Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

untreuen Gemahl dieses vergeben, und mit
demselben dennoch die Ehe fortsetzen will,
oder nicht. Wenn es aber auch solche
Fälle giebt, dergleichen wir vorhin beschrie-
ben, so stehet es bey denselben nicht in des
andern Ehegatten Willen, ob er die Ehe
fortsetzen will oder nicht, sondern sie wird
ohne seinen Willen aufgehaben. Derglei-
chen Fälle giebt es aber verschiedene. Der
gewöhnlichste ist der Tod des einen Ehe-
gatten. Dieser hebet die eheliche Verbin-
dung völlig auf, und macht alle Absichten
der Ehe unmöglich 1 Cor. Cap. 7. v. 39.
Es wird der Ehestand weiter unmöglich,
wenn der eine Ehegatte ein Verbrechen be-
gehet, worüber er zu einer beständigen
Gefangenschaft verdammet wird, und es
wird folglich wol in Ansehung des andern
Ehegatten gleich viel seyn, ob jener im
Grabe liegt oder auf beständig in ein
Spinn- und Werkhauß eingeschlossen ist.
Eine gleiche Bewandniß wird es auch ha-
ben, wenn der eine Ehegatte durch ein har-
tes Schicksal seines Verstandes beraubt
wird, und ohne Hoffnung wieder zu gene-
sen in ein Tollhaus gebracht werden muß.
Auch hier werden die Absichten der Ehe
unmöglich. Ferner gehöret hieher, wenn
der eine Ehegatte den andern mit einer Ge-
walt von sich stosset, welcher zu widerste-
hen, der andere keine Mittel hat. Jn
diesem Falle wird die Ehe in Ansehung

dieses
Jac. Betr. 4. Band. R

untreuen Gemahl dieſes vergeben, und mit
demſelben dennoch die Ehe fortſetzen will,
oder nicht. Wenn es aber auch ſolche
Faͤlle giebt, dergleichen wir vorhin beſchrie-
ben, ſo ſtehet es bey denſelben nicht in des
andern Ehegatten Willen, ob er die Ehe
fortſetzen will oder nicht, ſondern ſie wird
ohne ſeinen Willen aufgehaben. Derglei-
chen Faͤlle giebt es aber verſchiedene. Der
gewoͤhnlichſte iſt der Tod des einen Ehe-
gatten. Dieſer hebet die eheliche Verbin-
dung voͤllig auf, und macht alle Abſichten
der Ehe unmoͤglich 1 Cor. Cap. 7. v. 39.
Es wird der Eheſtand weiter unmoͤglich,
wenn der eine Ehegatte ein Verbrechen be-
gehet, woruͤber er zu einer beſtaͤndigen
Gefangenſchaft verdammet wird, und es
wird folglich wol in Anſehung des andern
Ehegatten gleich viel ſeyn, ob jener im
Grabe liegt oder auf beſtaͤndig in ein
Spinn- und Werkhauß eingeſchloſſen iſt.
Eine gleiche Bewandniß wird es auch ha-
ben, wenn der eine Ehegatte durch ein har-
tes Schickſal ſeines Verſtandes beraubt
wird, und ohne Hoffnung wieder zu gene-
ſen in ein Tollhaus gebracht werden muß.
Auch hier werden die Abſichten der Ehe
unmoͤglich. Ferner gehoͤret hieher, wenn
der eine Ehegatte den andern mit einer Ge-
walt von ſich ſtoſſet, welcher zu widerſte-
hen, der andere keine Mittel hat. Jn
dieſem Falle wird die Ehe in Anſehung

dieſes
Jac. Betr. 4. Band. R
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0277" n="257"/>
untreuen Gemahl die&#x017F;es vergeben, und mit<lb/>
dem&#x017F;elben dennoch die Ehe fort&#x017F;etzen will,<lb/>
oder nicht. Wenn es aber auch &#x017F;olche<lb/>
Fa&#x0364;lle giebt, dergleichen wir vorhin be&#x017F;chrie-<lb/>
ben, &#x017F;o &#x017F;tehet es bey den&#x017F;elben nicht in des<lb/>
andern Ehegatten Willen, ob er die Ehe<lb/>
fort&#x017F;etzen will oder nicht, &#x017F;ondern &#x017F;ie wird<lb/>
ohne &#x017F;einen Willen aufgehaben. Derglei-<lb/>
chen Fa&#x0364;lle giebt es aber ver&#x017F;chiedene. Der<lb/>
gewo&#x0364;hnlich&#x017F;te i&#x017F;t der Tod des einen Ehe-<lb/>
gatten. Die&#x017F;er hebet die eheliche Verbin-<lb/>
dung vo&#x0364;llig auf, und macht alle Ab&#x017F;ichten<lb/>
der Ehe unmo&#x0364;glich 1 Cor. Cap. 7. v. 39.<lb/>
Es wird der Ehe&#x017F;tand weiter unmo&#x0364;glich,<lb/>
wenn der eine Ehegatte ein Verbrechen be-<lb/>
gehet, woru&#x0364;ber er zu einer be&#x017F;ta&#x0364;ndigen<lb/>
Gefangen&#x017F;chaft verdammet wird, und es<lb/>
wird folglich wol in An&#x017F;ehung des andern<lb/>
Ehegatten gleich viel &#x017F;eyn, ob jener im<lb/>
Grabe liegt oder auf be&#x017F;ta&#x0364;ndig in ein<lb/>
Spinn- und Werkhauß einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t.<lb/>
Eine gleiche Bewandniß wird es auch ha-<lb/>
ben, wenn der eine Ehegatte durch ein har-<lb/>
tes Schick&#x017F;al &#x017F;eines Ver&#x017F;tandes beraubt<lb/>
wird, und ohne Hoffnung wieder zu gene-<lb/>
&#x017F;en in ein Tollhaus gebracht werden muß.<lb/>
Auch hier werden die Ab&#x017F;ichten der Ehe<lb/>
unmo&#x0364;glich. Ferner geho&#x0364;ret hieher, wenn<lb/>
der eine Ehegatte den andern mit einer Ge-<lb/>
walt von &#x017F;ich &#x017F;to&#x017F;&#x017F;et, welcher zu wider&#x017F;te-<lb/>
hen, der andere keine Mittel hat. Jn<lb/>
die&#x017F;em Falle wird die Ehe in An&#x017F;ehung<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Jac. Betr. 4. Band. R</fw><fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;es</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0277] untreuen Gemahl dieſes vergeben, und mit demſelben dennoch die Ehe fortſetzen will, oder nicht. Wenn es aber auch ſolche Faͤlle giebt, dergleichen wir vorhin beſchrie- ben, ſo ſtehet es bey denſelben nicht in des andern Ehegatten Willen, ob er die Ehe fortſetzen will oder nicht, ſondern ſie wird ohne ſeinen Willen aufgehaben. Derglei- chen Faͤlle giebt es aber verſchiedene. Der gewoͤhnlichſte iſt der Tod des einen Ehe- gatten. Dieſer hebet die eheliche Verbin- dung voͤllig auf, und macht alle Abſichten der Ehe unmoͤglich 1 Cor. Cap. 7. v. 39. Es wird der Eheſtand weiter unmoͤglich, wenn der eine Ehegatte ein Verbrechen be- gehet, woruͤber er zu einer beſtaͤndigen Gefangenſchaft verdammet wird, und es wird folglich wol in Anſehung des andern Ehegatten gleich viel ſeyn, ob jener im Grabe liegt oder auf beſtaͤndig in ein Spinn- und Werkhauß eingeſchloſſen iſt. Eine gleiche Bewandniß wird es auch ha- ben, wenn der eine Ehegatte durch ein har- tes Schickſal ſeines Verſtandes beraubt wird, und ohne Hoffnung wieder zu gene- ſen in ein Tollhaus gebracht werden muß. Auch hier werden die Abſichten der Ehe unmoͤglich. Ferner gehoͤret hieher, wenn der eine Ehegatte den andern mit einer Ge- walt von ſich ſtoſſet, welcher zu widerſte- hen, der andere keine Mittel hat. Jn dieſem Falle wird die Ehe in Anſehung dieſes Jac. Betr. 4. Band. R

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/277
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/277>, abgerufen am 25.11.2024.