Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.Hieronymi Mercurialis de arte gymnastica Petri Fabri Agonisticon. [wahrscheinlich zuerst Lud. Caelii Rhodigini Lectionum antiquarum Pe-
Hieronymi Mercurialis de arte gymnastica Petri Fabri Agonisticon. [wahrſcheinlich zuerſt Lud. Caelii Rhodigini Lectionum antiquarum Pe-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0320" n="250"/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Hieronymi Mercurialis</hi> de arte gymnastica<lb/> libri sex.</hi> [Erſchien zuerſt 1573. 4 te Auflage 1601.<lb/> Hier giebt im Anhang zum <hi rendition="#aq">Cap. XI. Lib. I.</hi> der<lb/> Verfaſſer dem <hi rendition="#aq">Petrus Faber</hi> ein wortreiches Gegen-<lb/> lob, wobei er ſelbſt nicht zu kurz kommt. Neuere<lb/> Ausgabe Amſterdam 1672. Die Abbildungen ſind<lb/> in allen Ausgaben ſchlecht, undeutlich, und auch bis-<lb/> weilen verzeichnet.]</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Petri Fabri Agonisticon.</hi></hi> [wahrſcheinlich zuerſt<lb/> 1590. Vermehrte und verbeſſerte Auflage, Lyon<lb/> 1595. Seite 550 (<hi rendition="#aq">Lib. III. C. XV.</hi>) giebt er Mer-<lb/> curialis die Ehre, daß ihn dieſer zuerſt auf den Ge-<lb/> danken zu dieſem Buche gebracht. In der Vorrede<lb/> und am Schluß des zweiten Buchs ſetzt er ſich aber<lb/> auf das hohe Pferd. Beide Bücher ergänzen ſich<lb/> wechſelſeitig.]</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Lud. Caelii Rhodigini</hi> Lectionum antiquarum<lb/> libri triginta.</hi> [Die älteſte Ausgabe Paris 1517;<lb/> die beſte Frankfurth und Leipzig 1666. Da bei ihm<lb/> über die Turnkunſt das meiſte beiläufig und gele-<lb/> gentlich vorkommt; ſo muß man die Stellen von<lb/> mehr als hundert Orten zuſammenleſen, wo man<lb/> ſie oft gar nicht ſuchen ſollte. Abgerechnet, daß er<lb/> vom Hundertſten ins Tauſendſte kommt — ſonſt klar<lb/> und bündig, und gar oft mit dem ſchlagendſten und<lb/> eigenſten Ausdruck.]</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">Pe-</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [250/0320]
Hieronymi Mercurialis de arte gymnastica
libri sex. [Erſchien zuerſt 1573. 4 te Auflage 1601.
Hier giebt im Anhang zum Cap. XI. Lib. I. der
Verfaſſer dem Petrus Faber ein wortreiches Gegen-
lob, wobei er ſelbſt nicht zu kurz kommt. Neuere
Ausgabe Amſterdam 1672. Die Abbildungen ſind
in allen Ausgaben ſchlecht, undeutlich, und auch bis-
weilen verzeichnet.]
Petri Fabri Agonisticon. [wahrſcheinlich zuerſt
1590. Vermehrte und verbeſſerte Auflage, Lyon
1595. Seite 550 (Lib. III. C. XV.) giebt er Mer-
curialis die Ehre, daß ihn dieſer zuerſt auf den Ge-
danken zu dieſem Buche gebracht. In der Vorrede
und am Schluß des zweiten Buchs ſetzt er ſich aber
auf das hohe Pferd. Beide Bücher ergänzen ſich
wechſelſeitig.]
Lud. Caelii Rhodigini Lectionum antiquarum
libri triginta. [Die älteſte Ausgabe Paris 1517;
die beſte Frankfurth und Leipzig 1666. Da bei ihm
über die Turnkunſt das meiſte beiläufig und gele-
gentlich vorkommt; ſo muß man die Stellen von
mehr als hundert Orten zuſammenleſen, wo man
ſie oft gar nicht ſuchen ſollte. Abgerechnet, daß er
vom Hundertſten ins Tauſendſte kommt — ſonſt klar
und bündig, und gar oft mit dem ſchlagendſten und
eigenſten Ausdruck.]
Pe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/320 |
Zitationshilfe: | Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/320>, abgerufen am 17.02.2025. |