Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810."ten müssen." Nur die Einnistelung der Jesui¬ 8. Frömmigkeit des Deutschen. "Frömmigkeit und Andacht ist ein wesent¬ „ten müſſen.“ Nur die Einniſtelung der Jeſui¬ 8. Froͤmmigkeit des Deutſchen. „Frömmigkeit und Andacht iſt ein weſent¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0195" n="165"/><fw type="pageNum" place="top">165<lb/></fw>„ten müſſen.“ Nur die Einniſtelung der Jeſui¬<lb/> ten, und ihre Bethörung des Habsburgiſchen<lb/> Kaiſerhauſes, iſt einzig und allein daran Schuld!<lb/> Sonſt wäre aus der Deutſchen Kirchenverbeſſe¬<lb/> rung eine <hi rendition="#g">freigläubige einige Deutſche<lb/> Kirche</hi> hervorgegangen, in der, Staatskunſt<lb/> Volksthumskunde und Völkerlehre, alles Würk¬<lb/> ſame einer Volksreligion gehabt hätten; ohne die<lb/> Einwürfe der Sittlichkeit, Vernunft und Menſch¬<lb/> heit.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#g">8. Froͤmmigkeit des Deutſchen.</hi><lb/> </head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>„Frömmigkeit und Andacht iſt ein weſent¬<lb/> „licher Zug in dem Charakter des Deutſchen<lb/> „Volkes. Beides entſproß mit ihrer Rechtlich¬<lb/> „keit und ihrem Biederſinn aus Einem Stam¬<lb/> „me. Anfangs war er mit Hochherzigkeit und<lb/> „Thatkraft gepaart, und in dieſer glücklichen<lb/> „Vereinigung war er ein Schmuck des Deut¬<lb/> „ſchen Geiſtes. Er war die Quelle großer und<lb/> „rühmlicher Thaten. Als aber allgemach die<lb/> „rauhe Kraft von dem Deutſchen wich, und der<lb/> „entnervenden Verfeinerung Platz machte, da<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [165/0195]
165
„ten müſſen.“ Nur die Einniſtelung der Jeſui¬
ten, und ihre Bethörung des Habsburgiſchen
Kaiſerhauſes, iſt einzig und allein daran Schuld!
Sonſt wäre aus der Deutſchen Kirchenverbeſſe¬
rung eine freigläubige einige Deutſche
Kirche hervorgegangen, in der, Staatskunſt
Volksthumskunde und Völkerlehre, alles Würk¬
ſame einer Volksreligion gehabt hätten; ohne die
Einwürfe der Sittlichkeit, Vernunft und Menſch¬
heit.
8. Froͤmmigkeit des Deutſchen.
„Frömmigkeit und Andacht iſt ein weſent¬
„licher Zug in dem Charakter des Deutſchen
„Volkes. Beides entſproß mit ihrer Rechtlich¬
„keit und ihrem Biederſinn aus Einem Stam¬
„me. Anfangs war er mit Hochherzigkeit und
„Thatkraft gepaart, und in dieſer glücklichen
„Vereinigung war er ein Schmuck des Deut¬
„ſchen Geiſtes. Er war die Quelle großer und
„rühmlicher Thaten. Als aber allgemach die
„rauhe Kraft von dem Deutſchen wich, und der
„entnervenden Verfeinerung Platz machte, da
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/195 |
Zitationshilfe: | Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/195>, abgerufen am 16.02.2025. |