Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

Dies sind die ersten Prüfregeln der Schrift-
würdigkeit gausässischer Wörter. Von schir-
ken
(Seite 125) sind Schirk, Schirke, Schir-
kel
gleich redebräuchlich geworden, und schir-
kig, schirkhaft, schirklich, verschirken
u. a.
dabei leicht zu finden. So gewinnt man mit
einem bildsamen Wort der Schriftsprache einen
ganzen Wortstamm, und verpflanzt ihn in ein
nachhaltiges Fruchtland. Zur Vergleichung
steht Seite 126 die mir bekannte gausässige
Sinnverwandtschaft. Ein Urwort, oder ein ab-
geleitetes ist allemal besser, als ein zusammen-
gesetztes. Ein Wort soll aber gefugt, nicht
bloß zusammengesetzt; genuthet und
nicht genagelt; nicht geleimt, sondern ge-
schweißt sein
. -- --

Von den Förderern und Gönnern des
Turnwesens soll künftig im Jahrbuch der Turn-
kunst die Rede sein. Hier ist nur vorläufig zu
erwähnen, daß die hohen Preußischen Staats-
behörden mit Wohlgefallen und Fürsorge so-
gleich an diese Angelegenheit dachten, als der
Staat von ausländischer Herrschaft befreiet wie-
der selbständig dastand. Ohne die Unterstützung

des

Dies ſind die erſten Prüfregeln der Schrift-
würdigkeit gauſäſſiſcher Wörter. Von ſchir-
ken
(Seite 125) ſind Schirk, Schirke, Schir-
kel
gleich redebräuchlich geworden, und ſchir-
kig, ſchirkhaft, ſchirklich, verſchirken
u. a.
dabei leicht zu finden. So gewinnt man mit
einem bildſamen Wort der Schriftſprache einen
ganzen Wortſtamm, und verpflanzt ihn in ein
nachhaltiges Fruchtland. Zur Vergleichung
ſteht Seite 126 die mir bekannte gauſäſſige
Sinnverwandtſchaft. Ein Urwort, oder ein ab-
geleitetes iſt allemal beſſer, als ein zuſammen-
geſetztes. Ein Wort ſoll aber gefugt, nicht
bloß zuſammengeſetzt; genuthet und
nicht genagelt; nicht geleimt, ſondern ge-
ſchweißt ſein
. — —

Von den Förderern und Gönnern des
Turnweſens ſoll künftig im Jahrbuch der Turn-
kunſt die Rede ſein. Hier iſt nur vorläufig zu
erwähnen, daß die hohen Preußiſchen Staats-
behörden mit Wohlgefallen und Fürſorge ſo-
gleich an dieſe Angelegenheit dachten, als der
Staat von ausländiſcher Herrſchaft befreiet wie-
der ſelbſtändig daſtand. Ohne die Unterſtützung

des
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0051" n="XLV"/>
        <p>Dies &#x017F;ind die er&#x017F;ten Prüfregeln der Schrift-<lb/>
würdigkeit gau&#x017F;ä&#x017F;&#x017F;i&#x017F;cher Wörter. Von <hi rendition="#g">&#x017F;chir-<lb/>
ken</hi> (Seite 125) &#x017F;ind <hi rendition="#g">Schirk, Schirke, Schir-<lb/>
kel</hi> gleich redebräuchlich geworden, und <hi rendition="#g">&#x017F;chir-<lb/>
kig, &#x017F;chirkhaft, &#x017F;chirklich, ver&#x017F;chirken</hi> u. a.<lb/>
dabei leicht zu finden. So gewinnt man mit<lb/>
einem bild&#x017F;amen Wort der Schrift&#x017F;prache einen<lb/>
ganzen Wort&#x017F;tamm, und verpflanzt ihn in ein<lb/>
nachhaltiges Fruchtland. Zur Vergleichung<lb/>
&#x017F;teht Seite 126 die mir bekannte gau&#x017F;ä&#x017F;&#x017F;ige<lb/>
Sinnverwandt&#x017F;chaft. Ein Urwort, oder ein ab-<lb/>
geleitetes i&#x017F;t allemal be&#x017F;&#x017F;er, als ein zu&#x017F;ammen-<lb/>
ge&#x017F;etztes. <hi rendition="#g">Ein Wort &#x017F;oll aber gefugt, nicht<lb/>
bloß zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt; genuthet und<lb/>
nicht genagelt; nicht geleimt, &#x017F;ondern ge-<lb/>
&#x017F;chweißt &#x017F;ein</hi>. &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
        <p>Von den Förderern und Gönnern des<lb/>
Turnwe&#x017F;ens &#x017F;oll künftig im Jahrbuch der Turn-<lb/>
kun&#x017F;t die Rede &#x017F;ein. Hier i&#x017F;t nur vorläufig zu<lb/>
erwähnen, daß die hohen Preußi&#x017F;chen Staats-<lb/>
behörden mit Wohlgefallen und Für&#x017F;orge &#x017F;o-<lb/>
gleich an die&#x017F;e Angelegenheit dachten, als der<lb/>
Staat von ausländi&#x017F;cher Herr&#x017F;chaft befreiet wie-<lb/>
der &#x017F;elb&#x017F;tändig da&#x017F;tand. Ohne die Unter&#x017F;tützung<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XLV/0051] Dies ſind die erſten Prüfregeln der Schrift- würdigkeit gauſäſſiſcher Wörter. Von ſchir- ken (Seite 125) ſind Schirk, Schirke, Schir- kel gleich redebräuchlich geworden, und ſchir- kig, ſchirkhaft, ſchirklich, verſchirken u. a. dabei leicht zu finden. So gewinnt man mit einem bildſamen Wort der Schriftſprache einen ganzen Wortſtamm, und verpflanzt ihn in ein nachhaltiges Fruchtland. Zur Vergleichung ſteht Seite 126 die mir bekannte gauſäſſige Sinnverwandtſchaft. Ein Urwort, oder ein ab- geleitetes iſt allemal beſſer, als ein zuſammen- geſetztes. Ein Wort ſoll aber gefugt, nicht bloß zuſammengeſetzt; genuthet und nicht genagelt; nicht geleimt, ſondern ge- ſchweißt ſein. — — Von den Förderern und Gönnern des Turnweſens ſoll künftig im Jahrbuch der Turn- kunſt die Rede ſein. Hier iſt nur vorläufig zu erwähnen, daß die hohen Preußiſchen Staats- behörden mit Wohlgefallen und Fürſorge ſo- gleich an dieſe Angelegenheit dachten, als der Staat von ausländiſcher Herrſchaft befreiet wie- der ſelbſtändig daſtand. Ohne die Unterſtützung des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/51
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. XLV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/51>, abgerufen am 22.11.2024.