Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

ger Eintracht Ein Volk im neuen Staate wer¬
den. Dann, aber sonst nie, können wir die
Wunden der Zeit, durch die Zeit heilen.

b) Würdenadel.

"Die ganze Römische Geschichte bestätigt
"die Richtigkeit des Platonischen Grundsatzes:
"Die Stifter von Staatsverfassungen haben
"sich vor nichts mehr in Acht zu nehmen, als
"daß durch ihre Schuld nicht anstatt Eines
"Staats, ihrer zwei, oder wohl gar noch mehr
"entstehen. Dies ist aber der Fall, sobald der
"eine Theil der Bürger herrscht, und im Wohl¬
"stand lebt, dem andern hingegen der Zutritt zu
"Ehrenämtern in dem Grade verschlossen ist,
"daß ihn nicht ein Mahl eine auf persönliche
"Vorzüge gegründete Würdigkeit zu öffnen ver¬
"mag. Letzteres ist der Same zu einem untilg¬
"baren Haß und Neid der Bürger gegen ein¬
" ander, und niemand kann eine Verfassung auf¬
" richtig lieben, in der er auf der einen Seite
"die Theilnahme an Lasten und Gefahren, und
"auf der andern Ausschließung von jedem Eh¬
"renamt und jeder Würde für sich voraussieht.
"Diesem Übel beugten die Römer nicht gleich

ger Eintracht Ein Volk im neuen Staate wer¬
den. Dann, aber ſonſt nie, können wir die
Wunden der Zeit, durch die Zeit heilen.

b) Würdenadel.

„Die ganze Römiſche Geſchichte beſtätigt
„die Richtigkeit des Platoniſchen Grundſatzes:
„Die Stifter von Staatsverfaſſungen haben
„ſich vor nichts mehr in Acht zu nehmen, als
„daß durch ihre Schuld nicht anſtatt Eines
„Staats, ihrer zwei, oder wohl gar noch mehr
„entſtehen. Dies iſt aber der Fall, ſobald der
„eine Theil der Bürger herrſcht, und im Wohl¬
„ſtand lebt, dem andern hingegen der Zutritt zu
„Ehrenämtern in dem Grade verſchloſſen iſt,
„daß ihn nicht ein Mahl eine auf perſönliche
„Vorzüge gegründete Würdigkeit zu öffnen ver¬
„mag. Letzteres iſt der Same zu einem untilg¬
„baren Haß und Neid der Bürger gegen ein¬
„ ander, und niemand kann eine Verfaſſung auf¬
„ richtig lieben, in der er auf der einen Seite
„die Theilnahme an Laſten und Gefahren, und
„auf der andern Ausſchließung von jedem Eh¬
„renamt und jeder Würde für ſich vorausſieht.
„Dieſem Übel beugten die Römer nicht gleich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0320" n="290"/><fw type="pageNum" place="top">290<lb/></fw>ger Eintracht Ein Volk im neuen Staate wer¬<lb/>
den. Dann, aber &#x017F;on&#x017F;t nie, können wir die<lb/>
Wunden der Zeit, durch die Zeit heilen.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">b</hi>) <hi rendition="#g">Würdenadel.</hi></hi> </p><lb/>
          <p>&#x201E;Die ganze Römi&#x017F;che Ge&#x017F;chichte be&#x017F;tätigt<lb/>
&#x201E;die Richtigkeit des Platoni&#x017F;chen Grund&#x017F;atzes:<lb/>
&#x201E;Die Stifter von Staatsverfa&#x017F;&#x017F;ungen haben<lb/>
&#x201E;&#x017F;ich vor nichts mehr in Acht zu nehmen, als<lb/>
&#x201E;daß durch ihre Schuld nicht an&#x017F;tatt Eines<lb/>
&#x201E;Staats, ihrer zwei, oder wohl gar noch mehr<lb/>
&#x201E;ent&#x017F;tehen. Dies i&#x017F;t aber der Fall, &#x017F;obald der<lb/>
&#x201E;eine Theil der Bürger herr&#x017F;cht, und im Wohl¬<lb/>
&#x201E;&#x017F;tand lebt, dem andern hingegen der Zutritt zu<lb/>
&#x201E;Ehrenämtern in dem Grade ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t,<lb/>
&#x201E;daß ihn nicht ein Mahl eine auf per&#x017F;önliche<lb/>
&#x201E;Vorzüge gegründete Würdigkeit zu öffnen ver¬<lb/>
&#x201E;mag. Letzteres i&#x017F;t der Same zu einem untilg¬<lb/>
&#x201E;baren Haß und Neid der Bürger gegen ein¬<lb/>
&#x201E; ander, und niemand kann eine Verfa&#x017F;&#x017F;ung auf¬<lb/>
&#x201E; richtig lieben, in der er auf der einen Seite<lb/>
&#x201E;die Theilnahme an La&#x017F;ten und Gefahren, und<lb/>
&#x201E;auf der andern Aus&#x017F;chließung von jedem Eh¬<lb/>
&#x201E;renamt und jeder Würde für &#x017F;ich voraus&#x017F;ieht.<lb/>
&#x201E;Die&#x017F;em Übel beugten die Römer nicht gleich<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0320] 290 ger Eintracht Ein Volk im neuen Staate wer¬ den. Dann, aber ſonſt nie, können wir die Wunden der Zeit, durch die Zeit heilen. b) Würdenadel. „Die ganze Römiſche Geſchichte beſtätigt „die Richtigkeit des Platoniſchen Grundſatzes: „Die Stifter von Staatsverfaſſungen haben „ſich vor nichts mehr in Acht zu nehmen, als „daß durch ihre Schuld nicht anſtatt Eines „Staats, ihrer zwei, oder wohl gar noch mehr „entſtehen. Dies iſt aber der Fall, ſobald der „eine Theil der Bürger herrſcht, und im Wohl¬ „ſtand lebt, dem andern hingegen der Zutritt zu „Ehrenämtern in dem Grade verſchloſſen iſt, „daß ihn nicht ein Mahl eine auf perſönliche „Vorzüge gegründete Würdigkeit zu öffnen ver¬ „mag. Letzteres iſt der Same zu einem untilg¬ „baren Haß und Neid der Bürger gegen ein¬ „ ander, und niemand kann eine Verfaſſung auf¬ „ richtig lieben, in der er auf der einen Seite „die Theilnahme an Laſten und Gefahren, und „auf der andern Ausſchließung von jedem Eh¬ „renamt und jeder Würde für ſich vorausſieht. „Dieſem Übel beugten die Römer nicht gleich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/320
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/320>, abgerufen am 28.11.2024.