Anhöhen, was mitunter aus Steigen, Laufen und Klettern zusammengesetzt ist; eine sehr wichtige Übung zur Stärkung der Schenkel, Kniee und Wa- den, und zum Heben der Brust. -- Am bequem- sten ist hierzu eine sandige Anhöhe von ziemlicher Ausdehnung, so daß eine ganze Riege zugleich lau- fen kann. Bei hartem Boden wird mehr Vorsicht erfordert, und hier geht auch die Übung wegen der wenigen Haltung, besonders wenn die Anhöhe sehr steil ist, zu sehr ins Klettern über, und hat nicht den Nutzen für die unteren Glieder. -- Halden, abhängige Seitensteilen, und Rutschwände im Ge- sande ermüden den Steiger mehr als Felsen, da jeder Tritt, nicht schnell und glücklich ausgeführt, ein Rückglitt wird. -- --
So wie das Gehen, kann auch das Laufen im Lastlauf und Lediglauf geübt werden, so- wohl als Ledig- und Lastrennen, als Ledig- und Lastschlängeln. u. s. w.
III.Spri-
Anhöhen, was mitunter aus Steigen, Laufen und Klettern zuſammengeſetzt iſt; eine ſehr wichtige Übung zur Stärkung der Schenkel, Kniee und Wa- den, und zum Heben der Bruſt. — Am bequem- ſten iſt hierzu eine ſandige Anhöhe von ziemlicher Ausdehnung, ſo daß eine ganze Riege zugleich lau- fen kann. Bei hartem Boden wird mehr Vorſicht erfordert, und hier geht auch die Übung wegen der wenigen Haltung, beſonders wenn die Anhöhe ſehr ſteil iſt, zu ſehr ins Klettern über, und hat nicht den Nutzen für die unteren Glieder. — Halden, abhängige Seitenſteilen, und Rutſchwände im Ge- ſande ermüden den Steiger mehr als Felſen, da jeder Tritt, nicht ſchnell und glücklich ausgeführt, ein Rückglitt wird. — —
So wie das Gehen, kann auch das Laufen im Laſtlauf und Lediglauf geübt werden, ſo- wohl als Ledig- und Laſtrennen, als Ledig- und Laſtſchlängeln. u. ſ. w.
III.Spri-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0084"n="14"/>
Anhöhen, was mitunter aus Steigen, Laufen und<lb/>
Klettern zuſammengeſetzt iſt; eine ſehr wichtige<lb/>
Übung zur Stärkung der Schenkel, Kniee und Wa-<lb/>
den, und zum Heben der Bruſt. — Am bequem-<lb/>ſten iſt hierzu eine ſandige Anhöhe von ziemlicher<lb/>
Ausdehnung, ſo daß eine ganze Riege zugleich lau-<lb/>
fen kann. Bei hartem Boden wird mehr Vorſicht<lb/>
erfordert, und hier geht auch die Übung wegen der<lb/>
wenigen Haltung, beſonders wenn die Anhöhe ſehr<lb/>ſteil iſt, zu ſehr ins Klettern über, und hat nicht<lb/>
den Nutzen für die unteren Glieder. — Halden,<lb/>
abhängige Seitenſteilen, und Rutſchwände im Ge-<lb/>ſande ermüden den Steiger mehr als Felſen, da<lb/>
jeder Tritt, nicht ſchnell und glücklich ausgeführt,<lb/>
ein Rückglitt wird. ——</p><lb/><p>So wie das Gehen, kann auch das Laufen<lb/>
im <hirendition="#g">Laſtlauf</hi> und <hirendition="#g">Lediglauf</hi> geübt werden, ſo-<lb/>
wohl als <hirendition="#g">Ledig</hi>- und <hirendition="#g">Laſtrennen,</hi> als <hirendition="#g">Ledig</hi>-<lb/>
und <hirendition="#g">Laſtſchlängeln</hi>. u. ſ. w.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">III.</hi><hirendition="#g">Spri</hi>-</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[14/0084]
Anhöhen, was mitunter aus Steigen, Laufen und
Klettern zuſammengeſetzt iſt; eine ſehr wichtige
Übung zur Stärkung der Schenkel, Kniee und Wa-
den, und zum Heben der Bruſt. — Am bequem-
ſten iſt hierzu eine ſandige Anhöhe von ziemlicher
Ausdehnung, ſo daß eine ganze Riege zugleich lau-
fen kann. Bei hartem Boden wird mehr Vorſicht
erfordert, und hier geht auch die Übung wegen der
wenigen Haltung, beſonders wenn die Anhöhe ſehr
ſteil iſt, zu ſehr ins Klettern über, und hat nicht
den Nutzen für die unteren Glieder. — Halden,
abhängige Seitenſteilen, und Rutſchwände im Ge-
ſande ermüden den Steiger mehr als Felſen, da
jeder Tritt, nicht ſchnell und glücklich ausgeführt,
ein Rückglitt wird. — —
So wie das Gehen, kann auch das Laufen
im Laſtlauf und Lediglauf geübt werden, ſo-
wohl als Ledig- und Laſtrennen, als Ledig-
und Laſtſchlängeln. u. ſ. w.
III. Spri-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/84>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.