „Warum ſteht Derfflinger nirgends, der
im Leben mit ihm die Vaterlandsfeinde bekämpfte,
der als Heldengreis im 72ſten Jahre an ihn ſchrieb
— „und bin bei mir ſelbſt verſichert, daß ich Ew.
„Churfürſtlichen Durchlauchtigkeit ſo getreu und
„redlich mit meinem Leibe und Gemüthe, als
„Gott mit meiner Seele gedienet habe, wovon
„ich bis im Tode nicht laſſen will.“ Warum
ſteht nicht an der Fehrbelliner Brücke eine Denk¬
ſäule zum Gedächtniß Henning's von Tref¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/395>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.