ganz unentbehrlich. Dazu muß es nach Deut- scher Art auf Hieb und Stoß, und beides links und rechts getrieben werden. Es schickt sich nicht recht für Turnplätze, wohl aber für Turnhäu- ser und- Säle. Bei der Berliner Turnanstalt wird es besonders als Winterübung an den ge- wöhnlichen Turnnachmittagen vorgenommen, im Sommer aber von 6 bis 8 Uhr des Mor- gens -- auf einem dazu eigens gemietheten Sale. Hier wird das Schwingen immer des Abends getrieben, weil es eher bei Licht geschehen kann, und frühmorgens zu sehr ermüden und für den Tag abmatten würde.
Die Lehrart und Kunstsprache der Fecht- kunst liegt sehr im Argen. Es hat der Kunst als solcher geschadet, daß sie als Selbsthülfe und Kampfschirm ausschließlich betrachtet worden. So hat sich jeder besondere Kampfbrauch in die Kunst gemischt. Dadurch daß der Altdeut- sche Kampfwart erst ein Mitmann, und zuletzt ein Beiständner und lebendiger Schild- halter geworden; durch Stichblätter wie Sup- penteller, durch Sturmhüte, Riesenstulpen,
Schlag-
ganz unentbehrlich. Dazu muß es nach Deut- ſcher Art auf Hieb und Stoß, und beides links und rechts getrieben werden. Es ſchickt ſich nicht recht für Turnplätze, wohl aber für Turnhäu- ſer und- Säle. Bei der Berliner Turnanſtalt wird es beſonders als Winterübung an den ge- wöhnlichen Turnnachmittagen vorgenommen, im Sommer aber von 6 bis 8 Uhr des Mor- gens — auf einem dazu eigens gemietheten Sale. Hier wird das Schwingen immer des Abends getrieben, weil es eher bei Licht geſchehen kann, und frühmorgens zu ſehr ermüden und für den Tag abmatten würde.
Die Lehrart und Kunſtſprache der Fecht- kunſt liegt ſehr im Argen. Es hat der Kunſt als ſolcher geſchadet, daß ſie als Selbſthülfe und Kampfſchirm ausſchließlich betrachtet worden. So hat ſich jeder beſondere Kampfbrauch in die Kunſt gemiſcht. Dadurch daß der Altdeut- ſche Kampfwart erſt ein Mitmann, und zuletzt ein Beiſtändner und lebendiger Schild- halter geworden; durch Stichblätter wie Sup- penteller, durch Sturmhüte, Rieſenſtulpen,
Schlag-
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0020"n="XIV"/>
ganz unentbehrlich. Dazu muß es nach Deut-<lb/>ſcher Art auf Hieb und Stoß, und beides links<lb/>
und rechts getrieben werden. Es ſchickt ſich nicht<lb/>
recht für Turnplätze, wohl aber für Turnhäu-<lb/>ſer und- Säle. Bei der Berliner Turnanſtalt<lb/>
wird es beſonders als Winterübung an den ge-<lb/>
wöhnlichen Turnnachmittagen vorgenommen, im<lb/>
Sommer aber von 6 bis 8 Uhr des Mor-<lb/>
gens — auf einem dazu eigens gemietheten Sale.<lb/>
Hier wird das Schwingen immer des Abends<lb/>
getrieben, weil es eher bei Licht geſchehen kann,<lb/>
und frühmorgens zu ſehr ermüden und für den<lb/>
Tag abmatten würde.</p><lb/><p>Die Lehrart und Kunſtſprache der Fecht-<lb/>
kunſt liegt ſehr im Argen. Es hat der Kunſt<lb/>
als ſolcher geſchadet, daß ſie als Selbſthülfe und<lb/>
Kampfſchirm ausſchließlich betrachtet worden.<lb/>
So hat ſich jeder beſondere <hirendition="#g">Kampfbrauch</hi> in<lb/>
die Kunſt gemiſcht. Dadurch daß der Altdeut-<lb/>ſche <hirendition="#g">Kampfwart</hi> erſt ein <hirendition="#g">Mitmann</hi>, und<lb/>
zuletzt ein <hirendition="#g">Beiſtändner</hi> und lebendiger Schild-<lb/>
halter geworden; durch Stichblätter wie Sup-<lb/>
penteller, durch Sturmhüte, Rieſenſtulpen,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Schlag-</fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[XIV/0020]
ganz unentbehrlich. Dazu muß es nach Deut-
ſcher Art auf Hieb und Stoß, und beides links
und rechts getrieben werden. Es ſchickt ſich nicht
recht für Turnplätze, wohl aber für Turnhäu-
ſer und- Säle. Bei der Berliner Turnanſtalt
wird es beſonders als Winterübung an den ge-
wöhnlichen Turnnachmittagen vorgenommen, im
Sommer aber von 6 bis 8 Uhr des Mor-
gens — auf einem dazu eigens gemietheten Sale.
Hier wird das Schwingen immer des Abends
getrieben, weil es eher bei Licht geſchehen kann,
und frühmorgens zu ſehr ermüden und für den
Tag abmatten würde.
Die Lehrart und Kunſtſprache der Fecht-
kunſt liegt ſehr im Argen. Es hat der Kunſt
als ſolcher geſchadet, daß ſie als Selbſthülfe und
Kampfſchirm ausſchließlich betrachtet worden.
So hat ſich jeder beſondere Kampfbrauch in
die Kunſt gemiſcht. Dadurch daß der Altdeut-
ſche Kampfwart erſt ein Mitmann, und
zuletzt ein Beiſtändner und lebendiger Schild-
halter geworden; durch Stichblätter wie Sup-
penteller, durch Sturmhüte, Rieſenſtulpen,
Schlag-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. XIV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/20>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.