Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

7. Die Richtzahl der Riegen ist folgende:
Wurfriegen:
Gerriege: nicht über 12.
Schockriege: " " 12.
Stoßriege: " " 12.
Springriegen:
Freisprungriege nicht über 12.
Stabsprungriege " " 8.
Riege zum Grabensprung:
frei --: nicht über 20.
mit Stab --: " " 12.
Schwingriege: nicht über 10.
Reckriege: " " 8.
Barrenriege: " " 8.
Schweberiege: " " 12.
Schwungseilriege: " " 12.
Schlängelriege:
(wenn die Schlängelbahn 30 F. breit) nicht über 8.

8. Jeder Turner soll die Bahn frei lassen, bei jeder
Turnübung, und auf den Ruf: "Bahn frei!"
sogleich und willig folgen, ohne Widerrede und
Verzug.

9. Jeder Turner soll alles und jedes Turnzeug und
Turngeräth nur zur bestimmten Turnübung gebrau-
chen und bloß an seinem gehörigen Orte. -- Eben
so soll alles bewegliche Turngeräth (als Ger,

Spring-

7. Die Richtzahl der Riegen iſt folgende:
Wurfriegen:
Gerriege: nicht über 12.
Schockriege: “ “ 12.
Stoßriege: “ “ 12.
Springriegen:
Freiſprungriege nicht über 12.
Stabſprungriege “ “ 8.
Riege zum Grabenſprung:
frei —: nicht über 20.
mit Stab —: “ “ 12.
Schwingriege: nicht über 10.
Reckriege: “ “ 8.
Barrenriege: “ “ 8.
Schweberiege: “ “ 12.
Schwungſeilriege: “ “ 12.
Schlängelriege:
(wenn die Schlängelbahn 30 F. breit) nicht über 8.

8. Jeder Turner ſoll die Bahn frei laſſen, bei jeder
Turnübung, und auf den Ruf: „Bahn frei!“
ſogleich und willig folgen, ohne Widerrede und
Verzug.

9. Jeder Turner ſoll alles und jedes Turnzeug und
Turngeräth nur zur beſtimmten Turnübung gebrau-
chen und bloß an ſeinem gehörigen Orte. — Eben
ſo ſoll alles bewegliche Turngeräth (als Ger,

Spring-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0308" n="238"/>
            <p>7. Die Richtzahl der Riegen i&#x017F;t folgende:<lb/><hi rendition="#g">Wurfriegen</hi>:<lb/><hi rendition="#g">Gerriege</hi>: nicht über 12.<lb/><hi rendition="#g">Schockriege</hi>: &#x201C; &#x201C; 12.<lb/><hi rendition="#g">Stoßriege</hi>: &#x201C; &#x201C; 12.<lb/><hi rendition="#g">Springriegen</hi>:<lb/><hi rendition="#g">Frei&#x017F;prungriege</hi> nicht über 12.<lb/><hi rendition="#g">Stab&#x017F;prungriege</hi> &#x201C; &#x201C; 8.<lb/><hi rendition="#g">Riege zum Graben&#x017F;prung</hi>:<lb/>
frei &#x2014;: nicht über 20.<lb/>
mit Stab &#x2014;: &#x201C; &#x201C; 12.<lb/><hi rendition="#g">Schwingriege</hi>: nicht über 10.<lb/><hi rendition="#g">Reckriege</hi>: &#x201C; &#x201C; 8.<lb/><hi rendition="#g">Barrenriege</hi>: &#x201C; &#x201C; 8.<lb/><hi rendition="#g">Schweberiege</hi>: &#x201C; &#x201C; 12.<lb/><hi rendition="#g">Schwung&#x017F;eilriege</hi>: &#x201C; &#x201C; 12.<lb/><hi rendition="#g">Schlängelriege</hi>:<lb/>
(wenn die Schlängelbahn 30 F. breit) nicht über 8.</p><lb/>
            <p>8. Jeder Turner &#x017F;oll die Bahn frei la&#x017F;&#x017F;en, bei jeder<lb/>
Turnübung, und auf den Ruf: &#x201E;<hi rendition="#g">Bahn frei</hi>!&#x201C;<lb/>
&#x017F;ogleich und willig folgen, ohne Widerrede und<lb/>
Verzug.</p><lb/>
            <p>9. Jeder Turner &#x017F;oll alles und jedes Turnzeug und<lb/>
Turngeräth nur zur be&#x017F;timmten Turnübung gebrau-<lb/>
chen und bloß an &#x017F;einem gehörigen Orte. &#x2014; Eben<lb/>
&#x017F;o &#x017F;oll alles bewegliche Turngeräth (als Ger,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Spring-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0308] 7. Die Richtzahl der Riegen iſt folgende: Wurfriegen: Gerriege: nicht über 12. Schockriege: “ “ 12. Stoßriege: “ “ 12. Springriegen: Freiſprungriege nicht über 12. Stabſprungriege “ “ 8. Riege zum Grabenſprung: frei —: nicht über 20. mit Stab —: “ “ 12. Schwingriege: nicht über 10. Reckriege: “ “ 8. Barrenriege: “ “ 8. Schweberiege: “ “ 12. Schwungſeilriege: “ “ 12. Schlängelriege: (wenn die Schlängelbahn 30 F. breit) nicht über 8. 8. Jeder Turner ſoll die Bahn frei laſſen, bei jeder Turnübung, und auf den Ruf: „Bahn frei!“ ſogleich und willig folgen, ohne Widerrede und Verzug. 9. Jeder Turner ſoll alles und jedes Turnzeug und Turngeräth nur zur beſtimmten Turnübung gebrau- chen und bloß an ſeinem gehörigen Orte. — Eben ſo ſoll alles bewegliche Turngeräth (als Ger, Spring-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/308
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/308>, abgerufen am 23.11.2024.