Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.Seite Was beim Ringen entscheidet 143. Was unerlaubt ist im Ringen 143. XVI. Sprung im Reifen 145. 1. Durchschlag von vorn 145. 2. Durchschlag von hinten 145. 3. Durchschlag im Lauf 146. 4. Halber Durchschlag seitwärts 146. 5. Ganzer Durchschlag seitwärts 146. XVII. Sprung im Seile 147. A. Im kurzen Seile 147. 1. Einfacher Durchschlag 147. a. Gerader Durchschlag 147. b. Gekreuzter Durchschlag 148. 2. Doppelter Durchschlag 148. a. Gerader Doppeldurchschlag 148. b. Gekreuzter Doppeldurchschlag 148. 3. Die Drehung 149. B. Im langen Seile 150. 1. wobei d. Springer auf d. Stelle bleibt 150. 2. wobei d. Spr. nicht auf d. Stelle bleibt 151. a. Durchlaufen des Seiles 151. b. Überspringen des Seiles 151. c. Sprung in das Seil 151. d. Augenblick im Seile 151. e. der einfache Kreislauf 152. f. der doppelte Kreislauf 152. -- Anhang mancherlei Übungen 153 -- 166. Zweiter Abschnitt. DieTurnspiele 167. Von den Turnspielen überhaupt 169. Beschreibung erprobter und bewährter Turnspiele 173. A.
Seite Was beim Ringen entſcheidet 143. Was unerlaubt iſt im Ringen 143. XVI. Sprung im Reifen 145. 1. Durchſchlag von vorn 145. 2. Durchſchlag von hinten 145. 3. Durchſchlag im Lauf 146. 4. Halber Durchſchlag ſeitwärts 146. 5. Ganzer Durchſchlag ſeitwärts 146. XVII. Sprung im Seile 147. A. Im kurzen Seile 147. 1. Einfacher Durchſchlag 147. a. Gerader Durchſchlag 147. b. Gekreuzter Durchſchlag 148. 2. Doppelter Durchſchlag 148. a. Gerader Doppeldurchſchlag 148. b. Gekreuzter Doppeldurchſchlag 148. 3. Die Drehung 149. B. Im langen Seile 150. 1. wobei d. Springer auf d. Stelle bleibt 150. 2. wobei d. Spr. nicht auf d. Stelle bleibt 151. a. Durchlaufen des Seiles 151. b. Überſpringen des Seiles 151. c. Sprung in das Seil 151. d. Augenblick im Seile 151. e. der einfache Kreislauf 152. f. der doppelte Kreislauf 152. — Anhang mancherlei Übungen 153 — 166. Zweiter Abſchnitt. DieTurnſpiele 167. Von den Turnſpielen überhaupt 169. Beſchreibung erprobter und bewährter Turnſpiele 173. A.
<TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <item> <list> <item> <list> <item> <list> <pb facs="#f0066" n="LX"/> <item> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item><lb/> <item>Was beim Ringen <hi rendition="#g">entſcheidet</hi> <ref>143.</ref></item><lb/> <item>Was <hi rendition="#g">unerlaubt</hi> iſt im Ringen <ref>143.</ref></item> </list> </item><lb/> <item><hi rendition="#aq">XVI.</hi><hi rendition="#g">Sprung</hi> im <hi rendition="#g">Reifen</hi> <ref>145.</ref><lb/><list><item>1. <hi rendition="#g">Durchſchlag</hi> von vorn <ref>145.</ref></item><lb/><item>2. <hi rendition="#g">Durchſchlag</hi> von hinten <ref>145.</ref></item><lb/><item>3. <hi rendition="#g">Durchſchlag</hi> im Lauf <ref>146.</ref></item><lb/><item>4. <hi rendition="#g">Halber Durchſchlag</hi> ſeitwärts <ref>146.</ref></item><lb/><item>5. <hi rendition="#g">Ganzer Durchſchlag</hi> ſeitwärts <ref>146.</ref></item></list></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">XVII.</hi><hi rendition="#g">Sprung</hi> im <hi rendition="#g">Seile</hi> <ref>147.</ref><lb/><list><item>A. Im kurzen Seile <ref>147.</ref><lb/><list><item>1. <hi rendition="#g">Einfacher Durchſchlag</hi> <ref>147.</ref><lb/><list><item>a. Gerader Durchſchlag <ref>147.</ref></item><lb/><item>b. Gekreuzter Durchſchlag <ref>148.</ref></item></list></item><lb/><item>2. <hi rendition="#g">Doppelter Durchſchlag</hi> <ref>148.</ref><lb/><list><item>a. Gerader Doppeldurchſchlag <ref>148.</ref></item><lb/><item>b. Gekreuzter Doppeldurchſchlag <ref>148.</ref></item></list></item><lb/><item>3. Die <hi rendition="#g">Drehung</hi> <ref>149.</ref></item></list></item><lb/><item>B. Im langen Seile <ref>150.</ref><lb/><list><item>1. <hi rendition="#g">wobei d. Springer auf d. Stelle bleibt</hi> <ref>150.</ref></item><lb/><item>2. <hi rendition="#g">wobei d. Spr. nicht auf d. Stelle bleibt</hi> <ref>151.</ref><lb/><list><item>a. Durchlaufen des Seiles <ref>151.</ref></item><lb/><item>b. Überſpringen des Seiles <ref>151.</ref></item><lb/><item>c. Sprung in das Seil <ref>151.</ref></item><lb/><item>d. Augenblick im Seile <ref>151.</ref></item><lb/><item>e. der einfache Kreislauf <ref>152.</ref></item><lb/><item>f. der doppelte Kreislauf <ref>152.</ref></item></list></item></list></item></list></item><lb/> <item>— <hi rendition="#g">Anhang mancherlei Übungen</hi> <ref>153 — 166.</ref></item> </list> </item><lb/> </list> </item> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Zweiter Abſchnitt</hi>.</hi><lb/> Die<hi rendition="#g">Turnſpiele</hi> <ref>167.</ref><lb/><list><item>Von den Turnſpielen überhaupt <ref>169.</ref></item><lb/><item>Beſchreibung erprobter und bewährter Turnſpiele <ref>173.</ref></item><lb/> <fw place="bottom" type="catch">A.</fw><lb/></list></item> </list> </div> </front> </text> </TEI> [LX/0066]
Seite
Was beim Ringen entſcheidet 143.
Was unerlaubt iſt im Ringen 143.
XVI. Sprung im Reifen 145.
1. Durchſchlag von vorn 145.
2. Durchſchlag von hinten 145.
3. Durchſchlag im Lauf 146.
4. Halber Durchſchlag ſeitwärts 146.
5. Ganzer Durchſchlag ſeitwärts 146.
XVII. Sprung im Seile 147.
A. Im kurzen Seile 147.
1. Einfacher Durchſchlag 147.
a. Gerader Durchſchlag 147.
b. Gekreuzter Durchſchlag 148.
2. Doppelter Durchſchlag 148.
a. Gerader Doppeldurchſchlag 148.
b. Gekreuzter Doppeldurchſchlag 148.
3. Die Drehung 149.
B. Im langen Seile 150.
1. wobei d. Springer auf d. Stelle bleibt 150.
2. wobei d. Spr. nicht auf d. Stelle bleibt 151.
a. Durchlaufen des Seiles 151.
b. Überſpringen des Seiles 151.
c. Sprung in das Seil 151.
d. Augenblick im Seile 151.
e. der einfache Kreislauf 152.
f. der doppelte Kreislauf 152.
— Anhang mancherlei Übungen 153 — 166.
Zweiter Abſchnitt.
DieTurnſpiele 167.
Von den Turnſpielen überhaupt 169.
Beſchreibung erprobter und bewährter Turnſpiele 173.
A.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/66 |
Zitationshilfe: | Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. LX. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/66>, abgerufen am 16.02.2025. |