Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

Garzonii Piazza universale, oder allgemeiner
Schauplatz aller Künst verdeutscht Frankfurth
am Main 1619 und 1659.) und ward freudig
aufgenommen. Wo nur irgend ein Halt war,
wurde er gleich als Hort ergriffen. Sonnen-
und Sternenbahnen, Kugelbahnen u. s. w. wa-
ren schriftsässig. Davon entlehnten wir
Bahn zur Bezeichnung des zu jeder Übung
erforderlichen Raumes vom Stand bis zum
Ziel, oder vom Anfang bis zum Ende. Wo
ein Bildegesetz ansprach, wurde ihm unbedenklich
auf sprachähnlichem Wege gefolgt. Anfußen
aus der Jagdsprache eröffneten den Reigen für
anfersen, anhanden, anmunden, anschul-
tern
, u. a. Bei dem ersten, wie bei den andern
bezeichnet das Wort nur das Glied, was einen
Gegenstand berührt, und niemals diesen. Im-
mer ist nur die Rede vom Was, Womit und
Wodurch -- niemals vom Wo, Wohin und
Woran.

So ist der Bildungsanfang immer erst
Rückkehrt zur Urbedeutung gewesen, wenn selbst
auch jetzo die Nebenbedeutung bereits schon als
deren Stellvertreter gäng und gebe war, z. B.

Reede
***

Garzonii Piazza universale, oder allgemeiner
Schauplatz aller Künſt verdeutſcht Frankfurth
am Main 1619 und 1659.) und ward freudig
aufgenommen. Wo nur irgend ein Halt war,
wurde er gleich als Hort ergriffen. Sonnen-
und Sternenbahnen, Kugelbahnen u. ſ. w. wa-
ren ſchriftſäſſig. Davon entlehnten wir
Bahn zur Bezeichnung des zu jeder Übung
erforderlichen Raumes vom Stand bis zum
Ziel, oder vom Anfang bis zum Ende. Wo
ein Bildegeſetz anſprach, wurde ihm unbedenklich
auf ſprachähnlichem Wege gefolgt. Anfußen
aus der Jagdſprache eröffneten den Reigen für
anferſen, anhanden, anmunden, anſchul-
tern
, u. a. Bei dem erſten, wie bei den andern
bezeichnet das Wort nur das Glied, was einen
Gegenſtand berührt, und niemals dieſen. Im-
mer iſt nur die Rede vom Was, Womit und
Wodurch — niemals vom Wo, Wohin und
Woran.

So iſt der Bildungsanfang immer erſt
Rückkehrt zur Urbedeutung geweſen, wenn ſelbſt
auch jetzo die Nebenbedeutung bereits ſchon als
deren Stellvertreter gäng und gebe war, z. B.

Reede
***
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0039" n="XXXIII"/><hi rendition="#aq">Garzonii Piazza universale</hi>, oder allgemeiner<lb/>
Schauplatz aller Kün&#x017F;t verdeut&#x017F;cht Frankfurth<lb/>
am Main 1619 und 1659.) und ward freudig<lb/>
aufgenommen. Wo nur irgend ein Halt war,<lb/>
wurde er gleich als Hort ergriffen. Sonnen-<lb/>
und Sternenbahnen, Kugelbahnen u. &#x017F;. w. wa-<lb/>
ren <hi rendition="#g">&#x017F;chrift&#x017F;ä&#x017F;&#x017F;ig</hi>. Davon entlehnten wir<lb/><hi rendition="#g">Bahn</hi> zur Bezeichnung des zu jeder Übung<lb/>
erforderlichen Raumes vom Stand bis zum<lb/>
Ziel, oder vom Anfang bis zum Ende. Wo<lb/>
ein Bildege&#x017F;etz an&#x017F;prach, wurde ihm unbedenklich<lb/>
auf &#x017F;prachähnlichem Wege gefolgt. <hi rendition="#g">Anfußen</hi><lb/>
aus der Jagd&#x017F;prache eröffneten den Reigen für<lb/><hi rendition="#g">anfer&#x017F;en, anhanden, anmunden, an&#x017F;chul-<lb/>
tern</hi>, u. a. Bei dem er&#x017F;ten, wie bei den andern<lb/>
bezeichnet das Wort nur das Glied, was einen<lb/>
Gegen&#x017F;tand berührt, und niemals die&#x017F;en. Im-<lb/>
mer i&#x017F;t nur die Rede vom Was, Womit und<lb/>
Wodurch &#x2014; niemals vom Wo, Wohin und<lb/>
Woran.</p><lb/>
        <p>So i&#x017F;t der Bildungsanfang immer er&#x017F;t<lb/>
Rückkehrt zur Urbedeutung gewe&#x017F;en, wenn &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
auch jetzo die Nebenbedeutung bereits &#x017F;chon als<lb/>
deren Stellvertreter gäng und gebe war, z. B.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">***</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">Reede</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XXXIII/0039] Garzonii Piazza universale, oder allgemeiner Schauplatz aller Künſt verdeutſcht Frankfurth am Main 1619 und 1659.) und ward freudig aufgenommen. Wo nur irgend ein Halt war, wurde er gleich als Hort ergriffen. Sonnen- und Sternenbahnen, Kugelbahnen u. ſ. w. wa- ren ſchriftſäſſig. Davon entlehnten wir Bahn zur Bezeichnung des zu jeder Übung erforderlichen Raumes vom Stand bis zum Ziel, oder vom Anfang bis zum Ende. Wo ein Bildegeſetz anſprach, wurde ihm unbedenklich auf ſprachähnlichem Wege gefolgt. Anfußen aus der Jagdſprache eröffneten den Reigen für anferſen, anhanden, anmunden, anſchul- tern, u. a. Bei dem erſten, wie bei den andern bezeichnet das Wort nur das Glied, was einen Gegenſtand berührt, und niemals dieſen. Im- mer iſt nur die Rede vom Was, Womit und Wodurch — niemals vom Wo, Wohin und Woran. So iſt der Bildungsanfang immer erſt Rückkehrt zur Urbedeutung geweſen, wenn ſelbſt auch jetzo die Nebenbedeutung bereits ſchon als deren Stellvertreter gäng und gebe war, z. B. Reede ***

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/39
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. XXXIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/39>, abgerufen am 21.11.2024.