Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.VIII. Schwingplatz, v. 240 F. L. und 40 F. Br.
IX. Schwebeplatz, v. 80 F. L. und 30 F. Br.
X. Reckplatz, v. 200 F. L. und 30 F. Br. XI. Barrenplatz, v. 120 F. L. und 30 F. Br. XII. Kletterplatz, v. 135 F. L. und 40 F. Br. XIII. Platz von 230 F. L. und 40 F. Br. XIV. Platz zum Schocken v. 130. F. L. und 60 F. Br. XV. Stoßbahn, v. 40 F. L. und 30 F. Br. XVI.
VIII. Schwingplatz, v. 240 F. L. und 40 F. Br.
IX. Schwebeplatz, v. 80 F. L. und 30 F. Br.
X. Reckplatz, v. 200 F. L. und 30 F. Br. XI. Barrenplatz, v. 120 F. L. und 30 F. Br. XII. Kletterplatz, v. 135 F. L. und 40 F. Br. XIII. Platz von 230 F. L. und 40 F. Br. XIV. Platz zum Schocken v. 130. F. L. und 60 F. Br. XV. Stoßbahn, v. 40 F. L. und 30 F. Br. XVI.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0357" n="287"/> <p><hi rendition="#aq">VIII.</hi><hi rendition="#g">Schwingplatz,</hi> v. 240 F. L. und 40 F. Br.<lb/><list rend="braced"><item>a. Schwingel ohne</item><lb/><item>b. Schwingel mit</item><trailer>Pauſchen.</trailer></list></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">IX.</hi><hi rendition="#g">Schwebeplatz,</hi> v. 80 F. L. und 30 F. Br.<lb/><list rend="braced"><item>a. Großer</item><lb/><item>b. Kleiner</item><trailer>Schwebebaum.</trailer></list><lb/> c. Liegebaum.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">X.</hi><hi rendition="#g">Reckplatz,</hi> v. 200 F. L. und 30 F. Br.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XI.</hi><hi rendition="#g">Barrenplatz,</hi> v. 120 F. L. und 30 F. Br.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XII.</hi><hi rendition="#g">Kletterplatz,</hi> v. 135 F. L. und 40 F. Br.<lb/> a. Klettermaſte.<lb/> b. Zweibaum.<lb/> c. Einbaum.<lb/> d. Vierbaum.<lb/> e. Klimmel.<lb/> f. Hangelreck.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XIII.</hi> Platz von 230 F. L. und 40 F. Br.<lb/> a. <hi rendition="#g">Gerwurfbahn.</hi><lb/> b. <hi rendition="#g">Ziehbahn.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XIV.</hi> Platz zum <hi rendition="#g">Schocken</hi> v. 130. F. L. und 60 F. Br.<lb/> a. Ziel der Schockbahn.<lb/> b. Schott (Kugelfang).<lb/> c. Kleiner Wall.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XV.</hi><hi rendition="#g">Stoßbahn,</hi> v. 40 F. L. und 30 F. Br.<lb/> a. Stand.<lb/> b. Kleiner Wall.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XVI.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [287/0357]
VIII. Schwingplatz, v. 240 F. L. und 40 F. Br.
a. Schwingel ohne
b. Schwingel mitPauſchen.
IX. Schwebeplatz, v. 80 F. L. und 30 F. Br.
a. Großer
b. KleinerSchwebebaum.
c. Liegebaum.
X. Reckplatz, v. 200 F. L. und 30 F. Br.
XI. Barrenplatz, v. 120 F. L. und 30 F. Br.
XII. Kletterplatz, v. 135 F. L. und 40 F. Br.
a. Klettermaſte.
b. Zweibaum.
c. Einbaum.
d. Vierbaum.
e. Klimmel.
f. Hangelreck.
XIII. Platz von 230 F. L. und 40 F. Br.
a. Gerwurfbahn.
b. Ziehbahn.
XIV. Platz zum Schocken v. 130. F. L. und 60 F. Br.
a. Ziel der Schockbahn.
b. Schott (Kugelfang).
c. Kleiner Wall.
XV. Stoßbahn, v. 40 F. L. und 30 F. Br.
a. Stand.
b. Kleiner Wall.
XVI.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/357 |
Zitationshilfe: | Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/357>, abgerufen am 16.02.2025. |