Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

Reede (Siehe Seite 237), handeln (45),
schweben und rennen. Nie wollte man der
Sprache Gewalt anthun, wohl aber die Ur-
rechte der Sprache aufrecht erhalten, und Selb-
ständigkeit und wahre Sprachfreiheit von wälsch-
süchtigen Meindeutschen
zurückerkämpfen.
Sprache ist Gemeingut der Sprachgenossen,
das Sprachthum ist die Handveste; die Bilde-
gesetze sind Gerechtsame, die jeder Einzelne wah-
ren, schützen und schirmen muß. Die Sprach-
gemeinde lebt auf uraltem Ganerbe, und darf
ihr Traugut nicht verschulden, nicht verbösern,
nicht verbilden, nicht aufgeben und verschleudern.
Sie muß, was sie zu treuen Händen empfan-
gen, als eisern überliefern, und urkräftig und
nachhaltig hinterlassen.

Unbedenklich entlehnten wir alte Wörter
aus den reingehaltenen Kunstsprachen. Rah,
Nock
und Rust sind seemännisch, Bühne ist
bergmännisch, Holm ist zimmermännisch. Auch
Ackerbau, Handwerk und Gewerbe sind vergli-
chen. Selbst sogar die Kriegssprache ist benutzt,
so sehr sie auch noch an den Franzosenmäh-
lern
der alten Niederlagen leidet. (Zu verglei-

chen

Reede (Siehe Seite 237), handeln (45),
ſchweben und rennen. Nie wollte man der
Sprache Gewalt anthun, wohl aber die Ur-
rechte der Sprache aufrecht erhalten, und Selb-
ſtändigkeit und wahre Sprachfreiheit von wälſch-
ſüchtigen Meindeutſchen
zurückerkämpfen.
Sprache iſt Gemeingut der Sprachgenoſſen,
das Sprachthum iſt die Handveſte; die Bilde-
geſetze ſind Gerechtſame, die jeder Einzelne wah-
ren, ſchützen und ſchirmen muß. Die Sprach-
gemeinde lebt auf uraltem Ganerbe, und darf
ihr Traugut nicht verſchulden, nicht verböſern,
nicht verbilden, nicht aufgeben und verſchleudern.
Sie muß, was ſie zu treuen Händen empfan-
gen, als eiſern überliefern, und urkräftig und
nachhaltig hinterlaſſen.

Unbedenklich entlehnten wir alte Wörter
aus den reingehaltenen Kunſtſprachen. Rah,
Nock
und Ruſt ſind ſeemänniſch, Bühne iſt
bergmänniſch, Holm iſt zimmermänniſch. Auch
Ackerbau, Handwerk und Gewerbe ſind vergli-
chen. Selbſt ſogar die Kriegsſprache iſt benutzt,
ſo ſehr ſie auch noch an den Franzoſenmäh-
lern
der alten Niederlagen leidet. (Zu verglei-

chen
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0040" n="XXXIV"/><hi rendition="#g">Reede</hi> (Siehe Seite 237), <hi rendition="#g">handeln</hi> (45),<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;chweben</hi> und <hi rendition="#g">rennen</hi>. Nie wollte man der<lb/>
Sprache Gewalt anthun, wohl aber die Ur-<lb/>
rechte der Sprache aufrecht erhalten, und Selb-<lb/>
&#x017F;tändigkeit und wahre Sprachfreiheit von <hi rendition="#g">wäl&#x017F;ch-<lb/>
&#x017F;üchtigen Meindeut&#x017F;chen</hi> zurückerkämpfen.<lb/>
Sprache i&#x017F;t Gemeingut der Sprachgeno&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
das Sprachthum i&#x017F;t die Handve&#x017F;te; die Bilde-<lb/>
ge&#x017F;etze &#x017F;ind Gerecht&#x017F;ame, die jeder Einzelne wah-<lb/>
ren, &#x017F;chützen und &#x017F;chirmen muß. Die Sprach-<lb/>
gemeinde lebt auf uraltem Ganerbe, und darf<lb/>
ihr <hi rendition="#g">Traugut</hi> nicht ver&#x017F;chulden, nicht verbö&#x017F;ern,<lb/>
nicht verbilden, nicht aufgeben und ver&#x017F;chleudern.<lb/>
Sie muß, was &#x017F;ie zu treuen Händen empfan-<lb/>
gen, als ei&#x017F;ern überliefern, und urkräftig und<lb/>
nachhaltig hinterla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Unbedenklich entlehnten wir alte Wörter<lb/>
aus den reingehaltenen Kun&#x017F;t&#x017F;prachen. <hi rendition="#g">Rah,<lb/>
Nock</hi> und <hi rendition="#g">Ru&#x017F;t</hi> &#x017F;ind &#x017F;eemänni&#x017F;ch, <hi rendition="#g">Bühne</hi> i&#x017F;t<lb/>
bergmänni&#x017F;ch, <hi rendition="#g">Holm</hi> i&#x017F;t zimmermänni&#x017F;ch. Auch<lb/>
Ackerbau, Handwerk und Gewerbe &#x017F;ind vergli-<lb/>
chen. Selb&#x017F;t &#x017F;ogar die Kriegs&#x017F;prache i&#x017F;t benutzt,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ehr &#x017F;ie auch noch an den <hi rendition="#g">Franzo&#x017F;enmäh-<lb/>
lern</hi> der alten Niederlagen leidet. (Zu verglei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XXXIV/0040] Reede (Siehe Seite 237), handeln (45), ſchweben und rennen. Nie wollte man der Sprache Gewalt anthun, wohl aber die Ur- rechte der Sprache aufrecht erhalten, und Selb- ſtändigkeit und wahre Sprachfreiheit von wälſch- ſüchtigen Meindeutſchen zurückerkämpfen. Sprache iſt Gemeingut der Sprachgenoſſen, das Sprachthum iſt die Handveſte; die Bilde- geſetze ſind Gerechtſame, die jeder Einzelne wah- ren, ſchützen und ſchirmen muß. Die Sprach- gemeinde lebt auf uraltem Ganerbe, und darf ihr Traugut nicht verſchulden, nicht verböſern, nicht verbilden, nicht aufgeben und verſchleudern. Sie muß, was ſie zu treuen Händen empfan- gen, als eiſern überliefern, und urkräftig und nachhaltig hinterlaſſen. Unbedenklich entlehnten wir alte Wörter aus den reingehaltenen Kunſtſprachen. Rah, Nock und Ruſt ſind ſeemänniſch, Bühne iſt bergmänniſch, Holm iſt zimmermänniſch. Auch Ackerbau, Handwerk und Gewerbe ſind vergli- chen. Selbſt ſogar die Kriegsſprache iſt benutzt, ſo ſehr ſie auch noch an den Franzoſenmäh- lern der alten Niederlagen leidet. (Zu verglei- chen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/40
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. XXXIV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/40>, abgerufen am 12.01.2025.