Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

findet auch in des Xenophons Merkwür-
digkeiten des Socrates
im ersten Buche
nicht gar weit vom Anfange desselben eine
sehr merkwürdige Nachricht davon. So-
crates wird daselbst wider die Beschuldi-
gung vertheidiget, daß er diejenigen nicht
für Götter gehalten, welche die Athenien-
ser als solche ehreten. Es wird von ihm
gemeldet, daß er Götter geglaubet und
geehret, und nur diejenigen für gleich ra-
send erkläret, welche entweder gar keinen
Tempel, keinen Altar, keine Gottheit in
Ehren hielten, oder Steine, ein jegliches
Holz und Thiere göttlich verehreten.

§. 15.

Die wärmern Erdstriche haben vieleWas sel-
bige beför-
dert.

Vortheile und Annehmlichkeiten vor den
kalten. Sie wurden daher mehr ge-
liebet und die Bevölkerung gieng daselbst
geschwinder von statten, als in den rauhen
Wäldern des Nordens, oder derer, so ge-
gen den Südpol liegen. Man fieng da-
her an, einander die Grenzen zu beengen,
sich darüber zu zanken und Gewalthätig-
keiten auszuüben. Die Unsicherheit und
Furcht nöthigte derowegen die Menschen
in grössere Gesellschaften zusammen zu tre-
ten, und es entstanden Häupter kleiner
Völkerschaften, dergleichen ein Abraham
und andere gewesen. Einige baueten klei-
ne Städte, und machten das zunächst liegen-

de
C 5

findet auch in des Xenophons Merkwuͤr-
digkeiten des Socrates
im erſten Buche
nicht gar weit vom Anfange deſſelben eine
ſehr merkwuͤrdige Nachricht davon. So-
crates wird daſelbſt wider die Beſchuldi-
gung vertheidiget, daß er diejenigen nicht
fuͤr Goͤtter gehalten, welche die Athenien-
ſer als ſolche ehreten. Es wird von ihm
gemeldet, daß er Goͤtter geglaubet und
geehret, und nur diejenigen fuͤr gleich ra-
ſend erklaͤret, welche entweder gar keinen
Tempel, keinen Altar, keine Gottheit in
Ehren hielten, oder Steine, ein jegliches
Holz und Thiere goͤttlich verehreten.

§. 15.

Die waͤrmern Erdſtriche haben vieleWas ſel-
bige befoͤr-
dert.

Vortheile und Annehmlichkeiten vor den
kalten. Sie wurden daher mehr ge-
liebet und die Bevoͤlkerung gieng daſelbſt
geſchwinder von ſtatten, als in den rauhen
Waͤldern des Nordens, oder derer, ſo ge-
gen den Suͤdpol liegen. Man fieng da-
her an, einander die Grenzen zu beengen,
ſich daruͤber zu zanken und Gewalthaͤtig-
keiten auszuuͤben. Die Unſicherheit und
Furcht noͤthigte derowegen die Menſchen
in groͤſſere Geſellſchaften zuſammen zu tre-
ten, und es entſtanden Haͤupter kleiner
Voͤlkerſchaften, dergleichen ein Abraham
und andere geweſen. Einige baueten klei-
ne Staͤdte, und machten das zunaͤchſt liegen-

de
C 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0061" n="41"/>
findet auch in des <hi rendition="#fr">Xenophons Merkwu&#x0364;r-<lb/>
digkeiten des Socrates</hi> im er&#x017F;ten Buche<lb/>
nicht gar weit vom Anfange de&#x017F;&#x017F;elben eine<lb/>
&#x017F;ehr merkwu&#x0364;rdige Nachricht davon. So-<lb/>
crates wird da&#x017F;elb&#x017F;t wider die Be&#x017F;chuldi-<lb/>
gung vertheidiget, daß er diejenigen nicht<lb/>
fu&#x0364;r Go&#x0364;tter gehalten, welche die Athenien-<lb/>
&#x017F;er als &#x017F;olche ehreten. Es wird von ihm<lb/>
gemeldet, daß er Go&#x0364;tter geglaubet und<lb/>
geehret, und nur diejenigen fu&#x0364;r gleich ra-<lb/>
&#x017F;end erkla&#x0364;ret, welche entweder gar keinen<lb/>
Tempel, keinen Altar, keine Gottheit in<lb/>
Ehren hielten, oder Steine, ein jegliches<lb/>
Holz und Thiere go&#x0364;ttlich verehreten.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 15.</head><lb/>
          <p>Die wa&#x0364;rmern Erd&#x017F;triche haben viele<note place="right">Was &#x017F;el-<lb/>
bige befo&#x0364;r-<lb/>
dert.</note><lb/>
Vortheile und Annehmlichkeiten vor den<lb/>
kalten. Sie wurden daher mehr ge-<lb/>
liebet und die Bevo&#x0364;lkerung gieng da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ge&#x017F;chwinder von &#x017F;tatten, als in den rauhen<lb/>
Wa&#x0364;ldern des Nordens, oder derer, &#x017F;o ge-<lb/>
gen den Su&#x0364;dpol liegen. Man fieng da-<lb/>
her an, einander die Grenzen zu beengen,<lb/>
&#x017F;ich daru&#x0364;ber zu zanken und Gewaltha&#x0364;tig-<lb/>
keiten auszuu&#x0364;ben. Die Un&#x017F;icherheit und<lb/>
Furcht no&#x0364;thigte derowegen die Men&#x017F;chen<lb/>
in gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften zu&#x017F;ammen zu tre-<lb/>
ten, und es ent&#x017F;tanden Ha&#x0364;upter kleiner<lb/>
Vo&#x0364;lker&#x017F;chaften, dergleichen ein Abraham<lb/>
und andere gewe&#x017F;en. Einige baueten klei-<lb/>
ne Sta&#x0364;dte, und machten das zuna&#x0364;ch&#x017F;t liegen-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 5</fw><fw place="bottom" type="catch">de</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0061] findet auch in des Xenophons Merkwuͤr- digkeiten des Socrates im erſten Buche nicht gar weit vom Anfange deſſelben eine ſehr merkwuͤrdige Nachricht davon. So- crates wird daſelbſt wider die Beſchuldi- gung vertheidiget, daß er diejenigen nicht fuͤr Goͤtter gehalten, welche die Athenien- ſer als ſolche ehreten. Es wird von ihm gemeldet, daß er Goͤtter geglaubet und geehret, und nur diejenigen fuͤr gleich ra- ſend erklaͤret, welche entweder gar keinen Tempel, keinen Altar, keine Gottheit in Ehren hielten, oder Steine, ein jegliches Holz und Thiere goͤttlich verehreten. §. 15. Die waͤrmern Erdſtriche haben viele Vortheile und Annehmlichkeiten vor den kalten. Sie wurden daher mehr ge- liebet und die Bevoͤlkerung gieng daſelbſt geſchwinder von ſtatten, als in den rauhen Waͤldern des Nordens, oder derer, ſo ge- gen den Suͤdpol liegen. Man fieng da- her an, einander die Grenzen zu beengen, ſich daruͤber zu zanken und Gewalthaͤtig- keiten auszuuͤben. Die Unſicherheit und Furcht noͤthigte derowegen die Menſchen in groͤſſere Geſellſchaften zuſammen zu tre- ten, und es entſtanden Haͤupter kleiner Voͤlkerſchaften, dergleichen ein Abraham und andere geweſen. Einige baueten klei- ne Staͤdte, und machten das zunaͤchſt liegen- de Was ſel- bige befoͤr- dert. C 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/61
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/61>, abgerufen am 02.01.2025.