Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

ret, was aller Vermuthung nach in den
Zeiten der groben Unwissenheit den ersten
Anlaß zur Vielgötterey gegeben. Man
hielt erst Sonne, Mond und Sterne für den
Sitz der Gottheit, und endlich selbst für
Götter. Jndem man ferner die Seelen der
Häupter der Familien und grosser Helden
für unsterblich hielt und in den Himmel
setzte, so legte man ihnen nach und nach
eine Fürsorge für die Zurückgelassenen bey,
und glaubte vielleicht, daß sie als Freunde
Gottes noch könnten nützlich seyn. Mit
der Zeit machte man sie zu halben Gott-
heiten, und vergaß endlich, bey der zuneh-
menden Unwissenheit, des einigen unsicht-
bahren Gottes, und verwandelte den ver-
nünftigen Gottesdienst in den thörichtesten
und zum Theil schändlichsten Aberglauben.
Eine von der Vernunft verlassenene und
schwärmende Einbildungskraft, wie auch
die List stolzer Regenten, die durch den
Gebrauch des Aberglaubens sich die Ein-
fältigen unterwarfen, vermehrte die Gott-
heiten in das Unendliche. Man gieng in
der Thorheit so weit, daß man den Götzen
so gar Menschen und seine eigene Kinder
opferte*). Und es ist ein ewiger Schand-

fleck,
*) Wie gar gewöhnlich dieser fürchterliche Aber-
glaube unter den Völkern gewesen, davon
kann man gesammlete Nachrichten lesen in
Schedii Tract. de Diis Germanis Cap. XXXI.
Die

ret, was aller Vermuthung nach in den
Zeiten der groben Unwiſſenheit den erſten
Anlaß zur Vielgoͤtterey gegeben. Man
hielt erſt Sonne, Mond und Sterne fuͤr den
Sitz der Gottheit, und endlich ſelbſt fuͤr
Goͤtter. Jndem man ferner die Seelen der
Haͤupter der Familien und groſſer Helden
fuͤr unſterblich hielt und in den Himmel
ſetzte, ſo legte man ihnen nach und nach
eine Fuͤrſorge fuͤr die Zuruͤckgelaſſenen bey,
und glaubte vielleicht, daß ſie als Freunde
Gottes noch koͤnnten nuͤtzlich ſeyn. Mit
der Zeit machte man ſie zu halben Gott-
heiten, und vergaß endlich, bey der zuneh-
menden Unwiſſenheit, des einigen unſicht-
bahren Gottes, und verwandelte den ver-
nuͤnftigen Gottesdienſt in den thoͤrichteſten
und zum Theil ſchaͤndlichſten Aberglauben.
Eine von der Vernunft verlaſſenene und
ſchwaͤrmende Einbildungskraft, wie auch
die Liſt ſtolzer Regenten, die durch den
Gebrauch des Aberglaubens ſich die Ein-
faͤltigen unterwarfen, vermehrte die Gott-
heiten in das Unendliche. Man gieng in
der Thorheit ſo weit, daß man den Goͤtzen
ſo gar Menſchen und ſeine eigene Kinder
opferte*). Und es iſt ein ewiger Schand-

fleck,
*) Wie gar gewoͤhnlich dieſer fuͤrchterliche Aber-
glaube unter den Voͤlkern geweſen, davon
kann man geſammlete Nachrichten leſen in
Schedii Tract. de Diis Germanis Cap. XXXI.
Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0067" n="47"/>
ret, was aller Vermuthung nach in den<lb/>
Zeiten der groben Unwi&#x017F;&#x017F;enheit den er&#x017F;ten<lb/>
Anlaß zur Vielgo&#x0364;tterey gegeben. Man<lb/>
hielt er&#x017F;t Sonne, Mond und Sterne fu&#x0364;r den<lb/>
Sitz der Gottheit, und endlich &#x017F;elb&#x017F;t fu&#x0364;r<lb/>
Go&#x0364;tter. Jndem man ferner die Seelen der<lb/>
Ha&#x0364;upter der Familien und gro&#x017F;&#x017F;er Helden<lb/>
fu&#x0364;r un&#x017F;terblich hielt und in den Himmel<lb/>
&#x017F;etzte, &#x017F;o legte man ihnen nach und nach<lb/>
eine Fu&#x0364;r&#x017F;orge fu&#x0364;r die Zuru&#x0364;ckgela&#x017F;&#x017F;enen bey,<lb/>
und glaubte vielleicht, daß &#x017F;ie als Freunde<lb/>
Gottes noch ko&#x0364;nnten nu&#x0364;tzlich &#x017F;eyn. Mit<lb/>
der Zeit machte man &#x017F;ie zu halben Gott-<lb/>
heiten, und vergaß endlich, bey der zuneh-<lb/>
menden Unwi&#x017F;&#x017F;enheit, des einigen un&#x017F;icht-<lb/>
bahren Gottes, und verwandelte den ver-<lb/>
nu&#x0364;nftigen Gottesdien&#x017F;t in den tho&#x0364;richte&#x017F;ten<lb/>
und zum Theil &#x017F;cha&#x0364;ndlich&#x017F;ten Aberglauben.<lb/>
Eine von der Vernunft verla&#x017F;&#x017F;enene und<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;rmende Einbildungskraft, wie auch<lb/>
die Li&#x017F;t &#x017F;tolzer Regenten, die durch den<lb/>
Gebrauch des Aberglaubens &#x017F;ich die Ein-<lb/>
fa&#x0364;ltigen unterwarfen, vermehrte die Gott-<lb/>
heiten in das Unendliche. Man gieng in<lb/>
der Thorheit &#x017F;o weit, daß man den Go&#x0364;tzen<lb/>
&#x017F;o gar Men&#x017F;chen und &#x017F;eine eigene Kinder<lb/>
opferte<note xml:id="a07" next="#a08" place="foot" n="*)">Wie gar gewo&#x0364;hnlich die&#x017F;er fu&#x0364;rchterliche Aber-<lb/>
glaube unter den Vo&#x0364;lkern gewe&#x017F;en, davon<lb/>
kann man ge&#x017F;ammlete Nachrichten le&#x017F;en in<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Schedii</hi> Tract. de Diis Germanis Cap. XXXI.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Die</fw></note>. Und es i&#x017F;t ein ewiger Schand-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fleck,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0067] ret, was aller Vermuthung nach in den Zeiten der groben Unwiſſenheit den erſten Anlaß zur Vielgoͤtterey gegeben. Man hielt erſt Sonne, Mond und Sterne fuͤr den Sitz der Gottheit, und endlich ſelbſt fuͤr Goͤtter. Jndem man ferner die Seelen der Haͤupter der Familien und groſſer Helden fuͤr unſterblich hielt und in den Himmel ſetzte, ſo legte man ihnen nach und nach eine Fuͤrſorge fuͤr die Zuruͤckgelaſſenen bey, und glaubte vielleicht, daß ſie als Freunde Gottes noch koͤnnten nuͤtzlich ſeyn. Mit der Zeit machte man ſie zu halben Gott- heiten, und vergaß endlich, bey der zuneh- menden Unwiſſenheit, des einigen unſicht- bahren Gottes, und verwandelte den ver- nuͤnftigen Gottesdienſt in den thoͤrichteſten und zum Theil ſchaͤndlichſten Aberglauben. Eine von der Vernunft verlaſſenene und ſchwaͤrmende Einbildungskraft, wie auch die Liſt ſtolzer Regenten, die durch den Gebrauch des Aberglaubens ſich die Ein- faͤltigen unterwarfen, vermehrte die Gott- heiten in das Unendliche. Man gieng in der Thorheit ſo weit, daß man den Goͤtzen ſo gar Menſchen und ſeine eigene Kinder opferte *). Und es iſt ein ewiger Schand- fleck, *) Wie gar gewoͤhnlich dieſer fuͤrchterliche Aber- glaube unter den Voͤlkern geweſen, davon kann man geſammlete Nachrichten leſen in Schedii Tract. de Diis Germanis Cap. XXXI. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/67
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/67>, abgerufen am 28.11.2024.