Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.Die Sache ist überhaupt nicht so bald ab¬ Dissert. de Vestitu. Praes. Jo. Jac. Baier. Resp. Jo. Er. Schwarz. Altd. 1704. Dissert. de morbis a vestitu. Praes. A. Q. Rivinus. Resp. Jo. Kiesling. Erford. (Lips.) 1721. Dieselbe im Auszuge, und eine Deutsche Abhand¬ lung über denselben Gegenstand -- in den Hannöverischen nützlichen Sammlungen vom Jahre 1756. 51 und 52stes Stück. Dissert. de vestitus vitiis morborum cau¬ sis. Praes. Mich. Alberti. Resp. Casp. Gottl. Schlegelmilch. Hal. 1729. Dissert. de vestitus ratione ad valetudi¬ nem. Praes. Jo. Henr. Schulze. Resp. Chr. Ludw. Wegner. Hal. 1737. Reflexions anatomiques sur les incommo¬ dites etc., qui arrivent au corps humain a l'occasion de certains habillements, par M. Winslow; steht in den Memoires de Paris 1740. S. 59. Deutsch übersetzt im 6ten St. des 2ten Bandes des Hambur¬ gischen Magazins 1748. Dissert. de morbis ex varia conditione ve¬ stimentorum oriundis. Praes. And. El. Die Sache iſt überhaupt nicht ſo bald ab¬ Dissert. de Vestitu. Praes. Jo. Jac. Baier. Resp. Jo. Er. Schwarz. Altd. 1704. Dissert. de morbis a vestitu. Praes. A. Q. Rivinus. Resp. Jo. Kiesling. Erford. (Lips.) 1721. Dieſelbe im Auszuge, und eine Deutſche Abhand¬ lung über denſelben Gegenſtand — in den Hannöveriſchen nützlichen Sammlungen vom Jahre 1756. 51 und 52ſtes Stück. Dissert. de vestitus vitiis morborum cau¬ sis. Praes. Mich. Alberti. Resp. Casp. Gottl. Schlegelmilch. Hal. 1729. Dissert. de vestitus ratione ad valetudi¬ nem. Praes. Jo. Henr. Schulze. Resp. Chr. Ludw. Wegner. Hal. 1737. Reflexions anatomiques sur les incommo¬ dités etc.‚ qui arrivent au corps humain à l’occasion de certains habillements, par M. Winslow; ſteht in den Memoires de Paris 1740. S. 59. Deutſch überſetzt im 6ten St. des 2ten Bandes des Hambur¬ giſchen Magazins 1748. Dissert. de morbis ex varia conditione ve¬ stimentorum oriundis. Praes. And. El. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0364" n="334"/> <fw type="pageNum" place="top">334<lb/></fw> <p>Die Sache iſt überhaupt nicht ſo bald ab¬<lb/> zumachen, da es über Kleidung noch kein um¬<lb/> faſſendes, den Gegenſtand erſchöpfendes Werk<lb/> giebt. Hülfsmittel für ſolche Bearbeitung ſind:</p> <listBibl> <bibl> <hi rendition="#aq">Dissert. de Vestitu. Praes. Jo. Jac. Baier.<lb/> Resp. Jo. Er. Schwarz. Altd. 1704.</hi> </bibl><lb/> <bibl> <hi rendition="#aq">Dissert. de morbis a vestitu. Praes. A. Q.<lb/> Rivinus. Resp. Jo. Kiesling. Erford.<lb/> (Lips.) 1721.</hi> </bibl><lb/> <bibl>Dieſelbe im Auszuge, und eine Deutſche Abhand¬<lb/> lung über denſelben Gegenſtand — in den<lb/> Hannöveriſchen nützlichen Sammlungen vom<lb/> Jahre 1756. 51 und 52ſtes Stück.</bibl><lb/> <bibl> <hi rendition="#aq">Dissert. de vestitus vitiis morborum cau¬<lb/> sis. Praes. Mich. Alberti. Resp. Casp.<lb/> Gottl. Schlegelmilch. Hal. 1729.</hi> </bibl><lb/> <bibl> <hi rendition="#aq">Dissert. de vestitus ratione ad valetudi¬<lb/> nem. Praes. Jo. Henr. Schulze. Resp.<lb/> Chr. Ludw. Wegner. Hal. 1737.</hi> </bibl><lb/> <bibl><hi rendition="#aq">Reflexions anatomiques sur les incommo¬<lb/> dités etc.‚ qui arrivent au corps humain<lb/> à l’occasion de certains habillements,<lb/> par M. Winslow; ſteht in den Memoires<lb/> de Paris 1740. S. 59.</hi> Deutſch überſetzt<lb/> im 6ten St. des 2ten Bandes des Hambur¬<lb/> giſchen Magazins 1748.</bibl><lb/> <bibl> <hi rendition="#aq">Dissert. de morbis ex varia conditione ve¬<lb/> stimentorum oriundis. Praes. And. El.</hi><lb/> </bibl> </listBibl> </div> </div> </body> </text> </TEI> [334/0364]
334
Die Sache iſt überhaupt nicht ſo bald ab¬
zumachen, da es über Kleidung noch kein um¬
faſſendes, den Gegenſtand erſchöpfendes Werk
giebt. Hülfsmittel für ſolche Bearbeitung ſind:
Dissert. de Vestitu. Praes. Jo. Jac. Baier.
Resp. Jo. Er. Schwarz. Altd. 1704.
Dissert. de morbis a vestitu. Praes. A. Q.
Rivinus. Resp. Jo. Kiesling. Erford.
(Lips.) 1721.
Dieſelbe im Auszuge, und eine Deutſche Abhand¬
lung über denſelben Gegenſtand — in den
Hannöveriſchen nützlichen Sammlungen vom
Jahre 1756. 51 und 52ſtes Stück.
Dissert. de vestitus vitiis morborum cau¬
sis. Praes. Mich. Alberti. Resp. Casp.
Gottl. Schlegelmilch. Hal. 1729.
Dissert. de vestitus ratione ad valetudi¬
nem. Praes. Jo. Henr. Schulze. Resp.
Chr. Ludw. Wegner. Hal. 1737.
Reflexions anatomiques sur les incommo¬
dités etc.‚ qui arrivent au corps humain
à l’occasion de certains habillements,
par M. Winslow; ſteht in den Memoires
de Paris 1740. S. 59. Deutſch überſetzt
im 6ten St. des 2ten Bandes des Hambur¬
giſchen Magazins 1748.
Dissert. de morbis ex varia conditione ve¬
stimentorum oriundis. Praes. And. El.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/364 |
Zitationshilfe: | Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/364>, abgerufen am 16.02.2025. |