Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.II. Erklärung von dem Plane eines Turnplatzes auf Platte I. I. 10 F. breiter Raum zur Umgränzung (mit II. Einfahrt und Eingang, 15 F. breit. III. Gänge, theils 5 F., theils 10 F. breit. IV. die Rennbahn, 400 F. lang, 30 F. breit. V. die Schlängelbahn, in einem Platz von 70 F. VI. in einem Platz von 80 F. L. und 40 F. Br: VII. in einem Platz von 90 F. L., und 40 F. Br:
VIII.
II. Erklaͤrung von dem Plane eines Turnplatzes auf Platte I. I. 10 F. breiter Raum zur Umgränzung (mit II. Einfahrt und Eingang, 15 F. breit. III. Gänge, theils 5 F., theils 10 F. breit. IV. die Rennbahn, 400 F. lang, 30 F. breit. V. die Schlängelbahn, in einem Platz von 70 F. VI. in einem Platz von 80 F. L. und 40 F. Br: VII. in einem Platz von 90 F. L., und 40 F. Br:
VIII.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0356" n="286"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#g">Erklaͤrung von dem Plane eines<lb/> Turnplatzes</hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">auf</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Platte <hi rendition="#aq">I.</hi></hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> 10 F. breiter Raum zur <hi rendition="#g">Umgränzung</hi> (mit<lb/> Schranken, Bäumen, Hecken u. ſ. w.).</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Einfahrt</hi> und <hi rendition="#g">Eingang,</hi> 15 F. breit.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#g">Gänge,</hi> theils 5 F., theils 10 F. breit.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> die <hi rendition="#g">Rennbahn,</hi> 400 F. lang, 30 F. breit.<lb/> a. Stand.<lb/> b. Ziel.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> die <hi rendition="#g">Schlängelbahn,</hi> in einem Platz von 70 F.<lb/> Länge und 30 F. Breite.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">VI.</hi> in einem Platz von 80 F. L. und 40 F. Br:<lb/> a. <hi rendition="#g">Stabſpringel.</hi><lb/> b. <hi rendition="#g">Freiſpringel.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">VII.</hi> in einem Platz von 90 F. L., und 40 F. Br:<lb/><list rend="braced"><item>a. <hi rendition="#g">Großer</hi></item><lb/><item>b. <hi rendition="#g">Kleiner</hi></item><trailer>Springgraben.</trailer></list><lb/> c. <hi rendition="#g">Vorrichtung zum Tiefenſprung.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [286/0356]
II. Erklaͤrung von dem Plane eines
Turnplatzes
auf
Platte I.
I. 10 F. breiter Raum zur Umgränzung (mit
Schranken, Bäumen, Hecken u. ſ. w.).
II. Einfahrt und Eingang, 15 F. breit.
III. Gänge, theils 5 F., theils 10 F. breit.
IV. die Rennbahn, 400 F. lang, 30 F. breit.
a. Stand.
b. Ziel.
V. die Schlängelbahn, in einem Platz von 70 F.
Länge und 30 F. Breite.
VI. in einem Platz von 80 F. L. und 40 F. Br:
a. Stabſpringel.
b. Freiſpringel.
VII. in einem Platz von 90 F. L., und 40 F. Br:
a. Großer
b. KleinerSpringgraben.
c. Vorrichtung zum Tiefenſprung.
VIII.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/356 |
Zitationshilfe: | Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/356>, abgerufen am 16.02.2025. |