Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.Zu Gestellen: Also:
4 eiserne Bolzen, auf denen die Bäume liegen, von 1 -- Recke. 12 Stück von 8 verschiedenen Höhen, jedes 16 F. lang
Dazu: An
Zu Geſtellen: Alſo:
4 eiſerne Bolzen, auf denen die Bäume liegen, von 1 — Recke. 12 Stück von 8 verſchiedenen Höhen, jedes 16 F. lang
Dazu: An
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0272" n="202"/> <p><hi rendition="#g">Zu Geſtellen:</hi><lb/> die Ständer beim gr. Schwebeb. 6 F. über ‚3 F. in der Erde.<lb/> „ „ „ „ kleinen „ 4F. „ ‚3F. „ „ „</p><lb/> <p>Alſo:<lb/><list rend="braced"><item>(4 x 9) F. = 36 F.</item><lb/><item>(4 x 7) F. = 28 F.</item><trailer>fünf- bis ſechszollig Kreuz- oder<lb/> Ganzholz.</trailer></list><lb/> Die Löcher in den Ständern 6 Z. aus einander.<lb/> 4 <hi rendition="#g">eiſerne Bolzen,</hi> auf denen die Bäume liegen, von<lb/> 1 — <formula notation="TeX">\frac{5}{4}</formula> Z. Stärke.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Recke.</hi> </hi> </p><lb/> <p>12 Stück von 8 verſchiedenen Höhen, jedes 16 F. lang<lb/> und auf 3 Ständern:<lb/><list rend="braced"><item>2 von 3 F. 6 Z.</item><lb/><item>2 „ 4 F.</item><lb/><item>2 „ 4 F. 6 Z.</item><lb/><item>2 „ 5 F.</item><lb/><item>1 „ 5 F. 6 Z.</item><lb/><item>1 „ 6 F.</item><lb/><item>1 „ 6 F 6 Z.</item><lb/><item>1 „ 7 F.</item><trailer>Höhe über der Erde.</trailer></list></p><lb/> <p>Dazu:<lb/> 12 Stangen von 16 F. Länge und 2 ⅜ Z. Stärke.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">An</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [202/0272]
Zu Geſtellen:
die Ständer beim gr. Schwebeb. 6 F. über ‚3 F. in der Erde.
„ „ „ „ kleinen „ 4F. „ ‚3F. „ „ „
Alſo:
(4 x 9) F. = 36 F.
(4 x 7) F. = 28 F.fünf- bis ſechszollig Kreuz- oder
Ganzholz.
Die Löcher in den Ständern 6 Z. aus einander.
4 eiſerne Bolzen, auf denen die Bäume liegen, von
1 — [FORMEL] Z. Stärke.
Recke.
12 Stück von 8 verſchiedenen Höhen, jedes 16 F. lang
und auf 3 Ständern:
2 von 3 F. 6 Z.
2 „ 4 F.
2 „ 4 F. 6 Z.
2 „ 5 F.
1 „ 5 F. 6 Z.
1 „ 6 F.
1 „ 6 F 6 Z.
1 „ 7 F.Höhe über der Erde.
Dazu:
12 Stangen von 16 F. Länge und 2 ⅜ Z. Stärke.
An
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/272 |
Zitationshilfe: | Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/272>, abgerufen am 16.02.2025. |