Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.Merseburg; der Tag des Religionsfrie¬ Ferd. Fürstenb. Monumenta Paderbornensia. Vulpii Fürtrefflichkeit der Stadt Merseburg. Blum Dissert. de vero situ -- palatii Wer¬ lae. Helmstädt 1786. Verglichen Holzmann's Herrynisches Archiv. Erster Band. 2tes Stück. No. VII. VIII. Halle Waisenhaus 1804. Merſeburg; der Tag des Religionsfrie¬ Ferd. Fürstenb. Monumenta Paderbornensia. Vulpii Fürtrefflichkeit der Stadt Merſeburg. Blum Dissert. de vero situ — palatii Wer¬ lae. Helmſtädt 1786. Verglichen Holzmann’s Herryniſches Archiv. Erſter Band. 2tes Stück. No. VII. VIII. Halle Waiſenhaus 1804. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <p><pb facs="#f0380" n="350"/><fw type="pageNum" place="top">350<lb/></fw><hi rendition="#g">Merſeburg</hi>; der Tag des <hi rendition="#g">Religionsfrie¬<lb/> dens</hi>. Leider fehlen für die beiden erſten Bege¬<lb/> benheiten Erörterungen, wie Müller’s <hi rendition="#aq">Bellum<lb/> Cimbricum</hi>. Die Tage ſind am Leichteſten aus¬<lb/> zumitteln. Nach Florus (<hi rendition="#aq">IV</hi>. 12.) erlitt <hi rendition="#g">Va¬<lb/> rus</hi> ſeine <hi rendition="#g">Niederlage am Jahrstag von<lb/> Cannä</hi>; und wegen der <hi rendition="#g">Merſeburger<lb/> Schlacht</hi> wird (nach Leonhardi's Erdbeſchrei¬<lb/> bung der kurſächſiſchen Lande) alljährlich zu Hor¬<lb/> burg an der Luppe, drei Stunden von Merſe¬<lb/> burg und Eine von Schkeudiz, <hi rendition="#g">am 8ten des<lb/> September</hi> ein beträchtlicher Dorfmarkt ge¬<lb/> halten. Wer jenen Großthaten ſeine Forſchun¬<lb/> gen weihen will, der vergleiche alle geſchichtliche<lb/> Aufzeichnungen, Örtlichkeiten, alte Namen und<lb/> Sagen. Eine der ſchönſten Überlieferungen, die<lb/> gewiß nicht erſt Rüxner erſonnen hat, wird trotz<lb/> aller Krittelei bleiben: <hi rendition="#g">„Heinrich</hi> der Vogler<lb/> hält nach dem Merſeburger Siege das erſte<lb/> Turnier zu Magdeburg.“</p><lb/> <listBibl> <bibl> <hi rendition="#aq">Ferd. Fürstenb. Monumenta Paderbornensia.</hi> </bibl><lb/> <bibl>Vulpii Fürtrefflichkeit der Stadt Merſeburg.</bibl><lb/> <bibl><hi rendition="#aq">Blum Dissert. de vero situ — palatii Wer¬<lb/> lae.</hi> Helmſtädt 1786. Verglichen Holzmann’s<lb/> Herryniſches Archiv. Erſter Band. 2tes Stück.<lb/><hi rendition="#aq">No. VII. VIII.</hi> Halle Waiſenhaus 1804.</bibl><lb/> </listBibl> </div> </div> </body> </text> </TEI> [350/0380]
350
Merſeburg; der Tag des Religionsfrie¬
dens. Leider fehlen für die beiden erſten Bege¬
benheiten Erörterungen, wie Müller’s Bellum
Cimbricum. Die Tage ſind am Leichteſten aus¬
zumitteln. Nach Florus (IV. 12.) erlitt Va¬
rus ſeine Niederlage am Jahrstag von
Cannä; und wegen der Merſeburger
Schlacht wird (nach Leonhardi's Erdbeſchrei¬
bung der kurſächſiſchen Lande) alljährlich zu Hor¬
burg an der Luppe, drei Stunden von Merſe¬
burg und Eine von Schkeudiz, am 8ten des
September ein beträchtlicher Dorfmarkt ge¬
halten. Wer jenen Großthaten ſeine Forſchun¬
gen weihen will, der vergleiche alle geſchichtliche
Aufzeichnungen, Örtlichkeiten, alte Namen und
Sagen. Eine der ſchönſten Überlieferungen, die
gewiß nicht erſt Rüxner erſonnen hat, wird trotz
aller Krittelei bleiben: „Heinrich der Vogler
hält nach dem Merſeburger Siege das erſte
Turnier zu Magdeburg.“
Ferd. Fürstenb. Monumenta Paderbornensia.
Vulpii Fürtrefflichkeit der Stadt Merſeburg.
Blum Dissert. de vero situ — palatii Wer¬
lae. Helmſtädt 1786. Verglichen Holzmann’s
Herryniſches Archiv. Erſter Band. 2tes Stück.
No. VII. VIII. Halle Waiſenhaus 1804.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/380 |
Zitationshilfe: | Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/380>, abgerufen am 16.02.2025. |